Die Tür ist eigentlich von der Art der Sicherungen gar nicht schlecht; wärmetechnisch eher nicht so wirklich gut, auch wenn sie ausgeschäumt ist. Mag aber auch noch an der Einstellung liegen. Ich hatte vor dem letzten Winter keine Muße mehr mich mit diesem etwas wunderlichen System zu beschäftigen.
Einbruchstechnisch würde sich daran niemand zu schaffen machen oder sich die Zähne ausbeißen: Einerseits viele verdeckte Verriegelungen, andererseits Sicherheitsbeschlag gegen Abdrehen.
Vermutlich würde er das daneben befindliche Kellerfenster bevorzugen

Der Grund für diese Tür war das etwas außergewöhnliche Türmaß, das genau in meine ehemalige Garagentür passte (208x120).
Aber ich wollte einen kurzen Zwischenstand in Sachen Schloß geben:
1. Es ist gefühlt 40 Grad.
2. Ich habe den Schließbart noch ca. 2mm abgeschliffen und den Zylinder wieder eingesetzt.
3. Der Zylinder ließ sich ohne Probleme schließen.
4. Tür abgeschlossen.
5. Schlüssel reingesteckt, versucht aufzuschließen. Schlüssel dreht sich eine halbe Drehung, blockiert dann. Schlüssel steckt.
6. Von außen auch versucht, gleiches Szenario. Schlüssel Nr. 2 steckt nun außen.........
7. Kopschütteln.....
8. Veltins aus dem Kühlschrank geholt........zum Nachdenken.