Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 16:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 159
Alter: 39
Hi Leute,
hat jemand Erfahrung mit Brunnen bohren?
Habe mal bei mir daheim zwei probe-Bohrungen mit einem 140er Erdbohrer (Handbohrer) gemacht
und stoße leider immer nach 3,5m auf Stein (Fels) (bei ca 4m sollte Grundwasser sein).
Bin jetzt am überlegen wie ich für die große Hilti einen 4m Bohrer zurecht schweißen soll um dem Fels zu Leibe zu rücken...
Vorschläge? :shock: :)

Oder ist hier jemand der professionelles Brunnenbohrequipment in Bayern hat? 8)

Grüße
Ben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Ich habe mir einen Brunnenbohrer geholt, der hat 7m tief gebohrt, mit Ausrohrung auf 200mm habe ich ohne Herrn Schäuble 500 Euronen bezahlt.
Das ganze hat 3 Stunden gedauert und war eine saubere Sache.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo Ben,

kann auch nur den Fachmann empfehlen. Wenn es dann nicht hinhaut, kommt er wieder. :lol:
Ich habe mir vor Jahren einen "Einschlagfilter" eingeschlagen. Dafür müssen aber die Bodenverhältnisse
stimmen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 18:06 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Mal die Uralt Variante, heißt Schaufel und Spaten. Einen Brunnenring legen und diesen durch untergraben versenken. Den nächsten Brunnenring legen und weiter untergraben bis auch der zweite im Erdreich verschwunden ist. Und diese Arbeit solange ausführen bis man auf Wasser stößt. :mrgreen:
Sehr Mühsam aber selbst gemacht :gut:

Hoffe es sollen wirklich nur 4m sein :lach:

Viel Spass


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
manitou hat geschrieben:
Mal die Uralt Variante, heißt Schaufel und Spaten. Einen Brunnenring legen und diesen durch untergraben versenken. Den nächsten Brunnenring legen und weiter untergraben bis auch der zweite im Erdreich verschwunden ist. Und diese Arbeit solange ausführen bis man auf Wasser stößt. :mrgreen:
Sehr Mühsam aber selbst gemacht :gut:

Hoffe es sollen wirklich nur 4m sein :lach:

Viel Spass


Das kann je nach Fels sehr anstrengend werden. Ich hab den Fels hier teilweise schon nach 0,5m anstehen und der geht selbst mit schwerem Abbruchhammer nur cm-weise weg :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 18:48 
Offline

Beiträge: 271
Alter: 63
Am besten einen Brunnenbauer in der Nähe fragen wie die Bodenverhältnisse überhaupt sind.
Vorher hat alles keinen Zweck, das ist so als ob man in eine Glaskugel schaut.
Vielleicht mal bei den Nachbarn nachfragen ob dort schon Brunnen gebohrt wurden.Einfach ein Loch bohren und dann Wasser rausholen, so einfach ist es nicht.
Die Geologie muss passen. Sind Wasserführende Schichten vorhanden und in welcher Tiefe? Sind eventuell Kiese / Sande / Lehm / Ton usw.vorhanden?
Es gibt unterschiedliche Bohrverfahren, abhängig von der Geologie. Bei Fels ganz anders als bei Kiesen / Sanden.
Je nachdem wo Wasser ist , dann weiß man auch erst ob es sich überhaupt lohnt ( Kosten / Nutzen ), so ein Brunnen kann ganz schön teuer werden und dann rechnet sich dieses nicht mehr.

Versuch erst mal einige Fragen zu beantworten und dann kann es eventuell los gehen.

Gruss totti3000


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
und vorher wuerde ich mich erkundigen ob es ueberhaupt erlaubt ist :!: ich weis will keiner wissen aber nicht uebrall darf man einfach so einen brunnen bohren :schlaumeier:


Zuletzt geändert von Luzie am 29. Juli 2015 20:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
manitou hat geschrieben:
Mal die Uralt Variante, heißt Schaufel und Spaten. Einen Brunnenring legen und diesen durch untergraben versenken. Den nächsten Brunnenring legen und weiter untergraben bis auch der zweite im Erdreich verschwunden ist. Und diese Arbeit solange ausführen bis man auf Wasser stößt. :mrgreen:
Sehr Mühsam aber selbst gemacht :gut:

Hoffe es sollen wirklich nur 4m sein :lach:

Viel Spass

So habe ich es auch gemacht.
das graben war nicht das mühsame, eher die schweren Eimer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 20:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4475
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei uns macht das keiner. Kein Wunder: Grundwasser auf 20-30m... :lol:

Gruß
Hans aus Ottobrunn...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 29. Juli 2015 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Bei uns auch, nur ist es bei mir oberflächenwasser schon bei 1,5 meter. Stinkt wie gulli, aber zum giesen reicht es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 06:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3232
Wohnort: 19073
Der Harzer hat geschrieben:
... habe ich ohne Herrn Schäuble 500 Euronen bezahlt.

Ich fänd's ganz ok, dass wer nichts an Schäuble gibt, auch nichts von Schäuble bekommt. Auch nicht indirekt, über Nahles oder so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Brunnen bohren
BeitragVerfasst: 30. Juli 2015 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 109
Wohnort: Sandersdorf-Brehna
Alter: 56
Der Harzer hat geschrieben:
Brunnenbohrer geholt, mit Ausrohrung auf 200mm... ...500 Euronen bezahlt.


Bei mir gleiche Konditionen, allerdings 17m/ 2 Tage. 2x neu angesetzt, 1x nach 3,50m Feldstein, 1x nach 12m Bohrkrone abgebrochen :roll: .

Angenehmer Nebeneffekt des mehrfachen Bohrens: Durch die Lage unseres Grundstücks "auf Sand", in relativer Nähe zu einer Sandgrube, hatte ich danach noch 1,5 cbm Sand im Garten liegen. Jetzt isser im Fundament der Terrasse und im Enkel-Sandkasten. Nachteil dieser Sand-Lage - es wächst alles nur besch... Die Brösel-Erde habe ich dann zum Bohrlöcher verfüllen genommen und die Oberfläche durch Kompost ersetzt.

Genehmigung einholen für einen Brunnen im normalen Siedlungsgebiet (keine Trinkwasserschutzzone, keine Altlasten- bzw. Altlasten-Verdachtsflächen) wüßte ich jetzt nicht, allerdings muss soll man mindestens bei uns den Brunnen anzeigen. Klar warum - damit regelmäßig geprüft werden kann, ob das Brunnenwasser zum Garten gießen nicht doch heimlich den Weg über Toilettenspülung oder Waschmaschine in die öffentliche Kläranlage nimmt. Und somit vielleicht zusätzliche Abwasserkosten erhoben werden können.

Bei uns nur zum Gießen oder beim Wasserwechsel im 1.000L Aquarium. Dabei nehme ich das abgesaugte Wasser aber auch zum Terrassenpflanzen gießen.

Ohne Brunnen könnt´ ich es mir nicht mehr vorstellen...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt