Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 16:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wasserführender Pelletofen
BeitragVerfasst: 19. September 2021 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Hallo , wir haben ein 2 Familienhaus mit jeweils ca 60 qm auf einer Etage, Altbau , 60cm Aussenwände .Wir haben 2 Kaminzüge im Abstand von 7 m.
Wir haben unten einen wasserführenden Holzofen stehen mit 21 Kw Wasserleistung , zwei Pufferspeicher mit je 600 Litern und eine Fristar Warmwasserstation und Solar Durchlauferhitzer.Oben haben wir einen 5 Kw Holzofen ,der so gut wie nie läuft , er dient eher als Backup.
Jetzt ist es so , dass wir desöfteren im Kalten sitzen wenn der Speicher leer ist .Der Speicher hält etwa bis morgens 8 Uhr , meine Frau geht halbtags arbeiten , einkaufen oder wir sind sonntags den halben Tag weg .
Ich spiele schön länger Gedanjen mit einem wasserführendem Pelletofen in einem Zimmer , welches demnächst vom Kinderzimmer zum Vorratsraum wird. Er soll 8 Kw Wasserleistung bringen,also immer Vollast laufen und so lange laufen bis der erste Puffer mit 600 Litern voll ist.Ich müsste eine Kernbohrung nach aussen machen , ein 80mm , 7m langes Abgasrohr an der Aussenwand hochziehen ,2 Löcher durch den Boden und 2 22er Rohre zum Pufferspeicher, der dann 5 Meter entfernt ist.
Ich wollte mal fragen wer so einen Ofen besitzt oder jemanden kennt , der so etwas hat, wie die Erfahrungen sind , der Aufwand der Reinigung , die Haltbarkeit.
Ich möchte kein halbes Vermögen ausgeben und am Ende nicht zufrieden damit sein.
Installationskosten halten sich in Grenzen, brauche eventuell Hilfe bei der Esse und einen , der mir die Kernbohrung macht , falls ich keine Kernbohrmaschine mieten kann, verrohren tue ich selbst .

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Pelletofen
BeitragVerfasst: 20. September 2021 08:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Man da könnte ich jetzt Seitenwiese schreiben, aber mal die Kurzform :D 120m² Wohnfläche, alles offen, schlecht isoliert, verbrauch 4-5 Tonnen im Jahr, Südseite Solar unterstützt.
Von 2008 bis 2020 hatten wir den Buderus Blueline Pellet 2W der unser Haus zu 90% warm gemacht hat, also Dauerläufer von Oktober bis April. Der lief gut, Reinigung alle drei Tage und einmal im Monat die Züge und Abgassystem gereinigt. Dann hat sich der Elektronik Wurm eingeschlichen und er war nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren.
Also musste ein neuer her, da ich nicht der große Vergleicher und Googler bin, zum Kumpel , der ist Installateur, nach dem Motto besorg einen neuen aber zügig. :D
Zügig ging 2020 ja gar nichts, im Herbst kam der neue auch wieder ein Buderus, der letzte Rotz, Kaxxe, Scheixxe, und schlimmer. Funktioniert absolut nicht.
Viel schreibe ich dazu nicht, weil wir da im Rechtstreit mit dem Hersteller sind.

Kauf alles außer den Buderus, dann kannst du gleich Palazeti kaufen, ist der gleiche.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Pelletofen
BeitragVerfasst: 20. September 2021 09:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Mir geht es ja um einen wasserführenden Pelletofen ,mit 4- 5 Tonnen rechne ich auch im Winter , wenn ich den wasserführenden Kaminofen aus lasse.
Ich möchte aber 50:50 heizen.
Möchte aber kein halbes Vermögen ausgeben , um danach das System in die Tonne zu kloppen.Erdgas haben wir leider nicht , sonst hätte ich eine Therme mit 《als 10 Kw.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Pelletofen
BeitragVerfasst: 20. September 2021 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1715
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
OK ich habe Wasserführenden Ofen halt mit Ofen und nicht mit Kessel in Verbindung gebracht.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de