Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Betonieren bei leichtem Frost
BeitragVerfasst: Heute 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Mein Carport samt Schutzwand wird am 28.11.2025 angeliefert.
Ich muss dann die Betonteile, die Richtung Nachbar schauen, mit Betonfarbe streichen (kann ich zur Not im beheizten Faltpavillon machen).
Wenn ich fertig mit Streichen bin, kommt die Firma zum Aufbau des Carports und der Schutzwand.

D.h., ich muss die Pfosten mit großer Wahrscheinlichkeit einbetonieren, wenn Nachtfrost möglich ist.

Hat jemand von Euch schon einmal mit PCI Frostschutzmittel für Zementmörtel oder Sika Frostschutz Plus gearbeitet?
Meine Befürchtung ist, dass das Zeug so gut wirkt, dass ich meinen Betonmischer danach entsorgen kann.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonieren bei leichtem Frost
BeitragVerfasst: Heute 15:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16825
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Schau Dir mal irgendwelche Wasserpfützen an, ob die morgens eine Eisschicht haben. Zwar ist Nachtfrost, besonders Bodenfrost in Bodennähe am ehesten möglich, aber IM Boden, also unter der Erdoberfläche, muß es schon ein paar Tage unter 0 Grad haben, damit es da gefriert.
So wie das Wetter zur Zeit ist, sind es ein paar Stunden in der Nacht, wo die LUFT-Feuschtigkeit gefriert und dann an den Autoscheiben weggekratzt werden muß, ob es IM Erdreich schon gefrieren tut, glaube ich noch nicht.
Umgekehr speichert der Boden, nach LANGEN Frostperioden aber auch prima die Kälte und so kann es, trotz ein oder zwei Grad plus im Winter Reifglätte haben, weil der Boden sowohl Klte als auch Wärme speichert.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonieren bei leichtem Frost
BeitragVerfasst: Heute 15:34 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4406
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Nein. :mrgreen:

Aber auf meiner Baustelle wurde einiges bei leichtem Frost betoniert. Ich hatte Bedenken, aber die Betonbauer haben abgewunken. Der Beton wird beim Abbinden warm, dadurch kann er (bei leichtem Frost!) nicht gefrieren.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonieren bei leichtem Frost
BeitragVerfasst: Heute 16:40 
Offline

Registriert: 23. August 2025 17:08
Beiträge: 36
Themen: 2
Ich habe für solche Arbeiten schon oft und sehr erfolgreich diesen Schnellbeton genommen. Da brauchst du nichts anmischen, einfach den Sackinhalt in das Loch kippen und Wasser hinterher, fertig. Das Zeug härtet ruckzuck aus. Hab ich auch schon bei Minusgraden benutzt, sollte man nicht, funktioniert aber trotzdem echt super.


Fuhrpark: Simson SR4-2/1, Bj.: 1969
MZ ETZ 125, Bj.: 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonieren bei leichtem Frost
BeitragVerfasst: Heute 16:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wie oben geschrieben, beim Abbinden entsteht Wärme, d.h. so schnell gefriert der Beton nicht durch. Evtl. kannst du es etwas mit einer Folie über Nacht abdecken, dann kommt die Kälte auch nicht so schnell dran, aber du kannst ja im Wetterbericht nachschauen, wie kalt es ungefähr in der nächsten Nacht wird.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonieren bei leichtem Frost
BeitragVerfasst: Heute 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 21:50
Beiträge: 2748
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde die Pfosten auf gar keinen Fall einbetonieren. Lieber Anker einbetonieren und da die Pfosten mit Abstand zum Boden befestigen.
Zum Beton wurde ja schon alles gesagt.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonieren bei leichtem Frost
BeitragVerfasst: Heute 17:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 22:07
Beiträge: 2104
Themen: 114
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
DWK hat geschrieben:
Ich würde die Pfosten auf gar keinen Fall einbetonieren. Lieber Anker einbetonieren und da die Pfosten mit Abstand zum Boden befestigen.
Zum Beton wurde ja schon alles gesagt.


Genau, sehe ich auch so. Und das kann im Vorfeld auch schon gemacht werden, wenn Du die Zeichnung vom Carport hast.
Am besten mit dem Carportanbieter das Ganze absprechen.
Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonieren bei leichtem Frost
BeitragVerfasst: Heute 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 565
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Hab noch keine einbetonierten am Carport gesehen. Bei meinem sind die Anker auf den Beton geschraubt. Anker einbetonieren geht auch.

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betonieren bei leichtem Frost
BeitragVerfasst: Heute 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 16:30
Beiträge: 935
Themen: 22
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin,
Carport- und Schutzwandpfeiler sind Stahlbetonfertigteile von 3S.
Grüße "Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: michi89 und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de