Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fließestrich
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Moin
Ich habe mal eine Frage zu Fliesestrich. Von Knauf oder anderen Herstellern gibt es selbst nivelierender Estrich. In der Produktbeschreibung steht maschinell verarbeitbar. Bei unserem kleinen Badezimmer (4qm) benötige ich nur 8 mal 40kg.
Meine Frage ist ,hat schon mal jemand das selbst gemacht und in Kübeln angemischt. Ich denke zu zweit müßte das in einer Stunde zu schaffen sein , weil die Verarbeitungszeit nicht so lang ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ja. Es geht schnell weil es schnell gehen muss. Wenn es anzieht, verläuft es nicht gut. Also schnell sein und ruhig ein paar Säcke mehr holen und ggf zurück bringen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 19:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Ich habe das sogar allein für 12 m2 schon gemacht. Geht.
Zu Zweit gibt es da doch gar kein Problem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Sag das nicht. Es kommt bissl auf Temperatur und Mischung an. Das geht mal schnell das es anzieht und du kaum hinter her kommst. Und vor allem verschätzt man sich gerne bzgl der Menge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8843
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Wie schon angemerkt wurde ... lieber ein paar Sack mehr kaufen und
dann lieber zurückbringen. Ich mische immer lieber etwas dünner an
und habe so etwas mehr Zeit zum Verteilen im Raum. Mit einem alten
Besen die Flüssigmasse gleichmäßig im Raum verteilen und durch stippern
im Estrich, die Luft herausbringen. Ein Strich an der Wand zur Orientierung,
der Höhe, hilft beim Anrühren der etwaigen Menge der Masse. Ich benutze
einen großen Putzkübel zum Anrühren ... ein Rührwerk ist absolut hilfreich.
Keine Angst, das Zeug läuft allein in die richtige Ecke und nivelliert sich aus. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich hab mir so eine Rolle gekauft womit man die Luft raus rollt, die kann ich dir leihen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 22:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Jena MZ TS hat geschrieben:
Ich hab mir so eine Rolle gekauft womit man die Luft raus rollt, die kann ich dir leihen.

Das ist nett von dir. Aber Jena ist etwas weit weg. :D
Aber das hört sich ja alles machbar an. Den ganzen Aufwand mit dem Estrich betreibe ich , weil wir im Bad Fußbodenheizung haben möchten.
Unser Bad ist inzwischen das reinste Museumsbad von 1962. Die Renovierung habe ich seit Jahren bis zu meiner Rente raus geschoben. Jetzt kann ich alles in Ruhe selbst machen. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Gut. Die kostet nicht die Welt aber postalisch kann 9ch die bei Bedarf schicken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1302
Wohnort: 39356
Alter: 59
Randdämmstreifen nicht vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
emme33 hat geschrieben:
Randdämmstreifen nicht vergessen.

Ja ,und vor allem muß der Randdämmstreifen unter mit der Schranzfolie mit Silicon verklebt werden. Sonst sickert die Suppe dort durch. Ebenfalls alle Rohrdurchbrüche müssen sorgfältig abgedichtet werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 946
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Kennst du keinen Maurer in der Nachbarschaft?
Du machst den Hilfsarbeiter und er verdichtet und zieht ab.
Zwei Stunden später ist alles vergessen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Mell hat geschrieben:
Kennst du keinen Maurer in der Nachbarschaft?
Du machst den Hilfsarbeiter und er verdichtet und zieht ab.
Zwei Stunden später ist alles vergessen.

Maurer sind hier bei uns Mangelware.
Nein , aber im Ernst . Ich habe an meinem Haus bis jetzt alles selbst gemacht . Nur mit Fließestrich habe ich noch nie gearbeitet. Deshalb hatte ich hier die Frage gestellt und dem allwissenden Forum sei Dank, Tipps bekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 20:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Beiträge: 2534
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Ich habe vor Weihnachten mit meinem Schwager, der das beruflich macht beim Zimmer meiner Tochter gemacht.
War für mich auch neu.
Wichtig ist die Untergrund Vorbehandlung. Ich hatte einen nicht wasserlöslichen Teppichkleber drunter. Das hat das entfernen und die Grundierung erspart.
Da wir nur ca. 2mm ausgeglichen haben um einen Vinylboden aufzukleben, musste ich die Ecken nur mit Acryl abspritzen und kein Absperrband anbringen.
Bei den 10qm haben wir im XXL Eimer
2 Säcke nacheinander angerührt und aufgebracht. Dann mit einer Zahnspachtel gleichmässig verteilt. Bei höheren Ausgleich unbedingt mit einer Rolle die Luftblasen raus bringen. Das erspart hinterher die Unebenheit wegschleifen zu müssen.
2 Tage später haben wir mit dem Schwingschleifer die restlichen Unebenheiten geschliffen und den Boden verklebt. Ist Top geworden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
@Schnauz 64
Was du verarbeitet hast ist Ausgleichsmasse. Fließestrich ist etwas anderes. Den verwendet man in einer Stärke von 35-60mm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fliesestrich
BeitragVerfasst: 14. Februar 2019 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Es ist schon mehr als ein Monat her ,aber heute habe ich mit meiner Tochter den Fließestrich eingebracht. Sie stand mit alten Gummistiefel in der Suppe und hat alles mit einem Schwabbelrohr schön verteilt. Das Ergebnis ist super geworden. Mein Part war die Suppe anrühren und die Treppe hochschleppen . In 45 min war alles drin.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt