Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 03:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rolltor Garage Problem Seilführung
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Ich habe mir ein gebrauchtes Garagentor gekauft. Leider stimmt etwas mit der Seilführung nicht. Im geöffneten Zustand hängen die Seile durch. Gebe ich mehr Spannung reicht die Kraft nicht um das Tor bis nach unten zu fahren, da dann die Federn zuviel Zug haben.
Kann man da etwas machen oder ist meine Seilführung falsch?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Beiträge: 1445
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Ich kenne die Federn nur rechts und links, senkrecht am Tor, nicht oben waagerecht verbaut ... ?

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 8 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Es ist schon ein älteres Modell. Detulux von Alulux. Beim Arbeitskollegen, den ich gefragt habe, sind sie auch senkrecht.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 22:17 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ertz hat geschrieben:
Ich kenne die Federn nur rechts und links, senkrecht am Tor, nicht oben waagerecht verbaut ... ?


Waagerecht gibts auch. Ist bei meinem Teckentrup so. Das ist aber ein anderes Fabrikat

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 10:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Alulux ist nur 100 Meter entfernt :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 21. Juni 2023 06:04 --

Also von meiner Arbeitsstätte

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 09:35 
Offline

Registriert: 28. April 2008 15:30
Beiträge: 141
Themen: 3
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Ich bin kein Experte und kenne dieses Tor auch nicht. Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Seil derart außerhalb des Schachtes geführt werden soll. Zudem sieht das Seil in der Mitte so aus, als wäre es an dieser Stelle wie in einem Flaschenzug um eine Rolle gelaufen.

Gibt es den Hersteller noch? Der kann bestimmt weiterhelfen. Fragen kostet nichts, und mehr als nein sagen können die auch nicht.


Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 09:37 
Offline

Registriert: 2. September 2009 15:24
Beiträge: 389
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Ich würde auf die Schnelle sagen die Seile sind zu lang. Das letzte Bild ist ja im geschlossenen Zustand, richtig?
Da sind die Seile ja auch schon eher lose und ohne Spannung. Kannst du die provisorisch kürzen um das zu testen?


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 11:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
pionierbw hat geschrieben:
Ich würde auf die Schnelle sagen die Seile sind zu lang. Das letzte Bild ist ja im geschlossenen Zustand, richtig?
Da sind die Seile ja auch schon eher lose und ohne Spannung. Kannst du die provisorisch kürzen um das zu testen?



Was Jahrelang funktioniert hat kann nicht auf einmal zu lang sein, abschneiden ist bestimmt keine Gute Idee.


Habe auch keine Ahnung von Garagentoren, aber da hier der Begriff Flaschenzug schon gefallen ist versuche ich es mal mit simpler Mechanik. Keine Ahnung ob das so passt, aber in der Theorie müsste es so funktionieren:

Dateianhang:
Bildschirmfoto 2023-06-21 um 10.47.51.png



- Das eine Ende vom Seil muss irgendwo unten am geschlossenen Tor befestigt sein.
- Oben im Knick braucht es eine Umlenkrolle, ob dies das große Gummirad auf deinem Foto ist möchte ich fast anzweifeln, kann aber sein. Ich bin da eher bei berndys Meinung, das Seil wird vermutlich komplett im Kanal geführt sein müssen, vielleicht ist da vorn eine kleine Rolle drin?!
- Dann muss das Seil zur hinteren Umlenkrolle (oder sind da eventuell sogar 2?
- Von dort geht es zur losen Rolle die an der Feder hängt (Feder ist bei geschlossenem Tor gespannt, bei offenem zusammen)
- Von der losen Rolle geht es wieder zurück zur hinteren Umlenkrolle 2 falls eine da ist und dann nach vorn wo das Ende an der Wand verschraubt ist.
- Falls es die 2 Umlenkrolle hinten nicht gibt, wird das 2. Ende vom Seil eventuell direkt da hinten festgemacht, wo ich die 2. Rolle eingemalt habe oder irgendwo am Rahmen eingehängt. Wichtig ist eben das das Seil bei offenem Tor und entspannter Feder straff ist, hast du ja selbst schon festgestellt. Möglicherweise lässt sich über diesen Befestigungspunkt sogar die Verspannung der Feder einstellen, indem man mehrere Möglichkeiten hat, das Seil einzuhängen.

Hoffe mal meine Gedanken halbwegs verständlich erklärt zu haben :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 11:19 
Offline

Registriert: 2. September 2009 15:24
Beiträge: 389
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Ralle hat geschrieben:
pionierbw hat geschrieben:
Ich würde auf die Schnelle sagen die Seile sind zu lang. Das letzte Bild ist ja im geschlossenen Zustand, richtig?
Da sind die Seile ja auch schon eher lose und ohne Spannung. Kannst du die provisorisch kürzen um das zu testen?



Was Jahrelang funktioniert hat kann nicht auf einmal zu lang sein, abschneiden ist bestimmt keine Gute Idee.


Ich sagte kürzen, nicht abschneiden :biggrin: . Wenn ich die Bilder richtig sehe ist das Seil irgendwo an der hinteren Rolle fest angebracht.
Hier würde ich das Tor aufmachen, das Seil auf geringe Spannung ziehen und dann provisorisch festmachen und schauen, ob die Länge passt.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 11:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 02:06
Beiträge: 10882
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Ok, da hatte ich das falsch verstanden. Man könnte zum Probieren das Ende da aushängen und weiter hinten mit einer Schraube im Holzbalken befestigen. Ich gehe aber wie gesagt davon aus das die Seilführung generell falsch ist, das Seil gehört bestimmt weder über das Gummirad vorn, noch außerhalb vom Metallprofil verlegt. Da muss man wirklich genauer schauen welche Optionen sich im Profil noch bieten.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Beiträge: 2120
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Danke an alle die geholfen haben.
Ursache gefunden. Die senkrechten Schienen habe ich irgendwie zu eng montiert. Trotz Wasserwaage und Schmiege. Die Rollen vom Tor haben beim runter fahren gebremst. Praktisch wie eine zweite Feder. Deshalb konnte ich die Seile nicht spannen.
Bau den Kram nun zusammen und dann wird es hoffentlich machen was es soll. Provisorischer Testlauf ging schon mal.

-- Hinzugefügt: 21. Juni 2023 16:37 --

Funktioniert nun.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 19:20 
Offline

Registriert: 28. April 2008 15:30
Beiträge: 141
Themen: 3
Wohnort: Schifferstadt
Alter: 63
Nicht schlecht die Garage.


Fuhrpark: Derzeit fahre ich GS 500 Bj. 95

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de