
Die Balken/Stützen in den Badwänden sind übrigens deutlich besser in Schuss. Kaum Wurmbefall, nur ganz unten an der Basis. Dort aber umso schlimmer. Eine Stütze hängt in der Luft.

Bei den Balken im Wohnzimmer habe ich mittlerweile den Eindruck, dass die gar keinen Gammel oder Schimmel haben. Das, was da so schwarz ist, ist anscheinend nur Ruß. Ändert aber nichts daran, dass alle Balken massiven Wurmbefall haben. Wobei ich (als Laie!) den Eindruck habe, dass der Wurm nur noch an wenigen Stellen aktiv ist. Die meisten Löcher sind sauber und "staubfrei".
Ich habe mittlerweile auch mehr Außenwände freigelegt. Die bestehen größtenteils aus Ziegeln und machen insgesamt einen sehr guten Eindruck. Immerhin.
Schockierend ist aber, was in dem Haus alles gepfuscht wurde. In der Küche wurde eine Wand gemauert. Direkt an eine Fachwerkwand. Warum? Keine Ahnung. Um dort Hängeschränke aufzuhängen (was aber nicht der Fall war)? Um einen abgesackten Balken abzustützen? Weil gerade Steine über waren? Ich habe außerden schon mehrere Hohlräume über Türen oder Fenstern gefunden, wo einfach lose Ziegel liegen. Wozu? Alles wurde wild kombiniert. Viel Bauholz sieht aus, als wäre es einfach im Wald eingesammelt und direkt eingebaut worden (und sieht wahrscheinlich nicht nur so aus). Haufenweise "recycelte" Balken, die offensichtlich schon anderswo in Verwendung waren. Hier klebt ne "Sauerkraut"-Platte an der Wand, dort wurde Glaswolle in einen Hohlraum gestoft und in der nächsten Wand steckt Zeitungspapier und Klebeband.
Abenteuerlich war auch die Elektrik: Der eine der beiden FI-Schalter reagiert nicht, wenn man den Testknopf drückt. Das gesamte Erdgeschoss hing an einer Sicherung (und dem defekten FI), also Außenlicht, Wohnzimmer, kleines Zimmer, Bad, Küche, Speisekammer, Flur, Keller, sowohl Licht als auch Steckdosen etc.. Direkt daneben wurden 4 Sicherungen eingebaut, von denen 2 nicht genutzt waren. An den anderen beiden hängt ein Kabel, das in die Küche geht und dort in einer Verteilerdose endet. Einfach abgeschnitten, ohne irgendwelche Abdeckung/Lüsterklemmen etc. Ich bin kein Elektriker, aber das hätte einen wunderbaren Kurzschluss geben können, versteckt in der Wand. Warum das Ganze? Keine Ahnung. Vielleicht sollte daran mal ein Elektroherd angeschlossen werden und es wurde dann doch ein Gasherd? Ich weiß es nicht. Ich habe jedenfalls alles abgeklemmt und alle Leitungen rausgerissen. Momentan gibt es in Haus und Scheune nur noch 3 Leitungen und 3 Steckdosen (jeweils mit eigener Sicherung) und mit einem funktionierenden FI. Das reicht für die Baustelle.
Und noch eine Sache bereitet mir Sorgen. Das Haus ist zu gut einem Drittel unterkellert. Der Keller entspricht ziemlich genau dem Wohnzimmer und dem kleinen Zimmer daneben. Der Zugang ist über eine Bodenklappe im Flur. Im Bad habe ich jetzt ein altes Kabel entdeckt, das in den Boden führt, also weit weg vom Keller. Und in der Scheune gibt es unterhalb der Speisekammer einen Türsturz in der Wand. Die Fläche darunter ist mit Mörtel/Putz zugeschmiert. Was ist dahinter? Ein zweiter Keller? Warum sollte man den verschließen? Steht da Wasser drin? Ist er eingestürzt? (Ein Eingang in die innere Erde? Das Bernsteinzimmer?) Oder war das früher der Zugang zum Keller und man hat nachträglich einen Zugang im Haus geschaffen? Ich denke, ich werde irgendwann mal versuchen, die ehemalige Türöffung soweit zu öffen, dass man reinschauen kann.
Soviel für heute. Meine Verzweiflung von gestern ist weg, aber es stellen sich viele Fragen zum weiteren Vorgehen und zur Finanzierung. Am Freitag kommt der Statiker vorbei, der das Haus schon vor dem Kauf mit mir besichtigt hatte und schaut sich das noch mal im Detail an. Bis dahin kann ich hoffentlich noch alles Wesentliche freilegen.
(Die Hochkantfotos sind leider wieder alle gedreht.)