Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hallo,

am Wohnhaus sind seit längerem die Schornsteine undicht, besser gesagt, der Dachanschluss. Vor längerer Zeit (als ich noch nicht wieder hier wohnte) hat man mal entsprechende Winkelbleche (Titanblech) anfertigen lassen, diese sollten in Heimarbeit dann eingebracht werden. Der Kontakt ist leider nicht mehr vorhanden... :(

So stehe ich nun vor der Aufgabe. Habe den Ehrgeiz es selber zu machen (bzw. würde assistieren, falls jemand aus der Nähe vom Fach ist. :oops: ) (Hinweise wie lass es doch ne Firma machen sind fehlt am Platz)


So, hier mal die Bleche. Doppelte Anzahl, da es zwei Schornsteine sind.

Dateianhang:
DSCI3188.jpg
Dateianhang:
DSCI3189.jpg


Die beiden Patienten.

Dateianhang:
DSCI3192.jpg
Dateianhang:
DSCI3190.jpg
Dateianhang:
DSCI3191.jpg


Grob zusammen gelegt müsste das dann so sein ?

Dateianhang:
DSCI3193.jpg


Oben muss der Dachziegel auf dem Blech aufliegen und unten muss es über dem Dachziegel sein. Die seitlichen Bleche werden auch unter die Ziegel untergeschoben und liegen dann auf dem unteren auf. Die Ecken müssen eingeschnitten und umgeklappt oder komplett entfernt werden ?
Wofür sind die schmalen Schienen auf dem ersten Bild ? Standen in der selben Ecke und gehören dazu ?
Wie werden die seitlichen Bleche mit dem Dachziegel abgedichtet, Mörtel ?

Ich habe mich mit sowas noch nie beschäftigt, möchte es beim ersten Mal gleich richtig/fachgerecht ausführen und kein zweites mal aufs Dach kraxeln müssen.

Besten Dank. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 16:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sorry Maik,

wenn du es noch nicht gemacht hast, dann hole dir jemanden vor Ort der es kann. Schornstein ist nicht so einfach. Die Bleche werden eigentlich in den Schornstein eingeschlitzt (das sind die schmalen Teile), die Ecken weich verlötet. Zumindest sollte jemand dabei sein der es dir zeigen kann wie es geht. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 96
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
flotter 3er hat geschrieben:
Sorry Maik,

wenn du es noch nicht gemacht hast, dann hole dir jemanden vor Ort der es kann. Schornstein ist nicht so einfach. Die Bleche werden eigentlich in den Schornstein eingeschlitzt (das sind die schmalen Teile), die Ecken weich verlötet. Zumindest sollte jemand dabei sein der es dir zeigen kann wie es geht. :ja:


Dem ist nichts hinzuzufügen.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
etz-250 hat geschrieben:

Dem ist nichts hinzuzufügen.....


Falls doch, nur zu. :ja:




Trotzdem nehme ich Franks Ratschlag ernst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 96
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
Nee, im Ernst.Wie Frank schon schrieb,ist Schornstein nicht ganz einfach.Hat nicht´s mit Ehrgeiz zu tun,sondern im Ernstfall mit Wasser,und zwar mit eindringendem.Habe da auch mal dran herumprobiert,und nach ca.einem halben Jahr gemerkt,das ich was falsch gemacht habe.Musst ja keine Firma nehmen.Aber vielleicht jemanden,wo sich mit sowas auskennt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Im schlimmsten Falle werde ich die Konstruktion wie sie jetzt bereits besteht nur neu auflegen. Also das spitze Blech oben und den Rest neu einputzen. Da das Dach irgendwann, sicher spätestens in 10-15 Jahren eh neu gemacht werden muss (eingedeckt anno 1985 zu DDR Zeiten).

Das Einnuten der schmalen Blechstreifen ist mir aber neu, bin zwar vom Bau (Tischler) aber nicht vom Fach (Dachdecker).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 17:49 
Offline

Beiträge: 63
bleiben beide Essen?? Wenn nicht, dann fort damit, und die ganze Sache zu gedeckt.
Blecharbeiten um den Schornstein ist schon ne Sache für sich. Ne Falzzange, und Lötzeug sind da vom Vorteil.
Und nicht vergessen eine Rüstung zu stellen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Die Schornsteine sollen bleiben, abtragen und nur neu eindecken wäre einfach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 17:54 
Offline

Beiträge: 63
Besorge dir Blei, oder Anformzink. Das macht sich um Welten einfacher ;)
Habe da mal ein Video für dich raus gesucht. Da siehst du wie es gemacht wird.
http://www.youtube.com/watch?v=5k8yDRburRY


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 96
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
Hallo Maik,
Bin mir gerade selbst mal auf´s Dach gestiegen und hab ein paar Bülder´s gemacht.
Habe sie Dir per PN geschickt.Vielleicht kannst Du was damit anfangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Oh je ,ne Esseneinfassung hab ich in der Lehre das lezte mal gebaut
Einfach ist das nicht

Deine Ziegel sind aber auch nicht mehr die besten,hast du ersatz noch irgendwo rumliegen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Der Bruder hat geschrieben:
O
Deine Ziegel sind aber auch nicht mehr die besten,hast du ersatz noch irgendwo rumliegen?


Ja, gibt noch Ersatz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 19:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Maik80 hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
O
Deine Ziegel sind aber auch nicht mehr die besten,hast du ersatz noch irgendwo rumliegen?


Ja, gibt noch Ersatz.


Wenn du in Hitzacker bist, kann ich dir das mal erklären wie das mit den Blechen geht..... Auf jeden Fall musst du Titanzink dicht löten können, sonst wird das nix.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2013 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
flotter 3er hat geschrieben:

Wenn du in Hitzacker bist, kann ich dir das mal erklären wie das mit den Blechen geht..... Auf jeden Fall musst du Titanzink dicht löten können, sonst wird das nix.


Bin ich leider nicht. :(

Habe aber mit Muttern telefoniert und weiß nun, wer damals die Bleche gemacht hat. Dem werde ich nachgehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schornstein neu einfassen (Dachanschluss)
BeitragVerfasst: 13. Mai 2013 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4731
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Maik80 hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:
O
Deine Ziegel sind aber auch nicht mehr die besten,hast du ersatz noch irgendwo rumliegen?


Ja, gibt noch Ersatz.

Dann ist gut,
Wenn du zur Esse gehst könntest du welche zertreten
Und an der Esse wirst du auch welche brauchen,damit erst mal die Wölbung weg ist


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt