Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 00:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
N Abend Gemeinde,

Super, dass es hier eine Bauecke gibt. Mein Mopedschuppendach (~20m²) ist hin und muss neu.
Im Moment sind noch Bitumenwellplatten drauf, aber das Zeug würde ich gerne loswerden und stattdessen etwas anderes nehmen.
Alu- und Blechdach stehen wegen Kosten nicht zur Diskussion, aber GFK-Trapezplatten sind interessant. In 1,5mm Stärke sind die für 8€ der m²
zu haben.

Hat jemand mit solchen GFK-Dachplatten Erfahrung oder Meinugen bezüglich Hagelsicherheit?
Drauf herumlaufen will ich nicht, aber etwas schlechtes Wetter sollte das Dach schon aushalten.

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
TPM hat geschrieben:
N Abend Gemeinde,

Super, dass es hier eine Bauecke gibt. Mein Mopedschuppendach (~20m²) ist hin und muss neu.
Im Moment sind noch Bitumenwellplatten drauf, aber das Zeug würde ich gerne loswerden und stattdessen etwas anderes nehmen.
Alu- und Blechdach stehen wegen Kosten nicht zur Diskussion, aber GFK-Trapezplatten sind interessant. In 1,5mm Stärke sind die für 8€ der m²
zu haben.

Hat jemand mit solchen GFK-Dachplatten Erfahrung oder Meinugen bezüglich Hagelsicherheit?
Drauf herumlaufen will ich nicht, aber etwas schlechtes Wetter sollte das Dach schon aushalten.


Diverse Blechplatten gibt es schon für deutlich weniger als 8€ (in der Bucht ab ca. 6€).
Ich würde Blechplatten verwenden, weil sie einfach montierbar sind und sehr sehr lange halten. :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 13:09 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Trapezbleche wären wohl das beste, ich habe aufgrund von diesbezüglichen Berührungängsten, und weil der Baumarkt gleich um die Ecke keine zu einem vernünftigen Preis hatte, auch eine Wellbahn aus GFK genommen.

Erfahrung 1: auf komplettes Bretterdach verlegt vor ca. 15 Jahren: bis jetzt keinen Ärger, alles dicht, keine Windschäden. Farbe ändert sich von klar zu gelb-milchig

Erfahrung 2: Auf Dachlatten mit ca. 25cm Abstand verlegt vor ca. 4 Jahren: Bis jetzt kein Ärger, Schnee kein Problem, Hagel bis jetzt auch nicht. Ich lasse immer das alte Laub oben drauf liegen (mittlerweile Kompost), das denke ich schützt nochmal vor UV Strahlung und gibt auch bzgl. Wind etwas Gewicht.

Erfahrung mit Trapezblech: Meiner Tante hat es letztes Jahr den Carport komplett abgedeckt (Schrauben waren zu kurz), wir haben die alten Bleche wieder hingebogen und problemlos wieder verschrauben können. Jetzt alles gut.

Trapezblech wäre wohl die haltbarste Lösung, mit GFK würde ich zumindest 20 Jahre optimistisch in die Zukunft schauen. Wenn der Preis keinen großen Unterschied macht, nimm Trapezblech.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 14:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Wie schon mehrfach gesagt, nimm Trapezblech. Nicht teurer (meist eh aus Polen - und das Zeug ist echt gut) aber sehr stabil und haltbar - darauf lässt es sich auch laufen wenn die Unterkonstruktion das hergibt. Vorteil auch (und damit relativiert sich der Preis etwas) du kannst deutlich größere Abstände bei der Unterkonstruktion wählen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Moin,

Trapezblech wäre mir ja auch am Liebsten...In ebay bekommt man das in 0,5mm Stärke auch für 8€ pro m². Reicht der halbe Millimeter für
Hagelsicherheit? Gefühlt ist das wenig, ich habe diesbezüglich aber auch keine Erfahrung. Begehbarkeit ist irrelevant, kein Baum oder sowas in der Nähe...

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 17:00 
Offline

Registriert: 7. Dezember 2013 15:00
Beiträge: 199
Themen: 6
Wohnort: Annaberg- Buchholz
Alter: 37
Bei Metall wirst du immer kleine Dellen im Dach haben nach dem Hagel aber es geht mit Sicherheit kein Korn durch.


Fuhrpark: MZ TS 125/ bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn du Trapezblech nimmst, musst du dir natürlich Licht unters Dach pfriemeln - sonst wird es sehr schnell sehr dunkel da drunter. Ich spreche das aus Erfahrung...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Beiträge: 351
Themen: 28
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26
Danke für die Antworten. Dann werde ich zu Trapezbech greifen. Kleine Dellen sind mir egal, Hauptsache die Mopeds und mein Werkzeug bleiben
heile und trocken.
Eine ordentliche Beleuchtung ist schon installiert, die momentan montierten Bitumenplatten sind ja auch nicht lichtdurchlässig (also bis auf die
Löcher drin... :lach: )

_________________
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.


Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 19:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Blechdach ist super, außer wenn im Herbst die nahestehende Eiche ihre Früchte abwirft ... klong

70m² (für eine 40m² Garage :oops: ) haben mich damals ca 2000€ gekostet - incl. Unterbau. Ist aber ein Pfannenpofil, incl. Dachrinnen und allen Abschlußblechen.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
und der Raum sollte gut belüftet sein, damit es nicht tropft von der Innenseite
der Blecheindeckung.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 20:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
von innen nach außen:

Verkleidung, Dampfsperre, Dämmung (160mm), Schalung, Diffusionsfolie, Lattung, Konterlattung; Blechdach ;)

First ist offen für Luftzug.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Juni 2016 20:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nicht nötig - es gibt für nur wenig mehr geld isolierte Bleche...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: michi89 und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de