Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 22:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 18:46 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 09:25
Beiträge: 258
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Hallo,

ich hab schon im weiten, schlauen Netz gesucht aber nicht das richtige gefunden. Und dachte jetzt ich frag hier mal nach, da ja hier auch viel Selbermacher dabei sind.

Derzeitiger Stand:
Wohnzimmervergrößerung folglich kam ein Wanddurchbruch. Der Fußboden in beiden Räumen ist mit Estrichbeton gemacht, nehm ich an. Was da drunter ist...keine Ahnung. Ist aber alles trocken und soll ich drin bleiben. Jetzt ist in dem kleineren Raum, in den durchgebrochen wurde, der Boden 4-8cm tiefer wie in der jetzigen Wohnstube. Die Fläche ist c.a.10 qm. Wie gleiche ich das am besten an?
Erst Fließestrich und dann nochmal dünn Nivelliermasse oder wie macht man das am besten?

Am Ende soll dann Trittschalldämmung und Klickvinyl drauf.
Wie sollte ich am besten vorgehen.

Danke schon mal.

Mit motorsportlichen Gruß
BO-Racer

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 20:21 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 968
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Trockenestrich ==> Gipskarton mit Dämmung oder OSB mit Dämmung.
Und eine Dampfsperrfolie unterlegen.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 23:02 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2020 22:31
Beiträge: 313
Themen: 12
Fermacell mit Dämmung oder OSB. Flüssig würde ich da nicht erst anfangen


Fuhrpark: MZ ES 150/1
Simson S70
Simson KR51
Simson Kr51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 14:24
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Vorallem dran denken, ob die Decke den schweren Estrich noch tragen kann!
Trockenestrich ist da ne gute Wahl.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

4 cm ist erstmal nicht viel,
wenn du da aber mit einem trockenem Aufbau hinkommst, also wenn es von der Höhe her geht,
würde ich das auch so machen.
Wie hier die übereinstimmende Meinung bisher ist...

Das haben meine Eltern in der Wohnung vor fast 30 Jahren mal so gemacht, aber in wesentlich grösserer Bauhöhe.
Das ist auch jetzt noch einwandfrei in Ordnung.

Solche selbst nivellierenden Massen, die mit Wasser angemischt werden, haben zwar auch was.
Das Zeug ist aber sauteuer, und bis das Wasser mal raus verdunstet ist,
das dauert.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 10:02 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 09:25
Beiträge: 258
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Okay, danke erstmal für die Antworten.
Noch was zur Ausgangssituation:
Es ist unser eigenes Haus, es ist im Erdgeschoss und es gibt auch keinen Keller darunter.
Im Obergeschoss habe ich sowas mit einem Trockenaufbau schon mal gemacht und fand das nicht so super. Kann aber auch an meinen Fähigkeiten gelegen haben.
Das Problem sehe ich nur an den unterschiedlichen Ausgleichshöhen. Wie gesagt es ist an einer Stelle 4cm und 3 Meter weiter sind es dann 8 cm.

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 10:35 
Offline

Registriert: 8. November 2020 15:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Moin Ausgleichsschüttung und dann Trockenestrich. Haben wir auch gemacht. Es gibt auch gebundene Schatten die erleidet man über 4cm Höhe. Bei dir könnte noch die Lose Schütten gehen. Gruß Sven


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 10:45 
Offline

Registriert: 22. November 2020 13:50
Beiträge: 153
Themen: 5
Alter: 52
Im Erdgeschoss und ohne Keller ist, wenn man nicht weiss was drunter ist, immer so eine Sache.


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2749
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich hätte jetzt auch gesagt Trockenschüttung und Feracellestrich.
Aber 4cm Gefälle auf 3m ist sehr viel! Da würde ich erstmal prüfen warum das so ist. Wenn da was an der falschen Stelle arbeitet, lohnt der ganze Aufwand nicht.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2022 15:14 
Offline

Registriert: 5. Mai 2008 09:25
Beiträge: 258
Themen: 62
Wohnort: Bad Muskau
Alter: 37
Vielen Dank für die Antworten.

Also ich werd erstmal das Fundament für den Kachelofen fertigen und dann an die Lösung mit Trockenschüttung heran gehen.
Und oben drauf dann 25er OSB-Platten. Das sollte dann ausreichend sein.

_________________
Guck ihn dir an, grad so viel Grips wie nen Spatz, Fleisch an der Kniescheibe.


Fuhrpark: TS 250 ;TS 250 gespann ;ES 150,ETZ 150 , ES 175/2 ,habicht, sperber, sr2 ,
s51 ,star , 2xschwalbe ,trabant 601 ,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2022 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Bei mehr als 2cm Gefälle pro Meter würde ich keine Trockenschüttung mehr verwenden.Da wäre mir das Risiko das sich diese später unter den Platten selbst verschiebt einfach zu groß.
Ich würde den vorhandenen Estrich an einer Stelle mal öffnen und schauen was wirklich drunter ist.
Sollte es ausreichende und gute Dämmung sein kann auf den vorhandenen Estrich bei mindestens 4cm Stärke auch durchaus nochmal eine Schicht aufgetragen werden.
Aber jeder wie er mag :)

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 13. Dezember 2022 18:18 
Offline

Registriert: 22. November 2020 13:50
Beiträge: 153
Themen: 5
Alter: 52
Das mit dem drunter schauen würde ich auch machen. Wenn da alles ok ist beruhigt das ungemein. Falls nicht wäre das jetzt der richtige Zeizpunkt das in Ordnung zu bringen. So ärgert man sich später auch nicht.


Fuhrpark: TS150 1983, ES250/1 1965, KR51/1 1979, SR2E 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fußbodenhöhen angleichen
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2022 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 12:20
Beiträge: 454
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
Schumi1 hat geschrieben:
Bei mehr als 2cm Gefälle pro Meter würde ich keine Trockenschüttung mehr verwenden.Da wäre mir das Risiko das sich diese später unter den Platten selbst verschiebt einfach zu groß.
Ich würde den vorhandenen Estrich an einer Stelle mal öffnen und schauen was wirklich drunter ist.
Sollte es ausreichende und gute Dämmung sein kann auf den vorhandenen Estrich bei mindestens 4cm Stärke auch durchaus nochmal eine Schicht aufgetragen werden.
Aber jeder wie er mag :)


genau so
zumal es ein kellerloser Raum im EG ist
da der Raum einen schiefen Boden hat kann man davon ausgehen das der Unterbau auch nicht sauber gefertigt ist
ich würde die 10m² rausstemmen und den zusätzlichen Bodenaufbau für die Wärmedämmung nutzen
eventuell sogar eine FuBoHeizung einlegen


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de