Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Ex-User Der alte Fritz
|
Betreff des Beitrags: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 3. Februar 2016 15:17 |
|
|
Hallo, angeregt durch den Beitrag über das Sicherungsblech am Türschloß im "smalltalk" stelle ich hier mal meine Fenstersicherung vor. Eine beliebte Einbruchmethode ist bekanntlich das Aufhebeln der Fenster mittels Schraubendreher oder Brechstange. Ältere Fenster-Zuhaltungen sind dem oft nicht gewachsen. Neuere Verschlüsse mit sogenannten Pilzkopfzapfen bieten mehr Widerstand. Als Verstärkung für ältere Fenster werden anschraubbare Konstruktionen angeboten, in die z.B. U-förmige Stahlteile eingehängt werden. Diese sind jedoch sehr "klotzig", teuer (Stück bis über 50 Teuro) und nicht unbedingt spielfrei. Nicht mein Fall, weder finanziell noch ästhetisch / praktisch. So habe ich mir eine sichere, praktische und fast zum Nulltarif darstellbare Konstruktion ausgedacht. In den hölzernen Fensterrahmen werden 8 mm-Stockschrauben eingedreht (haben am einen Ende Holz- und am anderen Maschinengewinde). Ein Stück Flacheisen (ab 5 mm Stärke) mit Loch wird auf die Stockschraube gesetzt und per Flügelmutter festgezogen. Unter das Flacheisen kommt noch ein Abstandhalter, damit dasselbe (nur knapp!) bündig zum Fenster zu liegen kommt. Den Abstandhalter kann man maßgenau aus Alu- oder Kunststoff-Rundmaterial drehen oder ein passendes Paket Unterlegscheiben aufschieben bzw. als verstellbare Unterlage eine Sechskantmutter aufdrehen. Auf das Flacheisen kommt eine Karosseriescheibe, dann ein Federring, eine normale Unterlegscheibe und zum Schluß die Flügelmutter. Doppelfenster können auch in der Mitte mit breiteren Flacheisen gesperrt werden. Siehe Bilder! Das bedeutet etwas Arbeit, bietet aber diverse Vorteile: - Sehr preisgünstig - Ebenso stabil wie professionelle Systeme - Schnelle und leichte Handhabung ohne lose Teile, Schlüssel oder Werkzeug - Zusätzlich noch ggfls. verbesserte Abdichtung, da die Fenster gegen ihre Dichtung gedrückt werden Wichtig ist die paßgenaue Unterlage unter dem Flacheisen. Sie erschwert Verbiegen der Stockschraube bei starker Gewalteinwirkung. Der Federring verhindert, daß der Flacheisenriegel bei heftigem Rütteln oder nur nachlässig angezogener Flügelmutter einfach herunterklappt. Hier kann sich der Federring, dieses schlechte Sicherungselement, endlich einmal nützlich machen. "Eingepackt" zwischen zwischen Karosserie- und Unterlegscheibe erschwert er auch nicht das Drehen der Flügelmutter. Die Bedienung ist denkbar einfach, sodaß sie auch mehrmals täglich nicht nervt. Abgesehen davon, werden ja in der Regel nur wenige der vorhandenen Fenster bzw. Terrassentüren ständig benutzt. Zum Abschluß sei noch gesagt: Wer in ein Haus hineinwill, der schafft das auch; aber je länger er dafür braucht, umso eher wird er von seinem Vorhaben Abstand nehmen. Fällt mir gerade noch ein: Das System könnte sogar als Kindersicherung funktionieren. Zumindest den oberen Riegel werden kleine Kinder mangels Reichweite nicht öffnen können, keinesfalls bei fest angezogener Flügelmutter oder ausnahmsweise mit einer Sechskantmutter. Beste Grüße, Fritz. Dateianhang: DSCN6674.JPG Dateianhang: DSCN6672.JPG Dateianhang: DSCN6671.JPG Dateianhang: DSCN6669.JPG Dateianhang: DSCN6668.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sandmann
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 3. Februar 2016 15:33 |
|
Beiträge: 3503 Wohnort: Kempten
|
Gute Idee aber, wenn ich das machen würde muss ich sofort ausziehen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 3. Februar 2016 16:02 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
stand im eingangspost nicht was von Der alte Fritz hat geschrieben: ästhetisch aber vielleicht wirksam 
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Pfleger
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 3. Februar 2016 16:20 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 289 Wohnort: Rostock
|
Und dann kommt der Einbrecher damit  Ich finde solche Sicherungsideen ja immer witzig, wenn die nächste Schwachstelle wenige Zentimeter daneben liegt. Gruß Tino
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Der alte Fritz
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 3. Februar 2016 16:21 |
|
|
Luzie hat geschrieben: stand im eingangspost nicht was von Der alte Fritz hat geschrieben: ästhetisch aber vielleicht wirksam  Janz simpel: Weiß anstreichen, und du siehst (fast) nüscht mehr! -- Hinzugefügt: 3. Februar 2016 16:25 --Sandmann hat geschrieben: Gute Idee aber, wenn ich das machen würde muss ich sofort ausziehen  Eig'ner Herd ist Goldes wert ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 3. Februar 2016 17:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
Globetrotter
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 25. August 2016 06:10 |
|
Beiträge: 124 Wohnort: bei Trebbin Alter: 53
|
Sowas gibts fertig. So wurden ganz frueher Einfachfenster verriegelt. Gibt sowohl halbe (ein Schenkel) als auch doppelte (zwei Schenkel). Du solltest auf dem Fensterrahmen noch die dazugehoerige Auflauframpe montieren, sonst verkratzt du dir da mit deinem Flacheisen ganz schnell den Lackaufbau. Sehr unaesthetisch und auch nicht besonders wirkungsvoll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Der alte Fritz
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 26. August 2016 14:04 |
|
|
Globetrotter hat geschrieben: Sowas gibts fertig. So wurden ganz frueher Einfachfenster verriegelt. Gibt sowohl halbe (ein Schenkel) als auch doppelte (zwei Schenkel). Du solltest auf dem Fensterrahmen noch die dazugehoerige Auflauframpe montieren, sonst verkratzt du dir da mit deinem Flacheisen ganz schnell den Lackaufbau. Sehr unaesthetisch und auch nicht besonders wirkungsvoll. Hallo, diese Art Riegel kenne ich noch gut - "Gnade der frühen Geburt".  Die neigten aber dazu, auszuklappern, und soo superstabil waren sie aufgrund der dürren Halteschraube auch nicht. Meine Version wird durch die breite Alu-Unterlage mit Hebelkräften ganz anders fertig und ist dauerhaft spielfrei. Geringfügige Gebrauchsspuren am Lack stören mich nicht weiter. Wie ich es schon bei meinen Fahrzeugen halte: Lack wird allgemein völlig überbewertet ... Es geht ja darum, unerwünschte Besucher möglichst lange aufzuhalten. Das mögen sie nicht, und Lärm scheuen sie noch mehr. Eine Mehrschichtverglasung mittels Hammer etc. "durchgängig" zu machen, ist auch keine Sache von Sekunden. Bis der "Gast" soweit ist, stehe ich schon parat zum äußerst heißen Empfang ... Grüße, Fritz.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 26. August 2016 22:14 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
auch wenn du zufällig mal nicht in deinem Gebäude bist Einbrecher kommen auf leisen Sohlen und haben einen Glasschneider in der Hosentasche. Ruckzuck haben die die Verglasung geräuschlos entfernt.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 27. August 2016 07:26 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Egon Damm hat geschrieben: Ruckzuck haben die die Verglasung geräuschlos entfernt. Egon, du schaust zu viel Fernsehen, so einfach ist das nicht, versuchs selbst. Das mit dem Kreisrunden Loch was Knack einfach so rausbricht klappt nicht. Einbrecher hebeln Fenster aus und wenn die im Regelfall nach 5 Minuten nicht fast geräuschlos im Haus sind brechen sie ab. Moderne Fenster haben PilzkopfNocken die man so einfach nicht aushebelt. Das mit den Fenstern ist mein Lebenunterhalt. http://www.schreinerei-berlingen.de/fenster.html
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 27. August 2016 08:22 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
P-J hat geschrieben: Egon, du schaust zu viel Fernsehen, so einfach ist das nicht, versuchs selbst. Das mit dem Kreisrunden Loch was Knack einfach so rausbricht klappt nicht. Aber das Fernsehen lügt nie! 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 27. August 2016 10:17 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Maik80 hat geschrieben: Aber das Fernsehen lügt nie!
Habs versucht, extra ne Saugnapfvorichtung als Kreisschneider gebaut und mit nem Diamantschneider bestückt, klappt nicht. Glasschneiden hab ich gelernt.  Wenn man das geschnittene Glas von hinten anklopfen könnte würd es klappen aber da kommt man nicht ran.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 27. August 2016 10:21 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
P-J hat geschrieben: Maik80 hat geschrieben: Aber das Fernsehen lügt nie!
Habs versucht, extra ne Saugnapfvorichtung als Kreisschneider gebaut und mit nem Diamantschneider bestückt, klappt nicht. Glasschneiden hab ich gelernt.  Wenn man das geschnittene Glas von hinten anklopfen könnte würd es klappen aber da kommt man nicht ran. Dann muss halt ein Komplize vorher durch die Tür rein. Innen an das geschnittene Glas klopfen, damit der Zweite dann von aussen durchs Fenster einsteigen kann.  Habe zwar Fenster u. Türenbau gelernt, aber Glas konnte ich immer nur gerade schneiden. 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 27. August 2016 10:31 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Maik80 hat geschrieben: aber Glas konnte ich immer nur gerade schneiden. Ist ja auch klar, immerhin bist du 18 Jahre Jünger wie ich. 1978, wo ich damit angefangen hab, haben wir sogar noch Einfachglas mit Kitt eingesetzt, sowas kennst du vermutlich auch kaum noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 27. August 2016 10:37 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
P-J hat geschrieben: Maik80 hat geschrieben: aber Glas konnte ich immer nur gerade schneiden. Ist ja auch klar, immerhin bist du 18 Jahre Jünger wie ich. 1978, wo ich damit angefangen hab, haben wir sogar noch Einfachglas mit Kitt eingesetzt, sowas kennst du vermutlich auch kaum noch. 2-3x gemacht. Habe aber seit der Ausbildung auch nur max. 1/2 Jahr in dem Beruf gearbeitet. 
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 27. August 2016 11:10 |
|
Beiträge: 1941 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Außerdem hat der, welcher sich solche Zusatzsicherungen anbaut, sowieso einbruchhemmendes Verbundglas drin. Und da kann der Einbrecher sich lange dran aufhalten, aber er kommt kaum durch.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 27. August 2016 11:43 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
seife hat geschrieben: einbruchhemmendes Verbundglas die wenigsten weil zu teuer.
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 27. August 2016 11:45 |
|
Beiträge: 1941 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Ja, aber dann ist halt ein Hammer immer genug um reinzukommen. Und soviel Lärm machen 2 kurze Schläge und splitterndes Glas auch wieder nicht, daß das die Nachbarn sofort auf den Plan rufen würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 03:27 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Ich habe eine wohl recht effektive Fenstersicherung gefunden - sie ähnelt der vom "der alten Fritz" - wird auch von Burgwächter (WinSafe WS 11 F1) vertrieben: STUCO Safe-Fenstersicherungen http://www.bever-klophaus.de/product-st ... rungen.phphttps://www.youtube.com/watch?v=AknHC3qhqV4Preis unter 20€ Das werde ich wohl bald komplett montieren - dunkle Jahreszeit ist Einbruchssaison. Flyer als pdf anbei
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 08:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
samasaphan hat geschrieben: STUCO Safe-Fenstersicherungen Da find ich die Fuhr Sicherung für besser weils nicht nur nach vorne sichern auch das aushebeln sichert. Der Preis ist Ähnlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 08:21 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18432 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Wenn jemand wirklich ins Haus will, dann kommt er auch rein. Zur Not klebt man eine Folie drauf und schlägt ein Segment raus.
Ein Kumpel sagte mir mal dazu, als wir vor seiner 5k€ Sicherheitstür standen: "Wenn du hier einbrechen willst, geh neben der Tür durch die "Hocheffizient-Dämmziegel-"Wand".
Solche Sicherungen bringen eher der Versicherung gegenüber etwas - wenn man nachweisen kann, daß man sich selbst bei einem alten Fenster Gedanken gemacht hat. Ähnlich ist es beim Segeln. Hautsache es gibt irgendwelche Spuren, damit man einen Einbruch nachweisen kann und der Kahn verschlossen war. Größere Mengen an Bargeld und Papiere nimmt man in dem Fall eh immer mit.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 08:28 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Alles richtig was du sagst Kutt. Trotzdem, alte Fenster ohne Pilzzapfenbeschläge macht jeder mit nem Schraubenzieher auf. Wer rein Will kommt rein aber die Erfahrung zeigt das die meisten Einbrecher, wenn sie nicht halbwegs Leise nach 5 Minuten nicht drin sind aufgeben. Krach wollen die nicht machen und sich abmühen auch nicht. Wir hatten in der Firma mehrer Einbrüche und auch gescheiterte Einbrüche in der Kundschaft. Durch ne Wand geht keiner.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 08:42 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Doch Paul. Vor einigen Monaten wurde in die Außenwand fachgerecht ein Loch gebrochen um an die Rückseiten von einem Tresor zu kommen. Die haben fette Beute gemacht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 08:48 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 08:58 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Durch ne Blechverkleidete oder Rigibswand Ja aber durch ne Massiv gemauerte Wand? Socke79 hat geschrieben: Kommt doch ständig in den Medien:
Zumindest die oberene 2 der Berichte zeigen Fotos wo man nicht über ne Wand sondern nur über nen Witz spechen kann. Gibs oder Blech mit Glaswolle ist für mich keine Wand. Hier gabs auch ne Garage wo man übers Dach eingetiegen ist aber sowas geht nur bei alleinstehenden Häusern. Egon Damm hat geschrieben: Doch Paul. Vor einigen Monaten wurde in die Außenwand fachgerecht ein Loch gebrochen um an die Rückseiten von einem Tresor zu kommen. Die haben fette Beute gemacht. Ich kenn jetzt genauen gegebenheiten nicht aber wenns ne Massive Wand war bin ich beindruckt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 09:21 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
ja Paul. Die haben Stein für Stein rausgenommen. Rote Ziegelsteine waren es.
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 09:50 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
Die nehmen sich auch nen Bagger von der Baustelle um die Ecke und fahren einfach durch die Wand.
Es gibt nichts, was es nicht gibt. Der Fantasie und dem Skrupel sind da keine Grenzen gesetzt.
Und so eine Blechwand aufzuschneiden wird wohl gut Lärm machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 10:08 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Socke79 hat geschrieben: Und so eine Blechwand aufzuschneiden wird wohl gut Lärm machen. Akkuschrauber mit Lochsäge, schön langsam und ne Blechschere, so laut ist das nicht. Da denk ich mir ists schon lauter den ersten Backstein frei zu bekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 13:03 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
P-J hat geschrieben: samasaphan hat geschrieben: STUCO Safe-Fenstersicherungen Da find ich die Fuhr Sicherung für besser weils nicht nur nach vorne sichern auch das aushebeln sichert. Der Preis ist Ähnlich. Was ist eine Fuhr Sicherung?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 14:25 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 14:42 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Meine Herren, die verschiedenen groben Einbrüche gibt es auch -sind aber sehr selten und zudem meist an Gebäuden in Außenbereichen zu finden.
Als Mitglied der Rennleitung kann / muss ich immer wieder folgende Begehungsweise erleben: Die Masse der Einbruchsversuche sind klassisch mit dem Schraubendreher und werden innerhalb von 20 sec bis 1 Min vollzogen. Hat der Eigentümer sicherheitstechnisch aufgerüstet und der Widerstand kann nicht innerhalb von 2 Min gebrochen werden, wird zu über 95% der Versuch abgebrochen. Der Täter sucht sich ein neues Objekt. Um diese Einbrüchen zu verhindern, will ich aufrüsten - ich will und werde nicht im Bunker oder Fort Knox wohnen.
Gute und überprüfte Sicherungsansätze finden sich in Youtube unter MDR Einfach genial.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 15:01 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
samasaphan hat geschrieben: innerhalb von 2 Min gebrochen werden, wird zu über 95% der Versuch abgebrochen. Deine Kollegen haben 5 Minuten genannt. Hab mich mehrfach an Modernen, mit Pilzkopfbeschlägen oder Fuhrsicherungen nachgerüstet Fenstern versucht und es ist mir nicht gelungen diese in 5 Minuten ohne Krach zu öffnen wobei ein altes Fenster teils in 20 Sek. auf war wenn man weis wo man ansetzt und der Einbrecher weis wo er ansetzt, das ist sicher. Allein die Tatsache das ne Versicherung bei modernen Fenstern oder nachgerüsteten viel weniger Truble macht ists mir wert. Beispiel gefällig: Kleines Dorf, ruhige Durchgangsstrasse, wenig los am Vormittag. Einbruchsversuch bei Kunden die vor 3 Jahren neue Fenster von uns bekommen haben, mit modernen Beschlägen. Den Einbrechern dauerte es dann wohl doch zu lang und so hat man mit massiven Beschädigungen der 2 flügligen Fensters den Versuch aufgegeben. Nu wars ein Kunstofffenster mit teurem Eiche Holzdekor, Halbflchenversetzt, nicht das Standart weisse, Grosser Unterschied im Preis. Die Versicherung an anstandslos den Tausch der komletten Fensters gezahlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
samasaphan
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 15:11 |
|
Beiträge: 1321 Wohnort: 15370 Alter: 58
|
Die Umrüstung auf Pilzkopf wäre wohl der Königsweg - auch von der Optik her. Leider deutlich zu teuer.
@P-J Ja - 5 Min ist die Höchstdauer der Versuche - stimmt schon, die Masse bricht nach 2 Min ab. Was kostet in etwa bei Euch die Umrüstung von Kunststofffenster auf Pilzkopf?
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 8. November 2016 17:33 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
samasaphan hat geschrieben: Was kostet in etwa bei Euch die Umrüstung von Kunststofffenster auf Pilzkopf?
ne Umrüstung mit modernen Beschlägen ist nicht immer möglich oft auch nicht lohnenswert. Genaue Preise dazu kann ich nicht machen, ich bin nur das ausführende Organ, nicht das Büro. Ein Fenster was nicht mindestens 68mm dick ist würde ich komplett ersetzen oder zu den Fuhrsicherungen raten. Die Sicherungen könnt ihr selbst anschrauben, ne recht gute Beschreibung ist dabei,  Je nach grösse des Fensters sinds 2-3 dieser Sicherungen und für das Geld bekommt ihr keinen Neune Beschläge. Erschreckend ist aber das Unwissen deiner Kollegen die älteren Leuten empfehlen trotz Pilzzafenbeschlägen in Kellerfenstern wo sowieso keiner durch passt zusätzlich Sicherungen anzubringen. Sowas ist erschreckend aber leider tatsächlich passiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
schraubi
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 9. November 2016 10:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
Beiträge: 7363 Wohnort: Franken Alter: 56
|
Egon Damm hat geschrieben: Doch Paul. Vor einigen Monaten wurde in die Außenwand fachgerecht ein Loch gebrochen um an die Rückseiten von einem Tresor zu kommen. Die haben fette Beute gemacht. Stimmt. Hab ich auch gesehen. Hieß "The italian job" und kam im fernsehn. Die haben aber in venedig ein loch in den boden eines hauses gesprengt und räumten den tresor dann unter wasser aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User Der alte Fritz
|
Betreff des Beitrags: Re: Einbruchsicherung an Fenstern / Fenstertüren Verfasst: 29. Januar 2017 12:34 |
|
|
Dateianhang: DSCN6915.JPG Dateianhang: DSCN6914.JPG Dateianhang: DSCN6913.JPG Hallo, kleiner Nachtrag: Unter die Fensterriegel habe ich noch jeweils einen Alu-Winkel gesetzt. Dadurch ist die Sache noch sicherer. Der Riegel kann nicht mehr nach unten wegklappen, auch, wenn heftig am Fenster herumgefuhrwerkt wird. Die Handhabung wird noch einfacher. Zur Bedienung braucht es nur ein bzw. zwei Finger (letzteres nur zum Festschrauben). Zum Öffnen Flügelschraube lockern und den Riegel mit dem Finger hochschieben. Zum Schließen Riegel antippen; er fällt nach unten in die richtige Position. Flügelschraube anziehen - fertig. Beste Grüße, Fritz.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 36 Beiträge ] |
|
|