Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 00:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 16. November 2020 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo, mal wieder eine verrückte Idee.
Ich könnte eine Unterstellmöglichkeit für mindestens zwei Jahre kostenlos nutzen. Irgendwann droht aber evt der Abriss. Darum muss sich der Aufwand in Grenzen halten. 3x6m unterkellert. Das Problem ist die Decke. Holz mit Lehmschüttung ist total morsch. Die Frage kann man da in Eigenbau eine Betondecke einbringen? Ich dachte so ganz naiv: Provisorisch Verfüllen denn es gibt genügend Bauschutt etc. In der Nähe. Mit brettern oder evt einer Plane auslegen. Ein paar 5mm Drahtmatten ausreichend für etwas zwei lagen und etwas Bewährungssstahl liegt auch rum. Rein damit und in die Löcher der alten Holzbalken da fehlt immer ein Ziegelstein alle 60cm umlaufend. Dann die 5..6 Betonmischer nacheinander drauf...

Könnte der Plan funktionieren oder ehr nicht. Bekommt man das über die 3m tragfähig? Wenn ja wie dick sollte man die Ausführen?


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 16. November 2020 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 10:38
Beiträge: 751
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Und warum will man da beton rein kloppen?
Eine Decke bekommt man doch mit Holz auch ordentlich tragfähig.

LG michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 16. November 2020 09:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
besorge Dir paar gebrauchte H-Träger für ne Deckenschalung und steife von unten aus, Die Dinger bekommste auf Baustellen für einen Obulus in die Kaffekasse.
Oben drauf dicke OSB - Platten. Das geht schnell und ist preiswert.

https://www.ebay.de/itm/Schalungstrager ... 3201364523


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 16. November 2020 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich würde das auch mit einer Holzkonstruktion machen.. Geht schnell und ist günstig

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 16. November 2020 09:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
PeterG hat geschrieben:
Ich würde das auch mit einer Holzkonstruktion machen.. Geht schnell und ist günstig

Und wenn man in zwei Jahren zurückbauen muss/will, dann kann man das Holz immer noch woanders verwenden. Im größten Notfall kann man es verheizen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 16. November 2020 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Naja, ich wollte vielleicht auch mit dem Auto drauffahren und für Balken und OSB Platte kam ich so auf 300...400€ für Betonvariante brauche ich nur Zement. Bewährung und ein Sanschauen liegt noch da rum. Aber richtig die Holzvariante kann man recyceln. Rückbau wäre mir sonst egal. Irgendwann wird sich ein Käufer für das Objekt finden und dann wird wohl alles abgerissen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 16. November 2020 22:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Also den Keller zuschütten, und obendrauf Beton?

Na, wenn du den Bauschutt vielleicht etwas verdichtest, sehe ich da nicht so das Problem, dass was schlimmes passiert.

Wir hatten bei uns am ehem. Bauerngut eine recht große Jauchengrube,
gebaut 1914, abgerissen hab ich die so 1999.
Da stand auch immer mal ein Auto drauf, Trabbi, Wartburg, oder sonstiges Gerümpel wurde darauf gelagert.

War 2 m breit, vielleicht 6 m lang.
Freitragende Betondecke.

Als ich das dann abgerissen hae, da ist mir anders geworden:
Da lagen quer 2 Feldbahnschienen,
und haben das in 3 Teile a 2 x 2 Meter unterteilt.
Da in den Feldern war eine Armierung aus ca. 3 mm Kupferdraht, über Kreuz gespannt, und paar abgefahrene Radreifen von den Holzrädern eines Pferdewagens.
Hat aber 85 Jahre gehalten.
Der Beton war vielleicht 10 - 12 cm. stark.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 16. November 2020 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1144
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
noch einmal genau gefragt: mit 'Decke' ist die Kellerdecke - also der Parterre-Fußboden gemeint?
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 17. November 2020 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Das hatte ich wohl auch missverstanden..
Wenn es um die Kellerdecke geht,- dann ist der Plan aus dem Eingangspost durchaus machbar.. Ich würde allerdings eine Plattendicke von ca.16 cm anstreben..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 17. November 2020 09:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
bei 18m² sind das ca. 2,5m³ Beton. Inklusive Verfüllen des Kellers ist das schon mit deutlicher Mehrarbeit verbunden und auch nicht grade günstig.
Da brauchst Du schon ca. 30 Sack Zement.

2,5 m³Beton selber mischen spart aber das Fitnesstudio :mukkies:


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 17. November 2020 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Oktober 2017 00:04
Beiträge: 1144
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Matthias,
wie gesagt, wenn es um den Keller und dessen Verfüllung geht ist das eine Bodenplatte, oder nicht?
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 17. November 2020 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
2.5m3? Schitt da habe ich mich verrechnet. 10cm sind ja 1.8m3. Das wären 35 Mischer. Bei 10 min Takt 6Stunken durchschuften... Keine gute Idee.
Und ja es sollte eine Kellerdecke werden. DeN wollte ich verfüllen Decke drauf und wieder freischachten wenn die Decke fest ist. Aber das hab ich mir nicht getraut zu schreiben :D :D


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 17. November 2020 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Träger und Betonhohldielen?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 18. November 2020 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Matthias-Aw hat geschrieben:
.. Aber das hab ich mir nicht getraut zu schreiben :D :D
aus gutem Grund :rofl:
Wenn Du da mit dem Auto drauffahren willst, kommst Du um eine statische Einschätzung (oder einen erfahrenen Bauunternehmer) wohl nicht herum..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 18. November 2020 10:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Du willst die marode Decke entfernen, den Keller mit Bauschutt verfüllen, eine Betondecke einbauen und dann den Bauschutt aus dem Keller wieder entfernen?

Bei solchen Kunststücken kann man nur den Kopf schütteln.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 18. November 2020 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Füll den Keller doch einfach randvoll mit Beton auf. :mrgreen:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 18. November 2020 17:12 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Du kannst doch die Kellerdecke entfernen, betonbaustützen einstellen, Schalungsbretter drauflegen, armierung einlegen und ganz klassisch eine Decke giessen. Ist kein hexenwerk


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zwischendecke einziehen
BeitragVerfasst: 18. November 2020 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 12:32
Beiträge: 721
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ja so wäre das richtig. Aber wie gesagt wenn dann lohnt sich nur minimalaufwand wegen der offenen Eigentumsfrage. Die alte Decke ist ohnehin eingestürzt mit dem was drunter war. Da wären nur noch 50cm aufzufüllen das hätte ich einfach hinbekommen. Aber insgesamt spricht doch zuviel dagegen. Vielleicht finde ich doch was anderes aber meine Garagenmieten steigt und steigt dazu es gibt kaum was auf dem Markt. Da zwingt einen die Beschaffungskriminalität zu den verrücktesten Ideen...


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de