Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 00:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 00:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Moin,

ich will/darf/soll/muss etwas umbauen, zwei Zimmer. Es wird einmal komplett neu, also Bodenbeläge, Wandschmuck etc. Die alten Möbel gehen auch über den Jordan.
Nun meine Frage, ich brauche (einen?) Container. Ich habe aber weder Zeit noch Lust nach Bauschutt, Holz, Bodenbelag, Tapeten, Möbelresten und anderen Sachen zu trennen. Wie nennt sich so ein Mischmüllcontainer, welche Größen sind üblich und was kostet sowas?

Viele Grüße

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 00:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Bau Mischabfall.

Frage einfach mal bei ördlichen Containerdiensten an....

kleiner Tip, sortiere zumindest Bauschutt von Sperrmüll... Baumisch kostet hier etwa 600€ der 5m³ Container.... Sperrmüll ist kostenlos wenn ich ihn selber auf dem Resyclinghof anliefer und Bauschutt kost 80€ der 5m³ container....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Hallo Großer !

Das sollte ein Mischcontainer sein ,Preis :?: goole
Auf alle Fälle um einiges teurer als reiner Bauschutt :oops:

maddi war schneller

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 00:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Wie weit kommt man denn mit 5m³? Ich habe da echt keine Vorstellung.

Bauschutt vom Sperrmüll trennen, hmmm, da muss ich mir einen Hänger mieten, ich rufe morgen mal ein paar Containerfuzzis an.

Wie lange kann man denn den Container dann stehen lassen, 600,- € / Tag wär ja echt fett.


Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 00:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
auf die schnelle

Denk dran, es gibt Stoffe die MUESSEN separat entsorgt werden.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Sperrmüll holt der Entsorger einmal im Jahr/Haushalt für umme ab. Ist das bei euch anders??

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2449
Themen: 168
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Moin, ich hatte kzl einen 5qm Conti mit Bauschutt halb gefüllt, dann Plane drüber und Metallschrott drauf.
Gesamtkosten 45,00 €, ohne jegliche Standgebühr. Der Conti kam Freitags und wurde Montag früh wieder geholt, hat toll geklappt.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 08:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Preis gilt für einen vollen Container, nicht pro Tag. Du kannst den Container also über's Wochenende stehen lassen und deine Bude in Ruhe abreißen. :twisted:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 09:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Lorchen hat geschrieben:
... deine Bude in Ruhe abreißen. :twisted:


Abreißen? Das muss ich vorher aber erst einmal an sozialistischen Flachbauten zur gewerblichen Nutzung üben. :zunge: :twisted:

b.t.t. Wenn ich die Müllkiste stehen lassen kann bis sie voll ist, dann passt das schon. Die ersten Anfragemails sind raus, mal sehen was die Schuttherrscher so für Preise aufrufen.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Mein längstes war bis jetzt mal 1,5 Monate, ohne irgend eine Standgebühr....

wichtig ist noch, gerade bei Bauschutt, wenn es nach gewicht geht, abdecken, mit ner Bauplane... Sonst wird aus einer Tonne schnell zwei....
bei meinem Dienst gehts pauschal, egal ob der nun 2 oder 4 tonnen wiegt.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 10:46 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 22:51
Beiträge: 5614
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Ich habe ein Angebot:

5m³ Mischmüllkiste

An- und Abfahrt pauschal 65,-€

Entsorgung pro Tonne 98,-€

kostenfreie Standzeit 14 Tage


Bei reinem Bauschutt (Putz, Beton, Ziegel und Keramik) würde die Entsorgung 10,-€ pro Tonne kosten. Ich rechne jetzt mal etwas einfältig - geliefert wird die Blechkiste mit einem 7,5-Tonner, die Schachtel wiegt auch ein paar Kilo, um in einem m³ eine Tonne Müll unterzubringen müsste das ganze schon hoch verdichtet sein, ich schätze also ca. 2,5 t Mischmüll/5m³ Container. Das wären dann ca. 300,-€ und ich brauche den Mist nicht zu trennen.

Mal sehen was noch so reinkommt.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 10:54 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn Du Sorge hast, dass ein 5cbm-Container zu klein ist, kannst Du Dir ja einen 7cbm-Container kommen lassen. Der ist etwas höher, die Grundfläche entspricht aber der des 5cbm-Containers...

Mit einiger Wahrscheinlichkeit werden die Kosten für Lieferung und Abholung eines 7cbm-Containers nicht teurer sein als bei einem 5cbm-Container.

Den Bauschutt würde ich vielleicht rausnehmen, da er schwer ist (gerade dann, wenn es noch ordentlich draufregnet) und die Gebühr für die Entsorgung von Bauabfällen hoch ist.

Wenn Du noch alte Möbel/alten Hausrat in den Container wirfst, musst Du aufpassen, dass der Containerservice aus den Bauabfällen nicht Sperrmüll "macht", der möglicherweise einen noch höheren Tonnagesatz hat (selbst erlebt).


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 10:54 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. Februar 2014 16:00
Beiträge: 49
Themen: 2
Bilder: 0
Hallo Muffel,

nimm auf jeden Fall eine Mulde mit Deckel und Vorhangschlösser. Sonst ist sie auf einmal voll und du kannst den Müll der Umgebung auf deine Kosten mit entsorgen. Ich habe schon oft gesehen, wie ein Container auf einmal über Nacht fast überquoll mit fremdem Müll.

Gruß
schraubär69


Fuhrpark: meine Sache...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
schraubär69 hat geschrieben:
Hallo Muffel,

nimm auf jeden Fall eine Mulde mit Deckel und Vorhangschlösser. Sonst ist sie auf einmal voll und du kannst den Müll der Umgebung auf deine Kosten mit entsorgen. Ich habe schon oft gesehen, wie ein Container auf einmal über Nacht fast überquoll mit fremdem Müll.

Gruß
schraubär69


So ist es und auch immer unser Problem auf Baustellen. Auch immer mit Restmüll, dann nimmt es auch keiner mehr als Bauschutt und es wird richtig teuer :!:
Guter Einwand mit dem Deckel :ja: :ja: :ja:
Ich würde aber auch mal getrennt als alternative anfragen, es rechnen sich oft zwei Container bei verschiedenem Müll.



Gruß Dominik

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 15:26 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 11. Februar 2014 16:00
Beiträge: 49
Themen: 2
Bilder: 0
Hallo Sandmann,

als Handwerker kennen wir natürlich das "Containerproblem". Als ich noch bei der alten Fa. war, haben wir einige Zeit Altbausanierungen in Siedlungen gemacht. Bewohnte Wohnungen- alle Container wurden verschlossen. Hatte eine Fa. offene, waren die ruckzuck voll...

Die Idee mit den zwei Container ist prima!!! :-)


Fuhrpark: meine Sache...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 15:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
schraubär69 hat geschrieben:
Hallo Muffel,

nimm auf jeden Fall eine Mulde mit Deckel und Vorhangschlösser. .

Gruß
schraubär69


Sozusagen das "A- und O" erfolgreicher Entsorgung per Container

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. März 2015 21:43 
Offline

Registriert: 16. November 2008 19:40
Beiträge: 710
Themen: 108
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Hallo
bei uns gibt es Anbieter
die rechnen nach Gewicht ab
und es gibt welche die rechnen
nach Kubik ab
Tip
Sperrmüll rausstellen
und Holz ab aufs Osterfeuer
Container
reiner Bauschutt
7 kubiker 230 euro

bei Mischmüll war bei mir nach Gewicht besser
85 euro pro Tonne plus Hinstellen

hatte mir gleich ein 11 Kubiker hinstellen lassen


Fuhrpark: MZ ES 175 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 13. März 2015 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
muffel hat geschrieben:
Moin, ... Ich habe aber weder Zeit noch Lust ... zu trennen. ...


mach doch einen aufruf hier im forum, wenns hier entruempelt werden muss mach ich das auch mal :)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Frage: weiß jemand ob alte Steinzeugrohre als normaler Bauschutt gelten?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich hab die immer zerkloppt und mit in den Bauschuttcontainer geschmissen. Hat sich nie jemand beschwert...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
jup, so habe ich das auch gemacht bzw werde es bald wieder tun.

Wenn die aber noch ganz und vor allen dingen neu sind, stell sie doch bei Ebay kleinanzeigen ein.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Meinst du sowie brauch noch jemand?
Sind die kurzen...so 40cm lang...ohne Muffen oder so...einfach nur Rohre...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 12. Juni 2016 23:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Offtopic:
der janne hat geschrieben:
...einfach nur Rohre...

Mancher wäre froh, wenn er wenigstens eins davon hätte. :twisted:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 04:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9913
Themen: 94
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
der janne hat geschrieben:
Sind die kurzen...so 40cm lang...ohne Muffen oder so...einfach nur Rohre...
eingebuddelt und bepflanzt hab ich sowas schon oft gesehen....

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 08:10 
Offline

Registriert: 1. November 2011 20:40
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44
Allso bei uns hier in Bayern bist für mischabfall locker 200-300eu pro Tonne los.Da reichen mehr als 2% fremdstoffe. Alles was Schwarz ist (Teeranstriche)solltest Vorsicht sein ,auch Aspest Sachen.Die Misch Sachen werden von Hand getrennt daher der Preis.Mittlerweile muss auch Rigips gesondert angenommen werden.Aber das ist alles von bundesland zu bundesland unterschiedlich. Eigentlich solltest versuchen alles zu Trennen,ist zwar Aufwand aber immer noch das billigste.Steinzeugrohre ist Bauschutt. Getrennt werden müsste Holz ,Rigips,Plaste,Dachpappe,Bauschutt auch Bauschutt von Kamin ist extra da belastet.Aber ich sage ja das ist für jedes bundesland anders.


Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Containerfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2016 08:14 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Bein uns im Kreis gibts dafür eine Broschüre - darín steht recht genau, welcher Müll wie entstorgt werden soll und was zu welcher Sorte gehört.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de