Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 01:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 12:55 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hallo , mein Eckgrundstück 25x 32m das mit einer Lebens baum hecke bepflanzt ist ,möchte ich jetzt mit 1,80 doppelstabmatten einzäunen. Als Sicht schutz will ich die Matten beranken lassen ,hab ihr Erfahrungen damit.Was eignet sich am besten. DIe Lebensbäume kommen weg ,sind nach 26 Jahren kaputt . MFG Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 13:23 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
würde Kirschlorbeer nehmen, die machen ne dichte Hecke, wenn dir Lebensbaum nicht mehr gefällt. Alles was berankt, muß z.T. im Winter wieder weg, bzw. wirft Blätter ab und 100% Blickdicht ist es eh nicht.
Wenn du der Biotyp bist, kannst du auch Spalieräpfel nehmen, machen auch ne schöne Hecke.

edit: wenn du alles überwuchern willst, schau mal Ramblerrosen an...... :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 18. Juli 2015 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 13:32 
Offline

Registriert: 3. Juni 2011 21:30
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Kirschlorbeer friert bei scharfem Frost aber gerne mal zurück und dann ist erstmal nichts mehr mit Sichtschutz. Außerdem will er ja seinen Zaun beranken lassen.
Zu den geeigneten Pflanzen: Efeu ginge, dauert aber relativ lange, bis es dicht wird; Knöterich geht sehr schnell, wuchert aber ziemlich und muß daher gut im Auge behalten (und regelmäßig zurückgeschnitten) werden; wenns was Blühendes sein soll, kämen Geißblatt (Jelängerjelieber) oder Blauregen in Frage. Man kann die verschiedenen Arten auch mischen, dann ist es schön bunt. Am Besten ist es wohl, wenn du dich in der Baumschule deines Vertrauens beraten läßt. Dort sollte man dir weiter helfen können.


Fuhrpark: ---

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 13:39 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Mir ist beim Metallzaun auch nicht ganz wohl. aber ich habe mich dafür entschieden, weil die Schnelleinbrüche sich bei uns häufen. Durch eine Hecke kann man immer Durchtreten. Mfg Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 13:42 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Beiträge: 3056
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
1,80 Zaunhöhe ist aber auch hoch, wäre bei uns gar nicht zulässig...Unseren Garten habe ich mit Doppelstabmatten eingezäunt, Höhe 1,00m einschließlich Gabione. Es ging recht einfach und schnell...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2009 00:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
schrauberschorsch hat geschrieben:
1,80 Zaunhöhe ist aber auch hoch, wäre bei uns gar nicht zulässig...Unseren Garten habe ich mit Doppelstabmatten eingezäunt, Höhe 1,00m einschließlich Gabione. Es ging recht einfach und schnell...

Ja und/oder nein es ist immer von der Gemeinde abhängig.
Aber schaue mal da rein.
Efeu ist pflegeleicht, dicht und winterhart aber nur schwer wieder aus den Stäben entfernbar.

Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4959
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Ich habe bei mir Flieder angeplanzt :D
War halt da und wächst auch schnell :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 19:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wenn sie auch Schutz bieten soll - Doppelstabmatten und dann mit Brombeeren bewachsen lassen. Da geht keiner durch.... :twisted: Wächst irre schnell - und Brombeerwein ist auch was Feines... :mrgreen:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 20:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
flotter 3er hat geschrieben:
Wenn sie auch Schutz bieten soll - Doppelstabmatten und dann mit Brombeeren bewachsen lassen. Da geht keiner durch.... :twisted: Wächst irre schnell - und Brombeerwein ist auch was Feines... :mrgreen:
Nachteil der Brombeeren... Einmal gepflanz wird man die nie wieder los und leider beschränken die sich dann auch nicht nur auf die Doppelstabmatten...
SPOILER:
die nehmen sogar BMWs als Rankhilfe... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
schau mal Winterjasmin an, der rankt und blüht im Winter gelb! Im Sommer gibts grüne Blätter :D

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 18. Juli 2015 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 19:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
sammycolonia hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Wenn sie auch Schutz bieten soll - Doppelstabmatten und dann mit Brombeeren bewachsen lassen. Da geht keiner durch.... :twisted: Wächst irre schnell - und Brombeerwein ist auch was Feines... :mrgreen:
Nachteil der Brombeeren... Einmal gepflanz wird man die nie wieder los und leider beschränken die sich dann auch nicht nur auf die Doppelstabmatten...

Ja, überlegt es Euch gut mit den Brombeeren! Bei meiner Oma hinten im Garten sieht es übel aus und um das Zeug wirklich loszuwerden, müsste wohl der Boden zu 30 cm abgetragen werden.


Fuhrpark: ><(((°>

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 00:21 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2013 15:00
Beiträge: 199
Themen: 6
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Wenn du dir und deiner Umwelt etwas Gutes tun möchtest nimm eine einheimische Art. Was sich auch als
hecke schön macht ist die Hainbuche. Oder was auch schnell wächst ist Ahorn.


Zum Thema kirschlorbeer empfehle ich folgenden Link:

http://nabu-bremen.de/index.php?option= ... Itemid=614


Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 08:54 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Danke für die ganzen tipps. habe jetzt nachgelesen wie giftig Kirschlorber ist. Werde Jetzt meinen Nachbarn darauf hinweisen er ist Lehrer und hat viele mit dem Kirschlorber anpflanzen angesteckt . Auf das Gesicht freu ich mich. Werde zu einer guten Baumschule gehen und mich beraten lassen . MFG Friese :D


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 10:36 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2013 15:00
Beiträge: 199
Themen: 6
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Es gibt so viele schöne einheimische Pflanzen da muss man sich keine Exoten in den Garten pflanzen die die heimische Flora und Fauna zerstören


Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 19. Juli 2015 19:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9346
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wir haben die Kombi 125cm Stabmatten und Hainbuche. Die Buchen haben wir letztes Jahr gesetzt, ich kann ja mal ein aktuelles Bild einstellen.

Und ja, der Rasen braucht ein wenig Zuwendung und zwischen den Hainbuchen wuchert schon wieder alles mögliche :oops:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 15. November 2015 14:24 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
hallo,mein Gärtner hat mir zur Efeu mit grossen Blättern geraten. Geiss wird unten kahl und oben dann buschig. Die Gründung des Zaun mus auch richtig in Beton habe 2 m Moor. Habe das an Profi abgegeben , mit Erdbohrer bis auf den Sand alles andere ist Pfusch. Mein pflanzen stehen 27 Jahre mache Radikalkur mit Neuanlage des Rasen. sollte eigentlich im Herbst schön über Die Bühne aber keine Termine. Also Frühjahr. Geld kostet das ne menge. Aber
so eine Aktion ohne Maschinen 60m Koniferen 2,50 hoch raus ziehen entsorgen. 300 m2 Rasen abschälen . gruss Friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 15. November 2015 15:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
friese hat geschrieben:
hallo,mein Gärtner hat mir zur Efeu mit grossen Blättern geraten. Geiss wird unten kahl und oben dann buschig. Die Gründung des Zaun mus auch richtig in Beton habe 2 m Moor. Habe das an Profi abgegeben , mit Erdbohrer bis auf den Sand alles andere ist Pfusch. Mein pflanzen stehen 27 Jahre mache Radikalkur mit Neuanlage des Rasen. sollte eigentlich im Herbst schön über Die Bühne aber keine Termine. Also Frühjahr. Geld kostet das ne menge. Aber
so eine Aktion ohne Maschinen 60m Koniferen 2,50 hoch raus ziehen entsorgen. 300 m2 Rasen abschälen . gruss Friese


Bei allem sollte man aber gut bedenken - eine hohe Hecke ist eine 1A Einladung an Einbrecher, da toller Sichtschutz....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 15. November 2015 22:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 16:01
Beiträge: 1905
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
friese hat geschrieben:
Als Sicht schutz will ich die Matten beranken lassen ,hab ihr Erfahrungen damit.Was eignet sich am besten. DIe Lebensbäume kommen weg ,sind nach 26 Jahren kaputt . MFG Friese


Lebensbäume weg ist eine gute Entscheidung! Da Du den Zaun beranken möchtest eignet sich weder der Kirschlorbeer (frostempfindlich im Jugendstadium), noch die Hainbuche, noch Flieder, noch Ahorn etc, da es keine Rankpflanzen sind. Auch der Blauregen (Glycine) eignet sich nicht so gut, da Du den Zaun in 10 Jahren nicht mehr wiedererkennen wirst, weil der den total zerdrückt.

Bei Kletterpflanzen beachte, dass Knöterich und Hopfen sehr sehr schnell wachsen (wuchern) und Du wirst viel zurückschneiden müssen. Je nach Licht eignet sich sehr gut der 5-lappige echte Wilde Wein (Parthenocissus quinquefolia (nicht die Sorte Engelmannii!!!) mit einer superschönen Herbstfärbung oder auch der Baumwürger (Celastrus orbiculatus), Efeu (Hedera Helix) bei Schattenlagen oder auch Wild-Clematissorten wie z.B. Clematis vitalba, Clematis viticella, Clematis tomentosa oder auch Clematis montana.
Du kannst es auch ergänzend mit einjährigen Kletterpflanzen probieren wie z.B. der Kapuzinerkresse. Versuch doch einfach verschiedene Kletterpflanzen zu setzen. Das sieht oft wirklich schön und ganz ansprechend aus. ;D

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 16. November 2015 19:11 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Danke ollipapa, weder meinen Gärtner fragen . Hab so bisschen Muffensausen mi der Aktion. aber augen zu und durch. So nach 27 Jahren sind viele Sträucher aus der Form geraten. durch meine Moorigen Boden der leicht sauer ist , wächst alles wie Gift. gruss Friese.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 16. November 2015 19:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
SPOILER:
:rofl: :rofl: :rofl:

Mein Nachbar hat ne Buchenhecke gepflanzt, wächst zwar langsam, ist aber jedem Wetter gewachsen und benötigt keine Rankhilfen. Ich find die schön.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 28. März 2017 20:12 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Hier Bilder meines Zaunes Gründung von 1,20m bis 3,00 m tief . 7cbm Beton verbaut. mit bagger mit 40er bohrer gebohrt . alles mit laser ausnivilliert.
gruss friese


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 28. März 2017 20:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
friese hat geschrieben:
Hier Bilder meines Zaunes Gründung von 1,20m bis 3,00 m tief . 7cbm Beton verbaut. mit bagger mit 40er bohrer gebohrt . alles mit laser ausnivilliert.
gruss friese


wenn der dann schön dicht ist, ist es quasi wie eine Einladungskarte mit Platzreservierung für Einbrecher. Hohen Sichtschutz habe sie am liebsten, da sind sie schön ungestört....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 28. März 2017 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ist das dein Ernst, daß du teilweise bis 3m tief gebohrt und betoniert hast? Respekt. Wenn das Haus auch wegfliegt, der Zaun bleibt garantiert stehen :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 28. März 2017 20:36 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Auf moorigen Untergrund geht das nicht anders. Gründung ist das wichtigste ,sonst steht das ganze nach halben jahr schief und krumm. ppfosten sind 2,00 wandstärke feuerverzinkt und kunstoffbeschichtet. mein haus ist ausgekoffert und mit 25 cm biegefeste platte gebaut. steht schon 30jahre. hier an der nordse ist immer viel wind. Da fliegen die Baumarkt Flechtzäune mit einschlaghülsen weg. gruss friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 28. März 2017 20:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
sammycolonia hat geschrieben:
Nachteil der Brombeeren... Einmal gepflanz wird man die nie wieder los und leider beschränken die sich dann auch nicht nur auf die Doppelstabmatten...
SPOILER:


Das ist mit Efeu das selbe aber das die Planzen Kühe nutzen kann ich nicht nachvollziehen. :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 28. März 2017 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
sieht doch gut aus. Einbrecher kommen gerne im Dunkelen oder bei Tageslicht als Handwerker getarnt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 28. März 2017 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
friese hat geschrieben:
Auf moorigen Untergrund geht das nicht anders. Gründung ist das wichtigste ,sonst steht das ganze nach halben jahr schief und krumm. ppfosten sind 2,00 wandstärke feuerverzinkt und kunstoffbeschichtet. mein haus ist ausgekoffert und mit 25 cm biegefeste platte gebaut. steht schon 30jahre. hier an der nordse ist immer viel wind. Da fliegen die Baumarkt Flechtzäune mit einschlaghülsen weg. gruss friese


Interessant. Hier ist auch viel Wind aufm Berg. Wir haben aber Felsen nahe der Oberfläche. Deshalb war ich etwas verwundert. An Sand dachte ich schon in Friesland, aber das da direkt ins Moor gebaut wird...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 28. März 2017 21:10 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
Das ist nicht moor wie aus dem film nass und Frösche. es ist schwarzer boden mit Klei oder Lehm .aber das kannst nicht verdichten ,tzum bauen oder Pfastern das hat sich damals 1987 gerechnet. der Grundstückpreis war 15 DM. friese


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 28. März 2017 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Beiträge: 2522
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
friese hat geschrieben:
es ist schwarzer boden mit Klei oder Lehm .aber das kannst nicht verdichten


Danke. Wieder was gelernt. Boden wie Pudding. Kannte ich noch nicht. Da haben wir hier ja Luxus, man muß tief gründen, weil der Hang alles Richtung Tal drückt, aber der Boden ist verdichtbar wie Frostschutz.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: eckgrundstück einzäunen
BeitragVerfasst: 28. März 2017 21:18 
Offline

Registriert: 29. Januar 2012 18:02
Beiträge: 245
Themen: 74
Bilder: 7
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68
genau wie Pudding so musst du dir das vorstellen. jeder Wohnort hat seine vor und Nachteile. MFg


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de