Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 989
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ich habe mal zwei Bilder von einer alten Brandmeldeanlage angefügt. Leider habe ich keinerlei technische Unterlagen dazu. An ihr angeschlossen sind rote Handfeuermelder (Scheibe einschlagen, Knopf drücken). Sie wird mit 230 V versorgt und ist mit Telefonleitung verkabelt.

Meine Frage:
Kennt jemand von Euch diese BMA und kann mir was zur grundsätzlichen Funktion sagen, idealerweise Anschluß etc? Vielleicht hat noch jemand von Euch Unterlagen davon. (Sie ist in einem Objekt meiner Begierde verbaut, ich will sie ggf. wieder in Betrieb nehmen).

Nach meinem Verständnis funktioniert sie evtl. über eine Temperaturüberwachung. Es sind keine Rauchmelder o.ä. angeschlossen, nur der rote Kasten und die Handfeuermelder, sowie eine Sirene. Ein Telefonkabel führt über einen alten Postanschlußkasten nach draußen (Leitung tot). Leider kein Typschild o.ä.

Danke - LG MV

Dateianhang:
BMA2.jpg

Dateianhang:
BMA1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 16:49 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64
Ich arbeite in der Branche, aber mit den 2 Bildern kann ich nix anfangen. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 17:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich würde mal sagen, dass das was du auf den Bildern hast nur ein Temperaturfühler ist. Die BMZ sitzt sicher wo anders oder wurde entfernt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 846
Wohnort: Spreewald
Alter: 32
hatt er aber ne warme Wohnung....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2013 18:41 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Luc´s hat geschrieben:
hatt er aber ne warme Wohnung....

Ist doch außer Betrieb ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 989
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Auf dem Bild zeigt das Gerät etwas über 20 Grad an (rechts neben der 20 ist ein kleiner schwarzer Zeiger). Die Anlage steht noch unter Strom und der "Temperaturwächter" arbeitet noch. Die gelben Pfeile sind einstellbar (derzeit 0 Grad und 60 Grad) und markieren Schaltpunkte.

Bin für weitere Hinweise dankbar.

LG MV


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Da hat einer auf der Arbeit ein Meßgerät als "aussergewöhnliche Sonderzahlung" erhalten. :mrgreen:
SPOILER:
geklaut


Und hat das dann als Thermometer ins Haus geschraubt, das ist kein Brandmelder.
Wenn ein Brand soweit fortgeschritten ist, dass die Temperatur im Raum deutlich ansteigt, braucht die Feuerwehr nicht mehr auszurücken.

Da sind drei Abgänge dran, einer davon ist doch bestimmt ein Sensor.
Wo ist der montiert?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 989
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ein Kabel ist die Spannungsversorgung 230 VAC, ein Telefonkabel geht zu dem Posttelefonkasten, von dort ein Fernmeldeerdkabel weg. Das zweite Telefonkabel geht zu der Sirene.
An dem Postkasten kommen auch die Kabel von den Handfeuermeldern an und sind mit aufgeklemmt. Soweit ich das beurteile, sind die Handmelder und das Gerät parallel geklemmt, plus ein paar Extraleitungen (vermutlich zum Einschalten der Sirene über das Thermometerteil, wenn man die Handmelder betätigt).

Es sieht wohl nicht gut aus....Werd mich wohl ans Öffnen des Gerätes machen müssen.

LG MV


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ist das gebæude ein teil eines grøsseren gedæudekomplexes, was war dort vorher drin?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 989
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Ja, ist es. Steht auf einem alten Werksgelände. Früher wurde es als Lager für Möbelplatten genutzt.

LG MV


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Fernmeldekabel?
Sirene?

Dann ist das doch mehr als ein Thermometer. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 989
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Hänge nochmal ein Foto vom Handmelder an.
Im E-Verteilerkasten ist die Sicherung für das Thermometerteil mit "Brandwarnanlage" gekennzeichnet.

LG MV
Dateianhang:
Melder.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
eMVau hat geschrieben:
Ja, ist es. Steht auf einem alten Werksgelände. Früher wurde es als Lager für Möbelplatten genutzt.

LG MV


dann ist es doch klar das die eigentliche zentrale ganz woanders ist, eventuell im pførtnerhæuschen oder bei der bffw. ueber die entsprechenden fernmeldekabel werden die signale an die entsprechende bmz weitergegeben die die signale dann auswertet und weiterleitet.

fuer was willst du denn das gebæude nutzen? kauf dir eine kleine alarmanlage an die du auch rauchmelder anschliessen kannst und dann wirst du angerufen.

so kannst du den kleinen teil jedenfalls nicht (ohne weiteres) nutzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 989
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
An diese Möglichkeit habe ich noch gar nicht gedacht....ein Pförtnerhäuschen gibt es tatsächlich, ist ja auch logisch, daß dort alles zusammenläuft. Ich denke, eine kleine Expedition (mit Einverständnis des Eigentümers) kann nicht schaden.

Ich will wissen, wie sie funktioniert und eventuell weiternutzen (wenn der Aufwand sich lohnt). Alternativ bleibt nur Deine besagte andere Variante.


Danke!- LG MV :idea: ...warum bin ich nur nicht selbst auf diese Idee gekommen :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2013 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
du wirst dich wundern wie riesig der kasten ist :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brandmeldeanlage aus alter Zeit
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2013 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1844
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
eMVau hat geschrieben:
Ja, ist es. Steht auf einem alten Werksgelände. Früher wurde es als Lager für Möbelplatten genutzt.

LG MV


Meinst du zusammengeleimte Spannplatten wo Funier aufgeklebt wurde. Haben solche Platten nicht auch ausgegast ? 100m3 Platten die frisch hergestellt wurden. Und ein Funke. :oops: :oops:

Gruß Jens


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt