Flexibles Abschlußprofil für Auslegware?

Irgendwo muß man die Fahrzeuge unterstellen. Hier ist Platz für Baufragen!

Moderator: Moderatoren

Flexibles Abschlußprofil für Auslegware?

Beitragvon Ralle » 30. April 2014 08:25

Kennt jemand ein flexibles Anschlußprofil mit dem man zum Beispiel einen bogenförmigen Übergang vom Teppichboden zum darunterlegenden Belag hinbekommt? Ich möchte die vorhandene Auslegware vor dem runden Esstisch enden lassen, so das man um den Esstisch herum auf den abwischbaren Belag kleckern kann und es sollte möglichst ordentlich aussehen. Mir schwebt ein Profil vor, welches man über die geschnittene Teppichkante schiebt und das dann zum unteren Belag hin ausläuft. Es müsste Aufkleber sein, weil Schrauben nicht geht. Ich hoffe jemand der sich damit auskennt versteht was ich meine, ansonsten müsste ich eine Skizze nachreichen ;D
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Flexibles Abschlußprofil für Auslegware?

Beitragvon tony-beloni » 30. April 2014 08:31

sind die abschlussleisten aus dem fliesenbereich etwas?
http://www.hornbach.de/cms/de/de/projek ... ienen.html
die kunststoffvariante kann man eventuell wärmebehandelt biegen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Flexibles Abschlußprofil für Auslegware?

Beitragvon luckyluke2 » 30. April 2014 09:48

Ich kenne da nur diese hab die aber immer grade verlegt . Ob und wie sich das im Bogen machen läßt ,
evtl mit Wärmeeinsatz , kann ich nicht sagen .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Flexibles Abschlußprofil für Auslegware?

Beitragvon alexander » 30. April 2014 10:23

Vielleicht weiss diese Firma weiter und/ oder kann nen Tipp geben.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Flexibles Abschlußprofil für Auslegware?

Beitragvon Ralle » 30. April 2014 10:50

Danke, jetzt weiß ich schon mal den Begriff nach dem ich suchen muß :arrow: Einschubprofil :idea:

Für mein Vorhaben müsste das ganze halt aus Weich- PVC, oder Gummi sein und so flexibelste das es über die Abschlußkante biegbar ist. Ich denke mal mit Erwärmen wird da nicht viel zu machen sein, weil das dann sicher staucht. Die Klebefläche müsste irgendwie geschlitzt sein, aber klebt die dann noch richtig :gruebel:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Flexibles Abschlußprofil für Auslegware?

Beitragvon helmutp6943 » 2. Mai 2014 18:53

Hallo Ralle, ich verlege oft Teppichboden mit runden Kanten. Flexible Abschlußprofile kenne ich leider auch nicht. Ich lasse diese Kanten dann beim Teppichhändler absteppen, bietet dieser als Service an und sieht ordentlich aus. Fixiert wird dann mit doppelseitigen Klebeband.
Kaufe den Belag immer bei "Teppich Frick", ist glaub ich eine bundesweite Kette.
Gruß, Helmut

Fuhrpark: MZ TS 250/1 1981, Simson 425 S 1957, Tourenawo 1958, SR2 E , Berliner Roller, Kawasaki Zephyr 750
helmutp6943

Benutzeravatar
 
Beiträge: 41
Themen: 8
Bilder: 11
Registriert: 5. November 2011 06:40
Wohnort: Reichenbach/Vogtland
Alter: 65


Zurück zu Bauecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste