Wolf Heizung: Pumpe läuft zu oft?!

Irgendwo muß man die Fahrzeuge unterstellen. Hier ist Platz für Baufragen!

Moderator: Moderatoren

Wolf Heizung: Pumpe läuft zu oft?!

Beitragvon TS-Jens » 30. Januar 2014 09:19

Moin,

Ich habe eine Wolf Ölheizung im Haus. Welcher Typ das genau ist kann ich nicht sagen, aber meiner Ansicht nach ist die Pumpe zu oft an.

Sie läuft 1 Minute, geht dann aus und nach 1 Minute geht sie wieder an. Die ganze Zeit. Das kann doch so nicht richtig sein, oder? Zumal die Heizung selbst nicht anläuft und nachheizt. Ich habe die Heizung dann am Bedienteil auf Warmwasser gestellt und ne Weile so gelassen, aber das machte keinen Unterschied.

Im Display der Heizung erscheint das Symbol für Druckhaltepumpe wenn die Pumpe anläuft. Luft ist keine im System, habe nachdem ich das Symptom feststellte mal entlüftet (war aber auch keine Luft drin). Ein Leck konnte ich auch nicht entdecken, und der Zeiger im Druckmanometer ist noch im grünen Bereich.

Was kann man da machen?
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wolf Heizung: Pumpe läuft zu oft?!

Beitragvon P-J » 30. Januar 2014 09:31

Wenn du die Wasserumwälzpumpe meinst, die läuft bei meiner Oelheizung immer. Wenn kein Heizkörper an ist halt nur nen Kurzen Weg. Allesdings ist das keine Wolf Heizung.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Wolf Heizung: Pumpe läuft zu oft?!

Beitragvon Paule56 » 30. Januar 2014 09:38

Raum- oder Witterungsgeführt?
Bei letzterer hast einen Fühler auf der Außenwand (hoffentlich Richtung Nord?)
Rautemperaturgeführt ist die Steuerung meistens im Wohnzimmer an der Wand
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Wolf Heizung: Pumpe läuft zu oft?!

Beitragvon MZ-Oldi » 30. Januar 2014 12:01

Hallo,

bei meiner Wolf-Heizung läuft die Umwälzpumpe für den Heiz-Kreis im Dauerbetrieb während der Heizperiode. Die Warmwasser-Pumpe läuft nur dann, wenn der Warmwasserkessel aufgeheizt wird.Während der Heizzeit des warmen Wassers, ist die Pumpe des Heiz-Kreises außer Betrieb, ist eine Vorrang-Schaltung. Die ganze Heizanlage ist witterungsgeführt.

herzlichst

MZ-Oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Wolf Heizung: Pumpe läuft zu oft?!

Beitragvon TS-Jens » 30. Januar 2014 12:25

Hmm, ich mach heut Abend mal ein Bild von der Pumpe und auch von dem Bedienteil in der Wohnküche.
Ich nehme an dass die Heizung Raumtemperaturgesteuert ist, außen ist mir nichts bekannt was zur Heizung gehört.

Nur meine ich dass die vorher nicht ständig gepumpt hat, bräuchte sie ja auch nicht wenn nicht geheizt wird, oder?
Nachts bis früh morgens ists in Wohnzimmer/Küche vom Ofen her noch gut temperiert, also springt die Heizung nicht an.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wolf Heizung: Pumpe läuft zu oft?!

Beitragvon TS Paul » 30. Januar 2014 13:30

Der Wolf Kundendienst für Installateure sagt: WK Modul in der Regelung defekt, einmal austauschen bitte.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Wolf Heizung: Pumpe läuft zu oft?!

Beitragvon TS-Jens » 30. Januar 2014 14:13

Was ist das? Google kennt das auch nicht :oops:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Wolf Heizung: Pumpe läuft zu oft?!

Beitragvon TS Paul » 30. Januar 2014 15:35

TS-Jens hat geschrieben:Was ist das? Google kennt das auch nicht :oops:

Das muss die in der Kesselregelung sitzende Relaisplatine für die Pumpen sein. Quasi die Pumpensteuerung. Laut Wolf geben die gerne mal den Geist auf.
Das Takten ist auf keinen Fall normal für Wolf Anlagen. Das mit der Druckerhaltung hat der Kundenservice gar nicht auf dem Schirm :shock: ! Was für ein Pumpenmodell ist montiert? Elektronisch geregelt?
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42


Zurück zu Bauecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste