Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 22:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SCR950 - Sitzbank gepimpt
BeitragVerfasst: 15. März 2019 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2449
Themen: 168
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Moin Gemeinde,

wie schon in einem anderen Fred gepostet, wollte ich meine SCR- Sitzbank ändern, da sie echt nicht langstreckentauglich ist.
Das Orichinol ist in einer unwürdigen Form gepolstert, man sitzt auf einem längs liegenden Gebirgskamm und irgendwann drückt es dermaßen in den Pops....jedenfalls hat es genügt. Diese Sitzbank schrie förmlich nach einer Änderung, daher habe ich den Bezug geschreddert, um die originale Form einen 10cm- Kunstlederstreifen an der PVC-Kante der Grundplatte festgeklebt (später entfernt) und mit einem Zweikomponentenmaterial eine höhere Schicht aufgeschäumt.
Das Ergebnis war eine unruhige/unebene Fläche, welche ich dann an einer Schleifmaschine erst ringsum in Form brachte und anschließend von oben beschliff. Als nächstes wurde ein Polsterhügel hinten aufgeklebt und verschliffen und am Ende alles mit 6mm Diapur flächig aufgepolstert. Das Diapur kommt aus der Schuhorthopädie und reagiert auf Körperwärme. Es wird dann weicher und später ohne Belastung geht es wieder in seine Urform. Man bezeichnet das als "voll rückstellfähig".

Anschließend war die Frage, wie der Bezug aussehen sollte und welche Qualität ich will. Da ich mit Leder gut kann, wurde es ein Bezug aus brasilianischem Rind (braun) gepaart mit italienischem Kalbsleder (schwarz) . Die Schenkelauflage und Kanten des Fahrerbereiches wurden im Stück seitlich herunter geführt, so gibt es keine drückenden Kanten, wogegen die Front und das Beifahrerteil mit einer verdeckten Naht zusammengefügt wurden.
Da mir das zu simpel erschien, habe ich eine Cobra aufgesteppt, umgeben von einem recht bekannten Kraut, Augenzwinker.

Es bleibt Geschmackssache und ich kann auch noch nicht sagen, wie lange die Aufsatznähte der Formteile das Popsgerubbel aushalten. Wenn alles schief geht, könnte ich alles runtertrennen und habe immer noch die Nahtlöcher als Designgag... Unter dem Bezug ist ne Folie wegen Regen usw. - es bezieht sich auch leichter auf Folie.

Kosten:
Leder ca 100,00
Schaum ca 50,00
Kleinmaterial ca 15,00
Arbeits- Stunden ca 20

Mit anderen Worten, als Auftragsleistung wäre das nicht billig.

Dateianhang:
Bild1.jpg

Dateianhang:
Bild2.jpg

Dateianhang:
Bild5.jpg


Falls jetzt jemand mit dem Gedanken spielt, eine Mz-Sitzbank aufzuschäumen - ja geht. Aber bedenkt, ich habe auf die vorhandene Polsterung geschäumt und Material gespart. Eine Vollform schäumen kostet sicher mehr als 100,00 Zweikomponentenbrühe. Der Vorteil, die Grundplatte ist egal, nur die Löcher müssen mit Tesa zugeklebt werden.

8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de