Steinburger hat geschrieben:Meines Wissens ist LED wegen seiner Frequenz an bestimmten Arbeitsplätzen nicht zugelassen. Wer will schon in ein laufendes Bohrfutter greifen, weil man annimmt es steht.
in einer 1-
Mann-Person-Werkstatt braucht man dafür aber eine Sonderbegabung bzw. absolute Taubheit das nicht zu merken.[/quote]
Ich gehe davon aus, dass man bei solchen Arbeiten immer Gehörschutz trägt!
-- Hinzugefügt: 28. Oktober 2021 10:48 --Dieter hat geschrieben:Steinburger hat geschrieben:Meines Wissens ist LED wegen seiner Frequenz an bestimmten Arbeitsplätzen nicht zugelassen. Wer will schon in ein laufendes Bohrfutter greifen, weil man annimmt es steht.
In deine Werkstatt passen klassische Hängeleuchten (durchaus LED E27) für die allg Raumhelligkeit und an den Arbeitsplätzen Werkbank usw Leuchtstoffdeckenleuchten.
Wieder ein sehr interessanter Grubenhund der durchs Dorf getrieben wird.
Lasst doch mal den Blödsinn mit den Grubenhunden!
Ich selbst bin nicht aus der Industrie. Brauche ich auch nicht zu sein, kenne genügend. Von denen habe ich den Tipp und es bei der Beleuchtung meiner eigenen Werkstatt daraufhin getestet. Und tatsächlich, bei der von mir verwendeten LED Stirnlampe stand optisch das Bohrfutter bei vollem Lauf! Das war der Grund warum ich dann klassische Leuchtstoffpanele eingebaut habe. Meine Finder sind meine Existenz!
-- Hinzugefügt: 28. Oktober 2021 10:53 --kutt hat geschrieben:Steinburger hat geschrieben:Meines Wissens ist LED wegen seiner Frequenz an bestimmten Arbeitsplätzen nicht zugelassen.
Eigentlich können nur Leuchtmittel, die mit Wechselstrom oder einer PWM betrieben werden flackern. LED werden im Normalfall mit einer Konstantstromquelle betrieben. Bei den billigen ist das ein Widerstand, bei den besseren dann ein richtiges Netzteil.
Test's aus. Ich fands störend, je nach Drehzahl beginnt der Bohrer dann auch mal gegen den Uhrzeigersinn zu drehen.
Mich interessierten bei dieser Feststellung auch nicht die elektrischen, optischen Zusammenhänge. Ich bin mir nur sicher, dass ich das an meinem Arbeitsplatz nicht gebrauchen kann.
Eine Mischung beider Leuchtquellen hebt den Effekt auf. Aber das es hier nicht bekannt ist, dass LED ein pulsierendes Licht ist

MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)