Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
2-Takt-Power hat geschrieben:
.....
1. Am Typenschild ist nichts mehr zu erkennen, bis auf die Rahmennummer und eine einzelne Ziffer "5". Wie kann ich das Baujahr und Modell herausfinden?
.....
starke136 hat geschrieben:Der verbaute Regler bzw die zu sehenden elektrischen Teile haben nichts mit Vape zu tun.
Schau mal unter den Lichtmaschinendeckel, ich glaube da ist eine MZ Zündung drunter bzw. würde es mich sehr wundern, wenn da eine Vape wäre.
-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 21:39 --
Das Öl sieht aus, als wäre Wasser darin. Vllt trennt deswegen die Kupplung nicht, da würden ich auch unbedingt rein schauen.
Wurde der Fußratenträger nachträglich an dem Rahmen geschweißt?
-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 21:40 --
Der Anschlag für den Ständer kommt in das U-Profil des Fußrastenträgers.
-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 21:41 --
Die vorderen Befestigungen der Sitzbank scheinen eingeflext worden zu sein?
Das muss wohl ordentlich repariert/geschweißt werden.
funkenbaendiger hat geschrieben:Ich denke da ist nur die Vape Zündung verbaut.Siehe Halterung Zündspule.
Der Kabelbaum wäre für mich Müll und würde neu kommen.
Wenn Du den Kupplungsdeckel abmontierst , Kicker bleibt dran !!!!
EmmasPapa hat geschrieben:2-Takt-Power hat geschrieben:
.....
1. Am Typenschild ist nichts mehr zu erkennen, bis auf die Rahmennummer und eine einzelne Ziffer "5". Wie kann ich das Baujahr und Modell herausfinden?
.....
Hier wäre ein Bild sicher erhellend. Ich denke, die "5" deutet auf das Baujahr 1985.
Das "Öl" ist eine Emulsion aus Öl und Wasser. Da wird es wahrscheinlich schon etwas Rost im Inneren geben, vielleicht ein Grund, warum die Kupplung nicht trennen will, wie es Karsten schon geschrieben hat.
Bei der "Vape Zündung" brauchen wir Bilder von Lichtmaschine. Vielleicht ist ja nur die elektronische Vape-Zündung (Nur Zündung) verbaut. Nach einer kompletten Vape-Anlage sieht es nicht aus, da noch der alte, elektromechanische Regler verbaut ist.
Insgesamt ist zu raten, hier alles in seine Einzelteile zu zerlegen und die Technik zu erneuern. Der Motor sollte auch geöffnet werden mit dem großen Programm.
rausgucker hat geschrieben:Schöner Bausatz! Das ruft nach einmal alles neu ... ist aber alles machbar. Du wirtst aber etwas Geduld benötigen. Die Elektrik dürfte hinüber sein. Zeig aber mal die Lima, das wäre noch interessant.
Ansonsten hat bei der Sitzbankhalterung am Rahmenrohr niemand reingeflext, der Schlitz ist nach fast 40 Jahren durch die Aufhängung der Sitzbank reinvibriert. Das hatte ich auch schon.
Unten der Rahmenschuh ist nachgeschweißt worden, das muss Du Dir mal genauer anschauen. Jetzt erstmal Motor raus ... und alle Rahmenteile ab. Bestandsaufnahmen ist angesagt.
EmmasPapa hat geschrieben:2-Takt-Power hat geschrieben:
.....
1. Am Typenschild ist nichts mehr zu erkennen, bis auf die Rahmennummer und eine einzelne Ziffer "5". Wie kann ich das Baujahr und Modell herausfinden?
.....
Hier wäre ein Bild sicher erhellend. Ich denke, die "5" deutet auf das Baujahr 1985.
Das "Öl" ist eine Emulsion aus Öl und Wasser. Da wird es wahrscheinlich schon etwas Rost im Inneren geben, vielleicht ein Grund, warum die Kupplung nicht trennen will, wie es Karsten schon geschrieben hat.
Bei der "Vape Zündung" brauchen wir Bilder von Lichtmaschine. Vielleicht ist ja nur die elektronische Vape-Zündung (Nur Zündung) verbaut. Nach einer kompletten Vape-Anlage sieht es nicht aus, da noch der alte, elektromechanische Regler verbaut ist.
Insgesamt ist zu raten, hier alles in seine Einzelteile zu zerlegen und die Technik zu erneuern. Der Motor sollte auch geöffnet werden mit dem großen Programm.
2-Takt-Power hat geschrieben:Hier ein Bild der Zündung. Jetzt versteh ich gar nichts mehr... es ist anscheinend eine Unterbrecherzündung mit einem Bauteil auf dem VAPE steht!? Kann mir dazu jemand was sagen?
y5bc hat geschrieben:2-takt-power
wenn ich deine beiträge lese, lese ich da wenig selbstvertrauen im gegensatz zu deinem nick
den motor drin lassen und zu hoffen ihn so zu fahren vergiss mal ganz schnell.
du denkst wahrscheinlich das es mit ein wenig elektrik getan ist.
ganz klares nein.
vielleicht kriegst du sie irgendwie ans laufen, hast aber absolut keine freude dran.
wie schon geschrieben wurde, wirst du um eine komplette zerlegung nicht herumkommen. jegliche flickschusterei wird dir keinen spaß bringen.
der frust wird nachher so groß sein, das der esel entweder irgendwo zugedeckt vor sich hin modern wird oder du verkaufst das ganze geraffel wieder.
also geh es an, damit es nicht dazu kommt. manch einer (mich eingeschlossen) wäre froh wenn er solch einen teilehaufen günstig bekommen würde um eine weile bastelspaß zu haben
ertz hat geschrieben:Es ist aber trotzdem eine ETZ mit Vape Zündung. Ob dem Verkäufer klar war, das der Motor gemacht werden muss, kann man schlecht sagen...
Wobei diese Lösung: Original Drehstrom Lichtmaschine mit Vape Elektronikzündung ja eigentlich das Beste ist, was es für die ETZ so gibt.
Eine Vape Magnet-Lichtmaschine wäre ja ein gewaltiger Rückschritt in Sachen Leistung, auch wenn das bei Simson Kleinvieh so gut funktioniert...
Mexicano hat geschrieben: ......würde ich mein gesetzlich verankertes (BGB), 14-tägiges Rücktrittsrecht vom Kauf in Anspruch nehmen: die Maschine ohne Diskussion zurückgeben und den von mir gezahlten Kaufpreis zurückfordern......
El Mexicano
Mexicano hat geschrieben:§312g Absatz 1, §355 BGB
+++
El Mexicano
rausgucker hat geschrieben:Die Vape Zündung ist die beste Lösung für die ETZ Motoren. Natürlich gibt es noch andere elektronische Zündungen, die sehr gut funktionieren, aber die Vape Zündung passt halt sehr gut, und ist schnell rückrüstbar wenn gewünscht.
Ansonsten würde ich Dir auch empfehlen, den Bausatz wieder zu verkaufen. Vielleicht bekommst Du die Kupplung ja noch frei. Wisch im Ritzelraum mal mit dem Lappen durch. Wenn der Motor liefe, wäre super.
Es ist keineswegs "ehrenrührig", hier das Handtuch zu werfen, weil du keine Zeit und Möglichkeiten für eine Komplettrestauration hast. Und Dir auch die Erfahrung fehlt. Ich könnte bspw. kein japanisches Bike reparieren ...
Also, Preisschild dran und verkauft. Du erspart Dir viel Frust und Geld.
beerdrinker hat geschrieben:2-Takt-Power: wieviel hast du denn für die Emme bezahlt?
berndy hat geschrieben:Jo, die Preise sind gesalzen. Also, wenn ich nur ein Motorrad zum fahren suchen würde und mir etwas Gebrauchtes zu ungewiss wäre, würde ich mir für das Geld lieber eine Royal Enfield 350 Hunter, eine Mash 400 oder eine Benelli Imperiale 400 kaufen. Jedenfalls keine 35 Jahre alte ETZ 251 für 4300 €. Wenn man aber unbedingt eine MZ haben will, dann muss man eine MZ kaufen. Dann gibt es keine Alternative.
wald906 hat geschrieben:Kupplung kann auch einfach nur verklebt sein durch die lange Standzeit, das Kondenswasser muss nicht zu extremen Rost geführt haben!!
Einfach mal den Deckel abnehmen und reinschauen ist wahrscheinlich besser als Glaskugellesen, da sind mache hier scheinbar recht gut darin...
starke136 hat geschrieben:Der Motor wäre schön längst mal offen in der Zeit und geklärt ob ok oder Amagedon 😂
EmmasPapa hat geschrieben:
Naja, um den Deckel runter zu bekommen, muss auch die große Mutter auf der Kurbelwelle gelöst werden. Wenn man das nicht weiß und wie es geht, ist es ein Problem, das einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Zurück zu Bastelecke / Umbauten
Mitglieder in diesem Forum: made und 4 Gäste