Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 09:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Für den Ausbau unserer Vereinstoilette benötigen wir noch Trennwände für die Boxen. In neu ist sowas unerschwinglich für uns. Deswegen die Idee, die Wände aus beschichteten Platten selbst zu bauen. Nur was nimmt man da?
Taugen Multiplexplatten für den Feuchtraum?


Zuletzt geändert von Stephan am 14. März 2021 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Nur fuer die Toilette :?: Geht doch auch OSB :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 10:02 
Offline

Beiträge: 7876
Wohnort: Regensburg
sofern ihr nicht gleich noch eine Dusche mit drin habt ist es ja praktisch nicht sehr feucht. Dann dürfte mehr oder weniger alles gehen, sogar eine spanische Wand aus Büttenpapier.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 10:02 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Alle plattenwerstoffe sind zumindest auf lang sicht ungeignet weil mn die kanten mit hausmittel nicht dicht bekommt. Stabil und für längere zeit haltbar sind nur siebdruckplatten. Leider sind die dunkel und recht teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 10:08 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: Bi uns to hus.
OSB mit Hartschaum-PVC-Platten bekleben.
OSB gibt die Stabilität und Hartschaum-PVC ist gut zu reinigen.
Einfach mal nach Hartschaum-PVC googeln. Ist nicht teuer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 10:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 878
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Luzie hat geschrieben:
Nur fuer die Toilette :?: Geht doch auch OSB :!:


So siehts aus.. OSB Platten sind aufgrund der verleimung an sich auch für "feuchträume" geeignet.

Zusätzlich mit einer passenden Farbe versehen, sollte die Lebensdauer damit mindestens bis zur ohnehin fälligen Renovierung in XX Jahren vollkommen genügen. Und falls es doch vorher instandgesetzt werden sollte, kostet es nicht die Welt.

Da es fürs Vereinsheim ist, spielt Geld sicher eine Rolle. Damit wäre man daher bestens bedient, da es kaum günstiger, einfacher und schneller klappen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5802
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Knuckle Duck hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Nur fuer die Toilette :?: Geht doch auch OSB :!:


So siehts aus.. OSB Platten sind aufgrund der verleimung an sich auch für "feuchträume" geeignet.

Zusätzlich mit einer passenden Farbe versehen, sollte die Lebensdauer damit mindestens bis zur ohnehin fälligen Renovierung in XX Jahren vollkommen genügen. Und falls es doch vorher instandgesetzt werden sollte, kostet es nicht die Welt.

Da es fürs Vereinsheim ist, spielt Geld sicher eine Rolle. Damit wäre man daher bestens bedient, da es kaum günstiger, einfacher und schneller klappen wird.



Ich habe damit mein Garagentor beplankt und ich lebe auf einer Insel im Kongerig Danmark :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Auch hier kannst du dir Ideen holen. Gibt halt auch viele getränkte oder rein beschichtete Platten für solche Anwendungen. Natürlich kann man auch direkt Kunstoffplatten nutzen. In der Regel sollte es reichen wenn die Platten für ca. 20 Jahre reichen. Wenn ihr da nicht dauerhaft mit Wasser rum saut sollte die Haltbarkeit auch nicht das große Problem sein. Es trocknet ja auch schnell wieder. Wenn dann noch die Schnittkanten versiegelt werden damit so schnell keine Feuchtigkeit eindrinkt und die Platten nicht immer im Wasser stehen sollte es auch nicht so schlimm sein.

https://www.schaefer-trennwandsysteme.d ... dbauweise/


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Habt ihr keine Tischlerei in der Nähe?
16mm etwas hochwertige Möbelplatte und die in passende U Profile gefasst.
Das sollte passen. Die Profile gibt es in Baumarkt oder im Netz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 12:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Schnell, günstig und leicht sind Doppelstegplatten, die gibts nämlich auch in Farbe und undurchsichtig!
Dazu die passenden Aluprofile, ein wenig Silikon und los gehts... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 12:32 
Offline

Beiträge: 1274
Ihr solltet euch grundsätzlich mal überlegen, ob es in der heutigen Zeit noch angesagt ist, beim Heiligen Lokusgang von seinem Nachbarn durch eine Art Stück Papier getrennt zu sein. Eine Ytongwand ist auch schnell errichtet und stellt etwas mehr Intimität sicher.
Viele Campingplätze beachten das mittlerweile auch.
Die Legebatterien mit dem herrlichen Kasernengefühl sollten aussterben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 12:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Ach Jürgen, du bist mal so ganz und gar kein Romantiker! :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4075
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann bin ich doch eher für den Donnerbalken mit höchstens Glasscheiben dazwischen. :oops:


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 14:25 
Offline

Beiträge: 1274
Ist eine Sache der Sozialisation. https://duckduckgo.com/?q=ddr%20kinderk ... 8.jpg&t=lm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 14:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
Die Legebatterien mit dem herrlichen Kasernengefühl sollten aussterben.


:rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Das Forum ist echt cool :lach: :lach: :lach: :lach:
Einer stellt eine Frage und es gibt gaaanz viiiele Antwort.
Die Bilder der Krippenkinder auf dem Klo :lach: :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 541
Alter: 49
Ansich passt schon OSB, allerdings würde ich dem ganzen noch einen wasserfesten Anstrich verpassen. Lack oder Latex, Stichwort "Elefantenhaut".
Ungeschützt sind die eher nix, auch OSB ist bedingt offenporig, gerade im Spritzbereich auf Dauer unschön für die Nase. Und abwaschbar sollte es ja auch sein.

Alternativ Gipskarton (grün), Ständer-Werk aus günstigem Konstruktionsholz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 20:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Toilette soll kein Wohnzimmer werden. Es gab tatsächlich Mitglieder Ü70 die in den letzten Jahren ihren Morgenschiss auf dem alten Donnerbalken gemacht haben, anstatt zu hause. :roll:

Oberstes Gebot ist die Reinigbarkeit der Wände. OSB da vorbereiten und zu versiegeln wollten wir uns sparen, wenn es gleich eine entsprechende Platte gibt.

Der Tipp mit dem geschäumten PVC ist gar nicht so dumm.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 21:21 
Offline

Beiträge: 676
Klar man kann sogar GKBi auf die OSB schrauben und verspachtel.
P J was sagst du zu multiplex? Gibt es doch auch bis AW100.

-- Hinzugefügt: 14. März 2021 21:23 --

Für alle anderen, schaut mal bei Verleimqualität

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Multiplex-Platte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 14. März 2021 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Wiederhole mich zwar, die Melaminharz beschichteten Spanplatten sollten reichen.
Das ganze in Alurahmen. Sauber und abwaschbar.
In dieser Bauweisen sind die Trennwende vieler Orts.
das habe ich gerade gefunden
http://www.estex24.de/html/schamwand-tf ... gKqKPD_BwE
ist noch besser und fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Beschichtete Holzplatten für den Feuchtraum
BeitragVerfasst: 15. März 2021 12:51 
Offline

Beiträge: 676
Filmplatten gehen auch. Sind billig und sehen aus wie die Rückseite der Siebdruckplatten.

-- Hinzugefügt: 15. März 2021 13:01 --

https://www.shop.bauwelt.eu/Betonschalu ... p/17501004


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt