Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 13. April 2020 19:13 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Mahlzeit!
Die Probleme werden nicht wirklich weniger in meiner Bude. Gründonnerstag hatten wir kein Warmwasser. Also hab ich den Vermieter kontaktiert, der schickte nen Heizungsmann. An der Therme (Intercal HSE24) selber hat sich dann rausgestellt, dass wohl ein Sensor nen Fehler aufweist. Vereinfacht dargestellt, meldete er der Steuereinheit, dass das Wasser "warm genug" wäre, demzufolge sprang der Brenner auch nicht an. Da es ein NTC-Fühler ist, liess sich ne Funktion improvisieren, indem der Stecker am Fühler einfach gezogen wurde. Da ich interessierter Laie bin, wüsste ich gerne, wozu der Fühler eigentlich wirklich gut ist (wenns ja jetzt auch funktioniert, wie es soll). Ich lasse mit Sicherheit die Finger davon, nur interessiert mich der Hintergrund. Ein wenig hab ich mich schon belesen und bin daher froh, dass es kein PTC-Fühler ist. Dort hätte man nen genügend großen Widerstand dazwischen hauen müssen.
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Schumi1
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 13. April 2020 19:51 |
|
Beiträge: 7277 Wohnort: Fürstenwalde Alter: 55
|
Nur durch Stecker abziehen läßt sich auch bei einem NTC Fühler nicht einfach etwas ändern. Da muß der Monteur schon irgnedwas anderes noch gemacht haben. Was kann ich dir leider nicht sagen, da ich mich mit deinem Modell nicht auskenne.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 13. April 2020 19:55 |
|
Beiträge: 447 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Durch das ziehen des Steckers ist der Widerstand für die Elektronik unendlich, was gleichbedeutend mit seeehr kalt sein kann. Deshalb bedient sie jetzt Deinen Speicher. Neuere Geräte, bei denen der Fühler in egal welche Richtung unplausible Werte ausgibt, melden diese schon als Fehler. Wenn jetzt der Stecker fehlt, gibt es natürlich auch nicht die Rückinfo "ww warm genug",würde ich sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 13. April 2020 19:58 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 7974 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
Jungpionier hat geschrieben: Durch das ziehen des Steckers ist der Widerstand für die Elektronik unendlich, was gleichbedeutend mit seeehr kalt sein kann. Deshalb bedient sie jetzt Deinen Speicher. Neuere Geräte, bei denen der Fühler in egal welche Richtung unplausible Werte ausgibt, melden diese schon als Fehler. Wenn jetzt der Stecker fehlt, gibt es natürlich auch nicht die Rückinfo "ww warm genug",würde ich sagen. Und deswegen wird er nicht nur den Stecker gezogen haben. Der Name der Therme klingt irgendwie wie eine Sendung auf einem Homeshopping-Kanal  .
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 13. April 2020 20:01 |
|
Beiträge: 447 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Da kannst Du schon recht haben. Zb. Umschaltventil in Mittelstellung oder WW und dann auf Hand.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 13. April 2020 20:12 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Ich hin dahingehend Laie, und als Mieter werde ich nen Teufel tun und da Hand anlegen. Es interessiert mich halt, was da ggf im Hintergrund abläuft. Und warum ich Warmwasser habe, obwohl dieser Sensor "totgelegt" ist  Als Hersteller hätte ich mir den Sensor "geklemmt" (wenns ja auch ohne geht). Und er hat definitiv nur den 2poligen Stecker vom Sensor gezogen, ich stand ja die ganze Zeit daneben. Jupp, die Bezeichnung klingt wie ein Einkaufssender. Hab grade nochmal geguckt, er heißt "Ecoheat Gas SE25". Tschuligom dafür  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Luzie
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 13. April 2020 20:25 |
|
Beiträge: 5802 Wohnort: DK - Ejby Alter: 55
|
mutschy hat geschrieben: ... ich stand ja die ganze Zeit daneben. ... Er wird sich gefreut haben. Sei gewiss wenn du nicht sehen sollst was ich als Elektriker mache siehst du es auch nicht, Wird bei VVSern garantiert nicht anders laufen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 13. April 2020 20:43 |
|
Beiträge: 447 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
Ich frag mich auch grad wieso ihr nicht auf Abstand gewesen seid. Bei um die 100 Wartungen/ Monat muss ich da sogar drauf bestehen, sonst bin ich vielleicht selbst die Fackel im Wald.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 13. April 2020 20:53 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Nun, man muss nicht immer alles wörtlich nehmen  Ich habe gesehen, wie er in den Heizungsraum gegangen ist (ich war nämlich schon drin im Raum), den Deckel von der Therme abgenommen, den Stecker gezogen und dann gesagt hat, dass meine Frau mal Warmwasser aufdrehen soll. Warmwasser kam - "Ich melde mich wieder" und weg war er. Keine Fummelei an der Steuerung, kein gar nichts. Deswegen frage ich mich ja, wozu der Fühler dient, wenn es auch ohne geht. Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Jungpionier
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 13. April 2020 21:07 |
|
Beiträge: 447 Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !! Alter: 54
|
So wie Du es beschreibst verwendet ihr ein Kombigerät, also ohne Speicher.Vielleicht dient der Sensor für die Warmhaltung des Tauschers, so als Komfortfunktion ? Da kochen viele Hersteller ihr eigenes Süppchen...
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 13. April 2020 23:03 |
|
Beiträge: 3824 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Jo, so isses. Nix Speicher. Wird Warmwasser benötigt, wird der Heizkreislauf nicht bedient und nur Warmwasser gemacht. Sobald die Durchflussmenge bei weniger als 2 bzw mehr als 10l/min liegt, gibt's aber kein Warmwasser. Ob der Heizkreislauf nun 10 min an is, oder nicht, is wumpe. Bei Fußbodenheizung merkst du erst nach ner ganzen Weile, wenns kalt wird...
Gruss
Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Fragen zur Heizungstherme Verfasst: 14. April 2020 07:58 |
|
Beiträge: 1940 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Der Sensor kann z.B. für einen Verbrühschutz sein, so daß da nie mehr als 50° warmes wasser rauskommt. Oder er regelt halt die Temperatur, so daß es gleich warm ist, egal ob du 2 oder 10l/min abnimmst.
Bei unserem Elektro-Durchlauferhitzer kann man die Abgabetemperatur einstellen, auf die regelt er dann (solange die Abnahmemenge nicht zu hoch ist).
"Gehen" tut es natürlich auch ohne Sensor, aber halt nicht so gut / komfortabel / sicher.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
|