Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 01:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 09:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74

Skype:
dreiradfan
Hallo,

Grunddaten:

Fußbodenheizung, das Haus wird seit 21 Jahren von uns bewohnt, bisher keine Problme mit den Bodenfliesen.

Nun in der Küche entdeckt, dass zwei Fliesen sich lösen, bzw. in der Mitte der beiden Fliesen ein Dach bilden. Die Möbel stehen seit 21 Jahren an der selben Stelle.

Klar ist das für mich kein Problem die beiden Fliesen wieder einzukleben und zu verfugen.

Mich würde der mögliche Grund für diese Loslösung interessieren.

Gruß Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3667
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 45
Fußbodenheizung undicht, Wasser dringt ein, Estrich quellt auf, Fliesen heben sich?

Nur eine Vermutung von einem Laien...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
an der Stelle mal auf Feuchtigkeit prüfen...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1306
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 60
Fliesen Schlecht verklebt an der Stelle und haben sich mit der Zeit gelöst, wenn du die Fliesen noch hast die alten raus nehmen und mit geeigneten Kleber verkleben, ansonsten die alten vorsichtig entnehmen, wenn die locker sind könnte das gehen. Bei einer undichtikeit der Fussboden Heizung müsste der Druck im System sinken, also beobachten.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74

Skype:
dreiradfan
Die beiden Fliesen habe ich hoch gehoben, darunter ist alles trocken. Soweit ich das beurteilen kann, da ist nichts gequollen.

Die Nachbarfliesen sind fest.

Den Fugenmörtel, der an den Fliesen noch fest war, größtenteils entfernt, nun liegen die Fliesen wieder flach.

Ich werde die Tage mal die Druckanzeige der Heizungsanlage auf Veränderungen beobachten.

Gruß Walter


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 11:58 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Undichte in der FB Heizung ist eher unwahrscheinlich aber nicht unmöglich.
Wie sieht es mit einer Temperaturbegrenzung für den Heizkreis aus?
Bsp:Mischer hängt,kein Begrenzer da,Vorlauftemperatur zu hoch,peng.
Kann natürlich auch einfach nur gelöster Kleber sein.
VG Ralf


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74

Skype:
dreiradfan
Vorlauftemperatur zu hoch kann ich ausschließen.

Ich bin irritiert, dass die beiden Fliesen in der Mitte zueinander rund 3mm hoch waren, so eine Art Dachform gebildet haben.

Auf jeden Fall werde ich mal den alten Kleber entfernen und schauen, ob ich einen Feuchtigkeitsmesser bekomme.

Vom Tasten mit den Fingern würde ich sagen, alles trocken.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Wenn der Boden so nass wäre, daß sich die Fliesen lösen, dann wäre es richtig nass und der Boden dunkel.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4139
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Wir haben in unseren Seniorenheimen auch schon Probleme mit sich ablösenden Fliesen gehabt. Sie haben sich in einem Haus regelrecht in einem Bogen großflächig von der Wand gelöst. Also mal die anderen Fliesen vorsichtig abklopfen ob sie sich auch schon hohl anhören. Wahrscheinlich war der Untergrund schlecht für die Fliesen vorbereitet. Sie wurden wahrscheinlich nur einfach auf den Putz geklebt ohne zu klären ob er eine ausreichende Grundlage für das Kleben geboten hat. Wir haben den Putz unter den Fliesen dann entfernen lassen und die Fliesen danach direkt in Speis legen lassen.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 13:14
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 43
Mein Haus ist nun 4 Jahre alt, und den Flur hab ich zum ersten Mal ganz alleine gefliest, was mir auch super gelungen ist (Fliesenleger hat sich alles angesehen) aber mir ist vor kurzem aufgefallen, dass die eine Eckfliese an der Haustür beim drauf treten knirscht, aber soweit noch fest ist. Ich habe wohl an der Stelle zu wenig oder zu ungleichmäßig den Fliesenkleber aufgezogen. Vielleicht liegt es bei Dir daran? Wir haben auch NUR Fußbodenheizung.....

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Zuletzt geändert von rs46famulus am 25. April 2021 12:26, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 12:18
Beiträge: 1306
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 60
Der Untergrund kann auch schlecht Grundiert sein oder die Sinterschicht ist nicht gründlich entfernt wurden. Bei einer Fussbodenheizung ist recht viel Bewegung im Material da kann das schon mal passieren. Bevor du die Fliesen wieder einklebst die reste gut entfernen, grundieren und die Fliesen mit Flexkleber wieder kleben.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 12:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Also wenn alles Trocken ist dann liegt es and der Verklebung! Gleiches hatte ich mit dem Echtholzparkett.
Sandiger Estrich hat dazu geführt das sich die Verklebung löste. Der Sandige Untergrund suchte sich den Weg des geringsten Wiederstand und rutschte langsam in die lockere Ecke und hob so den Boden immer mehr an.
So wird es wahrscheinlich auch mit den Fliesen sein. Unbedingt schauen ob die umliegenden Fliesen noch fest sind, sonst müssen diese auch gelöst werden. Danach alles penibel reinigen den Untergrund mit Tiefengrund behandeln und die Fliesen wieder einkleben... ;D

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 25. April 2021 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74

Skype:
dreiradfan
Vielen Dank für die Tips.

Der Fugenzement läßt sich nur mit Mühe von den Fliesen enfernen. Vom Fliesenkleber ist nichts auf der Rückseite der Fliesen zu sehen. Zwei Nachbarfliesen kann ich auch anheben........ Da wird wohl beim Verlegen was falsch gelaufen sein

Die Fliesen liegen in einem Bereich der Küche in einer Ecke, in der so gut wie nie eine Trittbelastung vorkommt, das ist wohl die Erklärung, warum das 21 Jahre nicht zum Problem wurde.

Ich habe schon mal im Flur 2 Fliesen wegen Beschädigung ausgetauscht, hat gut geklappt.

Gruß Walter

Gruß Walter
.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 26. April 2021 02:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 23:29
Beiträge: 6106
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58

Skype:
RT-Opa
Wenn auf der Rückseite keine Reste vom kleber sind war er zu trocken beim verlegen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 26. April 2021 22:49 
Offline

Registriert: 14. Februar 2009 15:51
Beiträge: 423
Themen: 21
Bilder: 0
Wohnort: Graz
Alter: 70
Ich bin leider auch kein Experte. Allerdings haben wie auch seit zwei Jahren im neuen Bad ein Fussbodenheizung.
Da hat mich ein befreundeter Installateur davor gewarnt, die Fussbodenheizung immer voll aufzudrehen.
Er meinte, früher oder später könnten sich die Bodenfliesen wölben.
Sicherheitshalber halte ich mich dran, kann aber natürlich nicht sagen, ob das wirklich geschehen könnte.


Fuhrpark: derzeit leider keine MZ, aber Alteisen aus D, GB, J, Ö und E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 27. April 2021 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. September 2009 11:18
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Wohnort: 07381
Alter: 68

Skype:
wernermewes
rs46famulus hat geschrieben:
Mein Haus ist nun 4 Jahre alt, und den Flur hab ich zum ersten Mal ganz alleine gefliest, was mir auch super gelungen ist (Fliesenleger hat sich alles angesehen) aber mir ist vor kurzem aufgefallen, dass die eine Eckfliese an der Haustür beim drauf treten knirscht, aber soweit noch fest ist. Ich habe wohl an der Stelle zu wenig oder zu ungleichmäßig den Fliesenkleber aufgezogen. Vielleicht liegt es bei Dir daran? Wir haben auch NUR Fußbodenheizung.....


Nun, wenn es knirscht ist meistens die Dehnungsfuge an der Wand nicht ganz in Ordnung.

_________________
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler


Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesen heben sich
BeitragVerfasst: 27. April 2021 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 07:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 74

Skype:
dreiradfan
Eine richtig eingestellte Heizkurve bei einer Fußbodenheizung hat eine Obergrenze um Schäden am Estrich und Fußbodenbelag zu verhindern.


Bulto hat geschrieben:
Ich bin leider auch kein Experte. Allerdings haben wie auch seit zwei Jahren im neuen Bad ein Fussbodenheizung.
Da hat mich ein befreundeter Installateur davor gewarnt, die Fussbodenheizung immer voll aufzudrehen.
Er meinte, früher oder später könnten sich die Bodenfliesen wölben.
Sicherheitshalber halte ich mich dran, kann aber natürlich nicht sagen, ob das wirklich geschehen könnte.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de