Wie boscho schon sagte eine Dämmung die feuchte abkann bzw. nicht diffundiert und am besten noch mit Alu kaschiert ist wäre eine Lösung des ganzen.
So wäre eine Möglichkeit:
http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert ... &outside=0Die Platten kann man kleben und die Aufhängung der GK-Decke(Deckenprofile) kann man an der Wand befestigen und mittig mittels Gewindestange(in Betondecke verankert mit Silikon nach unten Abgedichtet) abfangen so sollte alles dicht werden ohne das man irgendwo Schrauben Löcher reinbekommt.
Innen
1,25 cm Gipskartonplatte
2,4 cm Luftschicht (ruhend)
0,05 cm Dampfbremse sd=2,3
12 cm Hartschaum, PUR, alukaschiert
10 cm Beton armiert (2%)
0,3 cm Bitumendickbeschichtung
Außen
26 cm Gesamtes Bauteil
Oberflächentemperatur der Innenseite: 19,4 °C
Oberflächentemperatur der Außenseite: -9,80 °C
Flachdach, U=0,192 W/m²K, Taupunkt gibt's nicht, Hitzeschutz: Dämpfung 4,3 Phasen Verschiebung: 8,3