Seite 1 von 1

MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 21:10
von 2-Takt-Power
Hey Leute,

Ich bin an eine alte, nicht mehr ganz so schöne ETZ 250 mit Vape Zündung gekommen und möchte mir diese gerne herrichten und hübsch machen. Sie hat keine Papiere.

Ich habe zuvor noch nie eine MZ in den Händen gehabt und bin eher bekannt mit Simson Aufbauten.

Ich hoffe sehr, dass ich hier etwas Unterstützung bekommen kann und dazu lernen werde.

Vielen Dank schon einmal im Vorfeld:)

Mir sind beim Zerlegen bereits einige Fragen in den Kopf gekommen:

1. Am Typenschild ist nichts mehr zu erkennen, bis auf die Rahmennummer und eine einzelne Ziffer "5". Wie kann ich das Baujahr und Modell herausfinden?

2. Kann mir jemand einen farbigen Schaltplan für die 250 mit Vape Zündung zusenden oder mir einen Link geben? Dort sind viele Kabel, die ins "Nichts" führen und ich möchte unbedingt für Ordung sorgen.

3. Ich habe gelesen, dass die Vape nicht mit dem Drehzalmesser kompatibel ist. Was ist damit gemeint? Er funktioniert doch mechanisch.

4. Beim Ölablassen ist mir aufgefallen, dass die Fußraste nachgerüstet wurde und so blöd verbaut war, dass die Strebe direkt unter der Ablassschraube saß. Kann mir jemand ein Bild oder Link zusenden, wie der Bereich der Fußrastenaufnahme original aussieht?

5. Der Hauptständer klappt zu weit um wenn ich sie aufbocken möchte und sie hat absolut keinen Halt. Ist dort normalerweise eine Art Anschlag verbaut? Kann mir auch davon jemand ein Bild zeigen?

6. Der Motor lief aber die Kupplung trennt nicht. Sobald ich den Gang einlege macht sie einen Satz nach vorn. Den Bowdenzug weiter herauszudrehen, brachte nichts. Ich werde den Deckel öffnen.

Auf was habe ich da zu achten um den Fehler festzustellen? Kann die Kupplung nachgestellt werden oder ist sie durch die Standzeit verklebt? Was kann ich als erste Möglichkeiten unternehmen? Der Vorbesitzer meinte, dass die Kupplung bei der letzten Fahrt vor unbestimmter Zeit noch funktionierte.

Dazu erwähnen möchte ich, dass das Öl sehr eigenartig aussah. Vielleicht kann mir auch dazu jemand was sagen.

Ich habe mal ein Paar Bilder von allem beigefügt und würde mich mega über erste Hilfe freuen.

Vielen Dank!

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 21:35
von starke136
Der verbaute Regler bzw die zu sehenden elektrischen Teile haben nichts mit Vape zu tun.

Schau mal unter den Lichtmaschinendeckel, ich glaube da ist eine MZ Zündung drunter bzw. würde es mich sehr wundern, wenn da eine Vape wäre.

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 21:39 --

Das Öl sieht aus, als wäre Wasser darin. Vllt trennt deswegen die Kupplung nicht, da würden ich auch unbedingt rein schauen.

Wurde der Fußratenträger nachträglich an dem Rahmen geschweißt?

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 21:40 --

Der Anschlag für den Ständer kommt in das U-Profil des Fußrastenträgers.

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 21:41 --

Die vorderen Befestigungen der Sitzbank scheinen eingeflext worden zu sein?
Das muss wohl ordentlich repariert/geschweißt werden.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 22:22
von funkenbaendiger
Ich denke da ist nur die Vape Zündung verbaut.Siehe Halterung Zündspule.
Der Kabelbaum wäre für mich Müll und würde neu kommen.

Wenn Du den Kupplungsdeckel abmontierst , Kicker bleibt dran !!!!

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 22:24
von EmmasPapa
2-Takt-Power hat geschrieben:
.....
1. Am Typenschild ist nichts mehr zu erkennen, bis auf die Rahmennummer und eine einzelne Ziffer "5". Wie kann ich das Baujahr und Modell herausfinden?
.....


Hier wäre ein Bild sicher erhellend. Ich denke, die "5" deutet auf das Baujahr 1985.

Das "Öl" ist eine Emulsion aus Öl und Wasser. Da wird es wahrscheinlich schon etwas Rost im Inneren geben, vielleicht ein Grund, warum die Kupplung nicht trennen will, wie es Karsten schon geschrieben hat.

Bei der "Vape Zündung" brauchen wir Bilder von Lichtmaschine. Vielleicht ist ja nur die elektronische Vape-Zündung (Nur Zündung) verbaut. Nach einer kompletten Vape-Anlage sieht es nicht aus, da noch der alte, elektromechanische Regler verbaut ist.

Insgesamt ist zu raten, hier alles in seine Einzelteile zu zerlegen und die Technik zu erneuern. Der Motor sollte auch geöffnet werden mit dem großen Programm.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 22:32
von rausgucker
Schöner Bausatz! Das ruft nach einmal alles neu ... ist aber alles machbar. Du wirtst aber etwas Geduld benötigen. Die Elektrik dürfte hinüber sein. Zeig aber mal die Lima, das wäre noch interessant.
Ansonsten hat bei der Sitzbankhalterung am Rahmenrohr niemand reingeflext, der Schlitz ist nach fast 40 Jahren durch die Aufhängung der Sitzbank reinvibriert. Das hatte ich auch schon.
Unten der Rahmenschuh ist nachgeschweißt worden, das muss Du Dir mal genauer anschauen. Jetzt erstmal Motor raus ... und alle Rahmenteile ab. Bestandsaufnahmen ist angesagt.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 6. Juli 2024 22:53
von 2-Takt-Power
starke136 hat geschrieben:Der verbaute Regler bzw die zu sehenden elektrischen Teile haben nichts mit Vape zu tun.

Schau mal unter den Lichtmaschinendeckel, ich glaube da ist eine MZ Zündung drunter bzw. würde es mich sehr wundern, wenn da eine Vape wäre.

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 21:39 --

Das Öl sieht aus, als wäre Wasser darin. Vllt trennt deswegen die Kupplung nicht, da würden ich auch unbedingt rein schauen.

Wurde der Fußratenträger nachträglich an dem Rahmen geschweißt?

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 21:40 --

Der Anschlag für den Ständer kommt in das U-Profil des Fußrastenträgers.

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 21:41 --

Die vorderen Befestigungen der Sitzbank scheinen eingeflext worden zu sein?
Das muss wohl ordentlich repariert/geschweißt werden.



-Es ist eine Vape drin.

-was meinst du mit "reinschauen"? Was soll ich mir ansehen?

-ich weiß leider nicht wie-es original aussieht, deswegen hatte ich nach Bildern gefragt. Leider keine Ahnung was alles an ihr verändert wurde..

-die sitzbank war fest montiert. Ich habe nur alles außenrum schon abmontiert

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 22:55 --

funkenbaendiger hat geschrieben:Ich denke da ist nur die Vape Zündung verbaut.Siehe Halterung Zündspule.
Der Kabelbaum wäre für mich Müll und würde neu kommen.

Wenn Du den Kupplungsdeckel abmontierst , Kicker bleibt dran !!!!



Hast du dazu einen Schaltplan?

Warum bleibt der Kickstarter dran?

Lg

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 23:01 --

EmmasPapa hat geschrieben:
2-Takt-Power hat geschrieben:
.....
1. Am Typenschild ist nichts mehr zu erkennen, bis auf die Rahmennummer und eine einzelne Ziffer "5". Wie kann ich das Baujahr und Modell herausfinden?
.....


Hier wäre ein Bild sicher erhellend. Ich denke, die "5" deutet auf das Baujahr 1985.

Das "Öl" ist eine Emulsion aus Öl und Wasser. Da wird es wahrscheinlich schon etwas Rost im Inneren geben, vielleicht ein Grund, warum die Kupplung nicht trennen will, wie es Karsten schon geschrieben hat.

Bei der "Vape Zündung" brauchen wir Bilder von Lichtmaschine. Vielleicht ist ja nur die elektronische Vape-Zündung (Nur Zündung) verbaut. Nach einer kompletten Vape-Anlage sieht es nicht aus, da noch der alte, elektromechanische Regler verbaut ist.

Insgesamt ist zu raten, hier alles in seine Einzelteile zu zerlegen und die Technik zu erneuern. Der Motor sollte auch geöffnet werden mit dem großen Programm.


Mann erkennt nichts auf dem typenschild. Ich versuche es mal zu reinigen und mache dann ein Bild.

Es gibt verschiedene Varianten die Vape zu verbauen? Jetzt wird es ja noch komplizierter.. dann weiß ich gar nicht mehr an was für einen Schaltplan ich mich halten soll.

Macht mir alles gerade gar keine Hoffnung. Zum Motor Zerlegen habe ich keine möglichkeiten. Die Elektrik möchte ich erneuern aber dazu benötige ich einen Schaltplan und muss mich auch erst belesen welche Funktion die Einzelnen Bauteile haben. Ich hatte gedacht und gehofft, die Elektrik ist der simson ähnlich

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 23:09 --

rausgucker hat geschrieben:Schöner Bausatz! Das ruft nach einmal alles neu ... ist aber alles machbar. Du wirtst aber etwas Geduld benötigen. Die Elektrik dürfte hinüber sein. Zeig aber mal die Lima, das wäre noch interessant.
Ansonsten hat bei der Sitzbankhalterung am Rahmenrohr niemand reingeflext, der Schlitz ist nach fast 40 Jahren durch die Aufhängung der Sitzbank reinvibriert. Das hatte ich auch schon.
Unten der Rahmenschuh ist nachgeschweißt worden, das muss Du Dir mal genauer anschauen. Jetzt erstmal Motor raus ... und alle Rahmenteile ab. Bestandsaufnahmen ist angesagt.



Ist nachgeschweißt worden bedeutet dass die originale Fußraste mit dem Anschlag für den Hauptständer nicht mehr passt?

Ich hatte nicht vor den Motor auszubauen. Ich habe leider echt keine Möglichkeiten den Motor auseinander zu bauen und zu restaurieren. Weder handwerklich noch finanziell. Soweit es mir möglich ist werde ich die Seitenteile abbauen und dann mal schauen wie es aussieht.

Ich stelle dann Bilder rein.
"alles neu" nimmt mir gerade echt die hoffnung:D

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2024 23:16 --

EmmasPapa hat geschrieben:
2-Takt-Power hat geschrieben:
.....
1. Am Typenschild ist nichts mehr zu erkennen, bis auf die Rahmennummer und eine einzelne Ziffer "5". Wie kann ich das Baujahr und Modell herausfinden?
.....


Hier wäre ein Bild sicher erhellend. Ich denke, die "5" deutet auf das Baujahr 1985.

Das "Öl" ist eine Emulsion aus Öl und Wasser. Da wird es wahrscheinlich schon etwas Rost im Inneren geben, vielleicht ein Grund, warum die Kupplung nicht trennen will, wie es Karsten schon geschrieben hat.

Bei der "Vape Zündung" brauchen wir Bilder von Lichtmaschine. Vielleicht ist ja nur die elektronische Vape-Zündung (Nur Zündung) verbaut. Nach einer kompletten Vape-Anlage sieht es nicht aus, da noch der alte, elektromechanische Regler verbaut ist.

Insgesamt ist zu raten, hier alles in seine Einzelteile zu zerlegen und die Technik zu erneuern. Der Motor sollte auch geöffnet werden mit dem großen Programm.


Wie kann denn nur ein Teil einer Vape verbaut sein? Was fehlt bei meiner und welche Funktionen sind dadurch beeinträchtigt oder nicht vorhanden?

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 7. Juli 2024 00:10
von Mexicano
Nur Mut - und nicht gleich resignieren.
Wie "rausgucker" schon schreibt, ist das Projekt machbar - wird aber ganz sicher kein Spaziergang. Gründe dafür weiter unten.
Wenn ich Deinen tread so lese, bräuchtest Du erst mal eine solide Kenntnisgrundlage über die ETZ, ihrem Aufbau, ihren Besonderheiten.
Hierzu empfehle ich Dir dringend die Anschaffung eines guten Buchs: Dirk Wildschreis großes gelbes MZ-Schrauberbuch. 25 gut angelegte Euronen. Darin wird zum Beispiel erklärt, warum beim Abbau des linken Motordeckels der Kickstarter dranbleiben muss.
Das zweite betrifft das Thema "Elektrik", die sich - grundlegend! - von der einer Simme (Moped!) unterscheidet. Zwischen einer Schwungrad-Licht-Batterie-Zündung (S50, KR) und einer ausgewachsenen Drehstrom-Lima (ETZ) liegen Welten. Daher hier noch eine gut gemeinte Buchempfehlung: Hans Hohmann, Motorradelektrik in der Praxis. Nochmal 25 gut angelegte Ocken.
Als Sofortmaßnahme schicke ich Dir, wie von Dir erwünscht, zwei Schaltpläne der ETZ in der Anlage - am besten zum Ausdrucken, notfalls noch als Tablet-Anzeige. Der erste ist ein Überblicks-Prinzipschaltplan und hilft Dir, die Funktionsweise der ETZ-Elektrik zu übersehen und vllt. zu begreifen.
Der zweite ist eine Kopie des gefalteten DIN-A-3-Werkstattplans aus der berühmten Reparaturanleitung Müller/Neuber (MZ-Mitarbeiter!) und orientiert Dich über die verwendeten Kabelfarben und die Lage der Bauteile. Er kommt in zwei Teilen - weil ich nur einen DIN-A-4-Scanner besitze.
Es gibt übrigens wirklich ein Vape-Bauteile an Deinem ... nennen wir es mal vorsichtig "Projekt": die Zündspule. Der Regler und der Gleichrichter passen aber wirklich nicht dazu. Was hindert Dich eigentlich, mit einem 5er Inbus mal eben die vier Schrauben vom Motordeckel rechts zu öffnen und uns hier ein Bild Deiner Lichtmaschine zu posten, damit man Dir besser helfen kann?
Was mir weiter auffällt, ist der üble Zustand des grobmotorisch angeschweissten Rahmenschuhs - und des fehlenden Fußrastenträgers. Mach' am besten gleich Nägel mit Köpfen - schau Dich nach einem guten gebrauchten Rahmen, etwa bei Ebay-Kleinanzeigen, um. Ab ca. 150 bist Du dabei. Ob der Rahmen wirklich noch verwendbar ist, entscheidet sich daran, ob Du den Schwingenbolzen herausdrücken kannst - für die Montage der Motoraufhängung entscheidend! Probier's aus ...
Zerlegen musst Du das Ganze sowieso. Und nach dem, was aus dem Motor rausgesuppt ist, wird sich auch eine Grundüberholung des Motors kaum umgehen lassen. Dafür gibt es entweder gut eingeführte Instandsetzungsbetriebe - oder dieses Forum!
Ansonsten - frohes Schaffen und willkommen hier im Forum. Wie schrieb schon der Schriftsteller (und Nobelpreisträger) Aleksander Solschenizyn: "Anstrengend ist nur der erste Sensenschwung!"
!Que se vaya bien!"
+++
El Mexicano
$matches[2]

$matches[2]

schaltplan_12V_2.jpg


-- Hinzugefügt: 7. Juli 2024 00:33 --

"Wie kann denn nur ein Teil einer Vape verbaut sein? Was fehlt bei meiner und welche Funktionen sind dadurch beeinträchtigt oder nicht vorhanden?"
Da gibt es zwei Möglichkeiten - und dafür benötigt man ein Bild der Lichtmaschine:
a) Eine komplette Vape-Magnetzündanlage wurde verbaut. Sie besteht 1. aus einem Rotor mit eingeklebten Magneten und 2. einem Stator mit Magnetspulen sowie einem Elektronik-Sensor. Weiter gibt es 3. eine Zündspule (mit etwas Elektronik drin), 4. einem Regler-Gleichrichter mit Kühlrippen und 5. einem Relais. Insgesamt eine Magnetzündung - prinzipiell wie an Deiner Simme.
b) Die (fremderregte) MZ-Drehstromlichtmaschine wurde beibehalten und lediglich eine elektronische Vape-Zündanlage - anstelle des mechanischen Unterbrechers - eingebaut. Das erklärt Vorhandensein der Vape-Spule, aber auch des serienmäßigen Spannungsreglers und des Gleichrichters (= Diodenplatte).
Nach Deinen bisherigen Bildern spricht alles für Möglichkeit b).
!Vamos a ver!
+++
El Mexicano

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 7. Juli 2024 06:54
von funkenbaendiger
Variante B , hier spricht man von Vape nur Zündung
Lima bleibt erhalten, es gibt das Zündmodul und eine neue Z Spule.
Anschlussplan such ich Dir raus

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 7. Juli 2024 07:16
von y5bc
2-takt-power
wenn ich deine beiträge lese, lese ich da wenig selbstvertrauen im gegensatz zu deinem nick

den motor drin lassen und zu hoffen ihn so zu fahren vergiss mal ganz schnell.
du denkst wahrscheinlich das es mit ein wenig elektrik getan ist.
ganz klares nein.

vielleicht kriegst du sie irgendwie ans laufen, hast aber absolut keine freude dran.
wie schon geschrieben wurde, wirst du um eine komplette zerlegung nicht herumkommen. jegliche flickschusterei wird dir keinen spaß bringen.
der frust wird nachher so groß sein, das der esel entweder irgendwo zugedeckt vor sich hin modern wird oder du verkaufst das ganze geraffel wieder.

also geh es an, damit es nicht dazu kommt. manch einer (mich eingeschlossen) wäre froh wenn er solch einen teilehaufen günstig bekommen würde um eine weile bastelspaß zu haben

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 7. Juli 2024 07:47
von berndy
Oh, oh, ohne Papiere!

Bevor ich da irgendetwas dran schrauben würde, würde ich mir eine Unbdenklichkeitsbescheinigung vom KBA holen. Nicht dass das Ding geklaut ist. Ein Kaufvertrag mit dem Vorbesitzer existiert? Wenn nicht, mh. Da könnte es schwierig werden dafür wieder Papiere zu bekommen.

Und ohne entsprechende Papiere keine Zulassung, dann wäre alle Arbeit für die Katz.

Abgesehen davon, dass das Teil sehr vergammelt und verbastelt aussieht, ich hätte es alleine schon wegen fehlender Papiere stehen gelassen.

Gut, wenn jemand viel Freude am Schrauben und an Bürokratie hat und es auch kann, mag es vertretbar sein. Das ist ein Projekt für lange Zeit, viel Geld u.U. Ärger.

Was da an Öl-Wassergemisch herauskam lässt vermuten, dass die Kupplung und/oder Getriebeteile verrostet sein könnten. Da muss man reingucken, also komplett zerlegen.

Viel Erfolg.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 7. Juli 2024 07:57
von starke136
Es ist für uns einfacher, wenn du Bilder einstellst vom IST Zustand wie z.B. welche Lichtmaschine.
Dann können wir sagen was drinne ist oder nicht.

Ich sehe hier auch viel Geld und Arbeit.
Um eine Motoröffnung wirst du nicht herum kommen. Wellendichtringe sind bestimmt fällig, wahrscheinlich die Kupplung und bei der Menge Wasser im Öl schätze ich auch die Kugellager und möglicherweise mehr.

Alleine neue Papiere inkl Vollabnahme kosten über 100€.
Auch bei der Elektrik wirst du um eine neu Verkabelung nicht lange drum herum kommen.

Wenn nur wenige finanzielle Mittel da sind, wird das ein langwieriges Projekt.
Bis sie wieder straßentauglich und zugelassen ist, geht hier einiges an Geld rein, auch wenn du alles selber machst.

Das gelbe MZ Buch und andere Werkstattbücher gibt es auch oft bei Medimops und Co gebraucht für unter 10€.
Bei http://www.miraculis.de findest du auch viele Angaben und orig. Anleitungen.


Zur Fußrastenanlage. Sehr wahrscheinlich war diese am Rahmen angebrochen, das war bei mir ebenfalls. Wird es nicht bemerkt und weiter fleißig aufgebockt, biegt der Fußrastenträger am Rahmen sich dann Stück für Stück nach oben durchs häufige Anstoßen des Ständers.

Hier hilft nur das auftrennen der Naht, sich das Maß von einem passenden ganzen Rahmen geben lassen und den Träger wieder an Ort und Stelle bringen. Danach muss er wieder passend festgeschweißt werden. Dazu muss der Motor raus.


Wenn dir weder passende Möglichkeiten zum Zerlegen des Motors noch das Geld zum Regenerieren lassen zur Verfügung stehen, würde ich dir abraten von dem Projekt. Das ist wirklich eine komplette technische Überholung fällig. Dann lieber sparen und eine bessere MZ holen.

Wie Vorredner schon schreiben, hier würde manch einer gerne so ein Projekt von 0 auf beginnen und es würde sich sicher ein Interessent finden.
Ich hatte auch noch keine 250 ETZ, aber neben meiner TS 250 ist auch momentan kein Platz🤪

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 7. Juli 2024 09:23
von Puffs
Nah, genau wie Starke136 sagt, http://www.miraculis.de/aw/download/load.html. Das Reparaturhandbuch für das MZ-Motorrad ETZ 250 hat auch Fotos. Das Öl ist Mayonnaise.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 7. Juli 2024 12:24
von rausgucker
Der Rahmenfuss unter dem Motor reißt immer mal ab nach vor - weil es Zeigenossen gibt, die mit der ETZ 250 massiv grobmotorisch im Gelände rumspringen, stehend auf den Fußrasten. Und dann brutzelt man eben die Risse schnell wieder zu, ohne den Motor dafür raauszunehmen oder den Rahmenschuh wieder in die Ausgangsposition zu bringen. Ich hänge mal ein Foto an, wo man sieht, die der Rahmenschuh samt der Fußrasten in der richtigen Position zu sehen ist.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 10. Juli 2024 22:24
von Mexicano
... sieht so aus, als wär das Projekt gestorben ...
!Que lastima!
+++
El Mexicano

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 11. Juli 2024 19:42
von 2-Takt-Power
Hier ein Bild der Zündung. Jetzt versteh ich gar nichts mehr... es ist anscheinend eine Unterbrecherzündung mit einem Bauteil auf dem VAPE steht!? Kann mir dazu jemand was sagen?

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 11. Juli 2024 19:48
von rene1982
2-Takt-Power hat geschrieben:Hier ein Bild der Zündung. Jetzt versteh ich gar nichts mehr... es ist anscheinend eine Unterbrecherzündung mit einem Bauteil auf dem VAPE steht!? Kann mir dazu jemand was sagen?


Unterbrecherzündung?
Keine Ahnung wo du die siehst.

Das ist ne elektronische Vape-Zündung auf einer originalen 12v Lichtmaschine.

Nachtrag: hätteste beim funkenbändiger, einige Beiträge hier drüber mal geschaut, wüsstest du es.

Das, würde mir an deiner Stelle mehr Sorge bereiten.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 11. Juli 2024 19:54
von 2-Takt-Power
y5bc hat geschrieben:2-takt-power
wenn ich deine beiträge lese, lese ich da wenig selbstvertrauen im gegensatz zu deinem nick

den motor drin lassen und zu hoffen ihn so zu fahren vergiss mal ganz schnell.
du denkst wahrscheinlich das es mit ein wenig elektrik getan ist.
ganz klares nein.

vielleicht kriegst du sie irgendwie ans laufen, hast aber absolut keine freude dran.
wie schon geschrieben wurde, wirst du um eine komplette zerlegung nicht herumkommen. jegliche flickschusterei wird dir keinen spaß bringen.
der frust wird nachher so groß sein, das der esel entweder irgendwo zugedeckt vor sich hin modern wird oder du verkaufst das ganze geraffel wieder.

also geh es an, damit es nicht dazu kommt. manch einer (mich eingeschlossen) wäre froh wenn er solch einen teilehaufen günstig bekommen würde um eine weile bastelspaß zu haben


Mir wurde etwas anderes Verkauft als ich bekommen habe und da mir die Erfahrung und das Wissen über MZ Motorräder fehlt, sitzt der Frust tief über die Arbeiten die anzufallen scheinen. Der Motor sollte einwandfrei gewesen sein. Nur die Elektrik und Blechteile könnten erneuert werden. Das war der Kaufgrund. Und gerade ist genau das mein Gedanke.. sie zumindest zu dem Preis wieder loszuwerden

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 11. Juli 2024 20:44
von Mexicano
Hallo Martin,
"Und gerade ist genau das mein Gedanke.. sie zumindest zu dem Preis wieder loszuwerden" - das sehe ich mittlerweile genau so.
Liegt der Kauf nicht vor dem 28. Juni zurück, würde ich mein gesetzlich verankertes (BGB), 14-tägiges Rücktrittsrecht vom Kauf in Anspruch nehmen: die Maschine ohne Diskussion zurückgeben und den von mir gezahlten Kaufpreis zurückfordern. Hoffentlich hast Du einen Beleg oder Kaufvertrag (oder einen erwachsenen Zeugen des Vorgangs). Bei evtl. Schwierigkeiten seitens des Verkäufers direkt zur Polizei gehen ... "ohne Papiere" wird Dein "Handelspartner" dort wahrscheinlich einiges erklären müssen ...
Ein Gutes hat das Ganze: du hast was gelernt dadurch. Wie wohl die meisten von uns seinerzeit.
!Saludos cordiales!
+++
El Mexicano

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 11. Juli 2024 21:00
von starke136
Auch bei Privatverkauf gilt, dass der Verkäufer wahrheitsgemäße Angaben über den Zustand machen muss.
Dies hat er hier offensichtlich nicht getan und somit liegt ein Sachmangel vor.
Somit muss der Verkäufer nachbessern, was schwerlich gehen wird außer mit einem Preisnachlass oder du kannst vom Kaufvertrag zurücktretten.

Sachmangelhaftung gilt auch bei Privatverkäufen.
Geht der Verkäufer darauf nicht ein, wäre der nächste Gang zum Anwalt oder der Polizei wegen Betrug.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 11. Juli 2024 21:33
von ertz
Es ist aber trotzdem eine ETZ mit Vape Zündung. Ob dem Verkäufer klar war, das der Motor gemacht werden muss, kann man schlecht sagen...

Wobei diese Lösung: Original Drehstrom Lichtmaschine mit Vape Elektronikzündung ja eigentlich das Beste ist, was es für die ETZ so gibt.

Eine Vape Magnet-Lichtmaschine wäre ja ein gewaltiger Rückschritt in Sachen Leistung, auch wenn das bei Simson Kleinvieh so gut funktioniert...

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 11. Juli 2024 21:51
von 2-Takt-Power
ertz hat geschrieben:Es ist aber trotzdem eine ETZ mit Vape Zündung. Ob dem Verkäufer klar war, das der Motor gemacht werden muss, kann man schlecht sagen...

Wobei diese Lösung: Original Drehstrom Lichtmaschine mit Vape Elektronikzündung ja eigentlich das Beste ist, was es für die ETZ so gibt.

Eine Vape Magnet-Lichtmaschine wäre ja ein gewaltiger Rückschritt in Sachen Leistung, auch wenn das bei Simson Kleinvieh so gut funktioniert...


Du meinst das was bei mir verbaut ist, ist die beste Variante und gut so?

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 11. Juli 2024 22:02
von Diesel3
Ja - die Originale Lima ist bei niedriger Drehzahl sehr leistungsstark. Und das Reglerprinzip ist sehr effizient.
Es ist ein gutes Regelprinzip.

Zur Zündung kann ich nicht viel sagen, weil ich noch die Hermsdorfer Zündung habe, aber zumindest hat die VAPE Zündung einen guten Ruf.

Gruß

Hendrik

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 11. Juli 2024 22:47
von EmmasPapa
Mexicano hat geschrieben: ......würde ich mein gesetzlich verankertes (BGB), 14-tägiges Rücktrittsrecht vom Kauf in Anspruch nehmen: die Maschine ohne Diskussion zurückgeben und den von mir gezahlten Kaufpreis zurückfordern......
El Mexicano


Zeig mir bitte den Paragraphen im BGB, wo das verankert ist!

Und ein Versandgeschäft nach Fernabsatzgesetz wird es ja wohl nicht gewesen sein, oder?

Eher kommt eine Anfechtung wegen Täuschung in Betracht. Aber so ganz einfach ist das auch nicht. Der Mangel war bekannt, also dass die Kupplung nicht trennt und der Verkäufer wird das Wasser im Öl selbst nicht gekannt haben, womit es ein versteckter Fehler war.

Wurde im Vertrag die Gewährleistung ausgeschlossen und ist es ein privater Kauf, dann wird das wobl eher aussichtslos. Wäre halt nur noch die Möglichkeit, dass der Verkäufer zugesichert hat, dass der Motor ansonsten in Ordnung war. Und das müsste man beweisen können.

Verbuche es als Lehrgeld und wenn Du Dir die Regenerierung nicht antun möchtest, dann verkauf den Bausatz wieder. Aber verschweige jetzt selbst die Mängel nicht! Du kennst nun die Mängel und bist insofern bösgläubig (d.h. du kennst das Böse, also die Mängel)!

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 00:09
von Mexicano
§312g Absatz 1, §355 BGB
+++
El Mexicano

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 00:45
von EmmasPapa
Mexicano hat geschrieben:§312g Absatz 1, §355 BGB
+++
El Mexicano


Diese treffen hier nicht zu, es wird ja kein Vertrag zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher sein, sondern ein Vertrag unter zwei Verbrauchern. Hier ist nichts mit 14-tägigem Widerrufsrecht.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 07:15
von funkenbaendiger
Wieder loswerden - kommt doch darauf an was Du dafür gegeben hast !!!!!

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 09:12
von EmmasPapa
Vielleicht nimmt der Käufer sie ja auch freiwillig wieder zurück, wenn man ihm das mit dem Wasser im Öl zeigt.....Manchmal gibt es auch noch anständige Menschen.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 09:49
von Puffs
Ja, es hängt alles davon ab, wiefiel dafür bezahlt wurde. Und was die Rückgabe von Geld betrifft – vielleicht, aber er arbeitet bereits daran …

Ich kenne das deutsche Recht nicht, aber nach belgischem oder europäischem Recht wird es kaum einen Rechtsstreit geben, wenn es sich um einen Deal zwischen Privatparteien handelt. Wer etwas Second Hand von einer Privatperson kauft, muss es sich ansehen. Und dann seine eigene Meinung über den Wert einschätzen.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 10:50
von rausgucker
Die Vape Zündung ist die beste Lösung für die ETZ Motoren. Natürlich gibt es noch andere elektronische Zündungen, die sehr gut funktionieren, aber die Vape Zündung passt halt sehr gut, und ist schnell rückrüstbar wenn gewünscht.

Ansonsten würde ich Dir auch empfehlen, den Bausatz wieder zu verkaufen. Vielleicht bekommst Du die Kupplung ja noch frei. Wisch im Ritzelraum mal mit dem Lappen durch. Wenn der Motor liefe, wäre super.
Es ist keineswegs "ehrenrührig", hier das Handtuch zu werfen, weil du keine Zeit und Möglichkeiten für eine Komplettrestauration hast. Und Dir auch die Erfahrung fehlt. Ich könnte bspw. kein japanisches Bike reparieren ...
Also, Preisschild dran und verkauft. Du erspart Dir viel Frust und Geld.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 11:12
von SteffenDD
rausgucker hat geschrieben:Die Vape Zündung ist die beste Lösung für die ETZ Motoren. Natürlich gibt es noch andere elektronische Zündungen, die sehr gut funktionieren, aber die Vape Zündung passt halt sehr gut, und ist schnell rückrüstbar wenn gewünscht.

Ansonsten würde ich Dir auch empfehlen, den Bausatz wieder zu verkaufen. Vielleicht bekommst Du die Kupplung ja noch frei. Wisch im Ritzelraum mal mit dem Lappen durch. Wenn der Motor liefe, wäre super.
Es ist keineswegs "ehrenrührig", hier das Handtuch zu werfen, weil du keine Zeit und Möglichkeiten für eine Komplettrestauration hast. Und Dir auch die Erfahrung fehlt. Ich könnte bspw. kein japanisches Bike reparieren ...
Also, Preisschild dran und verkauft. Du erspart Dir viel Frust und Geld.

HAllo 2Rad.Power ,

also ich kann mich dem "rausgucker" nur seiner Meinung anschliessen ! Wenn Du kein Geld hast und noch nie was mit MZ aufbau usw. gemacht hast , würde ich die Finger davon lassen. Bei dieser Lady brauchste richtig Kohle und viiiiieeeel Zeit .Motor würde ich komplett zerlegen . Dazu brauchst Spezial-Werkzeug . Ich bin gerade mit meiner ETZ150 Motor komplett neu gemacht fertig . Das macht Arbeit !!! Es gibt Firmen ,die Dir den "revidieren" aber da biste auch mit Versand und neuen Teilen bei gut 600-800 Euro ...je nach dem . Nur Motor ! Elektrik muss ja da auch neu und vieles mehr . Tut mir leid - aber an Deiner Stelle -würde ich das lassen.
Herzliche Grüße Steffen

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 12:34
von beerdrinker
2-Takt-Power: wieviel hast du denn für die Emme bezahlt?

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 12:52
von SteffenDD
beerdrinker hat geschrieben:2-Takt-Power: wieviel hast du denn für die Emme bezahlt?


Das würde mich auch interessieren... Wasser im Öl.... Wo kam das her .. Vergaser muss auch neu- Bowdenzüge .. Bremsbeläge .. Das ganze Gestell ENTROSTEN und lackieren . Lenkungslager ... Ich höre auf ...
Also ,wenn Du das machst - darfst keine Freundin haben -oder Sie hilft Dir ! :D
LG Steffen

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2024 12:58 --

2-Takt-Power ,

Soll keine schwarzmalerei sein - Hut ab wenn Du das in Angriff nimmst- weil dann wieder eine vergessene MZ auf unseren Straßen ist ! Das wäre Toll ! :P Es ist zu schaffen - aber ohne Geld und nur mal so rucki -Lecki ist da nix ! Du willst ja auch Gesund wieder nach der Fahrt absteigen -ohne Fremdeinwirkung. Bedenke das !

LG Steffen

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 13:08
von y5bc
eigentlich ist es das was ich immer gesucht und nicht gefunden habe. aus lauter verzweiflung hab ich mir dann ne TS/1 andrehen bzw hinterherschmeissen lassen, obwohl ich immer gesagt hatte.....ne schöne etz könnte mir noch gefallen.
Aber wenn ich deinen frust so rauslese, war die bestimmt zu teuer für ein winterprojekt.
vielleicht bekommst du ja das investierte geld wieder raus.
von dem verkaufserlös solltest du dir dann ein Brot und buttermoped kaufen. die gibt es für kleines geld wirklich fahrtauglich und mit TÜV und Papieren.
so hast du dann auch den fahrspaß

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 13:11
von SteffenDD
2-Takt-Power ,

hier mal 2 Links - zum MOTOR REVIDIEREN .

https://www.youtube.com/watch?v=PZQ-3ev0kpU

https://www.youtube.com/watch?v=17x9d6gBbKU

ist ETZ 150 . Aber da bekommst mal einen EINBLICK !

LG Steffen

-- Hinzugefügt: 12. Juli 2024 13:36 --

[quote="y5bc"]eigentlich ist es das was ich immer gesucht und nicht gefunden habe. aus lauter verzweiflung hab ich mir dann ne TS/1 andrehen bzw hinterherschmeissen lassen, obwohl ich immer gesagt hatte.....ne schöne etz könnte mir noch gefallen.
Aber wenn ich deinen frust so rauslese, war die bestimmt zu teuer für ein winterprojekt.
vielleicht bekommst du ja das investierte geld wieder raus.
von dem verkaufserlös solltest du dir dann ein Brot und buttermoped kaufen. die gibt es für kleines geld wirklich fahrtauglich und mit TÜV und Papieren.
so hast du dann auch den fahrspaß[/quote

HE mein lieber y5bc !

hier mal ein Link für Dich !
https://wwww.ebay.de/usr/tommotors?_pgn=2

Schau mal da ! Aber erschrecke nicht -wegen Preise ... Mit Ihm kann man verhandeln. Ist aus Ungarn . Auch alle (fast) Motorräder. Nur mal so ein Tip.Ist leider im tiefsten Osten der Republik . Aber der hat fast alle MZ Modelle da .Plus S50 ,51,70, SR2 Star,Schwalbe -Vogelserie .... Wehrmachtsmodelle : BMW ,Zündapp . Tatran, BK, u.s.w. .... Alles mit gültigem TÜV und Papieren , wohlbemerkt ! Die fahren auch . Aber zu machen ist was drann ! Genau nachfragen .

LG ,Steffen.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 14:20
von berndy
Jo, die Preise sind gesalzen. Also, wenn ich nur ein Motorrad zum fahren suchen würde und mir etwas Gebrauchtes zu ungewiss wäre, würde ich mir für das Geld lieber eine Royal Enfield 350 Hunter, eine Mash 400 oder eine Benelli Imperiale 400 kaufen. Jedenfalls keine 35 Jahre alte ETZ 251 für 4300 €. Wenn man aber unbedingt eine MZ haben will, dann muss man eine MZ kaufen. Dann gibt es keine Alternative.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 16:27
von SteffenDD
berndy hat geschrieben:Jo, die Preise sind gesalzen. Also, wenn ich nur ein Motorrad zum fahren suchen würde und mir etwas Gebrauchtes zu ungewiss wäre, würde ich mir für das Geld lieber eine Royal Enfield 350 Hunter, eine Mash 400 oder eine Benelli Imperiale 400 kaufen. Jedenfalls keine 35 Jahre alte ETZ 251 für 4300 €. Wenn man aber unbedingt eine MZ haben will, dann muss man eine MZ kaufen. Dann gibt es keine Alternative.


So ist es. Ich war ja dort. Wenn Du siehst was da so steht ....Naja ...Royal Enfield - ist keine MZ . Wie halt jeder kann... und will.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 16:39
von wald906
Vielleicht sollte man auch mal die Kirche bisschen im Dorf lassen.....

Der gute Mann kennt scheinbar bis dato nur Simson, da ist das halt alles etwas einfacher.

Wie schon gesagt, die Zündung/ Lichtmanschine sind in Ordnung, klar ist man da entäuscht wenn man ne kleine Schwungmasse ertwartet beim ersten Öffnen.
Kupplung kann auch einfach nur verklebt sein durch die lange Standzeit, das Kondenswasser muss nicht zu extremen Rost geführt haben!!

Einfach mal den Deckel abnehmen und reinschauen ist wahrscheinlich besser als Glaskugellesen, da sind mache hier scheinbar recht gut darin...

Der Rahmenfuss sieht nicht so toll aus, das sollte man sich wirklich mal genauer anschauen.
Insgesamt ein schönes Winterprojekt, sicherlich mit etwas Arbeit verbunden, auch Geld wirds was kosten.

Btw., ne bemerkenswerte Entwicklung hier, anfangs bisschen schlechtreden, dann kommt noch ne kleine Rechtberatung und am Ende wird zu nem Japaner geraten.
Wenn MZ-Neulinge immer so begrüsst werden wird das Forum bald ne geschlossene Veranstaltung.

Saludos, Stefan

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 19:17
von ea2873
wald906 hat geschrieben:Kupplung kann auch einfach nur verklebt sein durch die lange Standzeit, das Kondenswasser muss nicht zu extremen Rost geführt haben!!

Einfach mal den Deckel abnehmen und reinschauen ist wahrscheinlich besser als Glaskugellesen, da sind mache hier scheinbar recht gut darin...


dem will ich mich anschließen, meine erste MZ in den 90ern des letzten Jahrtausends hatte genau die gleiche sähmig weiße Flüssigkeit im Getriebe und keinen Rostschaden.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 19:32
von starke136
Der Motor wäre schön längst mal offen in der Zeit und geklärt ob ok oder Amagedon 😂

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 21:00
von EmmasPapa
starke136 hat geschrieben:Der Motor wäre schön längst mal offen in der Zeit und geklärt ob ok oder Amagedon 😂


Naja, um den Deckel runter zu bekommen, muss auch die große Mutter auf der Kurbelwelle gelöst werden. Wenn man das nicht weiß und wie es geht, ist es ein Problem, das einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 21:02
von Lorchen
Wichtig wäre noch, ob das Rechteckprofil des Hauptrahmens glatt ist oder an den Seiten wellig. Dann wäre der Rahmen Schrott. Der abgebrochene Halter für den Drehzahlmesser deutet auf einen soliden Sturz hin.
Das Projekt darf nur wenige 100Euro gekostet haben. Mit viel Ruhe und Geduld kann man sich da durcharbeiten. Man muß hier wirklich alles anfassen.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 12. Juli 2024 21:06
von rausgucker
Naja, wenn der Kollege sich mit den Motoren eher gar nicht auskennt, dann soll er den mal nicht einfach so "aufmachen". Letztendlich hat sich der 2taktpower eine ETZ erhofft, wo er ein bisschen Öl wechselt, die Batterie lädt, neue Zündkerze reinschraubt - und noch ein bisschen im Sommer rumdüst. Aber das wird mit diesem Haufen nichts werden - zumal ohne Papiere.
Also, bevor der Frust wächst und noch unnütz Zeit und Arbeit reingehen: Verkaufen! Auch wenn er etwas Minus macht, ist Lehrgeld.

Re: MZ ETZ 250 Neuaufbau Projekt. Bitte helft mir:D

BeitragVerfasst: 13. Juli 2024 11:38
von starke136
EmmasPapa hat geschrieben:
Naja, um den Deckel runter zu bekommen, muss auch die große Mutter auf der Kurbelwelle gelöst werden. Wenn man das nicht weiß und wie es geht, ist es ein Problem, das einige Zeit in Anspruch nehmen kann.


Die Literatur dafür hat er jetzt ja verlinkt bekommen😁

Wenn er an Simsons schraubt, kriegt er den Deckel mit der Anleitung runter.
Ist ja keine Raketenwissenschaft so eine MZ😁