Seite 6 von 7

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2020 01:09
von ARilk
Pet hat geschrieben:Die Pumpenleistungsregelung ist klar, unabhängig von der Raumtemperatur, oder?
Die Temperaturregelung ist also mit Fühler am Gehäuse?
Und die Fernbedienung ist nur an/aus, Temp hoch/runter (am Gerät)?


Ja, genau. (Erfahrungen/Werte/Untermenüs..(!). stehen oben beschrieben.)

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2020 05:38
von Nordtax
Man kann die Heizung auch mit einer einfachen Bedienvariante, nur mit Ein/Ausschalter und Drehknopf für die gewünschte Temperatur, kaufen.
Gruß, Thorsten

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 22. Dezember 2020 09:10
von Dicker Onkel
Das ist die für 85 euro

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 4. April 2021 19:09
von Spitz
Ich hab es auch getan....

meinen Garagen- Oelofen entsorgt, den Wanddurchbruch nach draußen zugemauert, einen ChinaBöller gekauft, einen Holzschrank zammgenietet, um alles darin unterzubringen und gestern fast den ganzen Kram zusammengebaut.
Im Rahmen der Montage habe ich den Brummer dann doch auf die Kiste geschraubt, so lässt er sich leichter tanken und bedienen. Die Warmluft geht jetzt durch den Kistendeckel runter in den Schrank, von da per 75er HT-Rohr rüber in die Schraubwerkstatt, wo noch eine Abdeckung fehlt.....kommt noch :ja:

Die Stromversorgung stemmt eine Autobatterie und diese lädt zukünftig ein gebrauchtes 50W-Solarpanel. ( das ist noch im Postauto :roll: )
An der Schrankfront gibt es eine 12V- Steckdose, wo ich momentan die Batterie laden kann oder eben umgekehrt Strom nehmen könnte.

Das Abgasrohr habe ich im Schrank hängend verlegt und per Wasserleitungsrohr rausgeführt.
Beim ersten Versuch ist meine Gattin aus den Latschen gekippt - das war ihr zu laut. Tatsächlich kommen die meisten Geräusche durch den "Schlot", die Warmluft in die Werkstatt flüstert sachte vor sich hin - feine Sache.
Zurück zum Lärm: Ich hatte noch ein Stück dünnes Alurohr übrig, war wohl mal ein Staubsaugerteil...und habe dieses erst mal als Verlängerung auf das Abgasrohr gesteckt. Das brachte schon eine geringe Lärmabnahme. Danach habe ich das Roch an zwei Stellen sozusagen über Kreuz mit 20cm Abstand per Schraubstock zusammengedrückt, das Ding nimmt jetzt gefühlt 50% Lärm.
Wenn dazu die Pumpe nur Halblast fährt, ist es ok. Letztendlich muss ich aber noch einen Schalldämpfer kaufen, der war nicht im Paket.

Tipp: Es macht echt Sinn, den Brenner außerhalb des genutzten Werkraumes zu montieren, da auch die Eigengeräusche nicht zu überhören sind.

Artikel:
https://www.ebay.de/itm/Diesel-Standhei ... %3A2334524

Kosten:
Heizung 103,00
Solarpanel 40,00
Solarregler 30,00 (war übrig)
Wasserleitung 20,00
HT-Rohr lag rum, schätze so 20,00
Webasto-Schalldämpfer per Kleinanzeigen nebenan 20,00

Warum Solar? Ich bin als Wohnmobilist überzeugt davon. Klar kann ich auch Strom kaufen aber dann brauche ich auch einen Trafo.
So wie es jetzt konfiguriert ist, will ich an die Autobatterie noch drei 12V-Lampen mit Bewegungssensor tüdeln, über jedes Garagentor eine.
Dann habe ich "grünes" Licht und moderne Wärme.

Der Link zu meiner Lösung:
https://www.youtube.com/watch?v=NmtIO3ZtHC8

Die Bedienung fetzt- das Handbuch ist englisch. Es gibt aber wie immer einen fixen Mann, der sich da was einfallen ließ:
http://www.25u.de/alle-details-zur-china-standheizung/
Er beschreibt zwar die vorletzte Ausführung der Steuerung mit fünf Drückern aber das ist leicht erlernbar. Seine Infos sind auf jedenfall klasse geschrieben.

So, Deckel vorne ran,
schönen Gruß und schöne Rest- Ostern,
Spitz 8)

edit - einen Webasto-Schalldämpfer gab es grad heute so 10km entfernt in der kleinen Bucht.

IMG_20210405_180804.jpg


Das genügt erst mal so, wenn ich Lust habe, verlege ich den nach innen ins Gebäude. Aktuell ist er nur rangesteckt.
Lärmreduzierung gefühlt minus 70 %.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 4. April 2021 21:00
von XHansX
Wird das nicht zu heiß für das HT-Rohr, wenn die Heizung auf höchster Stufe läuft?

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 4. April 2021 21:26
von Spitz
Das werde ich merken. Notfalls kommt ein Metallrohr rein.
In diversen Videos findet man öfters HT-Rohre im Einsatz.....ich gebe Bescheid,wenn es schief geht.


edit:
Das HT-Rohr hält.

8)

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 4. April 2021 21:50
von Kai2014
Falls du das noch kannst.
Ich traue, der Heizung nicht ganz.
Unter ihr hängt ein CO2 Warner.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 4. April 2021 22:01
von Spitz
Ich versteh grad den Sinn nicht. Aber der Gedanke ist gut.
Im Womo habe ich ja auch so einen Warner.

8)

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 5. April 2021 06:34
von Kai2014
Wenn sich dein Auspuff Rohr auflöst und die ganzen Abgase im Raum bleiben.
Das meine ich damit, wenn du es noch kannst.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 5. April 2021 07:39
von Spitz
Du meinst, dass das Stahlrohr durch den Dieseldunst schnell korrodiert?
Dann sollte ich Kupfer oder VA nehmen.

In einem anderen Video hatte der Nutzer tatsächlich eine Kupferabgasleitung installiert.
Danke für den Tipp.
8)

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 5. April 2021 09:07
von stoppel68
Bei meiner bin ich nun auch endlich dazugekommen, sie zu installieren.
Die Pump und Gebläsegeräusche begleiten mich schon Jahrzehnte, also höre ich sie quasi nicht.
Wichtig war mir das nur die warme Luft im Gebäude einströmt und der Rest draußen wohnt.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 5. April 2021 12:00
von Spitz
:gut:

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 5. April 2021 20:20
von clairenc

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 10. April 2021 06:45
von PeterG
Super, danke?

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 22:52
von gerneossi
So. Ich habe es auch getan. Heute aufgebaut. Ich bin zufrieden. Mal sehen, wie lange.

Gruß
Fritz

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 23:01
von Mell
Last du die offenen 230V Kontakte da so liegen?

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2021 23:05
von gerneossi
Mell hat geschrieben:Last du die offenen 230V Kontakte da so liegen?


Ich hatte keine Lust mehr. Mache ich morgen vernünftig. :wink:

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 11:48
von eigel
Mell hat geschrieben:Last du die offenen 230V Kontakte da so liegen?


Das fällt mir auch immer auf : Der elektrische Netzanschluss ist immer eine Katastrophe und ziemlich weit weg von sicher... :wink: :gruebel:

...Eine elektrische Fußbodenheizung o. Infrarotheizung wäre evtl. eine Lösung für das Heizen...

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 14:28
von the silencer
eigel hat geschrieben:...Eine elektrische Fußbodenheizung wäre evtl. eine Lösung für das Heizen...


Habe und nein.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 16:44
von PeterG
eigel hat geschrieben:...

...Eine elektrische Fußbodenheizung o. Infrarotheizung wäre evtl. eine Lösung für das Heizen...
infrarot deckenheizung?
Funktioniert perfect

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2021 16:55
von matthias1
Was mich an der China Heizung stört:
Das Abgas ist gefühlt genauso heiß und voluminös wie die Abgabeseite der Warmluft.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 09:07
von der-Schrauber
Ich habe mal ein wenig aufgerüstet :D

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2021 22:17
von daniel_f
matthias1 hat geschrieben:Was mich an der China Heizung stört:
Das Abgas ist gefühlt genauso heiß und voluminös wie die Abgabeseite der Warmluft.


Könnte man sich ja zunutze machen und durch ein langes Abgasrohr leiten, das dann zusätzlich Wärme abgibt.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 3. Januar 2022 05:43
von Der Sterni
Wenn man Spaß an ner versotteten Brennkammer hat kann man das gerne machen.
Jeder, der ne Weile Freude an der Heizung haben will lässts lieber.

Meine hat in 3 milden Wintern jetzt rund 600l durch und läuft im kalten Halbjahr durch um die Werkstatt auf Grundtemperatur zu halten.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 5. Januar 2022 12:07
von Dicker Onkel
Hier Mal meine Konstruktion

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 10:23
von rs46famulus
Hab mir gestern das Teil hier für meine Werkstatt (30qm,2,50hoch,Blechbeplankt) gekauft. Eben ne Stunde laufen lassen, nach 15 min.wars gemütlich warm und der Preis passte gegenüber anderen gebrauchten auch ins Budget... Für die paar Stunden, die ich im Winter in der Werkstatt verbringe, reicht die Locker. Hat zwar keine separate Abgasführung, aber 100% luftdicht ist meine Werkstatt eh nicht...

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 20:58
von Spitz
Sowas habe ich kürzlich erst verklopft. Die hat zwar irre Heizleistung aber man hört auch kein Radio mehr.
Werkstatt ohne Radio - das geht ja mal gar nicht. :ja:

Der Chinese tut es perfekt, die 5 kw passen gut zu meiner Höhle.
8)

IMG_20220206_171832.jpg

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 21:19
von rs46famulus
Ich sag mal so, da meine Werkstatt etwas weiter weg von den Häusern steht, wummert die Anlage eh meist etwas lauter wenn ich am werkeln bin, also alles gut. Als ich die Heizung heut laufen lassen hab, war ich schon leicht erschrocken, daß sie sich von weitem schon lauter anhört, als in der Werkstatt selbst.. Denke mal durch die Blech Wände... Aber bin der Meinung, alles richtig gemacht zu haben..

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 22:08
von Spitz
rs46famulus hat geschrieben:Ich sag mal so, da meine Werkstatt etwas weiter weg von den Häusern steht, wummert die Anlage eh meist etwas lauter wenn ich am werkeln bin, also alles gut. Als ich die Heizung heut laufen lassen hab, war ich schon leicht erschrocken, daß sie sich von weitem schon lauter anhört, als in der Werkstatt selbst.. Denke mal durch die Blech Wände... Aber bin der Meinung, alles richtig gemacht zu haben..


...aber klar doch. Es kommt ja auch sehr auf die Raumgrößen an, welchen Ballermann man sich einbaut. :gut:



8)

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 22:23
von Luzie
Wir haben sowas um die Waschhalle im Notfall aufzutauen. Einmal musste ich das Ding schon mal starten. Zum aufräumen daheim hab ich das Ding dann mal ausprobiert aber für NICHT gut befunden. Die Kopfschmerzen kamen nicht vom Werkstattbier. Jetzt nutze ich die Fernwärme und das Gebläse ist auch nicht so laut.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 7. Februar 2022 22:57
von rs46famulus
OK, das mit den Kopfschmerzen hab ich auch schon befürchtet, aber das wird sich erst zeigen, wenn ich mal längere Zeit dem Dunst ausgesetzt bin, heut wars ja nur ne knappe Stunde.. Später soll die Werkstatt ja noch nach und nach von innen verkleidet und gedämmt werden, dann kann man den Ballermann mal zwischendurch aus machen...

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 8. Februar 2022 07:56
von pogo
Der Auspuff der Chinaheizung ist totaler Müll. Der Durchmesser ist 25mm vom Rohr, der Anschluss an der Heizung hat aber nur 24mm. Dichtet also nicht richtig ab. Zudem sind die mitgelieferten Schellen ungeeignet.
Ich habe mir einen gasdichten Webasto Schalldämpfer besorgt, damit ist die Heizung leiser und die Abgase gehen dann auch nach draußen.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 17:49
von Luzie
Meine Heizung

image.jpg

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 20:50
von jemxt
Luzie hat geschrieben:Meine Heizung

Wofür ist die rote Leuchte? 8)

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 21:17
von Pet
Und wie und womit heizt die?
Vorallem, wie geht das auf der Seite? :versteck: :runningdog:

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. Februar 2022 21:19
von Schumi1
Seht ihr doch, is ne Rotlicht Heizung :lach:

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 08:31
von rs46famulus
Mal ne kleine Frage, ab und zu, wenn ich mal in der Werkstatt eine rauchen geh, mach ich die Heizung an. Jetzt kam es vor, daß sie anspringt und nach 20sek.wieder ausgeht. Dann passiert bei paar mal starten gar nix, sie summt nur kurz. Irgendwann springt sie dann an und läuft normal.. Hat einer ne Idee?

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 10. Februar 2022 11:37
von Luzie
jemxt hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:Meine Heizung

Wofür ist die rote Leuchte? 8)

Signaliseret ob das Ventil auf ( Rotlicht ) oder zu ist ;)

-- Hinzugefügt: Do 10. Feb 2022, 11:38 --

Pet hat geschrieben:Und wie und womit heizt die?
Vorallem, wie geht das auf der Seite? :versteck: :runningdog:


Fernwärme, geht auch auf der Seite liegend :)

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 12. Februar 2022 08:47
von Der Sterni
Wohl dem der noch eine alte ''klassische''Heizuanlage mit hoher Vorlauftemperatur hat.

Unsere Heizung liefert leider nicht genug Feuer um ein Heizregister effektiv zu füttern.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. November 2022 11:24
von Pet
So, jetzt hat es mich erwischt. Habe ja nen Ölofen mit Ofenrohr aus dem Fenster seit mehreren Jahren in der Garage in Betrieb.
Jetzt hat mich mein Nachbar beim Schornsteinfeger angeschissen. :evil: Der hat sich das angeschaut und will mal schauen,
ob es eine Legalisierung gibt. Einen richtigen Schornstein baue ich aber aus Kostengründen nicht an.
Also wieder in Richtung Chinaheizung schauen. Nun meine Frage:

Ich muß aus baulichen Gründen mein Abgasrohr verlängern (gesamt ca. 3 m). Ansich kein Problem, die Rohre gibts günstig bei ebay.
Nur, wo baue ich jetzt den Schalldämpfer hin? Direkt hinter das Gerät und dann das lange Abgasrohr oder doch am Ende des Abgasrohres?

Wie habt ihr das bei euch gemacht?

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. November 2022 11:59
von Spass77
Hinter das Rohr.
Dort entsteht doch der Krach.
Aber ich habe gelesen, das es Probleme gibt, wenn das Abgasrohr so lang ist.
Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. November 2022 12:50
von sch.raube
3 Meter waagerecht oder nach oben?

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. November 2022 13:12
von der-Schrauber
Pet hat geschrieben:So, jetzt hat es mich erwischt. Habe ja nen Ölofen mit Ofenrohr aus dem Fenster seit mehreren Jahren in der Garage in Betrieb.
Jetzt hat mich mein Nachbar beim Schornsteinfeger angeschissen. :evil: Der hat sich das angeschaut und will mal schauen,
ob es eine Legalisierung gibt. Einen richtigen Schornstein baue ich aber aus Kostengründen nicht an.
Also wieder in Richtung Chinaheizung schauen. Nun meine Frage:

Ich muß aus baulichen Gründen mein Abgasrohr verlängern (gesamt ca. 3 m). Ansich kein Problem, die Rohre gibts günstig bei ebay.
Nur, wo baue ich jetzt den Schalldämpfer hin? Direkt hinter das Gerät und dann das lange Abgasrohr oder doch am Ende des Abgasrohres?

Wie habt ihr das bei euch gemacht?


Wenn du so nette Nachbarn hast, wird das mit der Standheizung auch nichts, es sei denn, sie bleibt transportabel. Fest installiert ist es halt eine Feste installierte Heizung, die nach meinem Wissenststand genehmigungspflichtig ist (Schornsteinfeger).

Alternative ist eine Splitklimaanlage mit Wärmepumpe. Die Unterhaltskosten sind nicht so schlimm, ich denke sogar niedriger wie eine Standheizung.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. November 2022 13:45
von Pet
Das Rohr geht hauptsächlich senkrecht.

Das mit der Zulässigkeit frage ich den Schlotfeger nochmal. Ich hoffe, daß dies nicht als feste Feuerstätte gilt,
oder einfach das Auspuffrohr so zulässig ist. Das Gerät ist perse ja beweglich, wenn ich es nicht anschraube.
Hat sogar 2 Griffe zum wegtragen. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?

Sowas hier: Chinaheizer

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. November 2022 14:02
von Der Sterni
Das Abgasrohr ist für den schwarzen Mann nicht von Relevanz. Hat er nix mit zu tun, solange nix dranhängt.

Die 3m nimmt dir die Chinaheizung aber übel, das wird nix.
Ölofen auf Rollen gebaut und fertig ist der Lachs. Schon haste nen mobiles Heizgerät und brauchst nix neues anschaffen.

Meine Chinaheizung ist jetzt nach rund 800l Heizöl rausgeflogen und macht bei nem Kumpel die Werkstatt warm.
Ich hab mir jetzt ne Klima in die Werkstatt gehangen.
Schlichtweg um die Geräusche zu minimieren.
Bei 10-12h in der Werkstatt geht einem das Gebläse irgendwann auf den Wecker.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. November 2022 16:29
von Spass77
Pet hat geschrieben:Das Rohr geht hauptsächlich senkrecht.

Das mit der Zulässigkeit frage ich den Schlotfeger nochmal. Ich hoffe, daß dies nicht als feste Feuerstätte gilt,
oder einfach das Auspuffrohr so zulässig ist. Das Gerät ist perse ja beweglich, wenn ich es nicht anschraube.
Hat sogar 2 Griffe zum wegtragen. Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?

Sowas hier: Chinaheizer


Ich habe genau diese.
Sie läuft relativ leise und hat ordentlich Leistung.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen.
Dazu habe ich sie noch nicht lange genug.
Aber gemessen am Preis ist das ein tolles Teil.
Ich bin vorerst begeistert.

Du brauchst dazu eine Autobatterie oder ein 12V Netzteil.

Mit freundlichen Grüßen
Lars

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. November 2022 16:36
von Pet
Lese schon lange über die Chinadinger. Da die jetzt in einem Gehäuse sind, sind sie recht praktisch.
Das mit dem relativ starken Netzteil weis ich. Da mein Nachbar so ein Arsch ist (hatte ihn beruflich auf
einer Baustelle zurecht weisen müssen und dies ist die private Retourkutsche :x ), muß das beim
schwarzen Mann absolut wasserdicht sein. Altenativ baue ich das Ding nach jedem Heizen ab, was
ich aber vermeiden wollte.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. November 2022 17:19
von zweitakt
Transportable Heizgeräte ohne festen Einbau sind nicht genehmigungs-und abnahmepflichtig.
Beispiel: Ein Heizöl-Heizgebläse auf einer rollbaren Palette zählt aus eigener Erfahrung dazu.
Das Abzugsrohr wird durch ein kleines geöffnetes Fenster geschoben.

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. November 2022 19:00
von gerneossi
gerneossi hat geschrieben:
Mell hat geschrieben:Last du die offenen 230V Kontakte da so liegen?


Ich hatte keine Lust mehr. Mache ich morgen vernünftig. :wink:


So. Ich denke, jetzt bekommen die Elektriker auch keine Zustände mehr. :?

Gruß
Fritz

Re: Diesel Luftheizung für den Schuppen/Werkstatt

BeitragVerfasst: 9. November 2022 19:06
von Pet
Naja, IP 2x ist das nicht gerade. Da besteht nocht Luft nach oben für die Ausführung.
Unterschätze kleine Kinder nicht (falls sie bei dir auftauchen könnten), die bringen einiges fertig. :zisch: