Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 00:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 24. Mai 2015 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Mal ne Frage, wir sind seit neuestem Eigenheimbewohner und vieles ist neu für uns.
In wenigen Wochen durften wir aber schon mehrfach den Wasserkocher entkalken. Der Kaffee wird braun auch ohne Milch wenn man es vergisst
Da wir in Nierstein am Rhein wohnen müssen wir uns wohl damit arrangieren.
Ich hab nun den Gedanken eine Hauswasser-Entkalkungsanlage zu installieren.
Kennt sich da jemand im Forum aus auf was man achten sollte?
Ich würde gerne unter 1000 Euro bleiben.
Mfg Alex

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 24. Mai 2015 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bei einer richtigen Entkalkungsanlage (nicht nur Kalkumwandler ) wirst du nicht unter 1000 Euro auskommen.
Das ist dann auch abhängig von der zu entkalkenden Wassermenge und dem Härtegrad eures Wassers.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 24. Mai 2015 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Wo liegt denn da der Unterschied?

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 24. Mai 2015 23:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
der garst hat geschrieben:
Wo liegt denn da der Unterschied?

In der Größe der Anlage. :wink:
Es ist schon ein Unterschied ob z.B. 100Liter oder das 10fache am Tag behandelt werden müssen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 24. Mai 2015 23:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich glaube 100 Liter reicht schon weit.
Auch steht der Anschluss eines Hauswasserwerks zw. Zisterne und Spülkastenleitung ins Haus, was das ganze noch reduzieren wird. Ein ordentlicher Waschtag könnte aber schon an die 1000liter reichen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 20:47 
Offline

Registriert: 3. September 2013 19:23
Beiträge: 271
Themen: 8
Bilder: 8
Alter: 63
Hallo,
bist Du Dir sicher das es Kalk ist. Kalk macht das Wasser nicht braun.
Ziehst Du Wasser aus einem eigenem Brunnen? Weiß nicht wie es bei Euch in der Region ist, aber hier haben einige einen Brunnen sowohl für Gartenwasser, aber auch als Wasserversorgung für das Haus.Wenn das Wasser stark eisenhaltig ist kann es zu einer Braunfärbung kommen, da wird Dir eine Entkalkungsanlage wahrscheinlich nicht viel nützen.
Bevor Du irgendetwas machst würde ich erst mal das Wasser untersuchen lassen welche Stoffe diese Braunfärbung verursachen,


Fuhrpark: ES 250/1 Baujahr 1965, Simson S51 B 2-4 Baujahr 1983, Trabant 601 Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 20:51 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ist es ein Altbau oder Neubau? haben eure Nachbarn das gleiche Problem? ist es nur bei Warm- oder auch bei Kaltwasser?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 16:05
Beiträge: 1547
Themen: 61
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Was hat eigentlich der Kalkgehalt vom Wasser im MZ Forum zu suchen?
Nur mal ganz nett gefragt :wink:

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
In die Bauecke darf sowas :wink:

Das Wasser bei uns in der Ecke ist eben schön gesund :D
Wenn man Tee kochen will empfiehlt sich dafür das günstige "Mineralwasser" in den 1,5 l PET-Flaschen, etwa 1/6 der Mineralstoffe wie im Mainzer Trinkwasser :)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1788
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
smartsurfer81 hat geschrieben:
Was hat eigentlich der Kalkgehalt vom Wasser im MZ Forum zu suchen?
Nur mal ganz nett gefragt :wink:

Du weißt schon das das die Bauecke ist? Und außerdem Fahrer helfen Fahrern nett geantwortet ;D .

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 21:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
smartsurfer81 hat geschrieben:
Was hat eigentlich der Kalkgehalt vom Wasser im MZ Forum zu suchen?
Nur mal ganz nett gefragt :wink:


Das Thema steht im Off Topic / Bauecke - wenn es Dich nicht interessiert, mal ganz nett geantwortet - aber das MZ-Forum ist schon weit und lange über reine MZ-Themen hinaus. 8)


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 09:57
Beiträge: 1788
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
samasaphan hat geschrieben:

Das Thema steht im Off Topic / Bauecke - wenn es Dich nicht interessiert, mal ganz nett geantwortet - aber das MZ-Forum ist schon weit und lange über reine MZ-Themen hinaus. 8)

Gibt ja auch nüscht wirklich neues von MZ. Alex schreib doch mal was zu deinen haus was du bewohnst, weiter oben waren ja schon die richtigen Ansatzpunkte. Wenn du was älteres bewohnst hast du eventuell auch ne Mischinstallation?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
Habe hier in Arnstadt auch mit sehr hartem Wasser zu tun.
Ich benutze deshalb eine Umkehrosmose-Anlage für um die 300€.
Dieses Wasser benutze ich nur für die Kaffeemaschine und den Wasserkocher und produziere dafür nur etwa 20l/Woche.
Nachteil: Für 20l Umkehrosmosewasser fällt etwa 80l Abwasser an.
Vorteil: Der Kaffee schmeckt einfach überwältigend, Kaffeemaschine und Wasserkocher müssen niemals entkalkt werden.
Der Rest (Waschmaschine etc) muß halt mit der Kalkbrühe auskommen.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Juli 2006 21:10
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Wohnort: 15370
Alter: 58
Wie heißt die Umkehrosmoseanlage?


Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
samasaphan hat geschrieben:
Wie heißt die Umkehrosmoseanlage?

Meine war von Dr. Jacobs, gibt es aber nicht mehr.
Ersatz Aktivkohlefilter und Membran (Membran ist noch original von 2004) gibt es von ROWA.
Aktivkohlefilter soll halbjährlich gewechselt werden, 1x pro Jahr reicht auch bei meiner geringen Wasserproduktion.
Membran war angegeben mit einer Lebensdauer von etwa 4 Jahren, hält aber schon 11 Jahre (Filterwirkung kann ich selber messen, das Wasser hat immer noch eine Leitfähigkeit von ca 15 µS/cm, also alles i.O.
Die Angaben der Lebensdauer sind amerikanisch, in Deutschland gibt es aber keine Dauerchlorung des Wassers wie in den USA sonden nur Stoßchlorung bei Bedarf habe ich ergoogelt.
Chlor ist Gift für die Membran.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Oh hier hat einer was falsch verstanden.... ich meinte Kaffee wird braun wenn man Milch rein schüttet, also weisses Wasser....das war etwas überspitzt formuliert und enthielt ein wenig ironie...:-D

Braunes Wasser wäre echt eklig.
Nee, es ist einfach nur wirklich sehr Kalkhaltig, Da wir vorher im alpinen Hochgebirge 10km ostlich von Wiesbaden gewohnt haben und sauber gezogenes kristallklares und weiches Quellwasser gewohnt sind, ist der wöchentliche Anblick des Bodens vom Wasserkocher echt erschreckend. Ich will nicht wissen wie die Waschmaschine nach einem Jahr aussieht. ...

Das Haus ist aus den swingenden 60er Jahren aber alle Rohre vor 15 Jahren erneuert. Auch der Anschluss zur Straße.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Beiträge: 2061
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 59
der garst hat geschrieben:
...Ich will nicht wissen wie die Waschmaschine nach einem Jahr aussieht. ...

Auch nicht anders, wenn man etwas mehr Waschmittel dosiert.
Im Waschmittel ist schon Enthärtungszeugs drin.
Einfach an die Anleitung je nach Wasserhärte halten.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
MIFA Trekkingrad Bj. 2008 umgebaut auf Frontmotor (2019)
Hyunday i30 cw Bj. 2025

Zuletzt geändert von Rico am 25. Mai 2015 23:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 25. Mai 2015 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Was ist ne Mischinstallation? Meinst du alte und neue Leitungen?
Also aufgrund mehrerer Wasserschäden wurden alle Leitungen getauscht.
Ich weiß nicht genau was für welche aber aussen ist eine Art schwarze Gummirung und die Anschlüsse sind messingfarben verpresst. Wirkt aber auf mich noch nicht wie Komplett-Kunsstoff.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 06:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wir haben in der münchner Schotterebene eine Wasserhärte von 18-21°d.H. Waschmaschinen halten -entgegen unqualifizierter Fernsehwerbung- genauso lang wie anderswo, bzw. sterben üblicherweise an anderen Gebrechen als ausgerechnet an verkalkten Heizstäben, sofern man nicht ununterbrochen Kochwäsch zubereitet...
Ansonsten gewöhnt man sich an wöchentliches Wasserkocherentkalken.
Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 09:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
hiha hat geschrieben:
als ausgerechnet an verkalkten Heizstäben


außerdem kann man sich den Heizstab ganz einfach anschauen, wenn man mit einer Lampe durch die Löcher in der Trommel leuchtet. überraschend sauber da drin.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wie wäre es einfach mit einem Britta-Wasserfilter für den Wasserkocher? Wir verwenden so einen (bzw. ein billigeres NoName-Produkt) und müssen deshalb eigentlich nie entkalken. Vorher stand das auch alle paar Wochen an.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
ea2873 hat geschrieben:
hiha hat geschrieben:
als ausgerechnet an verkalkten Heizstäben


außerdem kann man sich den Heizstab ganz einfach anschauen, wenn man mit einer Lampe durch die Löcher in der Trommel leuchtet. überraschend sauber da drin.
aber nicht mehr bei einer modernen WA....durch die Schontrommel siehst du nix mehr...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ysengrin hat geschrieben:
Wie wäre es einfach mit einem Britta-Wasserfilter für den Wasserkocher?

Die Brita-"Filter" sind Ionentauscher. Schlimm ist, was sich da drin an Keimen bildet, wenn man sie nicht wirklich täglich benutzt. Ansonsten scheinen sie nicht besonders ungesund zu sein, wenngleich manche Mediziner vor dem Natrium warnen, das beim Ionentauschen gegen das Calcium ausgetauscht wird.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 20:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
hiha hat geschrieben:
Ysengrin hat geschrieben:
Wie wäre es einfach mit einem Britta-Wasserfilter für den Wasserkocher?

Die Brita-"Filter" sind Ionentauscher. Schlimm ist, was sich da drin an Keimen bildet, wenn man sie nicht wirklich täglich benutzt. Ansonsten scheinen sie nicht besonders ungesund zu sein, wenngleich manche Mediziner vor dem Natrium warnen, das beim Ionentauschen gegen das Calcium ausgetauscht wird.

Gruß
Hans


Wir nutzen so ein Teil hier auch für Wasserkocher und Kaffeevollautomat. Wenn es wirklich nur dafür gedacht ist tut es das. Der Behälter kann auch in der Spülmaschine im Heißwaschgang mitfahren. Lediglich der Deckel ist wegen der Anzeige ein Risikobereich.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 26. Mai 2015 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Ich seh schon. ...
Doch das falsche Forum. ...:-D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 27. Mai 2015 12:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 19:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ich stand vor Jahren vor dem selben Problem, habe mich dann aus Kostengründen für eine PI-Wasser-Anlage entschieden. Arbeitet auch nach dem Umkehrosmoseprinzip und die Wartungskosten halten sich im Rahmen. Vorteil: Kein Vorratstank, das Wasser wird immer frisch gefiltert (auf Knopfdruck). Separater Wasserhahn an der Spüle, der Rest passt in den Unterschrank. Reicht für einen 4-Personen-Haushalt allemal. Und das Wasser....schmeckt nach nichts! (Aber nach was soll Wasser auch schmecken...).

LG MV

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 11:42
Beiträge: 379
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Das harte wasser kann schon zum Problem werden. Bei uns ist die Brúhe so hart, dass es schon klimpert, wenn man den Hahn aufdreht. Trotz Filter muss die Kaffeemaschine regelmässig entkalkt werden und mit dem Wasserkocher könnte ich meine eigene Kalkfabrik aufmachen. Dagegen hilft nur eine vernünftige Entkalkungsanlage. Wir haben uns für Grünbeck entschieden. Wurde uns hier sehr empfohlen. Eigene Tests liegen noch nicht vor. Bin noch nichso weit mit dem Umbau.

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 21:19 
Offline

Registriert: 15. Juli 2012 19:35
Beiträge: 77
Themen: 12
Bilder: 5
Wohnort: Bismark/Erfurt
Alter: 33
Aber wenn man sich mal die Kosten für Wasserenthärtung ansieht, ist doch das regelmäßige reinigen von Kaffeemaschine und Wasserkocher das geringere Übel? Wasserkocher haben doch auch teilweise Filtersiebe gegen die Kalkstückchen im Kocher. Waschmaschine usw. tut der Kalk wie erwähnt nichts. Da geben andere Bauteile wie Pumpen oder Elektronik früher den Geist auf. (Erfahrung aus Haushalt der Eltern mit sehr hartem Wasser)

Meine persönliche Meinung zu kalkhaltigen Wasser ist außerdem, das es deutlich besser schmeckt.

Also lieber das Geld sparen!


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 29. Mai 2015 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
felix_250 hat geschrieben:
Meine persönliche Meinung zu kalkhaltigen Wasser ist außerdem, das es deutlich besser schmeckt.

Definitv! Wenn ich bei meinen Großeltern (Sauerland) aus dem Hahn trinke, denke ich immer ich stehe im Labor und kippe demineralisiertes Wasser in mich :D
Für den Wasserkocher gibt es so kleine Edelstahlschwämme, die haben eine große Oberfläche und da lagert sich dann der Großteil des Kalks an.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 30. Mai 2015 00:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das sauerlandwasser ist sicher 1000 mal gesünder als die rheinsickerbrühe wo schon an zig Fabriken vorbeitrieb....unabhängig vom Geschmackseindruck
Aber das nur nebenbei.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 30. Mai 2015 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 11:42
Beiträge: 379
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Ich hab mal aus einem 80-liter-boiler zwei eimer kalk rausgeholt. Die heizwändel war komplett eingepackt. Bei uns im Geschäft werden auch Hausgeräte repariert. Einmal ging bei einer Waschmaschine die Trommel nicht mehr sauber rein, weil der Kalk geschliffen hat. Noch Fragen?

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 31. Mai 2015 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Eben. Diese "Entkalkungsempfehlung" kann nur jemand geben, der keine Ahnung hat, was kalkhaltiges Wasser ist. Ausserdem tötet Entkalker jede Kaffeemaschine in kurzer Zeit, viele Maschinen kann man auch garnicht vernünftig entkalken.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 31. Mai 2015 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Jungs Danke für die ganzen Tips aber das bringt mich kein bissel weiter. Ich bräuchte mal noch jemand der sich damit auskennt oder Erfahrung hat und mir eine preiswerte Entkalkungsanlage empfehlen kann.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 31. Mai 2015 11:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Ich weiß, dass das an der Esotheriksparte kratzt, aber ich kann nur aus Erfahrung darüber berichten.
Meine Eltern wohnen in Mecklenburg mitten auf dem Land, das Wasser ist auch sehr kalkhaltig. Mein Vater hat vor etlichen Jahren einen Grander Wasserbeleber angeschleppt und in die Hausleitung eingebaut. Man möchte jetzt schmunzeln und denken der spinnt doch. In der Familie gibt es viele Teetrinker, ich denke jeder kennt den schillernden Schleier auf dem Tee, wenn man stark kalkhaltiges Wasser hat. Der Tee schmeckt zudem oft nicht besonders. Nach Installation des Wasserbelebers verschwand dieser Schleier, Verwandte sprachen explizit den Tee an, warum er plötzlich bei uns so gut schmecken würde. Ich bin kein Experte, aber die Kalkablagerungen die es vorher gab sind fast verschwunden, scheinbar bleibt der Kalk im Wasser gelöst oder so ähnlich.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 31. Mai 2015 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5791
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Das klingt für mich nicht nach Aberglaube, eher nach Vertriebsmitarbeiter des Monats... :lol: :D

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kalk.....kälker....Mein Wasser
BeitragVerfasst: 31. Mai 2015 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Wenn du es richtig machen willst laß dein Trinkwasser und die Wasserleitungen des Hauses untersuchen.
Erst danach kann man sich auf die jeweils beste Art der Wasserbehandlung oder aber auch Reperatur der Wasserleitungen festlegen.
Alles andere ist stochern im dunkeln. Kann helfen, aber auch teuer fehlschlagen.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de