Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Irgendwo muß man die Fahrzeuge unterstellen. Hier ist Platz für Baufragen!

Moderator: Moderatoren

Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon TS-Jens » 27. August 2013 13:55

Ich suche ja schon seit geraumer Zeit ein Haus, und evtl. hab ich jetzt was passendes zum passenden Preis gefunden. Der Haken: Es gibt keine Garage!

So, nun ist der Plan herauszufinden ob ich eine dazubauen könnte (Platz ist noch genug). Im Internet werde ich nicht schlau, und beim Bauamt kann ich nix erreichen weil ich ja noch kein Haus samt Grundstück habe.

Ich habe mir jetzt sagen lassen dass es wohl mal die Vorschrift gab dass nur eine gewisse m² Zahl überdacht sein darf. Gilt das immernoch? Ist das je nach Wohngebiet unterschiedlich?

Weiß dazu jemand was? Bundesland ist NRW, Rhein-Sieg Kreis, falls das von Bedeutung ist.

PS:
Ich dernke an eine fertige Garage aus Holz, so wie diese: http://gartenhaus-holz-shop.eshop.t-onl ... ts-garagen
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 41

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon ETZChris » 27. August 2013 13:58

Warum Holz und nicht Stahlblech spritzverputzt?
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon kutt » 27. August 2013 14:05

ich kann nur für unsere Gegend reden.

Damals durfte man eine Fläche von 40m² (incl. Putz) umbauen. War die mittlere Dachhöhe dann noch unter 3m, dann ging das ohne Baugenehmigung.

Ein Kumpel, der vom Fach ist sagte mir, daß man ab 01.01.12 sogar 50m² bebauen darf - die Höhe von 3m ist aber geblieben... Ich dachte mir :wall: und hab noch mal 9m² "Maschinenhaus" angebaut :D

Ich seh grad - bei euch "drüben" isses nicht so einfach:

Wo Sie Garagen ohne Genehmigung bauen dürfen

Falls Sie in Bayern, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Hamburg, Niedersachsen oder auch im Saarland leben, ist das Errichten einer Garage ohne Baugenehmigung nicht möglich. Hier ist stets eine Genehmigung einzuholen. Wenn die Garage den baurechtlichen Rahmenbestimmungen entspricht, können Sie in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hingegen bedenkenlos ohne Baugenehmigung mit dem Bauen beginnen.

Besonders kompliziert wird das Bauen einer Garage ohne Baugenehmigung in den übrigen Bundesländern, denn hier richtet sich das geltende Recht nach der Grundfläche oder aber dem Rauminhalt der geplanten Garage. Es empfiehlt sich also, im Vorfeld stets bei der zuständigen Behörde anzufragen. Halten Sie dafür Ihre Pläne bereit.


Quelle
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon schraubi » 27. August 2013 14:35

ETZChris hat geschrieben:Warum Holz und nicht Stahlblech spritzverputzt?


Warum Holz oder Stahlblech spritzverputzt?
Fertiggaragen sind auch net teurer.
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7347
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 55

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon ETZChris » 27. August 2013 14:44

schraubi hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:Warum Holz und nicht Stahlblech spritzverputzt?


Warum Holz oder Stahlblech spritzverputzt?
Fertiggaragen sind auch net teurer.


An die dachte ich auch, aber für ne normale zahlt man auch min. 8000€.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon kutt » 27. August 2013 14:49

Kommt halt immer drauf an, was man will.

Ich war damals drauf und drann eine Doppel-Blechgarage zu kaufen. Davon wurde mir aber von allen Seiten abgeraten. Irgendwann hab ich gemerkt, daß das bei uns auch nicht so sinnvoll ist, weil die meisten Fertiggaragen nur 125kg Schneelast/m² vertragen. mit Aufpreis 175kg/m². Wir haben hier aber Schneelastzone 3 -> d.h. man sollte ein Dach auf mind 250kg/m² auslegen.

Seit etwa einem Jahr fahre ich jeden Tag genau an dem selben Fertiggaragentyp vorbei, den ich mir damals kaufen wollte. Müsste eine von dieser Seite sein: http://www.garagenrampe.de/
Man - sind die hässlich ... Da bin ich froh, daß ich das Ding selbst entworfen und gebaut habe. Auch das (teure) Satteldach war die richtige Entscheidung, wie ich letzten Winter gesehen habe...

Ich denke aber, daß in der Gegend von TS-Jens solche Probleme gar nicht anstehen?

ETZChris hat geschrieben:An die dachte ich auch, aber für ne normale zahlt man auch min. 8000€.


Echt? Für eine Einzelgarage?

Wow .. dann würde ich lieber massiv bauen. Übern Daumen habe ich für meine Doppelgarage 12k€ bezahlt. (nur die reine nutzbare Garage). Mit Minimalelektrik und Billigdach wahrscheinlich um die 10k€
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon TS-Jens » 27. August 2013 15:15

Danke für die Hinweise!
Über die Schneelastzone wusste ich bisher zB. gar nichts. Habe grade mal nachgesucht, der betreffende Ort hat die 2.

Ich stehe halt vor der Frage: Wie finde ich raus ob ich da ne Garage hinsetzen dürfte.
Notfalls stelle ich einen Seecontainer hin den ich mit Fenster und Entlüftungen ausstatte, aber ne richtige Hütte wär halt schöner.

ETZChris hat geschrieben:Warum Holz und nicht Stahlblech spritzverputzt?


Möchte ich gern so ;)
Passt beim angedachten Häuschen außerdem schön ins Bild.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 41

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon kutt » 27. August 2013 15:57

Jo Jens, deswegen habe ich es geschrieben.

Mein Dach ist evtl "etwas" zu massiv geworden, aber ich habe halt keine Lust zum abschaufeln :)

Da du das eh beantragen musst, würde ich mal nach "Bauamt" und dann dein Landkreis suchen. Bei uns war das mal Freiberg, jetzt z.B. Mittelsachsen. Ich hatte auch bei unserer Gemeinde nachgefragt - die hatten mir aber damals gesagt, daß sie mit diesen ganzen Baugenehmigungen gar nix mehr am Hut haben...

Ein richtiger Bauantrag ist m.M. nach für eine simple Garage ganz schön Overkill


Bauantrag
Bauzeichnungen
Lageplan
Baubeschreibung
Berechnungen
Technische Nachweise
Betriebsbeschreibung
Entwässerungsplan (-gesuch)

:shock:

Deshalb habe ich das tunlichst vermieden - so wie ich das lese wirst du da um einige Dinge nicht rumkommen (oder du ziehst nach Sachsen :D ).

Schritt 1 wäre ein Auszug des Grundsücksplans vom dem Liegenschaftsamt (~50€). Da muß man das Gebäude reinplanen.

Wenn du die Holzbude kaufst *kann* es sein, daß du ein paar Scheine mehr zahlst und die kümmern sich um den Bauantrag. Immerhin hat der Hersteller von so einer Fertigkonstruktion ja alle nötigen Dokumente. Jedenfalls war das bei mir damals so, als ich nach einer "fertigen Lösung" suchte.

Im Nachhinein bin ich froh das Ganze dann doch selbst gebaut zu haben. Man kennt das Gebäude in- und auswendig, weis genau ob und wo man gepfuscht hat :oops: und kann in der Bauphase schon viele Dinge mit einplanen. So ein Fertigding steht und dann "mach mal". Als reine Garage - OK. Will man mehr damit machen wirds schon Essig..

Das ist jedenfalls meine Meinung, aber dazu ist ja ein Forum da
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon Dieter » 27. August 2013 16:47

Hallo Jens,

da kann es einige Vorschriften geben.

- ist das Grundstück Bauland
- Abstand zum Nachbarn einhalten
- gibt es konkrete Vorschriften für das Gebiet, z.B. farbliche Gestaltung, Satteldach, Hinterlandbebauung ...

In einigen Gegenden gibt es unabhängig vom normalen Baurecht recht sonderbare spezielle Vorschriften, wenn sich einige eine gleiche Optik dort erhalten wollen.

- Wenn du einen Bauantrag stellen musst, geht das nur über einen zugelassenen Architekten.

gib mal garagenverordnung NRW bei Google ein.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3666
Artikel: 1
Themen: 54
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 67

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon P-J » 27. August 2013 16:56

Vergiss Container oder Blechdinger, die schwitzen innen und alles was drine liegt gammelt wech. Das beste ist man baut aus Stein mit vernünftiger Bodenplatte. Wenn das nicht erlaubt ist, deklariert mans als Gartenhäuschen, so gross wie möglich und erlaubt aus Holz zusammengezimmert und innen ne dünne Steinwand dahinter, wenns Holz in 15 Jahren faul ist reist mans wech und verputzt es, fedisch. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16694
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 61

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon ETZChris » 27. August 2013 18:38

kutt hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:An die dachte ich auch, aber für ne normale zahlt man auch min. 8000€.


Echt? Für eine Einzelgarage?

Wow .. dann würde ich lieber massiv bauen. Übern Daumen habe ich für meine Doppelgarage 12k€ bezahlt. (nur die reine nutzbare Garage). Mit Minimalelektrik und Billigdach wahrscheinlich um die 10k€


Ich meine eine massive fertigbetongarage, kein bespritzes Blech.
Die sind mit extra Tür, gescheitem Tor und Fenster so teuer.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon kutt » 27. August 2013 20:40

Alles klar :)

Parameter sind definiert - da gehe ich mit ;)

War von einer "Nix-Dabei-Low-Cost-Variante" ausgegangen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon Egon Damm » 27. August 2013 21:33

Bitte bitte einen Architekten und das Bauamt befragen. Der erstgenannte verlangt bare Euros und
die Behörde ( Bauamt ) erteilt die richtige Auskunft und verlangt für den Bauantrag und solch ein
Bauwerk muss beantragt und bekanntgegeben werden, wieder bare Euros.

Die Nutundfederbretterhüttenverkäufer verschleiern gerne. Im Baurecht wird nicht von Quartratmetern
sondern von Kubikmetern geredet. Und der Dachüberstand zählt da mit.

In Hessen dürfen noch nicht mal Fahrräder oder Werkbank oder sonstige Gegenstände in einer
Garage sein. Siehe Garagenverordnung, die sagt, das diese nur zum Unterstellen von Fahrzeugen
benutzt werden dürfen. Nix Mopedschrauberbude oder so. Die von dir verlinkte Nutundfederbretterbude
ist keinenfalls eine Garage sondern ein Gartenhaus und das unterliegt nun wieder anderen Baurechtlichen
Gegebenheiten. Anzeigepflicht, Nutzung usw.
Also Geldbeutel aufmachen und auf Nummer sicher gehen. Alles andere kann das mehrfache an Kosten
bedeuten. Andersrum gesehen....freut es dich wenn dein Nachbar direkt an deinem Grundstück irgend eine
schäusliche Nutundfederbretterbude aufstellt , darin mit lärmenden Werkzeugen rumwerkelt weil du mal
Ruhe brauchst um deinen Job nachgehen zu können ? Kennst du den jetztigen Nachar ( Anlieger ) und den
ggf. zukünftigen :?: Wenn der dann da Haar in der Suppe sucht haste eine richtiges Problem.

Ich schreibe aus Erfahrung, und du kennst unser Grundstück. Hat viel Nerven gekosten bis die ehemaligen
Besitzer und Nachbar eingesehen haben, das wir uns rechtlich und nach den Richtlienien der Gesetze gehalten
haben. Für uns nur war es Ärgerlich, die haben aber die Kosten an der Backe gehabt weil wie uns an die
Vorschriften und Gesetzte gehalten haben.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6107
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon TS-Jens » 28. August 2013 06:53

Ich werd mal versuchen beim Bauamt anzufragen (obwohl ich ja kein Haus besitze), einen Architekten garantiert nicht, wozu auch?

Container darf man auch nicht ohne Baugenehmigung, selbst wenn er einfach nur da steht. Soviel hab ich gestern noch rausgefunden.
Deutschland ist schon ein richtig beschissenes Landr Staat. Jeder Mist ist reguliert, alles ist verboten :evil:

Ich bin ja wahrlich kein Amerikafan, aber da darf man auf seinem Grund und Boden tun was man für richtig hält. Wir sollten nicht nur den Scheiß von da übernehmen, sondern auch die guten Sachen!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 41

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon kutt » 28. August 2013 07:57

TS-Jens hat geschrieben:Deutschland ist schon ein richtig beschissenes Landr Staat. Jeder Mist ist reguliert, alles ist verboten


Nicht ganz Jens,

Bei Euch isses beschissen. Ich könnte mein Grundstück mit Containern zupflastern. Solange die nur dastehen und bewegbar bleiben ist das alles egal. Das habe ich zu dem Thema rausgefunden.

Ich hab damals bestimmt 4mal nachgefragt (weil ich das gar nicht glauben konnte), ob ich einfach so loslegen kann, ohne ein einziges Forumular ausgefüllt zu haben. Die Antwort war immer "ja".

Genau so bei Dachüberständen usw. Bei uns in der Gegend ist es üblich nur kleine Dachüberstände zu machen. Nachgefragt -> "Das ist egal - eine Beschränkung in der Ortssatzung gibt es nicht. Ab 1,5m wird es aber auf die Grundfläche angerechnet". Also hab ich an 3 Seiten 70cm und an einer genau 1,5m Dachüberstand gemacht...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon Starfahrer » 28. August 2013 08:13

TS-Jens hat geschrieben:Ich werd mal versuchen beim Bauamt anzufragen (obwohl ich ja kein Haus besitze), einen Architekten garantiert nicht, wozu auch?

Weil ein Architekt meistens mehr Ahnung davon hat und die Beamten streng nach den Vorschriften gehen (sollen)
Unser Nachbar bekam seinen Bauantrag nicht unterschriben, so wie er sein Haus umbauen wollte, würde das nicht gern gesehen bei uns in der Stadt, die Stadt hätte andere Vorschriften. Beim Architekten nachgefragt, mit Hinweis auf Landesbauordnung sofort genehmigt.

Fuhrpark: Simson Star Baujahr 72
MZ TS 250 Bj 74
TS 250/1,Bj:80
ETZ 250,Bj:85
TS 150,Bj:78+79
ES 125,Bj:64
2 mal MZ ES 300 Gespann Bj:62 Baustelle
Mercedes 300D 123+124
MZ ETZ 251
Starfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 82
Themen: 3
Registriert: 3. April 2011 13:50
Wohnort: Heilbad Heiligenstadt
Alter: 48

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon flotter 3er » 28. August 2013 08:21

P-J hat geschrieben:Vergiss Container oder Blechdinger, die schwitzen innen und alles was drine liegt gammelt wech.


Kann ich bestätigen - nie wieder was aus Blech... Ansonsten ist das Bauamt der zuständigen Gemeinde auch dazu da, zu beraten. Dann sollte anschließend noch kein Bauantrag, sondern eine sog. Bauvoranfrage gestellt werden - falls überhaupt nötig, es gibt auch Bundesländer da ist Carport/Garage (bis zu bestimmten Größen) genehmigungsfrei.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17045
Artikel: 2
Themen: 236
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 62

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon Egon Damm » 28. August 2013 20:35

TS-Jens hat geschrieben:Ich werd mal versuchen beim Bauamt anzufragen (obwohl ich ja kein Haus besitze), einen Architekten garantiert nicht, wozu auch?

Container darf man auch nicht ohne Baugenehmigung, selbst wenn er einfach nur da steht. Soviel hab ich gestern noch rausgefunden.
Deutschland ist schon ein richtig beschissenes Landr Staat. Jeder Mist ist reguliert, alles ist verboten :evil:

Ich bin ja wahrlich kein Amerikafan, aber da darf man auf seinem Grund und Boden tun was man für richtig hält. Wir sollten nicht nur den Scheiß von da übernehmen, sondern auch die guten Sachen!


irgendwie bist du Informationen aufgesessen die vorne und hinten nicht oder nur teilweise stimmig sind.

Ich bin froh in dem beschissenen Deutschland zu leben. Ja, hier gibt es sogar eine Verordnung wie ein Misthaufen
anzulegen ist und wo die Brühe hinlaufen darf und wo nicht. Hier ist nichts verboten wenn ich mich an die allgemein
gültigen Gesetzte, Verordnungen und Regeln halte.

Unsere Verwandschaft in den Staaten haben Grundstücke und ein Häuser errichtet. Nur einfach mal so, geht da
gar nicht. Und irgendwelche Anbauten, Umbauten sind da ähnlich unseren Gesetzen und Genehmigungen sehr streng
geregelt.

Wer glaubt im Land der unbegrenzen Möglichkeiten auf seinem Grund und Boden tun und machen zu können wie
es ihm gefällt der ist einer Mähr aufgesessen oder läuft einem Traum nach, den es schon lange nicht mehr gibt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6107
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon kutt » 28. August 2013 20:49

Naja Egon und Jens,

ihr habt beide Recht :)

Ich hab das gemerkt, als ich meine Garage bauen wollten. Von nix null Plan - wollte nur bauen. Mich hats auch genervt, daß mir keiner richtig konkret sagen konnte/wollte: "Pass auf: Wenn du das machen willst besorge das da, hol dir die Genehmigung ein usw."

Jetzt steht das Ding, ich befinde mich gerade darin, weil ich nebenbei noch ein paar Regler einstelle, im Hintergrund tütelt meine 300W 4-Kanal Musikanlage - alles ist toll :)

In Deutschland ist vieles möglich, jedoch ist es (anders als zu "Ostzeiten") so, daß man sich kümmern muß, wenn man was will. Hat man das Prozedere erst mal begriffen, ist es kein Problem mehr. Gerade am Anfang, wenn man noch nie gebaut hat, weiß man gar nicht, wo man anfangen soll.

Die Spielregeln akzeptiert man halt, wenn man hier lebt. Und ich muß sagen - es ist verdammt viel möglich.

Aber dazu gibts ja z.B. Foren :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon TS-Jens » 28. August 2013 21:26

Egon Damm hat geschrieben:Hier ist nichts verboten wenn ich mich an die allgemein
gültigen Gesetzte, Verordnungen und Regeln halte.


Made my Day! :lach:

Egon Damm hat geschrieben:Wer glaubt im Land der unbegrenzen Möglichkeiten auf seinem Grund und Boden tun und machen zu können wie
es ihm gefällt der ist einer Mähr aufgesessen oder läuft einem Traum nach, den es schon lange nicht mehr gibt.


Ich war im Oktober noch da, und weiß durch einen dort ansässigen Bekannten ziemlich genau was er so baut/umbaut/einreißt: Was er will und das ohne Ärger fürchten zu müssen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 41

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon kutt » 28. August 2013 21:45

Jens, mach dir keine Streß.

So wie ich das rauslese, hast du das Objekt noch nicht mal erworben.

Mach erst mal das ...

Eine kleine Geschichte:

Ein Kumpel von mir hat mal ein Haus + Grundstück gekauft. Der Bürgermeister war heilfroh, daß er die Bude endlich los hatte. Das Ding war am Einfallen. Zwischen den Wänden waren Ketten gespannt, die das Haus am einfallen hinderten. Dann steht das Teil noch unter Denkmalschutz.

Mein Kumpel hat gesagt, daß er das Teil wieder so aufbaut, daß es schick aussieht. Der Nachteil war, daß er im Außendienst tätig war (Kohle, aber keine Zeit) - Also waren die Wochenenden Programm - Auch Sonntag.

Mein Gott - was haben sich die Laubenbesitzer aufgeregt. Das hat der Bürgermeister alles abgefangen. Dafür war das Objekt recht schnell fertig und schaut "schnieke" aus.

Soweit isses bei mir nicht gekommen. Ich bin einfach zu den Nachbarn gegangen, als es an mein Dach ging und Regen angesagt war. "Kein Problem, - es ist ja nicht jeden Sonntag". Also hab ich am Sonntag Flex und Co. angeworfen.

Meine Nachbarn kennen mein Kraftwerk von Kompressor - und dessen Lautstärke. Ich werf das Ding einfach nicht am Sonntag an (so lange ich jedenfalls keine Schalldämmung habe). Im normalen Gebrauch halten die 400l auch locker 2 Wochen ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon TS-Jens » 29. August 2013 06:51

kutt hat geschrieben:Jens, mach dir keine Streß.

So wie ich das rauslese, hast du das Objekt noch nicht mal erworben.

Mach erst mal das ...



Eben das ist ja mein Problem. Was soll ich mit Haus und Grundstück wenn nachher rauskommt dass ich keine Garage bauen darf?
Ich muss das einfach vorher wissen.

Mit dem Bauamt hab ich schon telefoniert -sehr netter Mensch übrigens- aber er möchte irgendwelche Pläne haben die ich nicht habe :roll:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 41

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon ETZChris » 29. August 2013 06:59

Frage den Verkäufer nach den Unterlagen und mach ggfs. einen Vorvertrag unter Vorbehalt des Garagenbaus, sodass das Objekt nicht zwischenzeitlich verkauft werden kann.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon kutt » 29. August 2013 07:04

Warum solltest du da keine Garage bauen dürfen? :gruebel:

Beim Kauf sollte bekannt sein, daß Außen- (billig) und was Innenbereich (teuer) ist - das macht einiges im Preis aus.

Im Innenbereich kann man eigentlich treiben, was man will

Jedenfalls ist das bei uns so :)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Re: Garage bauen - Welche Vorschriften sind zu beachten?

Beitragvon tolotos » 29. August 2013 07:35

Hallo Jens,

ich würde Dir empfehlen, einen Katasterauszug von dem Grundstück zu besorgen. Da sollte das Haus eingetragen sein. Dann kann die der Mitarbeiter im Bauordnungsamt auch sagen können, was möglich ist.

Auf die schnelle ist mir folgendes in die Finger gefallen:
Link aus Solingen

Sollte so auch im übrigen NRW so ablaufen.
Eine Garage darf auch außerhalb eines Baufensters errichtet werden. Ich habe das Teil auf meinem Grundstück selber gezeichnet und gebaut, natürlich mit der entsprechenden baurechtlichen Genehmigung. (baugenehmigungsfrei bis 30 cbm umbauter Raum)
Gruß
Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1978, BMW R65/1981, BMW R850R/1998
tolotos

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 3
Registriert: 27. Dezember 2010 11:13
Wohnort: Bad Honnef
Alter: 64


Zurück zu Bauecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste