Kautsch hat geschrieben:Muss man halt wissen was man damit vor hat.
Naja und da gehts schon los. Habe hier eine Quelle für günstiges Brennholz aufgetan. Nur sind das ganze Stämme, in Längen von bis zu 2-3m mit unterschiedlichen Stärken von Unterarm-dick bis 30/40 cm Durchmesser. Also ist einkürzen auf "Kaminlänge" angesagt. Wie oft und wieviele "Sägetage" nötig sind, das wissen nur die nächsten Winter.
Über eine elektrische denke ich erst mal nicht nach, denn wenn ich solch eine erst mal gekauft habe, dann kommt garantiert der Tag, wo ich sie fern ab einer Steckdose brauche. Und dafür dann extra ein Notstromaggregat ausleihen/kaufen?
Auf alle Fälle habt ihr mich zum umdenken gebracht. Ist wahrscheinlich wirklich (wieder mal) so, daß man wenn man billig kauft, zwei mal kauft, bzw. einem die ganze Chose um die Ohren fliegen könnte, da aus billigem Material in Hinterindien zusammengebrutzelt...
Wenn wir schon mal dabei sind und in die Tiefe gehen:
Bei den Ketten gibts also auch Hersteller, die Normware verbauen und welche die eigene Suppen kochen? Stiehl wurde genannt.
Bei den Dolmaren sieht es da ähnlich aus? Und sind die Ketten von den Markenfirmen nur teurer, oder auch langlebiger? Fragen über Fragen...
Und zum Schluß kaufter doch das Ding bei ebay für 60,-€ - nee, keine Angst, werde mir was "Richtiges" kaufen!!
@biene&lu: Du würdest mir auch glatt mal zeigen wie es sich mit der arbeitet? Wie lange?

Bin auch nicht mehr der Jüngste und stell mich sicher nicht hin und säge die Stämme von Hand. So viel Zeit und Ausdauer hab ich nicht mehr, alle 30cm einen Cut zu setzen... Gehacktes muß ja danach auch noch draus gemacht werden. Oder würdest Du Deine Mopeten gegen ein Fahrrad eintauschen?

BMW F 650 GS Bj. 2002