Balkonkraftwerk, Solarzellen

Irgendwo muß man die Fahrzeuge unterstellen. Hier ist Platz für Baufragen!

Moderator: Moderatoren

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon Egon Damm » 2. Juni 2024 15:36

Bei einem Balkonkraftwerk wir lediglich vermutet, wieviel Strom es spart.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6107
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon kutt » 2. Juni 2024 18:51

Egon Damm hat geschrieben:Bei einem Balkonkraftwerk wir lediglich vermutet, wieviel Strom es spart.



Egon, laß es :)

Ich habe meinen Beitrag über den Ertrag und die 365 Tage Statistik meiner Anlage eben entfernt.
Könnte zwar auch noch etwas über den Power Fox und die 0% UST Förderung sagen, aber das ist mir zu anstrengend. Wenn man mit Fakten kommt und .. naja .. lassen wir es mal.

Nur soviel: Ich stand der Sache sehr, sehr kritisch gegenüber, bin beim Bau der Anlage ein mal einem Betrug aufgsessen, hab nochmals nen anderen Wechselrichter gekauft, hab 50% der Anlage ohne die 19% Förderung gekauft (über 200€ pro Modul) - und muß zugeben: Es lohnt sich - sehr. Eigentlich ärgere ich mich, warum ich das nicht eher gemacht habe.

Aber: Einsicht ist der erste Weg zur Besserung :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18339
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 45

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon Jungpionier » 2. Juni 2024 19:12

Ich fand die Werte unserer 600 Watt Anlage ohne Akku sehr ernüchternd.
Seit Januar in Betrieb und ca 200 kWh generiert.
Da wir alle tagsüber weg sind, haben wir aktuell 81 kWh eingespeist.
Das dauert bis sich was rechnet.
Grüße/Ralf

Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E
Jungpionier

 
Beiträge: 397
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. September 2013 17:54
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 53

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon Diesel3 » 2. Juni 2024 20:39

kutt hat geschrieben:
Nur soviel: Ich stand der Sache sehr, sehr kritisch gegenüber, bin beim Bau der Anlage ein mal einem Betrug aufgsessen, hab nochmals nen anderen Wechselrichter gekauft, hab 50% der Anlage ohne die 19% Förderung gekauft (über 200€ pro Modul) - und muß zugeben: Es lohnt sich - sehr. Eigentlich ärgere ich mich, warum ich das nicht eher gemacht habe.

Aber: Einsicht ist der erste Weg zur Besserung :D

So ähnlich ging es mir auch. Wobei ich zumindest keine wesentlichen Komponenten "zweimal" kaufen musste. 10kWp, 20kWh Akku, netzparallel, Inseltauglich, aber nicht so geklemmt. Angemeldet und registriert. Planung, Realisierung in Eigenleistung. Seit Oktober letzten Jahres ca. 4MWh produziert. Einspeisung: März 2024 300kWh, April 600kWh, Mai 700kWh.
Wann es sich rechnet, ist mir fast egal. bei 38ct/kWh angeblich nach 7,5 Jahren. Bis dahin: Habe ich zumindest ein gutes Gefühl. Ich hätte es früher machen sollen.
Gruß
Hendrik

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
MZ 125 SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...
Diesel3

 
Beiträge: 187
Themen: 14
Registriert: 10. Juni 2023 20:48

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon seife » 3. Juni 2024 06:30

Egon Damm hat geschrieben:Bei einem Balkonkraftwerk wir lediglich vermutet, wieviel Strom es spart.

Nein Egon, das stimmt so nicht generell.
Ich weiß ziemlich genau wieviel von dem Balkonkraftwerksstrom ich selbst verbrauche, das was eingespeist wurde kann ich vom Ertrag abziehen, da brauchts keine höhere Mathematik zu.

Daß da recht viele ziemlich blauäugige Milchmädchenrechnungen aufmachen habe ich weiter oben schon versucht anzudeuten, aber ich will da niemand missionieren: soll doch jeder glauben was er oder sie glauben will.

Wenn mans aber wissen will, dann kann man das auch mit einem Balkonkraftwerk mit nur geringem Aufwand ziemlich genau feststellen.

Achso: ich hab mein Balkonkraftwerk geschenkt bekommen, sobald ich also die ca 30€ für den openDTU-Bausatz wieder rein hab, bin ich in der Gewinnzone. Ich denke daß ich die schon dieses Jahr (Starttermin war 3.10.23) erreichen kann :-D
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1828
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 53

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon SaalPetre » 3. Juni 2024 09:51

Hier mal die einfachste milchmädchenrechnung.

Das schwierige daran ist nur noch die eingespeisten kwh am Zähler abzulesen.

Die Anlage läuft seit dem 25.04. und seit Mitte Mai noch etwas besser Ausgerichtet bei meiner nord-westlage.

Sobald berlin mir meine 500 € überwiesen hat bin ich im Plus.

Bestes Tagesergebnis waren 2,64 kw
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Christian

Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94
SaalPetre

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner
 
Beiträge: 2416
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Wohnort: Berlin
Alter: 47

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon Neon01234 » 3. Juni 2024 23:16

Egon Damm hat geschrieben:Bei einem Balkonkraftwerk wir lediglich vermutet, wieviel Strom es spart.


Habe meine Werte der letzten Jahre gepostet. Der „ Ertrag“ durch Eigenverbrauch ( und nur der ist für mich interessant) ist bei jedem anders, da das vom Stromvertrag abhängt. Da wir noch täglich auf Arbeit sind, können wir die Anlage nicht voll ausnutzen, was für mich aber in Ordnung ist. Nach 6-7 Jahren habe ich die Kosten bei gleichbleibenden Strompreisen durch Eigenverbrauch drin und noch was für die Umwelt getan. Evtl werde ich später noch ein Speicher für ein E- Auto einbauen. Dann steigt der Nutzen nochmals.
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 434
Artikel: 1
Themen: 49
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 46

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon dscheto » 5. Juni 2024 20:15

Neon01234 hat geschrieben: habe ich ... noch was für die Umwelt getan. ...

Bitte immer Produktion, Transport, Montage, Demontage und Recycling mit einbeziehen ...

Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K
dscheto

 
Beiträge: 363
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Alter: 62

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon Matze_2 » 5. Juni 2024 21:05

dscheto hat geschrieben:
Neon01234 hat geschrieben: habe ich ... noch was für die Umwelt getan. ...

Bitte immer Produktion, Transport, Montage, Demontage und Recycling mit einbeziehen ...

Und die Gewinnung der Rohstoffe.

Ich nutze selber Solar, schöne Sache, aber das man damit der Umwelt weiterhilft, sicher nicht.
© 2009 Mal bist du Hund - mal bist du Baum..... All Rights Reserved.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 deluxe Baujahr '85
V-Strom DL 1000 Baujahr '14
Matze_2

Benutzeravatar
 
Beiträge: 419
Themen: 15
Bilder: 14
Registriert: 9. Juli 2020 23:17
Alter: 47

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 6. Juni 2024 06:19

Auch bei Äpfeln aus Australien, Tomaten aus Spanien im Supermarkt...................

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1708
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 72
Skype: dreiradfan

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon Mainzer » 6. Juni 2024 08:42

Bei Öl, Gas, Kohle, Uran,... ;)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Schämen sollen sich die Menschen, die sich gedankenlos der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst. (A. Einstein zur Eröffnung der Funkausstellung 1930)

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP, 1xRO
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5546
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 30

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon Neon01234 » 8. Juni 2024 14:28

Matze_2 hat geschrieben:
dscheto hat geschrieben:
Neon01234 hat geschrieben: habe ich ... noch was für die Umwelt getan. ...

Bitte immer Produktion, Transport, Montage, Demontage und Recycling mit einbeziehen ...

Und die Gewinnung der Rohstoffe.

Ich nutze selber Solar, schöne Sache, aber das man damit der Umwelt weiterhilft, sicher nicht.


Das ist grundsätzlich in Ordnung. Der größte Umweltschutz ist auch, den Verbrauch zuerst zu reduzieren. Das habe ich im Haus schrittweise umgesetzt. Bevor ich jetzt aber Indische Oder australische Kohle oder Russ Gas für meinen Strom nutze, ist ein Solarpanel mit geplanter Nutzungsdauer von > 20 Jahren hoffentlich günstiger/ ressourcenschonender.
Mitglied Nr. 076 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 150/0 BJ 65, KR51/1K BJ 75, ES 175/0 BJ 58 mit Motor 250/0 und SEL
Neon01234

 
Beiträge: 434
Artikel: 1
Themen: 49
Bilder: 103
Registriert: 15. November 2013 08:46
Wohnort: 07639
Alter: 46

Re: Balkonkraftwerk, Solarzellen

Beitragvon Nordlicht » 9. Juni 2024 19:41

Heute fast 10kwh..bin voll zufrieden von mein kleines Sonnenkraftwerk
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: S51.. TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung der S51 ist zu verkaufen
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14373
Themen: 97
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 67
Skype: Simsonemme

Vorherige

Zurück zu Bauecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast