Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 18. März 2023 18:50 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
Moin, wir haben einen gebrauchten Spalter (Güde 6T/W) bekommen, der im letzten Winter bei uns gut lief. Allerdings habe ich da schon festgestellt, dass er nach dem Abstellen immer ein paar Tropfen Öl verloren hat. Hat mich nicht gestört, da es durch einen Lappen unter dem Gerät gelöst werden konnte. Heute habe ich den Spalter etwa eine Stunde genutzt und stellte danach fest, dass Öl aus dem Kasten tropfte, in dem die Elektronikbauteile seitlich am Motor befestigt sind. Der Kasten hat zwei Öffnungen in Richtung Motor, um Kabel durchzuziehen. Als ich den Kasten öffnete, kam mir ordentlich Öl entgegen. Geschätzt stand das Öl dort 3 cm hoch drin. Der ganze Hydraulikbereich liegt eigentlich unterhalb des Motors, so dass mir nicht ganz klar ist, wie das Öl überhaupt dort hineinkommen kann. https://der-rasenmaeher.de/bilder/et_gu ... 233-01.jpgIn der Zeichnung für die Ersatzteile des Spalters kann man leider nicht sehen, wie Hydraulik und Motor zusammenhängen.... Wahrscheinlich sehe ich das Problem, wenn wir den Spalter auseinandernehmen. Aber die Neugier siegt: Hat jemand schon mal so etwas gehabt und kann einen Tipp für die Ursache des Schadens bzw. zur mutmaßlichen Größe des Schadens abgeben? Danke Euch!!!! Gruß Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
Axl
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 18. März 2023 19:54 |
|
Beiträge: 15
|
Hallo Nils, hatte das gleiche Problem an einer Furnierpresse. Da war es ein Druckschalter. Schau doch mal ob es irgendein Bauteil gibt, an das ein kleines Stahlröhrchen hingeht. Dies könnte dann so ein Schalter sein, der innerlich Undicht ist. Viele Grüße, aAxl
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 18. März 2023 20:22 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
Hi Axl,
das wäre schön, wenn es nur eine Kleinigkeit wäre, da auch Teile teilweise nicht mehr lieferbar sind.
Was mich aber wundert, ist, wie das Öl über den Motor laufen kann. Ich hätte vermutet, dass die einzige Verbindung zwischen Hydraulikeinheit und Motor eine Welle o.ä. ist.
Um zu verdeutlichen, wie das wirklich aussieht, habe ich zwei Fotos drangehängt....
An den Kabeln im zweiten Bild kann man sehen, dass das Öl fast bis zur Lüsterklemme in dem Kasten stand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 18. März 2023 20:33 |
|
Beiträge: 304 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Hallo, dass Öl bis in den Motor-Klemmkasten läuft, ist bei Hydraulikpumpen überhaupt nicht selten, wenn Pumpe und Motor aus einer Einheit bestehen. Simpel gesagt, der Wellendichtring zum Motor ist undicht. Durch die Drehung der Welle wird das Öl in den Motor gefördert. Also alles auseinander, neue Ringe und wieder montieren. VG
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 18. März 2023 21:03 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
Danke Dir,
wo würdest Du, außer bei Güde selbst, nach so etwas suchen?
Gruß Nils
|
|
Nach oben |
|
 |
rotti
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 18. März 2023 21:29 |
|
Beiträge: 690 Wohnort: Vorharz Alter: 35
|
Die Pumpe am besten abbauen und zerlegen. Die dichtringe selbst werden wohl normteile sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 18. März 2023 21:36 |
|
Beiträge: 304 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Also, Schraub mal den Motor von der Pumpe ab. Dann sieht man z.Bsp. das Antriebs-Zahnrad, welches das Öl bewegt. Jetzt kommt es darauf an, wie es auf der Motorwelle befestigt ist. Hoffentlich nicht verpresst oder aufgeschrumpft. Es muss abgezogen werden, dann kommt man an den dahinterliegenden Wellendichtring heran. Der ist ein Normteil, kann man über Ebay oder Amazon beziehen. Das Problem besteht eher in dem vorher Gesagten, aus produktionstechnischen (Billig)Gründen werden die Pumpenräder oftmals auf der Motorwelle verpresst/verstemmt. Aber anders kommt man der Sache nicht bei. Gruß Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 20. März 2023 20:19 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
Vielen Dank für die letzten Antworten.
Die Woche hat wieder stressig begonnen, aber zum Wochenende habe ich hoffentlich Zeit für den Spalter.
Ich werde nachberichten.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 21. März 2023 10:17 |
|
Beiträge: 596 Wohnort: Hoyerswerda
|
Hat er denn gelegen? Denn läuft das Öl raus....
|
|
Nach oben |
|
 |
made
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 21. März 2023 17:13 |
|
Beiträge: 224 Wohnort: Magdeburg
|
Wo etwas raus will muss auch etwas rein. Gibt es da nicht so eine Belüftungsbohrung durch die der beim Arbeiten seine Luft los wird. Irgend sowas habe ich in Kopf.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 21. März 2023 17:18 |
|
Beiträge: 596 Wohnort: Hoyerswerda
|
ich hab einen liegenden Holzspalter, der hat eine Entlüftungsschraube, die muss vorm Betrieb geöffnet werden, denn muss dat Ding wieder zu.... Gruß Helge
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 1. April 2023 19:09 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
Nein, hingelegt habe ich ihn nicht und eine Entlüftungsschraube haben wir bei den vormaligen Einsätzen auch nicht öffnen müssen. Ich habe heute endlich Hand angelegt, den Motor abgenommen und die Pumpe teilzerlegt. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Für mich sieht es so aus als wenn der Simmerring im Deckel der Pumpe ursächlich sein könnte. Den Rest der Pumpe bekomme ich nicht ohne weiteres auf. Ist es denkbar, dass die Probleme nur durch den Simmerring im Deckel entstehen oder ist es wahrscheinlicher, dass in der Pumpe selbst eine Abdichtung nicht mehr richtig sitzt? Wo, außer beim Hersteller, sollte ich nach dem Simmerring suchen? Auf der Pumpe ist leider kein Code o.ä. vorhanden. Gruß Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr B aus Z
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 1. April 2023 20:25 |
|
Beiträge: 261 Wohnort: Zwickau
|
Diese Güde Spalter wird auch unter diversen anderen Namen (Scheppach, Zipper, etc.) angeboten. Vielleicht hilft die anhängende Beschreibung weiter. Auf einer der hinteren Seiten gibt es eine Teileliste.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 1. April 2023 20:32 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
Vielen Dank, hilft aber leider nicht weiter: Die Teileliste ist umfangreicher als auf der Seite von Güde. Auf die Einzelteile der Hydraulikpumpe geht die Zeichnung auch nicht ein.
Die Hydraulikpumpe hat die interne Güde-Bezeichnung 2020-01029; aber den Wellendichtring oder die Dimension des selbigen habe ich bisher noch nicht im Netz gefunden.
Auf dem Bauteil "Wellendichtring" sind die Buchstaben Zahlen "7 TY 10" zu erkennen.
Zuletzt geändert von Luebeck76 am 1. April 2023 20:47, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZFieber
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 1. April 2023 20:37 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Zwickau Alter: 40
|
Such doch einfach mal nach so einem Ring mit dem Außen-, Innendurchmesser und Breite. Da wird sich doch was finden …
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 1. April 2023 21:13 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
Bisher habe ich das Teil noch nicht herausbekommen....
Morgen ein neuer Versuch.
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 1. April 2023 22:34 |
|
Beiträge: 304 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Also, die Hydraulikpumpe 2020-01029 wird als Komplett-Teil bei Güde für 95,-€ vertrieben. https://www.baumarkt-ersatzteile.de/artikel/2020-01029/Für den E-Fall. Ansonsten alles zerlegen und alle Dichtungen wechseln, sonst macht man die Arbeit garantiert doppelt. Evtl. gibt es Dicht-/ oder Überholungssets für die Pumpe Auf der o.g. Seite gibt's auch ein Anfrageformular. VG Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 2. April 2023 09:35 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
radiouwe hat geschrieben: Also, die Hydraulikpumpe 2020-01029 wird als Komplett-Teil bei Güde für 95,-€ vertrieben. https://www.baumarkt-ersatzteile.de/artikel/2020-01029/Für den E-Fall. Ansonsten alles zerlegen und alle Dichtungen wechseln, sonst macht man die Arbeit garantiert doppelt. Evtl. gibt es Dicht-/ oder Überholungssets für die Pumpe Auf der o.g. Seite gibt's auch ein Anfrageformular. VG Uwe Auf den letzten beiden Bildern sieht man die Pumpe von unten und oben. Für mich sieht das nicht so aus als wenn man die Pumpe weiter zerlegen und abdichten könnte bzw. als wenn dies vorgesehen ist. In den Dichtsets, die ich gesehen habe, waren neben dem Simmerring nur die Dichtungen, die man jeweils zwischen Unter- und Oberteil und der eigentlichen Pumpe einsetzt, enthalten. Dafür soll das Dichtset aber glatte 75 Euro kosten: https://www.ebay.de/itm/253096955603?va ... gKrDvD_BwEDie Pumpe an sich ist bei mir ja dicht. Das Öl wird fehlerhaft am Antriebszapfen der Pumpe nach oben in den Motor gefürdert. Dichtet der Simmering (vorletztes Bild, rechter Teil) im Deckel die Pumpe nicht allein in Richtung Motor ab? Das Ersatzteil bei Güde hatte ich schon gesehen; bringt einen jetzt finanziell zum Glück nicht um. Aber wenn ein Simmering für 3 Euro das Problem lösen würde, wäre das natürlich charmanter 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordtax
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 2. April 2023 09:45 |
|
Beiträge: 1328 Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
|
So eine Zahnradpumpe ist in der Hydraulik ein Verschleißteil, da gibt es auch bei Markenherstellern fast nie Ersatzteile oder Dichtsätze. Abgedichtet werden die Deckel gegen das Gehäuse und die Welle, innen gibt es normal keine Dichtungen. Und es sind fast immer spezielle Formdichtungen, die man nicht einfach mit Normteilen ersetzen kann. Evtl. gibt es den Wellendichtring irgendwo als Normteil.
Bei 95€ für Ersatz wäre meine Entscheidung klar.
Gruß, Thorsten
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 2. April 2023 13:04 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
Nordtax hat geschrieben: So eine Zahnradpumpe ist in der Hydraulik ein Verschleißteil, da gibt es auch bei Markenherstellern fast nie Ersatzteile oder Dichtsätze. Abgedichtet werden die Deckel gegen das Gehäuse und die Welle, innen gibt es normal keine Dichtungen. Und es sind fast immer spezielle Formdichtungen, die man nicht einfach mit Normteilen ersetzen kann. Evtl. gibt es den Wellendichtring irgendwo als Normteil.
Bei 95€ für Ersatz wäre meine Entscheidung klar.
Gruß, Thorsten Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: 6.jpg Es hat mir ja keine Ruhe gelassen....die Teile der Pumpe sind nur gesteckt. Man sieht, dass, wie Du schon sagtest, die Welle nur mit dem Wellendichtring nach außen abgedichtet wird. Bei der Entscheidung Dichtset vs Ersatzpumpe würde ich mich auch für die Pumpe entscheiden. So gibt es erst mal den Versuch mit dem Wellendichtring.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 2. April 2023 19:43 |
|
Beiträge: 304 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Hallo, ja, man kann natürlich den Versuch machen und den Wellendichtring erneuern. >Wellendichtringe können undicht werden, wenn die abzudichtende Welle schlägt, weil die Lagerbuchsen ausgelaufen sind. Also die Welle sollte keinen radiales "Wackelspiel" haben. VG Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 2. April 2023 20:11 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
Wir haben den Wellendichtring nun ausgebaut. Es ist ein handelsüblicher 10x19x7.
Muss das Bauteil noch besondere Eigenschaften hinsichtlich des Materials haben, weil es mit Öl in Berührung kommt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 2. April 2023 20:31 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Luebeck76 hat geschrieben: Wir haben den Wellendichtring nun ausgebaut. Es ist ein handelsüblicher 10x19x7.
Muss das Bauteil noch besondere Eigenschaften hinsichtlich des Materials haben, weil es mit Öl in Berührung kommt? Also Normteil. Forist @Nordtax kennt sich da sehr gut aus. Frage einfach.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 2. April 2023 20:36 |
|
Beiträge: 14628 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
10×19 ist Federbein Simson...hat Ost.2 Rad
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 2. April 2023 20:44 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
Ist schon bestellt.....melde mich wieder, wenn wir beim Zusammenbau sind.
|
|
Nach oben |
|
 |
Luebeck76
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 17. April 2023 22:36 |
|
Beiträge: 268 Wohnort: Nähe Lübeck Alter: 48
|
Hier kommt die versprochene Rückmeldung:
Der Wellendichtring ist drin, Pumpe zusammengesetzt, neues Öl drin und Spalter läuft wieder.
Allerdings verhält der Spalter sich noch etwas komisch:
Die Spaltleistung ist nur im oberen Bereich super (bei ca. 30 cm eingestellter Höhe des Spaltgutes), Im unteren Drittel bleibt der Keil im Holz stecken und der Motor hört sich an als würde er abgewürgt.
Gleiches Holzstück, aber 8 cm Unterlage und der Spalter geht problemlos durch.
Und wenige Tropfen Öl haben wir an den unteren Schrauben der Pumpe festgestellt; vermutlich noch Restmengen aus dem Motor, die nun ablaufen.....so zumindest meine Hoffnung
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr B aus Z
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 18. April 2023 14:31 |
|
Beiträge: 261 Wohnort: Zwickau
|
Könnte sein, dass etwas Öl fehlt.
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 18. April 2023 18:34 |
|
Beiträge: 304 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Hallo, Also der Ölstand sollte auf die korrekte Höhe/Menge gebracht und kontrolliert werden. Ansonsten brauchen solche Aggregate auch einige Arbeitshübe, bis sie sich sozusagen 'selbst entlüftet' haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: Holzspalter Güde verliert Öl Verfasst: 18. April 2023 19:11 |
|
Beiträge: 543 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
made hat geschrieben: Wo etwas raus will muss auch etwas rein. Gibt es da nicht so eine Belüftungsbohrung durch die der beim Arbeiten seine Luft los wird. Irgend sowas habe ich in Kopf. Bei unserem Spalter ist die Befüllschraube vom Tank beim Betrieb zu lösen und beim Nichtgebrauch ist die Selbige zu verschließen. Funktioniert also als Druckausgleich.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 29 Beiträge ] |
|
|