Seite 15 von 17

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 16. August 2023 10:44
von walkabout 98
Naja, mal ehrlich, der bürokratische Aufwand steht ja auch in keinem Verhältnis.
Das es technische Probleme geben kann, wenn zu viele Balkonkraftwerke einfach angeschlossen werden, leuchtet mir ja ein. Aber der Antragsdschungel. „Man“ hat ja festgestellt, das bis zu 50 Hürden überwunden werden müssen um das alles konform zu haben. Der Anschluss durch eine Fachfirma ist da nur die Spitze. Wenn ich einen 2kW Ölradiator kauf, muss ja auch keine Fachfirma kommen um den Anschluss zu überprüfen, wobei das in manchen Fällen nicht schaden könnte.
Manchmal lob ich mir die Gelassenheit der Südländer ????

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 16. August 2023 11:09
von Rallye Olaf
Gott sei dank ist es ja nochmal gut aus gegangen.
Nu schnell alles wieder heile machen.
Dan kannst du anm Samstag noch die propefahrt nach Hagenow machen.

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 16. August 2023 13:32
von schwammepaul
Na jetzt kommt wieder etwas Bewegung in die Szene... :-)

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. August 2023 18:14
von Gera MZ
hallo

so ich möchte mir auch ein kleines Kraftwerk auf Dach bauen. Nur bin ich in der Angelegenheit echt null informiert was jetzt so vom Vorteil ist ..

Meine Überlegung gingen von Fertigbausatz bis zum Einzel Kauf aller Teile.

Aktuell haben wir noch ein Analogen Zähler und den Ganzen Tag Sonne am Satteldach.

Stromanschluß liegt auch auf dem Dachboden

Es gibt ja nun X Seiten und Firmen die etwas anbieten .Was wichtig wäre solar platten die komplett schwarz sind.


Habt ihr da wissen auf was mann so achten sollte.

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. August 2023 19:19
von walkabout 98
Was willst Du jetzt hören? ?
Willst Du nur ein Balkonkraftwerk suf das Dach dübeln, also 2 Panels oder willst Du die Fläche ausnutzen?
Gibt es Händlern bei Dir in der Nähe? Versand kostet.
Wie sind deine handwerklichen Fähigkeiten? Selber aufm Dach ist nicht jedermanns…,
Aktuell würde ich mir, wenn es nur was kleines sein soll, ein 800W Wechselrichter sein, den man auf 600W drosseln kann und dann Platten je nach Verfügbarkeit. Gibt’s ja in Vollschwarz. Kosten aber etwas mehr

Hab mal was rausgesucht auf die schnelle

Befestigungsmaterial brauchst Du natürlich noch. Variiert je nach Dachbelag

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. August 2023 19:30
von Nordlicht
Noch ein Zusatz...wenn möglich nutze eine separate Zuleitung in 2,5°mm..so kannst auch 2 Anlagen damit betreiben..bei Neuverlegung natürlich 5x2 5°mm

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. August 2023 20:24
von Gera MZ
das mit der Zuleitung ist kein Problem ist noch platz im Schacht.


nein ich möchte kein Voll damit machen so 2 platten reichen mir erstmal. Möchte nur mein Bedarf Decken .


Die Instalation sollte kein Problem sein bin öfters mal aufn Dach.

Danke für den Link

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. August 2023 23:27
von robin
Meine Empfehlung ist, gleich hochwertiges Material zu kaufen und das heißt leider oftmals Einzelkauf der Teile. Der Markt ist voll mit fernöstlichen Komplettsets. Keine Chance für deutsche Hersteller dort preislich mitzuhalten.
Spare vor allem nicht am Wechselrichter. Die sind meiner Meinung nach die Schwachstelle in diesem Gesamtsystem, das mal eben 25 Jahre und länger halten soll. Für Dachhaken und Profile empfehle ich die Produkte von Schletter. Es gibt aber auch noch andere deutsche Hersteller. Bei den Dachhaken möglichst nicht die Universellen mit Verstellschrauben nehmen, sondern die passenden für deine Dachziegeln.
Ist am Ende alles etwa doppelt so teuer, aber eben solide und ohne Bauchschmerzen.

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 22. August 2023 13:34
von Nordlicht
Gera MZ hat geschrieben:das mit der Zuleitung ist kein Problem ist noch platz im Schacht.


nein ich möchte kein Voll damit machen so 2 platten reichen mir erstmal. Möchte nur mein Bedarf Decken .


Das habe ich auch mal gedacht..jetzt bin ich bei 6 Panelen gut 2kwh..ok ich wohne in Holland die machen so ein Blödsinn mit 600 Watt nicht..anmelden brauche ich auch nicht..läuft prima..bis jetzt ca.800kwh erzeugt..

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 4. September 2023 17:44
von Nordlicht
Die Tage werden deutlich kürzer..heute werden es ca.8, 5kwh..top der Winter kann kommen

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 23. September 2023 17:45
von Nordlicht
Nichts neues hier...alle zufrieden..

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 23. September 2023 20:09
von dscheto
Die Preise fallen, der rote Netto bietet hier ein 3000 W Solarpaket für 1.500,- € an. Hat das schon wer? Ich bin beim überlegen, aber eigentlich brauche ich es nicht.

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 23. September 2023 20:39
von Nordlicht
dscheto hat geschrieben:Die Preise fallen, der rote Netto bietet hier ein 3000 W Solarpaket für 1.500,- € an. Hat das schon wer? Ich bin beim überlegen, aber eigentlich brauche ich es nicht.
der Preis ist ok,wenn der Wechselrichter auch gut ist...

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 24. September 2023 09:00
von Schumi1
dscheto hat geschrieben:Die Preise fallen, der rote Netto bietet hier ein 3000 W Solarpaket für 1.500,- € an. Hat das schon wer? Ich bin beim überlegen, aber eigentlich brauche ich es nicht.


Der Preis ist ja OK, nur was machst du mit bis zu 3Kw ohne Speicher ? Da wird doch der meiste Strom eher ins öffentliche Netz verschenkt.

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 24. September 2023 09:24
von Nordlicht
Schumi1 hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:Die Preise fallen, der rote Netto bietet hier ein 3000 W Solarpaket für 1.500,- € an. Hat das schon wer? Ich bin beim überlegen, aber eigentlich brauche ich es nicht.


Der Preis ist ja OK, nur was machst du mit bis zu 3Kw ohne Speicher ? Da wird doch der meiste Strom eher ins öffentliche Netz verschenkt.
ja in D. andere Länder sind da fairer...

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 24. September 2023 21:26
von dscheto
Schumi1 hat geschrieben: Der Preis ist ja OK, nur was machst du mit bis zu 3Kw ohne Speicher ? Da wird doch der meiste Strom eher ins öffentliche Netz verschenkt.

Deswegen schrieb ich ja, ich brauche es nicht. Für mich war bei diesen geringen Einspeisepreisen schon klar, dass es totaler Quatsch wäre 3 kW, oder egal was, ohne eigenen Speicher zu erzeugen.
Ein Kollege z.Bsp. hat eine größere Anlage ohne Speicher schon lange auf dem Dach, er wäscht nur - und sägt und spaltet sein Brennholz - wenn die Sonne scheint. Und letzteres auch Sonntags! Ich sagte ihm: "Mein Nachbar dürftest Du nicht sein!"

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 25. September 2023 07:54
von Berni
Bei uns in der Gemeinde (Grünberg/Hessen) gibt es 25% Förderung auf Balkonkraftwerke. Hat sich meine Nachbarin eins gekauft, ich habs installiert und den bürokratischen Teil erledigt.
Also es funktioniert (mit Dye), produziert Strom, alles OK.

Aber dann: Um die Förderung zu beantragen, muss die Anlage vorher beim zuständigen Energieversorger (hier Ovag) und beim Marktstammdatenregister angemeldet werden. Gilt natürlich nur in D und unsere europäischen Nachbarn sind davon nicht betroffen.
Ich behaupte jetzt, nach meinen Erfahrungen, dass ein technisch nicht 100%ig informierter Balkonkraftwerksbetreiber damit nicht klar kommt. Der kauft eine Anlage, Stecker ein, fertig. Aber beim Ausfüllen der Formulare (online immerhin) wird er mit Modulen, Anzahl von Modulen, Ausgangsleisting von Modulen und Leistung von Wechselnrichtern etc. konfrontiert.
Die Bezeichnungen in den Formularen weichen teilweise von denen im Kraftwerkshandbuch ab.

Aslo wenn das der propagierte Bürokratieabbau sein soll, dann Prost Mahlzeit. Auch die Erhöhung der Leistung auf 800W wurde zwar öffentlich gross angekündigt, aber wie fast in allen politischen Belangen nicht umgesetzt.

Also langen Geschwafels kurzer Sinn: Für so ein popeliges Baby-Spielzeug-Kraftwerk so einen Aufwand zu betreiben, ist einfach nur bescheuert. Ich könnte mal wieder kotzen. Manchmal frage ich mich tatsächlich, warum alle Regierungen seit Jahrzehnten so versessen darauf sind, der Bevölkerung das Leben so schwer wie möglich zu machen.

LG
Berni

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 25. September 2023 13:39
von alexander
Berni hat geschrieben:...
Aslo wenn das der propagierte Bürokratieabbau sein soll, ...n.
LG
Berni


und dann weisste noch nicht ob der "online"-antrag am anderen ende nicht ausgedruckt und auf den stapel gelegt wird.
um zeitgemaessheit zu suggerieren :shock: :rofl:

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 25. September 2023 16:26
von Berni
Das klingt sehr realistisch!

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 7. Oktober 2023 15:01
von kutt
Lol ... Ich wollte am Hausgiebel noch eine 800W Kleinanlage installieren ...

Beim Betrachten der Bretter von der Ferne: "Hmm ... müsste man vlt. mal vorher Pinseln"

Gerüst gestellt und mal richtig hingeschaut: "Hmm ... müsste man ein paar Bretter tauschen"

Erste Bretter entfernt: "Hmm ... eigentlich müsste man die komplette Fassade mal neu machen"

Also kommt jetzt alles runter, Unterbau neu, Dämmung usw neu - So ne Idee mit einem Balkonkraftwerk für ein paar hundert Euro renoviert die ganze Bude ;)

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2023 08:33
von Nordlicht
Ab Heute wird die zurückgelieferte aufgesparte Energie zum heizen genutzt ca.670kwh..ersetzt natürlich nicht die Gasheizung aber ich denke 30..40% kann ich dadurch sparen.,Gesamt kWh habe ich ca.bis jetzt 1200 erzeugt..bin voll zufrieden und paar kommen noch dazu? gestern z.b.3, 5kwh

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2023 15:39
von Dieter
Sehr schön, so langsam wird auch der Öffentlichkeit mal mitgeteilt das mehr als Dringend die meisten Stromnetze an die neuen Erfordernisse angepasst werden müssen, nicht nur einige. Die Energieversorger müssen halt noch sehr viel investieren und erneuern bis das gesamte "moderne Elektroplanung" umgesetzt werden kann. Das Thema muss zuerst abgearbeitet werden bevor der Ausbau der Erneuerbaren wirklich sinnvoll ist.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/en ... t-100.html


Gruß
Dieter

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2023 15:53
von Nordlicht
Die Netze müssen stabil gehalten werden,Frequenz und Spannung müssen in bestimmten Bereichen sein...alles nicht so einfach...deshalb kamm bei mir ein formelle Anfrage in NL ob ich meine Anlage erweitern möchte..die wollen ebene voraus planen..Übrigens bekomme ich 480 Euro zurück erstattet,wegen der Einspeisung..

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2023 18:06
von sch.raube
Hab gestern 112 Watt geerntet. Da werden wohl die großen auch nich so sehr viel.....

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2023 18:38
von kutt
gestern wars 6,2kWh - Akku hat die Nacht trotzdem gehalten :) Heute waren es 32kWh -> Akku voll

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2023 18:46
von Nordlicht
sch.raube hat geschrieben:Hab gestern 112 Watt geerntet. Da werden wohl die großen auch nich so sehr viel.....
gestern waren nur 0,8kwh drinn,heute war es für die Jahreszeit ok..3kwh..

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2023 18:50
von sch.raube
ja, ich hab ja auch nur 0,5 T investiert :)

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2023 20:50
von Steffen G
Hi!

Naja, schwieriges Thema.
Jetzt gibt es ja so 300 € Förderung,
ich hab aber meine 600W-Anlage schon im zeitigen Frühjahr gekauft und aufgebaut.
Das war damals kein schlechter Preis, aber inzwischen ist das Preisniveau auch gesunken.


Gestern kam der Brief vom Netzbetreiber, dass ich mal den Stromzähler ablesen soll.
Bei der Gelegenheit hab ich mal geschaut, was ich im Vorjahr verbraucht habe,
also ich hab aktuell 300 kwh weniger verbraucht.

Bei mir ist die Anlage ehr richtung West ausgerichtet,
weil ich im Sommer den Strom für die Pumpe vom Pool brauche, und manchmal für meine Klimaanlage im Schlafzimmer.
Weil ich immer erst Nachmittags von der Arbeit komme.
Für die Pool-Pumpe reicht der Strom etwa, die hab ich dieses Jahr auch oft lange laufen lassen.
Aktuell hab ich noch einen Zähler der auch einen R-Gang hat. :)
Das bringt auch etwas.

Also, ich sag mal,
ohne Förderung, wie ich die Anlage gekauft habe,
und wenn man einen Stromzähler mit Rücklaufsperre hat,
lohnt es sich eigentlich nicht.
Ich komme da vielleicht mal nach 6 - 7 Jahren rechnerich auf eine schwarze Null.
Da darf aber auch nichts kaputt gehen, kein Großhagelereignis sein, kein Sturm, der mir die Anlage umhaut oder irgend etwas darauf wirft.
Kein Blitzeinschlag die Elektronik killen, und der Wechselrichter soll bitte auch nie kaputt gehen.

Was mir noch negativ aufgefallen ist, sind die Kosten für das Montagematerial.
Ich hab schon überwiegend aus alten Gelumpe was ich noch hatte gebaut, aber paar Halteklemmen und Montageschienen hab ich trotzdem gebraucht.
Und 4 Pflanzkübel. Zement usw. Das hat mich bestimmt auch noch ein Jahr zurückgeworfen.

Jetzt da es wohl aktuell noch die Förderung von 300€ gibt, und die Anlagen so 600€ kosten,
kann man das schon machen.
Wenn man die Montage billig hinbekommt.
Einige Rentner im Dorf haben das aktuell gebaut, die sagen in 3 - 4 Jahren hätten die das wieder "rein".

-- Hinzugefügt: 21/10/2023, 23:50 --

Hi!
Hier in Deutschland bringen die 2 Platten aber auch gerade so die 600W. Unter guten Bedingungen.
Auch wenn die mit je 415 W angegeben sind.
Ich hab das schon gemessen.

Volle Leistung gibt es bestimmt nur in Äquatornähe oder im Testlabor.

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2023 09:23
von ea2873
gibt jetzt auch Anlagen mit 4 Modulen und ca. 1600W Plattenleistung, wobei immer 2 Module zusammen geregelt werden, d.h. ich kann 2 nach Süden/Osten und 2 nach Westen ausrichten, in der Summe werden die dann immer noch auf 600/800W geregelt. Damit wird man auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch einen halbwegs guten Ertrag erzielen können, kosten ca. 7-800€.
Optional mit Akkuspeicher, dann sind wir gesamt bei 2400 €.

Da werde ich mich mal um die Förderung informieren müssen.

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2023 17:44
von Nordlicht
Mir ist heute beim hantieren einen Panele umgefallen,wie eine Autoscheibe gerissen..Leistung noch ok..kann man sowas reparieren..glaube nicht?

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2023 18:11
von Pedant
Ein dünnflüssiges Harz aufgießen und dann eine dünne Macrolonscheibe aus dem Baumarkt auflegen?

Schlimmer kann es damit nicht mehr werden..

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2023 18:15
von schwammepaul
Nordlicht hat geschrieben:Mir ist heute beim hantieren einen Panele umgefallen,wie eine Autoscheibe gerissen..Leistung noch ok..kann man sowas reparieren..glaube nicht?


Was machst Du denn für Sachen.... :oops:

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2023 18:27
von Nordlicht
Pedant hat geschrieben:Ein dünnflüssiges Harz aufgießen und dann eine dünne Macrolonscheibe aus dem Baumarkt auflegen?

Schlimmer kann es damit nicht mehr werden..

Naja..aber sie ist auch sehr instabil geworden..Für 100 Euro bekomm ich eine Neue..Ich könnte mir selber im Arsch treten..

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2023 23:17
von Diesel3
Schöner Bericht - freue mich schon auf den nächsten Teil.

Gruß
Hendrik

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 1. November 2023 15:22
von kutt
Nordlicht hat geschrieben:Mir ist heute beim hantieren einen Panele umgefallen,wie eine Autoscheibe gerissen..Leistung noch ok..kann man sowas reparieren..glaube nicht


Ist ESG und verklebt - austauschen. Nu wird sicher Wasser eindringen :/

Meine Idee mit "mal fix" ein Balkonkrafterwek an die Fassade nimmt Gestalt an.

kutt hat geschrieben:Lol ... Ich wollte am Hausgiebel noch eine 800W Kleinanlage installieren ...

Beim Betrachten der Bretter von der Ferne: "Hmm ... müsste man vlt. mal vorher Pinseln"

Gerüst gestellt und mal richtig hingeschaut: "Hmm ... müsste man ein paar Bretter tauschen"

Erste Bretter entfernt: "Hmm ... eigentlich müsste man die komplette Fassade mal neu machen"

Also kommt jetzt alles runter, Unterbau neu, Dämmung usw neu - So ne Idee mit einem Balkonkraftwerk für ein paar hundert Euro renoviert die ganze Bude ;)


20231030_150352.jpg


Rechts auf das kleine Dach kommen auch noch mal 800W - also werden es 2 "Balkonkraftwerke"

Was für ein Aufwand ;) Unten schauts schon schick aus. Die sib. Lärche steht dem alten Haus. Vorher war Kiefer dran ... lt. der Info meines Vaters ist die etwa 1920 rangekommen. Nach 100 Jahren leider nur noch Pulver. Schon interessant so viele geschmiedete Nägel zu ziehen ;)

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 2. November 2023 17:32
von Egon Damm
@Berni

mit dem schriftlichen Kram haben wir uns nicht rumgeschlagen. Bei der Auftragserteilung haben wir eine Vollmacht dem Anlagenbauer gegeben. Der hat für 100 € alles geregelt innerhalb kürzester Zeit. 14 Tage vor der Montage war das schon erledigt. Nur der Zählertausch kam eine Woche später nach Fertigstellung. Irgendwie hat der das hinbekommen dass wir 9,33 Cent pro kw Einspeisevergütung fest auf 20 Jahre haben.

Anderen Interessenten haben wir den Kontakt weitergegeben. Die sind total Begeistert. Selbst die Nachrüstung für einen 15 kw-Speicher lief problemlos.

Seit einem Jahr fahren wir ausschließlich Vollelektrisch und laden zu Hause. Stromkosten....... was ist das ?

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 3. November 2023 22:04
von Berni
@Egon: Bedenke, dass in diesem Fall eine Balkonanlage gemeint war. Da wären die 100€ für den Behördenkram ja schon fast die halbe Förderung gewesen.

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2023 11:44
von Nordlicht
Das ist jetzt die letzte Panele die ich heute angebracht habe..war alleine bißchen Quälerei

-- Hinzugefügt: 7/12/2023, 11:46 --

Die restlichen Panelen sind auf dem Anbaudach der Küche..das reicht mir

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2023 07:07
von der-Schrauber
Sieht gut aus!
So schräg hätte ich meine auch besser angebracht, dann hätte ich jetzt keinen Schnee darauf, sonder Ertrag!

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 12:37
von kutt
Habs vor dem Schnee auch noch hinbekommen...

20231117_124551.jpg


Das bissel, was noch an der Fassade an Bretteln fehlt, ist auch mittlerweile dran und das Gerüst ist abgebaut

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2023 16:06
von Nordlicht
Endlich mal ein bißchen Sonne und schon sind es 2,5kwh heute geworden..die SAT Schüssel ist an der Stelle weg,hat sich gelohnt..

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 26. Januar 2024 10:35
von Nordlicht
Dank meiner Solaranlage bekomme ich 600 Euro zurück..hat sich für mich voll gelohnt..Ich werde noch mehr lektr. HEIZEN wird billiger wie mit Gas..NL macht es möglich..

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 26. Januar 2024 12:03
von DWK
Na Uwe, da hast du alles richtig gemacht ?

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 26. Januar 2024 12:24
von Nordlicht
Das war mal in der heutigen Zeit eine gute Nachricht...bin am überlegen noch zu erweitern..2 Panele mit Wechselrichter bekommt man schon für knapp über 300 Euro..im Moment habe ich 5..

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 2. Februar 2024 19:28
von Dieter
Gibt mal wieder aktuell neue Infos zum Thema:

https://www.pcwelt.de/article/2202730/b ... 4c2bfe3ac0


Gruß
Dieter

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 13. April 2024 18:16
von Nordlicht
Heute war ein sehr guter Energieertrag 7,8kwh top für den April..

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 13. April 2024 18:34
von Kukn
Hallo,
bei mir:
13.04.2022 = 3,79
13.04.2023 = 2,48
13.04.2024 = 3,65
:D

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 13. April 2024 18:40
von Matze_2
Mit was messt ihr euren Ertrag? Mit dem Laderegler? Habe jetzt seit einer Woche ein einzelnes Panel ink. Wechselrichter als Inselanlage auf der Garage laufen. Ist schon klasse, endlich Licht in der dunklen Höhle...

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 13. April 2024 18:48
von Nordlicht
Matze_2 hat geschrieben:Mit was messt ihr euren Ertrag? Mit dem Laderegler? Habe jetzt seit einer Woche ein einzelnes Panel ink. Wechselrichter als Inselanlage auf der Garage laufen. Ist schon klasse, endlich Licht in der dunklen Höhle...
Hiermit..Kosten ca.20 Euro das Stück..

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

BeitragVerfasst: 14. April 2024 08:53
von zweitakt
Matze_2 hat geschrieben:Mit was messt ihr euren Ertrag? Mit dem Laderegler? Habe jetzt seit einer Woche ein einzelnes Panel ink. Wechselrichter als Inselanlage auf der Garage laufen. Ist schon klasse, endlich Licht in der dunklen Höhle...


Darf ich fragen, welchen Wechselrichter Du verwendest? Danke!