Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 00:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 24. September 2021 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Mahlzeit!

Ein Fenster in meiner Wohnung weist folgenden Fehler auf:
Es lässt sich öffnen und ankippen, jeweils in arretierter Stellung. Nur schließen lässt es sich nicht mehr ohne weiteres. Sobald der Griff nach unten gedreht wird, hebt irgendwas in der Mechanik die "freie" Fensterecke (also die Umlenkung für die obere Schließung) an. Bei genauerer Betrachtung schiebt sich da was wo hin, wo es nicht hin soll. Gibts für mich als durchaus begabten Bastler ne Möglichkeit, rauszufinden, wo es genau krankt und das zu beheben? Hab mich schon soweit belesen und Videos geguckt, dass ichs mir grundsätzlich zutraue, die Mechanik zu reparieren. Nur frage ich mich noch folgendes:
Muss der Flügel dafür raus, oder kann er verbaut bleiben?
Gibt's was zu beachten, was ich jetzt noch nicht weiß?
Und NEIN, ich bin nicht zu prasselig, ein Fenster zu schließen :lach: Den Pinöpel zur Freigabe der Drehbewegung bei geschlossenem Fenster hab ich wohl betätigt :ja:

Ich bin Schrauber, aber kein Tischler/Fensterbauer.

Meinen Vermieter kümmert das im Übrigen herzlich wenig, also muss ich selber ran. Sein Vorschlag "zu lassen, bis ich Zeit dafür hab." :rolleyes: Nicht wirklich Sinn und Zweck eines Fensters.
Das (Echtholz)Fenster ist ca 6...7 Jahre alt und stammt aus Polen, also durchaus als "modern" zu bezeichnen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 24. September 2021 20:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Öffne das Fenster auf der Drehstellung, betätige die Drehsperre und versuch ob der Griff sich frei in alle Richtungen Drehen lässt. Etwas Schmierung in Form von WD40, Caramba oder ähnlichen hilf. Wenn das Funtzt versuche mit einem passenden Imbusschlüssel den du ins Ecklager von oben hinensteckst, was teils nicht unbedingt einfach ist weil sich über Jahre Staub und Dreck im Imbusloch befindet, und drehe etwas nach rechts, damit hebt sich der komplette Flügelteil. Meist ist das ne Einstellungs und Wartungssache. Nix mit Gewalt versuchen, das sollte schon halbwegs leichtgängig sein, man kann solche Beschläge auch kaputtmachen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 24. September 2021 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Nee, nee. Da is drinnen irgendwas weggebrochen. Da schiebt sich was hoch, was bei den anderen Fenstern (selber Hersteller) nicht da is. Wenn ichs finde, kommt gleich noch ein Youtube-Link mitm Video :ja:

/edit:
Hier isses:
https://youtube.com/shorts/7YFrE494L9k?feature=share

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 24. September 2021 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Wenn du noch mehr Fenster vom gleichen Hersteller hast, lässt es sich gut vergleichen.
Die Mechanik lässt sich abschrauben um den Fehler zu finden.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 24. September 2021 20:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Uwe6565 hat geschrieben:
Die Mechanik lässt sich abschrauben um den Fehler zu finden.

Aber vorher fein drauf achte wie es richtig zusammengehört.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 24. September 2021 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
P-J hat geschrieben:
Uwe6565 hat geschrieben:
Die Mechanik lässt sich abschrauben um den Fehler zu finden.

Aber vorher fein drauf achte wie es richtig zusammengehört.

:ja:

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 24. September 2021 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Also kann der Flügel drinne bleiben und ich kann die Mechanik von außen nach innen zerlegen? Würde erst die Ecke abnehmen und mich dann zum Griff vorarbeiten. Klemmt ja nur in der oberen Ecke.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 24. September 2021 20:58 
Offline

Registriert: 30. März 2014 13:11
Beiträge: 676
Themen: 13
Bilder: 0
Am Wochenende soll es warm werden. Häng das Ding aus, da hast du einen besseren Überblick. Wo bekommst du die Ersatzteile her? Vielleicht kann dir jemand vor Ort helfen der die Teile liegen hat.


Fuhrpark: Ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 24. September 2021 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2748
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich mache das auch lieber bei ausgehängten Flügel.
Aushängen, auf Böcke legen mit der Innenseite nach unten und den Beschlag auf MITTELSTELLUNG bringen. Dann das Getriebe und den Axerstulp lösen, sonst geht die Eckumlenkung nicht raus, dann die Enden der gelösten Teile anheben und die Eckumlenkung raus nehmen. Beim Zusammenbau MUSS alles auf Mitte stehen!
Bei der Mechanik ist die Eckumlenkung das erste Teil was montiert wird.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 24. September 2021 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Die Ersatzteile bekomme ich ggf aus nem nicht genutzten Fenster. Muss mir nur eins aussuchen :rolleyes: Der Vermieter kann derzeit selber nichts machen, Handwerker will er nicht beauftragen (und schon gar nicht bezahlen), dafür wohne ich halt gut & günstig (gut 500€ für 90 m² gibt's auch hier nicht mehr so oft)... Aber irgendwas is ja immer ? Ich guck es mir morgen an und werde berichten :nixweiss:

@DWK
Mittelstellung heißt "Fenster öffnen", also Griff um 90° drehen, als ob ich es normal aufmachen wollte, richtig?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 25. September 2021 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2748
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Korrekt, Griff um 90° drehen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 25. September 2021 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4136
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
Ein Nachbar (Fa.) baut seit Jahren viele Fenster von einem großen polnischen Hersteller ein. Wenn du konkrete Hilfe bei Ersatzteilen und weiter Infos benötigst kann ich mal nachhaken, wenn du konkrete Infos zum Hersteller und Alter des Fensters hast.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau Dreh-/Kipp-Fenster
BeitragVerfasst: 25. September 2021 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Das ist lieb gemeint, aber ich habs schon behoben. Und mich dabei verhoben :heul: Der Fehler war ne abgebrochene Kunststoffführung für ne Schraube, die sich in der Mechanik verklemmt hatte. Etwa doppelt so groß wie ein Streichholzkopf. Das Teil, was im Video raus wollte. Hab sie raus gepult und beim Wiedereinsetzen des Flügels hats im Rücken geknackt :shock: Aber egal, Fenster tuts jetz wieder und Frauchen kann mich mal bemuttern ?

Leider muss Grabe daher für mich ausfallen :(

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de