Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 10:55 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Hallo!

Ich bin gerade dabei mir ein MZ-Zimmer zu bauen. In dieses Zimmer soll auch ein Kamin-Ofen. Ich habe mir einen Ofen mit einem 150mm-Anschluss ausgeguckt. Leider habe ich eine 120mm-Rosette verbaut. Es gibt Reduzierstücke. Allerdings bezweifle ich, dass mir der Schornsteinfeger das Abnimmt. Hat jemand von Euch Erfahrung damit?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 10:59 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
was ist dahinter? gemauerter Kamin?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 13:08 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Dieser Ofen:

https://www.hark-shop.de/kaminofen-oper ... titan.html

soll an diese Stelle:

Dateianhang:
Schornstein.jpg


Und die Rosette hat eben nur 120mm.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 14:32 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2053
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Warum nicht den richtigen Ansprechüartner, Deinen Schorni fragen? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 14:43 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
glaube das 150er Rohr macht den Braten auch nicht mehr fett.... oder du denkst gleich über einen Kachelofen nach :mrgreen: habe das Geld für den Schwedenofen leider umsonst ausgegeben und nach 5 Jahren dann doch einen Kachelofen bauen lassen. Der Schwedenofen war dann auch ziemlich fertig, obwohl "Markenprodukt" in noch etwas höherer Preisklasse wie deiner.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 14:52 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
ea2873 hat geschrieben:
Der Schwedenofen war dann auch ziemlich fertig, obwohl "Markenprodukt" in noch etwas höherer Preisklasse wie deiner.


Was war denn daran fertig? :shock:
Ich heize mit meinem kleinen, billigen Wamsler seit 4 Jahren fast das ganze Haus, und das ausschließlich und jeden Tag, mit Holz und Braunkohle. Heizung hält alles auf 15°C, den Rest macht immer der Ofen. Und der ist trotzdem noch voll in Ordnung :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 15:01 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
Schamott 2x getauscht, trotz vorsichtigem Holz einlegen, Blech für die Luftführung ziemlich verzogen. Bewußt überheizt habe ich ihn nicht, seitdem der Kachelofen da ist, ist alles gut :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 375
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Lass dir eine passende Kernlochbohrung machen und dir passende Hülse einsetzen. Kostet nicht viel und du bist auf der sicheren Seite. Trotz dem solltest du vorher deinen zuständigen Kaminkehrer konsultieren. Die haben mitunter ihre eigenen Ansichten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Der Schorni hat in diesem Fall nicht nur seine eigenen Ansichten, sondern er muß in diesem Fall sogar vorher seine Zustimmung dazu erteilen. Der Einbau eines Kamins ist abnahmepflichtig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 16:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 80
Wohnort: Plaue
Alter: 67
Sehe ich auch so ,einfach passendeMuffe ( 150)er besorgen und austauschen Handwerker kommt von Hand anlegen an die notwendige Arbeit :wink: Laminat abdecken und eventuell noch etwas abkleben mit Schutzfolie Zementmörtel om zu grosse stellen nachzuarbeiten . Den schmort oder Lehm Mörtel für die Muffe giebt es doch auch in kleinstmängen einfach mal bei ebay Google oder so besorgen :!: :idea: :!:
Die Frage ist eigentlich welchen Durchmesser der Kamienofen als Zug ( Schornstein ) verlangt nicht unbedingt das Abzugsrohr


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 19:06 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
So, ihr habt recht, am Dienstag kommt der Schornsteinfeger und wir besprechen alles. Der Durchmesser des Zugs ist OK. Ich habe den Ofen bei einem baugleichen Schornstein auf der anderen Hausseite bereits verbaut.

Ein alter Kachelofen war drin. Ich wollte ihn behalten, habe mich aber leider von meiner Frau breitschlagen lassen, die als nächsten den Kachelofen breitgeschlagen hat. Ich konnte es nicht übers Herz bringen. :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Wenn meine Info stimmt, greift die Feuerstättenverordnung auch in den neuen Bundeländern. Bei
Verstöße gegen diese, erlischt der Brandversicherungsschutz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 19. November 2017 19:50 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Ich habe meine anderen Kamine ja auch abnehmen lassen. Also illegal betrieben wird auch hier in den neuen Bundesländern nicht (zumindest nicht bei mir).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 20. November 2017 14:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
heymi hat geschrieben:
Lass dir eine passende Kernlochbohrung machen und dir passende Hülse einsetzen. Kostet nicht viel und du bist auf der sicheren Seite.
Bei der Gelegenheit Betonsockel bis auf 50cm vorm Ofen verlängern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 20. November 2017 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 924
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
chrott hat geschrieben:
So, ihr habt recht, am Dienstag kommt der Schornsteinfeger und wir besprechen alles. ...

Moin!
Richtige Entscheidung. Besprich mit ihm alles, auch den Fußboden um den Ofen. Da er die Feuerstätte abnimmt, ist er das Zünglein an der Waage.
Unserer Bezirksschornsteinfegermeister hat auch den Kaminzug gecheckt, ob Querschnitt passt und der Zug noch in Ordnung ist.
Herzliche Grüße aus W'tal
"Tigerente" Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 20. November 2017 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 207
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Hi,
wenn es (wie ich vermute) darauf hinausläuft, dass Du einen 150er Wandanschluss einsetzen musst, dann folgender Tipp:
Mit einem 10-15mm Steinbohrer ringsrum den 120er Einsatz Löcher so eng beieinander bohren, bis der Einsatz fast schon von allein herausfällt. Dann hast Du mit minimalem Stemmaufwand und relativ wenig Nebenschäden schon das Loch für den 150er Wandanschluss.
Funktioniert zumindest bei alten gemauerten Essen gut.
Ich stand vor dem gleichen Problem, 120er Wandanschluss und 150er Anschluss am Ofen. Der Schornsteinfeger hat eine Reduzierung nicht sehen wollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ofenrohr im MZ-Zimmer
BeitragVerfasst: 22. November 2017 17:23 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
So, danke für die Antworten. Der Schornsteinfeger schließt eine Verengung des Abgasweges aus. Ich mache also am Wochenende einen 150iger Wandanschluss in die Wand.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt