Seite 1 von 1
Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
10. Juli 2024 18:13
von 2-Takt-Power
Hey Leute. Habe mir eine ETZ250 zum aufbauen zugelegt und viel Arbeit damit.
Beim vorführen der MZ hat die Kupplung nicht getrennt. Der Verkäufer meinte, beim letzten Start vor einer ganzen Weile funktionierte sie nich.
Beim Ölablassen habe ich gesehen, dass das Öl sehr eigenartig aussah. Mir wurde im Forum gesagt, dass es nach Wasser im Öl aussieht (wie kommt das da rein??)
Nun meine Fragen..
1.Kann das beides zusammenhängen? 2.Ich habe keinen Abzieher für die Kupplung. Gibt es da vielleicht einen anwendbaren Trick den Korb abzubekommen?
3.Kann ich auch ohne den Abbau des Korbs das Problem lösen?
Lg Martin
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
10. Juli 2024 19:04
von EmmasPapa
1. Ja, sehr wahrscheinlich.
2. Nein, da hilft nur der korrekte Abzieher mit Druckstück, nicht der Billigplunder für 10,-€. Es gibt da auch keine Räubermethode, nur Pfusch und da wird im Zweifel der Motor ein Fall für den Altmetallcontainer.
3.Nein, wahrscheinlich nicht.
In dem anderen Thema wurde schon zur Komplettregeneration des Motors geraten. Was anderes können wir hier auch nicht.
-- Hinzugefügt: 10. Juli 2024 20:15 --2-Takt-Power hat geschrieben:
.... Mir wurde im Forum gesagt, dass es nach Wasser im Öl aussieht (wie kommt das da rein??).......
Die wahrscheinlichste Möglichkeit ist, dass der Vorbesitzer seine Moppeds mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet.
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
11. Juli 2024 16:42
von ea2873
so außergewöhnlich sieht das Getriebeöl jetzt nicht aus, ist eben Wasser drin.
eine klebende Kupplung kommt gerne nach langer Standzeit vor, egal ob da jetzt Wasser drin war oder nicht.
Man kann das Motorrad anschieben und dann beim Fahren die Kupplung ziehen und beschleunigen, meist löst sie sich dann von selbst. Richtig kaputt ist die eigentlich nicht.
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
11. Juli 2024 19:01
von Klaus P.
Bei mir hilft nach einiger Standzeit
2. oder 3. Gang einlegen,
Kupplung und Vorderbremse ziehen, dann kicken.
Gruß Klaus
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
11. Juli 2024 19:18
von speedy734
Mit dem Wasser im Öl wäre die Kupplung meine kleinste Sorge. Es wäre ein Wunder wenn da im Getriebe nicht irgendwo Rost wäre.
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
11. Juli 2024 19:25
von 2-Takt-Power
speedy734 hat geschrieben:Mit dem Wasser im Öl wäre die Kupplung meine kleinste Sorge. Es wäre ein Wunder wenn da im Getriebe nicht irgendwo Rost wäre.
Ich bin mir nicht mal sicher ob tatsächlich Wasser im Öl war. Mir hat das ein anderes Mitglied im Forum gesagt, dass das Öl deshalb so aussieht
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
11. Juli 2024 19:42
von EmmasPapa
Das sieht man, dass das eine Emulsion aus Öl ind Wasser ist.
Ihr könnt das noch so schön reden, es wird nicht besser dadurch.. ...
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
11. Juli 2024 19:53
von Kai2014
Das Wasser ist unten , das Öl oben = Rost vom 1 bis zum 3 Gang.
Und das Wasser läuft am Kupplungszug rein,
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
11. Juli 2024 20:02
von rally1476
Nabend,
diese Emulsion, welche Du da rausgelassen hattest, ist mit Sicherheit Wasser im Öl.
Da kann man jetzt noch länger drüber nachdenken, oder es so akzeptieren wie es ist.
Nun kannst Du Dir den vorhandenen Technikzustand so lange schön reden bis quasi nichts mehr übrigbleibt als frisches Öl aufzukippen und die Sache wäre damit getan.
Das war jetzt sicherlich überspitzt, soll aber eigentlich nur heißen das mit solch einer Herangehensweise nur Frust bei Dir entstehen wird.
Der Weg, welcher beschritten werden will, wurde Dir ja schon ausführlich dargelegt.
Mexicano und Andere Foristi haben sich Zeit genommen und Dir geschrieben was man wie machen sollte, um ersteinmal ne solide Basis zu schaffen.
Bisschen Motivation...
...Du wirst es nicht bereuen der ETZ wieder neues Leben einzuhauchen.
Spätestens wenn Du die ersten Runden mit der vollständig instandgesetzten Maschine fährst, bekommst das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Zumal Du dann sagen kannst, hab ich gemacht.
Farbe und Chrom ist nur die Optik und das ist verhältnismäßig teuer.
Mach Dich als Erstes über die Technik her.
Vorallem lege Dir selbst eine Systematik zurecht mit welcher Du vorgehen willst.
Von vorne nach hinten, von der Mitte nach außen, oder wie es Dir beliebt.
Das wichtigste ist aber, eigne Dir das Wissen zur fachgerechten Instandsetzung vorher an.
Damit vermeidest Du teure Fehler.
Den Tipp welche Lektüre wichtig ist, hast Du ja auch schon bekommen.
Gruß Rally
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
11. Juli 2024 20:07
von Sechsnsibbsch
Ich bin mir nicht sicher ob man das jetzt übertragen kann, aber ich hatte mal einen Simson S70 da, da hat die Kupplung nicht mehr getrennt.
Da war auch Wasser im Öl und die Reibscheiben sind aufgequollen gewesen. Konnte sie nur mit nem Schraubenzieher raus hebeln, waren Nachbau Scheiben.
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
11. Juli 2024 21:01
von Mainzer
Zumindest den Kupplungsdeckel würde ich runter nehmen und schauen, ob da irgendwo Rost ist.
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
12. Juli 2024 04:19
von Eisenschwein74
Wie du schreibst sind deine Kenntnisse bei MZ nicht vorhanden. In dem Falle solltest du die Finger von dem Motor lassen und ihn in die Hände eines Fachmannes geben. Alle anderen Versuche werden sicher nicht von Erfolg gekrönt sein!
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
12. Juli 2024 10:09
von Puffs
Oder Sie betrachten es als eine Lernerfahrung.
Ich denke, dass Schlamm eine Wasser-Öl-Emulsion ist, auch Mayonnaise genannt. Ich habe es noch nie ausprobiert, aber ich denke, man kann die Emulsion aufbrechen, indem man etwas Lösungsmittel hinzufügt. Dann trennt sich das Wasser und bleibt am Boden. Beachten Sie, dass modernes Benzin 5 oder 10 % Ethanol enthält, das sich mit dem Wasser vermischt und es sich daher möglicherweise nicht abscheidet.
Es muss nicht viel Wasser sein, um eine solche Emulsion herzustellen, und man weiss nicht, wie lange das schon so ist. Ich würde auf jeden Fall zuerst den Kupplungsdeckel abnehmen, um zu sehen, ob irgendwo Rost vorhanden ist.
Das Wasser dringt bei Regenfahrten durch den Kupplungszug ein, wenn die Abdichtung dort nicht gut ist. Oder eben per Hochdruckreiniger. Oder vielleicht war der Öleinfülldeckel nicht richtig verschlossen.
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
12. Juli 2024 10:44
von EmmasPapa
Hier mal ein Beispiel, wie das aussehnen kann. Der Peter (Otmar) hatte sich mal eine ES 300 gekauft, die vom Verkäufer gekärchert wurde.
https://hofwerker.de/tag/es300/ (runterscrollen!) Da war auch was mit der Kupplung, dass sie nicht funktionierte beim Verkaufsgespräch......
Re: Wasser im Öl, kupplung trennt nicht. ETZ250

Verfasst:
13. Juli 2024 08:49
von Puffs
Also diese (?):

Nah, Deckel ab & ansehen wie schlecht es ist.