Theo-Retiker hat geschrieben:
Also wenn es sich wirklich um Kalkflecken handelt, keine Chance!
Der Kalk greift das Glas an und macht es Blind.
Dies passiert u.a. beim Fugen der Klinkerfassade, wenn die Fenster von den Maurern nicht abgeklebt werden.
Kann aber auch Einlassgrund vom Maler sein.
Dann geht wie oben bereits beschrieben der Ceranfeldschaber.
Auch hier mit Chemie keine Chance.
Ist leider so. Die Kalkspuren sind nicht als Belag der Oberfläche zu verstehen sondern als Produkt eines chemischen Prozesses. Glas ist ein Mineral und reagiert in Verbindung mit Wasser auf Kalk. Ist übrigens der/ ein Grund weshalb Mörtel auf dem Mauerwerk haften bleibt. Er ätzt sich in die Oberfläche des Gesteins.
Passiert das auf Glas sind es also verätzte Oberfälchen. Da hilft kein putzen, diese Stellen bleiben. Und auch, wenn du etwas findest was den optischen Anschein erweckt die Stellen wären weg ist dem nicht so. Spätestens, wenn die Oberflächenversiegelung des Putzmittels abgewaschen ist erscheinen die matten Stellen erneut.