Seite 1 von 1

Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 29. November 2024 17:41
von Rallye Olaf
Hallo Schrauber Gemeinde

Ich spinne zur Zeit mir was zurecht :mrgreen:
Und zwar geht es um einen 250cm Motor wo ich dachte einen 150er Versager dran zu basteln.


orig. Vergaser

Bing 2/22/14
HD: 95
ND: 2,68
LLD: 0,45
Innen Durchmesser: 22

MZ Vergaser

BVF 24N2-1
HD: 120
ND: 70
Innen Durchmesser: 24

IMG_20241129_155950.jpg

$matches[2]

$matches[2]

$matches[2]

Der 24er geht saugend und schmatzend auf den Ansaugstutzen :mrgreen:
Die 250er BVFs haben ja einen 32er Anschluß und somit scheiden diese aus.
Mir geht es nicht um Originalität sondern um Verfügbarkeit , Einstellungdes Vergasers und Kosten.
Was die Abstimmung der Düsen und CO an geht habe ich 0 Ahnung. :wink:

Nun kann die Diskusion loss gehen :P

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250cmm fremt Motor

BeitragVerfasst: 29. November 2024 17:56
von Mechanikus
An so einen schönen Motor gehört auch ein zeitgenössischer Vergaser. Kann ja gerne ein BVF sein, aber nicht so ein häßliches Ding.

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 29. November 2024 18:48
von Rallye Olaf
Da hast Du ja eigendlich recht :wink:
Aber der war gerade da und paste
Meine 175/250ger sind alle samt zu groß

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 29. November 2024 23:44
von mutschy
Was hast du damit denn vor? Der 24er wäre für mich schon zu groß, und vor allem zu fett bedüst, wenn ich mir die originalen Daten angucke. Auf jeden Fall weniger Standgasluft geben (bei Bärbel [TS 150 mit 125er Garnitur, aber eingetragenem 150er Vergaser] is die Schraube fast ganz geschlossen) und dann von oben (Vollgas) nach unten (Standgas) abstimmen. Ich denke, dass du bei 40er LLD und 110er HD rauskommst. Berichte bitte weiter! 😁

Gruss

Mutschy

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 30. November 2024 07:24
von Rallye Olaf
Moinsen Mutschy
Da ja seit August 024 meine Graue 250er nicht laufen will und ich bis auf das Proplem mit der KW keinen Fehler gefunden habe bin ich echt Rahtlos.
Ein Verdacht lag nahe das der Versager zu fiel Sprit rein gibt , den nach 3-4 mal treten sind die Kerzen mal trocken und dan wieder nass.(der Verbrennungsraum ist trocken)
Da ich ja auf Nummer Sicher gehen muss und ich am Bing keinen Fehler sehen konnte, hatte ich den Vergaser wieder zur überprüfung weg geschickt.
Das kostet ja aber jedes mall wieder unsummen an Geld und alles was aus den 50 Jahren ist kostet richtig .
Als ich letztens einen BVF in der Mache hatte kamm mir der Gedanke den mal ran zu halten und der passte sogar.
Daher das Gedankenspiel .
Die Ansaugbrücke um schweißen kommt für mich nicht in frage , den die sind richtig teuer.

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 30. November 2024 10:15
von matthias1
Probieren geht über studieren!
Was kann schlimmstenfalls passieren?

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 30. November 2024 11:44
von Nordlicht
matthias1 hat geschrieben:Probieren geht über studieren!
Was kann schlimmstenfalls passieren?

Ein saftiger Klemmer mit Sturz...

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 30. November 2024 11:53
von Mechanikus
Rallye Olaf hat geschrieben:Moinsen Mutschy
Da ja seit August 024 meine Graue 250er nicht laufen will und ich bis auf das Proplem mit der KW keinen Fehler gefunden habe bin ich echt Rahtlos.
Ein Verdacht lag nahe das der Versager zu fiel Sprit rein gibt , den nach 3-4 mal treten sind die Kerzen mal trocken und dan wieder nass.(der Verbrennungsraum ist trocken)
Da ich ja auf Nummer Sicher gehen muss und ich am Bing keinen Fehler sehen konnte, hatte ich den Vergaser wieder zur überprüfung weg geschickt.
Das kostet ja aber jedes mall wieder unsummen an Geld und alles was aus den 50 Jahren ist kostet richtig .
Als ich letztens einen BVF in der Mache hatte kamm mir der Gedanke den mal ran zu halten und der passte sogar.
Daher das Gedankenspiel .
Die Ansaugbrücke um schweißen kommt für mich nicht in frage , den die sind richtig teuer.


Aha, da liegt das Problem. Der neumodische BVF ist im Aufbau viel filigraner als der Bing. Da kann ich kaum glauben, daß Du grade den zur Überprüfung wegschickst. An denen wird irgendwann mal das Schwimmernadelventil undicht und irgendwann schlackert die Nadeldüse aus. Bis auf etwaige Verstopfungen war's das schon mit Fehlerquellen. Das kriegst Du beim Bing eher in den Griff als beim BVF. Also mach das selber und bei Schwierigkeiten frag einfach hier!

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 30. November 2024 12:15
von mutschy
Olaf, da halte ich aber gegen. Wasn da für ne Zündung drin? Funke kommt, und das regelmäßig? Scheint mir nach deiner Beschreibung eher nich so. Einen Bing gegen eine BVF zu tauschen, kann Abhilfe schaffen, aber wie Falk schon schrub, is der Bing weniger störanfällig... Paar Tests machen (Niveau in der Schwimmerkammer is wichtig), evtl mal Sprit durchs Kerzenloch geben. Wenn sie hustet, am Vergaser weiter suchen. Wenn nich, auf die Zündung fokussieren.

Gruss

Mutschy

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 30. November 2024 12:38
von zweitakt
Das geht schon. Zuerst einmal die Leerlaufbedüsung und -einstellung abstimmen, damit er überhaupt läuft.
Probier mal aus und berichte, falsch machen kannst Du da nichts.
Dann ist die Hauptdüse im BVF ist viel zu groß, da gehört 95 - 100 rein.
24er statt 22er Durchlaß ist jetzt auch nicht problematisch.

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 30. November 2024 14:36
von Nordlicht
zweitakt hat geschrieben:Das geht schon. Zuerst einmal die Leerlaufbedüsung und -einstellung abstimmen, damit er überhaupt läuft.
Probier mal aus und berichte, falsch machen kannst Du da nichts.
Dann ist die Hauptdüse im BVF ist viel zu groß, da gehört 95 - 100 rein.
24er statt 22er Durchlaß ist jetzt auch nicht problematisch.
es geht um einen 24N2..bitte beachten

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 30. November 2024 14:48
von Mechanikus
zweitakt hat geschrieben:Das geht schon. Zuerst einmal die Leerlaufbedüsung und -einstellung abstimmen, damit er überhaupt läuft.
Probier mal aus und berichte, falsch machen kannst Du da nichts.
Dann ist die Hauptdüse im BVF ist viel zu groß, da gehört 95 - 100 rein.
24er statt 22er Durchlaß ist jetzt auch nicht problematisch.

Vorsicht! Das gilt nur für eine bekannte Ansauganlage. Hier wird es wohl eher nur ein Drahtgewebeluftfilter ohne Resonanzraum sein. Die Größe der Hauptdüse muß im Versuch ermittelt werden. Anhalt könnte die Bedüsung des originalen Vergasers bieten. Am besten mit Düsenlehre ermitteln, die Angaben der verschiedenen Hersteller weichen voneinander ab.

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 30. November 2024 15:02
von zweitakt
Mechanikus hat geschrieben:
zweitakt hat geschrieben:Das geht schon. Zuerst einmal die Leerlaufbedüsung und -einstellung abstimmen, damit er überhaupt läuft.
Probier mal aus und berichte, falsch machen kannst Du da nichts.
Dann ist die Hauptdüse im BVF ist viel zu groß, da gehört 95 - 100 rein.
24er statt 22er Durchlaß ist jetzt auch nicht problematisch.

Vorsicht! Das gilt nur für eine bekannte Ansauganlage. Hier wird es wohl eher nur ein Drahtgewebeluftfilter ohne Resonanzraum sein. Die Größe der Hauptdüse muß im Versuch ermittelt werden. Anhalt könnte die Bedüsung des originalen Vergasers bieten. Am besten mit Düsenlehre ermitteln, die Angaben der verschiedenen Hersteller weichen voneinander ab.


Danke Mechanikus und Nordlicht, das ist ja ein ETZ150-Vergaser. Daher die 120er Hauptdüse.
Aber er kann den Vergaser zum Herantesten nehmen. Ein 24er Vergaser halb aufgezogen ist
erst einmal ein 12er, der über die Nadeldüse läuft. Natürlich muß er die Bedüsung an den
Motor anpassen. Kritisch wird es nur, wenn der Vergaser viel zu groß oder zu klein ist.

Re: Vergaser BVF 24N2-1 an 250ccm Fremdmotor

BeitragVerfasst: 3. Dezember 2024 17:01
von Rallye Olaf
mutschy hat geschrieben:Olaf, da halte ich aber gegen. Wasn da für ne Zündung drin? Funke kommt, und das regelmäßig? Scheint mir nach deiner Beschreibung eher nich so. Einen Bing gegen eine BVF zu tauschen, kann Abhilfe schaffen, aber wie Falk schon schrub, is der Bing weniger störanfällig... Paar Tests machen (Niveau in der Schwimmerkammer is wichtig), evtl mal Sprit durchs Kerzenloch geben. Wenn sie hustet, am Vergaser weiter suchen. Wenn nich, auf die Zündung fokussieren.

Gruss

Mutschy

Die LZA wurde vom Motorenbauer komplet überprüft und wieder neu ein gestelt. (hatte ja den Motor zu im hin gebracht)
Um Fehler von anderer Seite aus zu schliesen schickte ich den Bing wieder zu Oldtimer Vergaser, den die KR is ja nich ma 280km gelaufen.
Mein erster Verdacht war das der Vergaser über läuft.
Den Schwimmerstand kann man bei meinem Bing nicht einstellen,endweder Voll oder Leer.
Einstelmöglichkeiten habe ich nicht gerade fiel zur Auswahl.
Seilzüge 3mm Spiel
Schieberanschlag Gutes Leerlaufverhalten
Gemischschraube orig.1,5 umdr. (laut Änderung von Vicktoria, Austausch der Düse 90 zu 95 und LRS 2-2,5 offen
Nadel 3. Kerbe von oben
IMG_20241203_170155.jpg

Div andere Einstellungen brachten keinerlei Änderung