Moped Micha hat geschrieben:
So sieht es aus.
Der Umsatz ist auch höher für den Vertrieb.
-- Hinzugefügt: 7. Juni 2017 12:55 --Ich persönlich würde die alte Heizung reparieren.
-- Hinzugefügt: 7. Juni 2017 12:56 --https://de.wikipedia.org/wiki/Rauchgaskondensation Eben kam der KVA für die Reparatur:Reparatur Heizgerät nach Mängelschein durch den Schornsteinfeger und letzter Reparatur durch den
Kundendienst.
Austausch des Flammtopfes und dazu gehöriger Dichtungen, bei der Demontage kann es zu
Undichtigkeiten am Wärmetauscher kommen. Vorhandene festgesetzte Blechschrauben der Verkleidung
ausbohren und erneuern. Der vom Schornsteinfeger festgestellte Abgasaustritt im Ringspalt der
Frischluftzufuhr läßt auf eine Undichtigkeit im Abgas/ Frischluftsystem schließen. Der volle Umfang der
notwendigen Arbeiten kann erst während der Reparatur festgestellt werden. Die folgende Kostenschätzung
ist vorläufig.
010 1 Kostenschätzung der notwendigen Ersatzteile:
Brennkammertopf, Brennkammerdichtungen, Wartungsset, Isolierung, Brennerdichtung, Dichtung Abgasrohr, Dichtungen Frischluftrohr Silikonfett
(sollte sich das Aluminiumabgasrohr auf Grund des Alters nicht demontieren lassen muss das ganze Abgassystem gewechselt werden)
680,63€
020 16 Kundendienstmonteurstunden 49,95 799,20€
030 1 An- und Abfahrtpauschale Entfernungsstufe 2 bis 30 km 27,50 27,50€
Nettobetrag EUR 1.507,33
19,00 % Mehrwertsteuer EUR 286,39
Gesamtbetrag EUR 1.793,72€-- Hinzugefügt: 7/6/2017, 13:17 --Moped Micha hat geschrieben:
Wie sehen denn die Vor- und Rücklauftemperatur aus?
-- Hinzugefügt: 7. Juni 2017 13:03 --
Wie viel Kondensat läuft aus deiner Heizung?
Vorlauftemperatur: 34 Grad
Rücklauftemperatur: zeigt das Display nicht an
Kondensat läuft in ein darunter befindlichen Auslauf. Ich habe es noch nie gesehen, meine Frau meinte, dass manchmal der Fußboden im HWR recht nass dort ist.
Wasserverlust auch vorhanden, der Druckanzeiger fällt dann unter 1,0 und muss Wasser auffüllen.