Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 01:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Moin zusammen. In einer außen Ecke bröselt der Putz ab und es ist ein ich sage Mal Mineral entstanden. Es zerbröselt auch beim berühren. Zum raus es sit die Ecke Außenwand Decke. Die Decke ist eine gegossene Beton decke die gleichzeitig eine Dachterrasse ist. An der Außenecke würde vor 2 Jahren eine dachrinne neu gemacht und wohl dann mit Blech verkleidet und übergepinselt. Ich gehe davon aus das das Wasser unter dieses geplant nsep Läuft und dann schön an der Ecke Zeit hat durch den Beton zu ziehen. Was sind hier die passenden Maßnahmen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Beiträge: 645
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Schaut nach Salpeter aus. Wenn das erst seit den 2 Jahren ist, also neu ist dann liegt es hochwarscheinlich an der Abdichtung. Leider alles neu und auf Anfang. Aufmachen. Nachtrocknen und neu abdichten. Großflächiger als vorher um eventuelle Fehlstellen zu überbrücken.

Erstmal ist trockenlegen vorallem von außen wichtig. Also auch die komplette Terrassenfläche im Grunde.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 13:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3938
Themen: 32
Alter: 47
Das ist leider so. Hab ich auch durch...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 14:09 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Sowas hatte ich bei meinem Haus auch. Die Wand waren Ziegel, welche mit Lehm genauert waren.
Direkt an der Wand befand sich seit etwa 1325 Jahren eine 1m³ Sickergrube fürs Schwarzwasser. Die war jedoch schon entfernt, da wir einen Anschluß an die Kanalisation bekommen haben.

Wie dem auch sei: Die Wand war völlig abgesoffen und überall war Salpeter zu sehen... Ich hab dann die ganze Wand erneuert...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Okay also wegreißen was die gemacht haben. Tolle Fachfirma. Wie Dichte ich am besten ab? Dickschicht Bitumen und dann mehrmals dich auftragen mit gefälle Richtung Dachrinne? Oder wie bekomme ich das am besten versiegelt das es dicht ist? Ich denke danach innen mit Silikatputz neu verputzen oder?


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 14:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Harlekin hat geschrieben:
Okay also wegreißen was die gemacht haben. Tolle Fachfirma. Wie Dichte ich am besten ab? Dickschicht Bitumen und dann mehrmals dich auftragen mit gefälle Richtung Dachrinne? Oder wie bekomme ich das am besten versiegelt das es dicht ist? Ich denke danach innen mit Silikatputz neu verputzen oder?


Wenn das eine Firma gemacht hat, sind sie noch in der Gewährleistung für verdeckte Baumängel.... Zu einer Seite hin muss es duffundieren, also "atmen" können. Beide Seiten dicht ist nicht gut. Also erst einmal dafür sorgen, dass es nach außen hin dicht ist.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Die Firma lasse ich da nicht nochmal ran. Das wurde leider vor meiner Zeit gemacht. Ja das eine Seite atmen muss ist klar. Die Frage war ja wie von oben abdichten?


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 15:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Harlekin hat geschrieben:
Die Firma lasse ich da nicht nochmal ran. Das wurde leider vor meiner Zeit gemacht. Ja das eine Seite atmen muss ist klar. Die Frage war ja wie von oben abdichten?



Wenn es vernüftig werden soll, ist das mit viel Arbeit verbunden. Normal wäre da erst einmal ein Einhangblech in die Dachrinne. Auf dieses Blech müsste dann überlappend eine neue Schweißbahn - komplett auf der ganzen Terasse. Dann der Terassenbelag. Gefälle zur Dachrinne hin ohne Kontergefälle setzte ich als klar voraus. Wenn da irgendwas nur angeflickt wird, ist das immer die Sollbruchstelle wo später irgendwann Wasser eindringt. So wie der Belag aussieht, dringt da irgendwo garantiert auch Wasser ein und sucht sich den Weg...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 16:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
am besten Dach über die Dachterasse, meine Meinung als Laie.
Gibts auch in durchsichtig, je nachdem klären ob du für eine Terassenüberdachung eine Baugenehmigung brauchst.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 16:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5741
Themen: 73
Bilder: 3
abdichtung
noch mehr abdichtung
abdichtung u kein ende
abdichtung mit entertainment (aber gut!)
die DINs dazu

wenn ich recht verstanden habe ist der terrassenboden gleichzeitig boden/ decke im haus.
ist da nicht noch waermebruecke/ -durchgang zu beachten?
beton ist nicht der beste dammstoff und armierung ist sicher auch noch drin.
- -
je nach bauvolumen doch x nen architekten schauen lassen und abklaeren
- was wie womit genau
- - stand der technik (folie, kleben, streichen, spachteln; gibt viel zugelassenes.
- eruieren ob gewaehrleistung ein thema werden kann
- - jede (auch firma) r macht fehler, auch sehr doofe. vielleicht sind sie ja kooperativ.
und wenn du sie nicht reinlassen willst zahlen sie dir das material. tut denen nicht SO
weh wie dir und enervierendes alle beteiligten geld u zeit kostendes generve bleibt ev
aussen vor.
- - - - mit paar bildern vorbei gehen, geschaeftsfuehrer sprechen wollen, .... .

erfolgreiches gelingen allemal

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
eine hälfte sind fliesen da wollte ich dan dran arbeiten die andere hälfte wird in frühjahr wieder Uberdacht. das wasser lauft ja unter diese Kante. also will ich diese dichtbekommen.
hier mal von oben.

Ich würde dann ahlt in Frühjahr die angepanpte schicht wegmachen und erstmal durchtrocknen lassen. und dann war der plan mit den fliesen (1cm hoch) mit gefälle an die dachrinne ranzugehen.
dafür brauch ich halt das richtige mittel der wahl das es nicht wieder drunterkriechen kann. ich habe recht wenig lust die fliesen abzukloppen und dann alles aufzubauen. und ja da ist keine isolierung vorhanden und somit da im raum auch heizungstechnisch echt Banane.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 18:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17282
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Harlekin hat geschrieben:
eine hälfte sind fliesen da wollte ich dan dran arbeiten die andere hälfte wird in frühjahr wieder Uberdacht. das wasser lauft ja unter diese Kante. also will ich diese dichtbekommen.
hier mal von oben.

Ich würde dann ahlt in Frühjahr die angepanpte schicht wegmachen und erstmal durchtrocknen lassen. und dann war der plan mit den fliesen (1cm hoch) mit gefälle an die dachrinne ranzugehen.
dafür brauch ich halt das richtige mittel der wahl das es nicht wieder drunterkriechen kann. ich habe recht wenig lust die fliesen abzukloppen und dann alles aufzubauen. und ja da ist keine isolierung vorhanden und somit da im raum auch heizungstechnisch echt Banane.


Ohne ein vernünftig installiertes Einhangblech wie ich oben beschrieben habe, welches dann überlappend mit Schweißbahn beklebt wird, ist und bleibt das Gemurkse, sorry. Dicht werden ist dann ein Glücksspiel mit ungewissem Ausgang.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
wie weit soll dann die schweisbahn gehen? über die komplette fläche der Tachterasse oder bis an die fliesen ran? das verstehe ich bei dir leider nicht


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Die Fläche mit den Fliesen wird auch nicht dicht sein.
Um wirklich Ruhe rein zu bekommen, schweißbahn drauf.
Oder Dachfolie:
https://www.geaplan-dachbahn.de/verarbeitung
Und darauf dann wieder aufbauen.
Viel Aufwand aber was auf Dauer.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
wie gesagt die probleme begannen mit der neuen abdichtung da davor war 100 Jahre ruhe.
ich werde das mal mit dem eigentümer besprechen udn dann weiter sehen. es ging ja nur darum die ecke abzudichten. und es wegen der rundung ja doch recht viel schnippelei ist da Bleche anzusetzen.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Beiträge: 645
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
So wie ich das sehe hast du schon Luft oder Undichtigkeit unter der Dachfolie. Zumindest sieht es aus wo ne Art Folie.
Nachträglich abdichten wird da schon schwer. Da die Abdichtung ja auch ungeschützt ist und eventuell auch anderswo Schäden hat.

Aber das ist reines Poker ob du das punktuell dicht bekommst.

Mach Mal erstmal alles sauber das der Grünspan weg ist. Vielleicht siehst du da was.

Schweißbahn wäre sicher und preisgünstig aber dazu musst du die ganze Terrasse machen.

Da eine flüssigfolie drüber ober eine pe Folie ankleben "kann", wird aber vermutlich nicht dichten. Und wenn, wunder dich nicht. Salpeter braucht ewig um zu verschwinden. Wenn er einmal ausgeblüht ist, reicht ihm Luftfeuchtigkeit. Aber wenn dann die Feuchtigkeit in der Wand messen und kontrollieren ob sich was merklich nach unten verändert mit der Zeit. Ist aber ein Glücksspiel.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 19:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
es ist auch nur in der ecke das mit dem putz der abbröckelt. die gesammte rest Fläche ist gut.

bis zum gelben strich kommt dann wieder ein dach Drauf so das nur die geflieste fläche im regen steht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2008 14:53
Beiträge: 569
Themen: 59
Wohnort: 24816 Luhnstedt
Alter: 67
Moin, hilft auch nicht weiter, aber Salpeter ist das nicht, Salpeterausblühungen entstehen nur in Gebäuden, die als Stallungen genutzt wurden. Das wird Kalk sein, der aus dem Beton gelöst wird.
Es ist auch möglich, dass hier Feuchtigkeit aus warmer Raumluft an der kalten Betondecke kondensiert und die Schäden verursacht. Wofür wird der Raum denn genutzt?

_________________
Schöne Grüße
Jens

You don´t need an weatherman to know wich way the wind blows


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 1986


Baustelle: 1 * TS 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 24. Januar 2023 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Es ist das Wohnzimmer und war früher Mal ein Verkaufsraum einer Gärtnerei


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 09:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 10:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Salpeterausblühungen gibt es auch in Kellerräumen.

Gruß
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 15:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9345
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wenn das alles nur gemietet ist (davon gehe ich aus, wenn du etwas über den Eigentümer schreibst), ist der doch am Zug was zu machen?!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 25. Januar 2023 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2013 12:15
Beiträge: 1108
Themen: 18
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
Das ist schon Eigentum. Aber nicht meins. Ich möchte da nur helfen.


Fuhrpark: MZ TS250/1A Bj 77

Transalp PD06 bj89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Decke bröselt was tun?
BeitragVerfasst: 26. Januar 2023 10:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Beiträge: 9345
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Harlekin hat geschrieben:
Das ist schon Eigentum. Aber nicht meins. Ich möchte da nur helfen.

Achso, dann hab ich das falsch verstanden und nehme alles zurück 8)

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de