Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
hallo,

bin ich er einziger den so etwas :arrow:
Dateianhang:
IMG_0412.JPG
aufregt, jedes jahr einen neuen kaufen :kotz:

ist jemand in der lage diesen plastikscheixx :arrow:
Dateianhang:
IMG_0425.JPG
Dateianhang:
IMG_0423.JPG


aus rohrenden zusammenzuschweissen :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Die Verbinder kann man doch auch einzeln (nach) kaufen.
Warum gleich einen komplett neuen Pavillion?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:11 
Offline

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Beiträge: 2795
Was hast Du denn da wieder gemacht.... :mrgreen: :lach: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Zu den seeligen Zeiten wo wir noch mit Rennautos gespielt haben standen 4 von diesen Pavilons fest mit Kabelbändern zusammen gebunden und mit Schnüren an Heringen am Boden verankert im alten ONS Lager am Nürburgring, drunter 2 Rennwagen. Am nächsten Morgen lagen alle 4 auf der anderen Seite der Bundesstrasse, die Rennautos waren völlig unbeschadet davon gekommen. :mrgreen:

Wenn man die Plasteecken aus Eisen nachbaut gibt halt was anderes nach, die Dinger taugen halt nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Andreas hat geschrieben:
Die Verbinder kann man doch auch einzeln (nach) kaufen.
Warum gleich einen komplett neuen Pavillion?


ich nehme an die kosten 15€ der pavillion nur 10€ :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Luzie hat geschrieben:
der pavillion nur 10€ :mrgreen:


Dann kannste auch nicht mehr verlangen. :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 93
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70
Diese "Billigzelte" verstopfen nach einem Rennwochennede regelmäßig die Müllcontainer im Fahrerlager.
Kauf Dir lieber etwas Vernünftiges. :runningdog:
http://dancover.de/racing_zelte.htm


Zuletzt geändert von Sportawo am 22. September 2014 18:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für den MZ Fahrer sind 900€ für ein 4X8 Meter Zelt klar zu teuer. :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 93
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70
P-J hat geschrieben:
Für den MZ Fahrer sind 900€ für ein 4X8 Meter Zelt klar zu teuer. :mrgreen: :lach:


3 x3 m dürfte reichen. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Sportawo hat geschrieben:
...
Kauf Dir lieber etwas Vernünftiges. :runningdog:
http://dancover.de/racing_zelte.htm


:lol: diesen faltquatsch hatte ich auch schon :x


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 93
Wohnort: Zehdenick
Alter: 70
Luzie hat geschrieben:
Sportawo hat geschrieben:
...
Kauf Dir lieber etwas Vernünftiges. :runningdog:
http://dancover.de/racing_zelte.htm


:lol: diesen faltquatsch hatte ich auch schon :x


Auch in dem Segment gibt es gravierende Qualitätsunterschiede, ich habe das Zelt jetzt 4 Jahre und habe etliche andere Zelte
"fliegen" seh'n. :P

Immer gerne genommen und qualitativ hochwertig:
http://race-tent.de/index.php?option=co ... e&Itemid=1


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 18:43 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Luzie hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
Die Verbinder kann man doch auch einzeln (nach) kaufen.
Warum gleich einen komplett neuen Pavillion?


ich nehme an die kosten 15€ der pavillion nur 10€ :mrgreen:


Naja, kennste ja .... wer billig kauft, kauft zweimal.

:biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
ich hab mal gesucht :arrow: 15 US $ pro stueck :shock: :shock: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 19:04 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Dann bastel Dir was aus Rohrstücken zusammen . :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
steht bereits im eingangs-post :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 19:12 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Sorry , hab ich übersehen... :oops: Im Ernst , ich hatte einen für 70,-€ , der war schon recht stabil . Die Schwachstelle sind eigentlich
immer die Verbinder bei den "billigen" . Mein Schwager hat einen für 400,-€ , der hat bisher jedem Sturm standgehalten ...Ganzmetallausführung und verschraubt.... :ja: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 19:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 1531
Wohnort: Werneck
Alter: 33
In der Lage ja aber da wirst du doch sicher nicht nur eins brauchen!?

Allerdings wenn der komplett nur nen 10er gekostet hat, lohnt sich das nicht.
Wenn ich dir das Teil macht kostet das auch nen 10er ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
luckyluke2 hat geschrieben:
..., ich hatte einen für 70,-€ , ...


hatte ich auch schon mal probiert. 2 mal aufbauen :arrow: schrott


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Luzie wenn son Ding nur 15Euro kostet kauf dir ein neues. Da extra Eckverbinder zu bauen dürfte sinnlos sein, dann knicken beim nächsten Mal die dünnen Röhrchen ab. Ergebnis ist dasselbe.

Gruß Schumi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 20:16 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Luzie hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:
..., ich hatte einen für 70,-€ , ...


hatte ich auch schon mal probiert. 2 mal aufbauen :arrow: schrott


Deshalb schrieb ich ja
luckyluke2 hat geschrieben:
... ich hatte einen für 70,-€ , der war schon recht stabil . Die Schwachstelle sind eigentlich
immer die Verbinder
bei den "billigen" . Mein Schwager hat einen für 400,-€ , der hat bisher jedem Sturm standgehalten ...Ganzmetallausführung und verschraubt.... :ja: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 20:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16751
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Dateianhang:
k-Subberbbier 2014 (5).JPG


Dateianhang:
k-Forumstreffen Langebeutingen 2014 (4).JPG




Dieser Faltpavillion hat 50€ gekostet und hält jetzt schon das zweite Jahr...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 22. September 2014 20:28 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
trabimotorrad hat geschrieben:
Dateianhang:
k-Subberbbier 2014 (5).JPG


Dateianhang:
k-Forumstreffen Langebeutingen 2014 (4).JPG




... Faltpavillion...


Gelle , da muß man sich nicht mehr die Nummern der Stangen merken... :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: pavillion ærger
BeitragVerfasst: 23. September 2014 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Wir haben für unseren Faltpavillon 120 ois ausgegeben. Der ist wasserdicht (im Gegensatz zu den billigeren Faltpavillonten) und stabil. Hält schon die 5te Saison...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt