Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 00:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dringendes Problem mit Hauselektrik
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich krieg echt die Krise.

Ich wohne zur Miete in einem ausgebauten Dachgeschoss. Das ist hier alles ein bisschen "russisch". Die Böden und Wände sind krumm, die Steckdosen wackeln, die Heizkörper gehen teilweise nicht richtig und wenn ich die Mikrowelle einschalte, besteht zu 50% die Chance, dass die Sicherung fliegt. Soviel zur Einleitung.

Gerade wollte ich eine andere Lampe in der Küche anklemmen. Anscheinend habe ich dabei irgendwas verbockt. (Wobei ich mich frage, was, denn soviel kann man da nicht falsch machen.) Jedenfalls hat's die Sicherung rausgehauen. Nichts Neues.

Aber: Nachdem die Sicherung wieder drin war, ging das Licht immer noch nicht. Und auch der Kühlschrank, eine andere Lampe, das Licht und ein paar Steckdosen im Wohnzimmer nicht. Insgesamt 2 Stromkreise mit 2 Sicherungen.

Ich habe den FI mehrfach geschaltet und die Sicherungen rein und wieder raus. Nichts.

Ich habe mir jetzt ein paar Verlängerungskabel gelegt, jetzt geht wieder alles. Aber das ist natürlich keine Lösung. 8)

Morgen werde ich dem Vermieter Bescheid sagen. Aber kann mir jemand einen Tipp geben, was los ist? Und was ich evtl. noch machen kann?

Kann es sein, dass 2 Sicherungsautomaten kaputtgegangen sind? Unter anderem einer, der gar nicht betroffen war? Oder kann es sein, dass irgendwo was durchgebrannt ist?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Zuletzt geändert von Ysengrin am 19. Januar 2021 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wir hatten was ähnliches, da war die Ursache einfach: Die Phasenschiene (die von unten L1, L2 und L3 auf die Automaten aufteilt) war nicht richtig aufgesteckt. Da hat man eine Sicherung rausgemacht und der andere Stromkreis wurde durch Wackelkontakt auch dunkel :roll: :shock:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 19:28
Beiträge: 2409
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Sowas muss man sehen..... gerade, wenn Du „russisch“ wohnst ???‍♂️
Wer weiß, was da verklemmt ist. Die Sicherungen scheinen ja zu halten, der FI auch.
Sowas muss man dann mal messen.... Mit einem zweipoligen Spannungsprüfer. Alles andere kann nämlich schnell „russisches“ Roulette werden ?

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Fachmann ran lassen..fertig..wenn du einen Duspol hast kannst kannst mal messen,was fehlt...Null oder Phase..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich hab ein Multimeter.

Aber ich weiß nicht, ob ich hier rumbasteln oder -messen will, zumal es eine Mietswohnung ist. Am Ende richte ich noch mehr Schaden an oder verletzte mich. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4136
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Mit ein wenig Pech kann es auch eine Nullleiter Unterbrechung sein. Ist dann ähnlich einem Massefehler. Bei 230 V lass aber lieber einen Fachmann da dran. Bei deinem Basteln kann es auch irgenwo geschmort haben.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Die Nullleiterunterbrechung müsste sich aber auch messen lassen. Seitdem ich Schadenfälle fürs Netz bearbeite bekommt man von denen immer mal was dazu erklärt.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Sven Witzel hat geschrieben:
Die Nullleiterunterbrechung müsste sich aber auch messen lassen. Seitdem ich Schadenfälle fürs Netz bearbeite bekommt man von denen immer mal was dazu erklärt.
ja..mit einem Duspol..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:15 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Ich würde die Lampe wieder abklemmen und dann noch mal probieren die Automaten einzuschalten. Wenn's dann geht liegt es an der Lampe bzw. am Anschluss. Fliegen die wieder raus ist woanders was faul.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die Lampe habe ich als erstes komplett abgeklemmt. Trotzdem waren beide Sicherungen "tot". :cry:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:27 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Dann würde ich am Eingang der zwei Automaten messen ob da was ankommt bzw oben ob Spannung raus geht. Vielleicht hat es eine weitere Vorsicherung im Haus gekillt.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
xtreas hat geschrieben:
Dann würde ich am Eingang der zwei Automaten messen ob da was ankommt bzw oben ob Spannung raus geht. Vielleicht hat es eine weitere Vorsicherung im Haus gekillt.
das last den Fachmann machen..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Vermieter informieren, Fachmann holen (lassen).
reagiert Vermieter nicht, selbst Fachmann organisieren, Vermieter die Rechnung zukommen lassen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
xtreas hat geschrieben:
Dann würde ich am Eingang der zwei Automaten messen ob da was ankommt bzw oben ob Spannung raus geht. Vielleicht hat es eine weitere Vorsicherung im Haus gekillt.

Dann stelle ich schonmal die Selektivität in Frage.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Äh, jetzt wird es (zumindest für mich) verwirrend: An meinem Herd (Ceran-Kochfeld) gehen nur noch 2 von 4 Platten. Heißt das, dass vom Starkstrom eine Phase weg ist?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:43 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
TS Paul hat geschrieben:
Dann stelle ich schonmal die Selektivität in Frage.


Bei der geschilderten Lage bzw russischen Anlage nicht ganz abwegig.

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2021 19:44 --

Ysengrin hat geschrieben:
Äh, jetzt wird es (zumindest für mich) verwirrend: An meinem Herd (Ceran-Kochfeld) gehen nur noch 2 von 4 Platten. Heißt das, dass vom Starkstrom eine Phase weg ist?

Ja da ist es so wie ich schon schrieb... irgendwo ist noch eine andere Sicherung raus.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Ysengrin hat geschrieben:
Äh, jetzt wird es (zumindest für mich) verwirrend: An meinem Herd (Ceran-Kochfeld) gehen nur noch 2 von 4 Platten. Heißt das, dass vom Starkstrom eine Phase weg ist?
wahrscheinlich ja..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ein Foto der Sicherungen tät mich ja mal interessieren.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Daran solls nicht scheitern.

Es gehen nicht: 2, 11 und eine von 4-6.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Beiträge: 4109
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
Ysengrin hat geschrieben:
Daran solls nicht scheitern.

Es gehen nicht: 2, 11 und eine von 4-6.

MZ-Chopper hat geschrieben:
Vermieter informieren, Fachmann holen (lassen).
reagiert Vermieter nicht, selbst Fachmann organisieren, Vermieter die Rechnung zukommen lassen

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Funktioniert denn bei den anderen Mietern noch alles?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
MZ-Chopper hat geschrieben:
Vermieter informieren, Fachmann holen (lassen).
reagiert Vermieter nicht, selbst Fachmann organisieren, Vermieter die Rechnung zukommen lassen

Das sollte eigentlich die gängigste Abfolge sein.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 20:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ui :shock: , fast was fürs Museum. H charakteristik war eh ne Sonderlocke. Lass da mal den E Check ran. Müsste der Vermieter eh schon gemacht haben meine ich.

-- Hinzugefügt: 19. Januar 2021 19:59 --

Stephan hat geschrieben:
Funktioniert denn bei den anderen Mietern noch alles?

Wenn er einen eigenen Zähler hat, hat er bei dem alter der Anlage auch eigene Vorsicherungen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das mit dem eigenen Zähler war ne tolle Idee! Ich hab einfach mal nachgeschaut und siehe da, da sind Sicherungen. Und oben rechts ist eine aus!

Sicherung wieder rein, Problem gelöst! Ich liebe dieses Forum. :wink:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Den Funkenschlosser würde ich trotzdem mal kontaktieren. ?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4136
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Du hast nur 25 A Vorsicherungen? Da wundert es mich das da nicht öfter eine herausfällt. Die Vorsicherungen sind viel zu klein. Die müssen mindestens eine Stufe größer sein um die minimalsten Grundbedürfnisse zu befriedigen. Aber ob das geht muss noch mal geprüft werden. Eventuell sind auch die Querschnitte Steigeleitungen zu klein. Über die Einhaltung der erlaubten Spannungsverluste denken wir dann erst mal nicht nach.



Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Ysengrin hat geschrieben:

Sicherung wieder rein, Problem gelöst! Ich liebe dieses Forum. :wink:
nee ...die Lampe muß noch abgeklemmt werden?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Das stimmt. Da mache ich morgen. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 454
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
dann sofort den Vermieter kontaktieren und auf einen eCheck bestehen

Aynchel
dem sich gerade wieder die Fussnägel rollen

es ist wirklich erstaunlich das nicht mehr Buden abbrennen


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Eure Zähler sind aber auch fällig. Oder kann man die nach der 2jährigen Verlängerung nochmal verlängern als Netzbetreiber?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4136
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Die alten Zähler werden erst aussortiert wenn eine bestimmte Anzahl von denen auffällig geworden ist. So ist es zumindest bei uns. Meiner ist noch aus den 70ern. Ich wohne hier seit 81 ohne Zählerwechsel.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 22:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Beiträge: 8001
Themen: 289
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Dieter hat geschrieben:
Die alten Zähler werden erst aussortiert wenn eine bestimmte Anzahl von denen auffällig geworden ist. So ist es zumindest bei uns. Meiner ist noch aus den 70ern. Ich wohne hier seit 81 ohne Zählerwechsel.

Gruß
Dieter


:shock:

Unsere Stadtwerke hatten ´17 nicht gewechselt, Ende ´19 dann auf elektronische Zähler umgerüstet. Auf meinen Anruf hin, wurde mir das mit den 2 Jahren erklärt.

Nur nebenbei, wir als Verein dürfen nur Rechnungen schreiben, wenn die Messeinrichtungen geeicht sind, d.h., wir dürfen nicht einfach so verlängern.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 22:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 26. März 2007 00:48
Beiträge: 8924
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Stephan hat geschrieben:
Eure Zähler sind aber auch fällig. Oder kann man die nach der 2jährigen Verlängerung nochmal verlängern als Netzbetreiber?

Kann man. Die Eichdauer wird als Stichprobenprüfung verlängert. Aus der Serie wird eine gewisse Anzahl der Befundprüfung bei einer Prüfstelle für Elektrizität unterzogen. Ist diese unauffällig verlängert dich die Eichdauer der kompletten Serie um fünf Jahre.

:arrow: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stichprobenprüfung_für_Verbrauchsmessgeräte

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4136
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Es werden regelmäßig Zähler der Baujahre überprüft und nachgeeicht. Solange keine größeren Abweichungen bei einer bestimmten Anzahl auftreten ist alles OK.
Aber andere EVUs regeln das halt anders. Und einen elektronischen Zähler brauch ich nicht und will ich auch nicht.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 23:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Das ist höchst unterschiedlich. Bei uns ist spätestens 2032 ein Zählertausch fällig: *klick*

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2021 23:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Nordlicht hat geschrieben:
Fachmann ran lassen..fertig..

Würde ich auch für die Lampe empfehlen. Da muss ja beim Anschluss ein satter Kurzschluss entstanden sein. Eigentlich nicht nachvollziehbar. Es sei denn... man hat wirklich nicht so den Plan von Elektrik.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 07:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
xtreas hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Fachmann ran lassen..fertig..

Würde ich auch für die Lampe empfehlen. Da muss ja beim Anschluss ein satter Kurzschluss entstanden sein. Eigentlich nicht nachvollziehbar. Es sei denn... man hat wirklich nicht so den Plan von Elektrik.


Man sollte meinen :
„ was kann da schon schief gehen“ ?
schwarz zu schwarz
blau zu blau
gelb/grün zu gelb/grün

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 08:42 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Beiträge: 839
Themen: 19
Wohnort: Wiesbaden
elsa150 hat geschrieben:
xtreas hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Fachmann ran lassen..fertig..

Würde ich auch für die Lampe empfehlen. Da muss ja beim Anschluss ein satter Kurzschluss entstanden sein. Eigentlich nicht nachvollziehbar. Es sei denn... man hat wirklich nicht so den Plan von Elektrik.


Man sollte meinen :
„ was kann da schon schief gehen“ ?
schwarz zu schwarz
blau zu blau
gelb/grün zu gelb/grün


Soweit die Theorie. Die Praxis schaut leider immer mal wieder Anders aus, grade bei russischen Verkabelungen...

VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3304
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
siggi_f hat geschrieben:
elsa150 hat geschrieben:
Man sollte meinen :
„ was kann da schon schief gehen“ ?
schwarz zu schwarz
blau zu blau
gelb/grün zu gelb/grün


Soweit die Theorie. Die Praxis schaut leider immer mal wieder Anders aus, grade bei russischen Verkabelungen...

Muss noch nicht mal russisch sein...wenn bspw. aus der Decke schwarz, grau und rot kommen...das dann noch in Kombination mit kreativer Belegung, dann kann einiges schief gehen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 10:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 08:50
Beiträge: 1952
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Dann hilft wohl doch nur ein Elektriker, der systematisch alle Leitungen durchmißt. ??‍♂️

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 11:02 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 10:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Bitte lasse einen professionellen Kabelbinder kommen der sich das mal anschaut!
Da wird so Einiges nicht stimmen. Wer weiß ob die Kabelfarben stimmen. Hatte auch mal so eine Wohnung. Da war jede Deckenleuchte anders. Ist nicht so witzig wenn die Belegung von schwarz und gelb/grün vertauscht ist.

Du hast nur ein Leben!

Außerdem macht Strom im dümmsten Fall klein, schwarz und hässlich.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Okay, den Fehler der zum Kurzschluss geführt hat, konnte ich mittlerweile auch finden.

Die Lampe habe ich selbst aus einem Motorrad-Rad gebaut. Hier ein Bild von der noch unfertigen Lampe.

Dateianhang:
20210119_161606_HDR.jpg


Da das Rad aus Metall ist, wollte ich natürlich alles ganz korrekt machen. Ich habe eine Kunststoff-Fassung verwendet. Und auch ein "Massekabel" angebracht, das direkt mit der Radnabe verschraubt ist. Insofern eigentlich alles super.

Aber anscheinend hat es die Kunststofffassung beim Transport etwas verbogen, wodurch das Metall der Glühbirne an einem Punkt an die Radnabe gekommen ist. Das war natürlich Mist und darf nicht sein.

Gut war hingegen, dass ich der Lampe die "Masseleitung" spendiert hatte und somit die Sicherung tun konnte, wofür sie gedacht ist: Rausfliegen.

Ich habe jetzt eine neue Fassung (ebenfalls aus Kunststoff) bestellt, die deutlich weiter aus dem Rad herausragt. So ist ein Kontakt ausgeschlossen.

Die "russische" Wohnung konnte also gar nichts dafür, es war meine Schuld. :oops:

(PS: Mein Vermieter ist übrigens wirklich Russe. Und dass die Redewendung nicht so weit hergeholt ist, wurde mir klar, als letztens ein Heizkörper nicht ging. Er hat das Thermostat abgebaut. Dabei ist ein Plastikteil aus dem Inneren abgebrochen. Und er meinte nur "Da lege ich ein Centstück rein, dann geht das wieder wunderbar." :mrgreen: )


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 11:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Zum Centstück im Heizkörperthermostaten sag ich nur :arrow: gängige Pfuschermethode bei Heizungsmonteuren. :biggrin:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 11:28 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Dieter hat geschrieben:
Du hast nur 25 A Vorsicherungen? Da wundert es mich das da nicht öfter eine herausfällt. Die Vorsicherungen sind viel zu klein. Die müssen mindestens eine Stufe größer sein um die minimalsten Grundbedürfnisse zu befriedigen. Aber ob das geht muss noch mal geprüft werden. Eventuell sind auch die Querschnitte Steigeleitungen zu klein.


bevor man da ein Faß aufmacht, lieber einfach bisschen rechnen wo man "Großverbraucher" anschließt, dann kommt man da schon hin.

Eine neue Leitung in die Wohnung holt sich der Vermieter mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit über eine Mieterhöhung wieder zurück. Also wenn das Verhältnis zum Vermieter und die Höhe der Miete passt, die Sache mal ansprechen, ich persönlich würde aber nicht auf 32A bestehen.

Immerhin hast du schon einen FI, also sei gefälligst zufrieden :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 12:00 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1960
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Da das eigenltiche Problem ja gefunden und gelöst ist, schwenken wir um zum OT :-)

Ysengrin hat geschrieben:
Die "russische" Wohnung konnte also gar nichts dafür, es war meine Schuld. :oops:

(PS: Mein Vermieter ist übrigens wirklich Russe. Und dass die Redewendung nicht so weit hergeholt ist, wurde mir klar, als letztens ein Heizkörper nicht ging. Er hat das Thermostat abgebaut. Dabei ist ein Plastikteil aus dem Inneren abgebrochen. Und er meinte nur "Da lege ich ein Centstück rein, dann geht das wieder wunderbar." :mrgreen: )

...und die Russen sehen das (zumindest teilweise) auch selber so mit dem "russisch" == "kreativ gelöst".
Anekdote aus einer Videokonferenz auf Arbeit kürzlich:
Ich: "wie ich das gemacht habe schaut ihr euch bitte nicht ganz so genau an, das ist ein wenig russisch programmiert.".
Immer noch ich: "Ähm Andrey, du bist da natürlich nicht gemeint. Mein Code ist einfach nicht so schön. T'schuldigung. ;-)"
Andrey: "Nein nein, du hast recht, das bildet die Realität ab und man weiß was gemeint ist."

Andrey ist allerdings aus Belarus, insofern ist er ja kein "echter" Russe ;-) Und er ist extrem kompetent, sein Code ist nicht "russisch".

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 12:30 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 09:58
Beiträge: 839
Themen: 19
Wohnort: Wiesbaden
seife hat geschrieben:
Da das eigenltiche Problem ja gefunden und gelöst ist, schwenken wir um zum OT :-)

Ysengrin hat geschrieben:
Die "russische" Wohnung konnte also gar nichts dafür, es war meine Schuld. :oops:

(PS: Mein Vermieter ist übrigens wirklich Russe. Und dass die Redewendung nicht so weit hergeholt ist, wurde mir klar, als letztens ein Heizkörper nicht ging. Er hat das Thermostat abgebaut. Dabei ist ein Plastikteil aus dem Inneren abgebrochen. Und er meinte nur "Da lege ich ein Centstück rein, dann geht das wieder wunderbar." :mrgreen: )

...und die Russen sehen das (zumindest teilweise) auch selber so mit dem "russisch" == "kreativ gelöst".



...och, meine Erfahrungen mit spanischen Technike(r)n sind da Ähnlich. Und werden meisst auch mit Humor kommentiert. Achselzucken, "solution espangnol" .

So standardisiert, wie bei uns gehts "draussen" selten zu.

VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 13:10 
Offline

Registriert: 15. Mai 2014 09:02
Beiträge: 1960
Themen: 13
Bilder: 57
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Wobei ich jetzt mal nen Spanier hatte, der sich über "Nobody expects the Spanish Inquisition" tierisch aufgeregt und sich persönlich davon angegriffen gefühlt hat.
Dem mussten wir dann mal Monty Python zeigen :-)

_________________
Gruß, Stefan


Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich hoffe ja, du meinst mit Masseleitung an der Lampe den PE und nicht den N ;)
N kann nämlich schnell zu L werden und umgekehrt, wenn jemand den Stecker umdreht.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
PE. Grün-Gelb. Klar. :ja:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2021 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 454
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
elsa150 hat geschrieben:
xtreas hat geschrieben:
Nordlicht hat geschrieben:
Fachmann ran lassen..fertig..

Würde ich auch für die Lampe empfehlen. Da muss ja beim Anschluss ein satter Kurzschluss entstanden sein. Eigentlich nicht nachvollziehbar. Es sei denn... man hat wirklich nicht so den Plan von Elektrik.


Man sollte meinen :
„ was kann da schon schief gehen“ ?
schwarz zu schwarz
blau zu blau
gelb/grün zu gelb/grün



bei der auf den gezeigten Fotos sichtbaren Installation sind noch rot und graue Aderleitungen im Spiel
warum glaubt eigendlich jeder dahergelaufene Pfuscher das eine fundierte Ausbildung unnötig ist ?
wenn man keine Ahnung hat sollte man das Maul halten

Aynchel
der so einigen Pfuschen am liebsten die Finger abhacken würde
wenn er mal wieder ihren Müll beseitigen muss


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Zuletzt geändert von Aynchel am 20. Januar 2021 15:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 58 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de