Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Sv-enB
|
 |
Betreff des Beitrags: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 18. Januar 2018 17:05 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Hallo liebe Heizungsinstallateure,
mein Haus wird durch eine Wärmepumpe geheizt. Die Umwälzpumpe ist eine Wilo Stratos PARA 25/1-7 T3. Als diese Heizung vor Jahren die alte Heizung ersetzt hat, hatte ich auf Stufe 7 der Pumpe einen Volumenstrom von 18 Litern. Mittlerweile steigt der Volumenstrom nicht mehr über 10. Die Anzahl der Heizkreise hat sich nicht geändert. Die Wärmepumpe hat dafür eine Anzeige für den Volumenstrom.
Verschleißt eine Pumpe an den Teilen, welche das Wasser befördern? Der Motor läuft ja. Würde es also reichen, im Pumpengehäuse die Pumpenflügel zu wechseln? Oder geht es nicht und man muß die ganze Einheit wechseln?
Danke Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 18. Januar 2018 17:07 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17247 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Sv-enB hat geschrieben: Hallo liebe Heizungsinstallateure,
mein Haus wird durch eine Wärmepumpe geheizt. Die Umwälzpumpe ist eine Wilo Stratos PARA 25/1-7 T3. Als diese Heizung vor Jahren die alte Heizung ersetzt hat, hatte ich auf Stufe 7 der Pumpe einen Volumenstrom von 18 Litern. Mittlerweile steigt der Volumenstrom nicht mehr über 10. Die Anzahl der Heizkreise hat sich nicht geändert. Die Wärmepumpe hat dafür eine Anzeige für den Volumenstrom.
Verschleißt eine Pumpe an den Teilen, welche das Wasser befördern? Der Motor läuft ja. Würde es also reichen, im Pumpengehäuse die Pumpenflügel zu wechseln? Oder geht es nicht und man muß die ganze Einheit wechseln?
Danke Sven Leitungsquerschnitte verändert durch Ablagerungen o.Ä.?
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 18. Januar 2018 17:17 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Ist den ein Magnetitabscheider vor der Pumpe installiert? Wenn nein ist der Volumenstromeinbruch zu 99 prozent auf Magnetitablagerungen in der Pumpe zurück zu führen, da diese einen permanent erregten Magneten intus hat. Damit ist ein ende der Lebenszeit der Pumpe nahe. Gib mal input, was für Wasser wurde zum füllen verwendet? Behandeltes? Enthärtet, oder gar Entsalzt? Wenn ein Magnetitabscheider drinnen ist, wann wurde der gewartet? Baujahr der Heizung?
-- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 17:33 --
Eine Reperatur in eigenregie ist bei diesen Pumpen leider nicht möglich.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 18. Januar 2018 17:42 |
|
Beiträge: 7876 Wohnort: Regensburg
|
sind die neuen Pumpen nicht auch wesentlich stromsparender? Dachte schon daran die Umwälzpumpen alleine aus diesem Grund zu wechseln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 18. Januar 2018 17:49 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Die Heizung wurde im Sommer 2010 eingebaut. Das Wasser wurde über einen Enthärter eingefüllt. Foto unten. Die Anlage wurde immer vom Errichter jährlich gewartet. Einen Magnetitabscheider kenne ich nicht bzw sehe ich auch nicht. Ein Foto vom Inneren des Schrankes habe ich gemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 18. Januar 2018 17:52 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
ea2873 hat geschrieben: sind die neuen Pumpen nicht auch wesentlich stromsparender? Dachte schon daran die Umwälzpumpen alleine aus diesem Grund zu wechseln. Ja, sind Sie. Aber bitte auf der Saugseite einen Magnetitabscheider mit einbauen  . Ca 12Watt Max. gegen ca 75Watt bei den alten Pumpen. @Sven, das ist schade das der Abscheider fehlt. Dieser wird von Wilo und konsorten zwingend vorgeschrieben auf der Saugseite. Müsste in den Unterlagen der Anlage auch drin stehen. -- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 17:55 --ACHTUNG! Bitte titriere mal deine Kartusche aus. Das ist die erste von 2010. Die ist mutmaßlich tot. -- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 18:14 --https://www.google.de/url?q=http://www. ... DYrlbbhGRv
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 18. Januar 2018 18:46 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Vielen Dank Paul, also neue Pumpe, Magnetitabscheider rein und Kartusche testen bzw. neu füllen. Und auch einmal durchspülen. Dann telefoniere ich mal in den nächsten Tagen mit dem Installateur. TS Paul hat geschrieben: Aber bitte auf der Saugseite einen Magnetitabscheider mit einbauen  . Mich wundert, das keiner drin ist, denn es ist ja eine Komplettanlage. Der Installateur hat ja "nur" angeschlossen und nicht die Heizung erfunden. Es ist eine WPS... von Stiebel.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 18. Januar 2018 18:50 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Sv-enB hat geschrieben: Vielen Dank Paul, also neue Pumpe, Magnetitabscheider und Kartusche. Und auch einmal durchspülen. Dann telefoniere ich mal in den nächsten Tagen mit dem Installateur. TS Paul hat geschrieben: Aber bitte auf der Saugseite einen Magnetitabscheider mit einbauen  . Mich wundert, das keiner drin ist, denn es ist ja eine Komplettanlage. Der Installateur hat ja "nur" angeschlossen und nicht die Heizung erfunden. Es ist eine WPS... von Stiebel. Die Abscheider sind immer zubehör. Man verkooft ja sonst nüscht als Installateur  . Empfehlung meinerseits, nein ich halte keine Aktien der Firma  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 18. Januar 2018 19:52 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Alles klar. Mal sehen, was der Installateur vor Ort dann sagt.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 18. Januar 2018 19:54 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Sv-enB hat geschrieben: Alles klar. Mal sehen, was der Installateur vor Ort dann sagt. Halt mich mal bitte auf dem laufenden, gerne auch per PN. Mich interessiert sowas naturgemäß tierisch  !
|
|
Nach oben |
|
 |
Sv-enB
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 21. Februar 2018 11:16 |
|
Beiträge: 3290 Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
|
Gestern war der Monteur da. Gewechselt wurde der Einsatz vom Umschalter, da er klemmte. Die Enthärtung wurde überprüft und erreicht noch die Werte, auf die sie eingestellt ist. Die Pumpe ist für gut befunden worden. Verdächtig ist wohl der Durchflußmesser. Der Volumenstrom ist jedenfalls wieder gestiegen. Warum der Magnetitabscheider nicht vorhanden ist, konnte er sich auch nicht erklären, da er wohl immer mit eingebaut wird. Aber da unsere Fußbodenheizung aus Kunststoffrohren besteht, sieht er kein Problem.
Fazit: Solange keine Meldung der Anlage kommt, ist alles schön. Und ich behalte die Werte im Auge.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Verschleiß Umwälzpumpe Heizung ? Verfasst: 21. Februar 2018 13:31 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Sv-enB hat geschrieben: Gestern war der Monteur da. Gewechselt wurde der Einsatz vom Umschalter, da er klemmte. Die Enthärtung wurde überprüft und erreicht noch die Werte, auf die sie eingestellt ist. Die Pumpe ist für gut befunden worden. Verdächtig ist wohl der Durchflußmesser. Der Volumenstrom ist jedenfalls wieder gestiegen. Warum der Magnetitabscheider nicht vorhanden ist, konnte er sich auch nicht erklären, da er wohl immer mit eingebaut wird. Aber da unsere Fußbodenheizung aus Kunststoffrohren besteht, sieht er kein Problem.
Fazit: Solange keine Meldung der Anlage kommt, ist alles schön. Und ich behalte die Werte im Auge. Alles nachvollziehbar und plausibel, bis auf den letzten Satz. Nun, dann läuft die Anlage ja wieder, sehr schön.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
|