Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 26. August 2014 14:27 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Moin Moin,

unter meinem Terrassendach (MZ-Stellplatz) habe ich einen Kellerabgang gebaut. Die eine Wand besteht aus glatten Hohlblocksteinen. Leider ist die ein oder andere Kante vorstehend bzw. sind kleine Spalten vorhanden, so dass vor dem Streichen gespachtelt werden muss.

Nun könnte ich Wandspachtel auf Zementbasis kaufen.....

Im Keller liegen allerdings noch drei Säcke Flexkleber, die unten leicht feucht geworden sind, also unverkäuflich sind. Ansonsten sind sie noch gut.

Kann man den Flexkleber als (teuren) Spachtel nutzen oder geht das nicht?


Gruß
Nils


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 26. August 2014 17:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ein Freund macht fast alles aus Flexkleber, verputzen, verfüllen, Spachteln. Warum nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 26. August 2014 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Ich würde den 1:1 mit Putzmörtel mischen.
Das machen wir bei kritischen Stellen schon länger so, und es hält ganz gut, zumindest besser als nur der Flexkleber.
Nur der Flexkleber ist nicht so gut bei dünnen Schichten, wenn da angestoßen wird platzt es leichter ab.
Das ist nicht belegt, sondern meine eigene Erfahrung.
(Wir hatten nähmlich auch einige ältere Säcke Flexkleber im Keller liegend mit dem Gebäude gekauft)

Beste Grüße aus dem Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 26. August 2014 18:14 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Klingt beides interessant.

Grundiert ihr die Betonfläche vorher mit Tiefengrund, wenn ihr Fliesenkleber verwendet?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 26. August 2014 18:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 315
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 67
Luebeck76 hat geschrieben:
Grundiert ihr die Betonfläche vorher mit Tiefengrund, wenn ihr Fliesenkleber verwendet?


Höre ich das erste mal was von Tiefengrund :lol:
Das ging um billig und verwerten, eine Fassade oder so würde ich damit nicht machen wollen.

Beste Grüße aus dem Harz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 26. August 2014 19:14 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Nur, damit der Kleber-Putzmörtel- Mix nicht vor der Wand für sich allein trocknet und dann runterfällt......so die Befürchtung......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 26. August 2014 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Flensborg
Alter: 35
Wand fräsen und vorwässern...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 26. August 2014 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Wenn die Säcke leicht feucht waren: wegschmeißen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 27. August 2014 06:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
PeterG hat geschrieben:
Wenn die Säcke leicht feucht waren: wegschmeißen!

Oder im ungünstigsten Fall nach dem 1. Frost das Zeug von der Wand kehren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 27. August 2014 10:12 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Die Säcke waren nur an der Auflagefläche feucht geworden, so dass der Kleber dort hart geworden ist; zieht das durch?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 28. August 2014 00:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Luebeck76 hat geschrieben:
Die Säcke waren nur an der Auflagefläche feucht geworden, so dass der Kleber dort hart geworden ist; zieht das durch?


Wenn der Kleber da schon hart ist, ist er mit hoher Wahrscheinlichkeit hinüber. Versuchs halt...im Zweifel hast du mehr als die doppelte Arbeit. Für welche Einsparung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 28. August 2014 02:27 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Naja, ich kann halt nichts wegschmeissen und versuche aus allem noch irgendwas zu machen :)
Tut mir immer in der Seele weh, wenn ich zum Recyclinghof fahren muss um etwas wegzubringen, für das ich vorher Geld bezahlt habe.

Eigentlich hätte ich von der Mentalität her ganz gut in die Mangelwirtschaft der DDR gepasst :lach:

Da wäre, passend zum Fliesenkleber, auch das Fliesenaussuchen mit Frau einfacher gewesen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hohlblocksteine mit Flexkleber spachteln?
BeitragVerfasst: 7. November 2014 21:05 
Offline

Beiträge: 268
Wohnort: Nähe Lübeck
Alter: 49
Der Abschluss fehlte noch:

Ich habe mich für einen Kompromiss entschieden:

Ich habe keine richtige Spachtelschicht aufgezogen, sondern bin nur mit dem ollen Fliesenkleber soweit drübergegangen, dass die kleinen Ritzen zwischen den Steinen geschlossen wurden, ergo: Hier können keine Spinnen mehr einziehen.

Dann habe ich mir dick Fassadenfarbe angerührt und habe die Wand zwei Mal ordentlich gestrichen. Sieht gut aus und hält bisher!

Zur Belohnung habe ich danach mit Kontaktkleber die Vinylfliesen auf die Treppe geklebt...nun weiss ich auch, wie sich Klebstoffschnüffeln anfühlt :D


Vielen Dank für die Hilfe! Und auf zum nächsten Projekt:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt