Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 01:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Möglichkeiten des Internetzugangs
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 11:39 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
Moin

Da ich auf diesem Gebiet eine komplette Niete bin, möchte ich mit meiner Frage mal an das allwissende Forum herantreten:

Ich habe ein Häuschen mit 4 Wohneinheiten in Thüringen und dort liegt eine Datenleitung mit gewaltigen 16 kBit/s an.
Welche Möglichkeit gibt es, um einen schnellen Zugang ins WWW zu bekommen?
Telekom kann nur diese Hybrid-Geschichte anbieten, wovon mir sogar der nette Sachbearbeiter am Telefon abgeraten hat.
Gibt es irgendwelche "Satelliten-Lösungen"?
Danke für Eure hoffentlich für mich auch verständlichen Antworten.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Vermutlich auf Glasfaser warten...
Als ich mich das letzte Mal damit beschäftigt habe, war Satellit teuer. Außerdem ging da nur download, upload weiter über die Gurkenleitung der Telekom.
Gibt es eine LTE -Lösung? Ist eventuell besser als nichts... (bei mir-telekom- knapp unter 1000, je nach Uhrzeit)
Oft ist allerdings das aldi-smartfon schneller

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 12:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Vodafone Gigacube wäre evtl. was. Bei mir deutlich schneller als alles was derzeit per Kabel geht.
Das kann sogar die dritte Welt schneller...

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 13:56 
Offline

Registriert: 16. August 2007 20:08
Beiträge: 15
Wohnort: Güstrow
Alter: 49
Wenn Kabelfernsehen anliegt, haben diese meistens auch WWW Tarife...


Fuhrpark: TS 250/1/1979, TS 250/1 Gespann /1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 15:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Über Satellit geht es in beide Richtungen. Dafür braucht man ein spezielles LNB, das auch senden kann. Die Ausrüstung (Equipment) bekommt man gleich vom Anbieter geliefert. Da bin ich aber auch nicht so tief drin, mußt du mal googeln.

Edit: Check it, Baby! :arrow: www.astra.de/18729208/astra-connect

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 17:03 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 50
PeterG hat geschrieben:
Vermutlich auf Glasfaser warten...


Kommt dieses Jahr...nur nicht bis zu mir.Mein Haus ist ein alter Bahnhof ausserhalb vom Dorf.
Fällt also flach.

RonnyMV hat geschrieben:
Wenn Kabelfernsehen anliegt...


Liegt im Dorf. Gleiches Problem wie oben...


Die anderen beiden Möglichkeiten werde ich mir in aller Ruhe mal rein ziehen.

Danke

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Je nach gewünschter Investition ne Richtfunkstrecke vom Ort her.
Aber ansich sollte man dann, wenn im Ort Glasfaser liegt, über die Kupferleitung auch etwas mehr als 16 kbit rüberbekommen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2013 21:08
Beiträge: 3503
Themen: 40
Bilder: 58
Wohnort: Kempten
Mainzer hat geschrieben:
Je nach gewünschter Investition ne Richtfunkstrecke vom Ort her.
Aber ansich sollte man dann, wenn im Ort Glasfaser liegt, über die Kupferleitung auch etwas mehr als 16 kbit rüberbekommen.



Das können die gut begrenzen vom großen T, ich habe es vor fünf Jahren nicht anschließen lassen weil es viel zu teuer war. Das Internet ist extrem langsam obwohl Glasfaser im Keller liegt :roll:
Jetzt bekomme ich es kostenlos angeschlossen und der Tarif bei 50er Leitung bleibt gleich :mrgreen:
Manchmal zahlt sich warten aus :ja: bei dir würde ich auch über LTE gehen. Gute Bekannte wohnen am Ar..... der Welt und hatten noch Modem :shock: läuft wohl perfekt über das LTE und super schnell. Mussten die Telekom aber auch überzeugen daß sie es verkauft hat ;D

_________________
Gruß Dominik


https://www.sandstrahlen-allgaeu.de/

Eigentlich bin ich ein netter Kerl und wenn ich Freunde hätte würden die das bestätigen!


Fuhrpark: BMW R1100GS
MZ 500er Voyager Gespann Bj 1993
Honda MTX 80
Suzuki SV 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2008 18:28
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Wohnort: Pirna
Alter: 40
biebsch666 hat geschrieben:
Moin

Da ich auf diesem Gebiet eine komplette Niete bin, möchte ich mit meiner Frage mal an das allwissende Forum herantreten:

Ich habe ein Häuschen mit 4 Wohneinheiten in Thüringen und dort liegt eine Datenleitung mit gewaltigen 16 kBit/s an.
Welche Möglichkeit gibt es, um einen schnellen Zugang ins WWW zu bekommen?
Telekom kann nur diese Hybrid-Geschichte anbieten, wovon mir sogar der nette Sachbearbeiter am Telefon abgeraten hat.
Gibt es irgendwelche "Satelliten-Lösungen"?
Danke für Eure hoffentlich für mich auch verständlichen Antworten.


Meinst du 16 kBit/s oder 16 Mbit/s ?

Ich vermute mal das das vermietete Wohneinheiten sind. LTE wird bei mehrerer Parteien, die ein wenig Datenvolumen brauchen, ziemlich teuer. Der Gigacube hat zwar mehr Datenvolumen aber ich weiß nicht recht ob das in Größeren Gebäuden so wirklich sinnvoll ist, also die Vernetzung. Ein Telefonanschluss ist da ja auch nicht mit dabei.

Oder jeder Hauhalt kümmert sich einfach selbst um seinen Internetanschluss.

Einen Kabelanschluss gibt es mit Sicherheit auch nicht und wenn es einen gibt dann kann der kein Internet. Kabel ist ja nicht gleich Kabel.

Die vermutlich einzige sinnvolle Variante ist so eine Verbindung über Sat. Da stecke ich aber auch nicht in der Materie.

Es gibt aber auch gegenden wo einfach nichts machbar ist, da muss man einfach weiterhin auf eine bezahlbare lösung warten. Das muss man dann erstmal Akzeptieren und mit der schönen Wohngegend wieder ausgleichen.


Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Hast du schonmal bei Encoline nachgefragt? Die haben eigene Leitungen in Thüringen ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Beiträge: 3064
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
mutschy hat geschrieben:
Hast du schonmal bei Encoline nachgefragt? Die haben eigene Leitungen in Thüringen ;)

Gruss

Mutschy


Da bin ich auch, habe nur eine 50000er Leitung. :cry:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Februar 2018 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2009 00:08
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Satellit ist nicht schlecht, das hatten wir hier auch 4 Jahre lang bis das rosa T 25.000er Internet anbieten konnte.
Bei Satellit gibt es Fallstricke mit der Fair-Use-Policy, da wird es auf einmal langsamer und geht nur langsam wieder hoch, das ist nicht vergleichbar zu LTE mit festen Daten und Terminen zum Monatsanfang.
Bei Satelliten Internet unbedingt einen Höheren Tarif ohne Fair-Use-Policy buchen, denn sonst bleibt der Spass auf der Strecke.
Wenn natürlich LTE anliegt würde ich immer LTE bevorzugen.


Beste Grüße aus dem Harz


Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2018 12:00 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
gibt es denn für LTE mittlerweile auch Flat Tarife?

Die paar GB reichen ja sonst nur für die Systemupdates...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2018 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2748
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Beim Vodafone Gigacube hast du 50 Gigabyte

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Februar 2018 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2014 23:14
Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Du könntest mal Kontakt zur Firma Ilmprovider aufnehmen.
https://www.ilm-provider.de/
Die sind in Thüringen ansässig und haben sich darauf spezialisiert, abgelegene Ortschaften/Ortsteile über Richtfunk mit schnellem und bezahlbarem Internet zu versorgen.
So geschehen auch in meinem Wohnort.
Wir sind sehr zufrieden.
Bei uns sind max. 50Mbit/s buchbar.

MfG Hans


Fuhrpark: ETZ 150 ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de