Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Egon Damm hat geschrieben:Bei einem Balkonkraftwerk wir lediglich vermutet, wieviel Strom es spart.
kutt hat geschrieben:
Nur soviel: Ich stand der Sache sehr, sehr kritisch gegenüber, bin beim Bau der Anlage ein mal einem Betrug aufgsessen, hab nochmals nen anderen Wechselrichter gekauft, hab 50% der Anlage ohne die 19% Förderung gekauft (über 200€ pro Modul) - und muß zugeben: Es lohnt sich - sehr. Eigentlich ärgere ich mich, warum ich das nicht eher gemacht habe.
Aber: Einsicht ist der erste Weg zur Besserung
Egon Damm hat geschrieben:Bei einem Balkonkraftwerk wir lediglich vermutet, wieviel Strom es spart.
Egon Damm hat geschrieben:Bei einem Balkonkraftwerk wir lediglich vermutet, wieviel Strom es spart.
Neon01234 hat geschrieben: habe ich ... noch was für die Umwelt getan. ...
dscheto hat geschrieben:Neon01234 hat geschrieben: habe ich ... noch was für die Umwelt getan. ...
Bitte immer Produktion, Transport, Montage, Demontage und Recycling mit einbeziehen ...
Matze_2 hat geschrieben:dscheto hat geschrieben:Neon01234 hat geschrieben: habe ich ... noch was für die Umwelt getan. ...
Bitte immer Produktion, Transport, Montage, Demontage und Recycling mit einbeziehen ...
Und die Gewinnung der Rohstoffe.
Ich nutze selber Solar, schöne Sache, aber das man damit der Umwelt weiterhilft, sicher nicht.
Schumi1 hat geschrieben:Ich denke eher das sie kein Vertrauen in den Kunden haben sondern eher wissen daß bestimmte Bauteile Schrott sind.
Nordlicht hat geschrieben:Wenn du an einen Stromkreis 2 Balkonkraftwerke anschließt passiert nichts,arbeitet einwandfrei.. man sollte darauf achten wie viele Verbrauer in dem Stromkreis liegen und deren Leistung beachten..
Steffen G hat geschrieben:Ich könnte noch 2 Platten nach Süd-Ost an einer Fassade anbringen,
Da sehe ich 2 Möglichkeiten:
Komplettes Balkonkraftwerk neu kaufen, und als Zweitkraftwerk illegal betreiben,
Was denkt ihr?
starke136 hat geschrieben:Hallo Robin,
Danke für diese ausführlichen Daten.
Was war der Anschaffungspreis deiner Anlage?
robin hat geschrieben:Insbesondere weil die Wechselrichter bei mir auf dem Dachboden installiert sind und ich da auch keine Ruhe mit diesen Fernost-Geräten hätte.
Diesel3 hat geschrieben:Ja - aber die Scheibenzähler währen nicht mehr ewig - zumindest ist bei uns der Austausch für ALLE im Jahr 2024 angekündigt worden.
Solange man einen Scheibenzähler hat, ist das Netz der "perfekte Speicher" - auch wenn das technisch natürlich nicht ganz stimmt.
Sobald der digitale Zähler drin ist, ist es anders. Da speist du für 8ct ein und kaufst für 35ct zurück.
starke136 hat geschrieben:
Da möchte ich kurz einhaken, da wir schon Besitzer/Opfer oder wie auch immer, eines solchen modernen Zählers sind.
Ab dem 01.08.2024 beträgt die Einspeisevergütung 8,04 ct/kWh, aber der Strom den man zusätzlich aus dem Netz nimmt richtet sich preislich nach dem individuellen Vertrag des Stromanbieters. Das sind bei uns 0,27 ct/kWh.
Regelmäßiger Check der Preise der Stromanbieter ist immernoch die einfachste und effektivste Art des Sparens ohne eine finanzielle Investition.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste