Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 14:17 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, eine ehemalige Stallscheune/ Tischlerei auf meinem Hof zu sanieren. Das Gebäude wurde um 1910 errichtet. Auf der Straßenseite hat man damals eine Dacheindeckung aus Zement Rautendachsteinen gebaut. Auf der Rückseite hat man die günstigeren Biber verwendet.

Nach anfänglichen Überlegungen, die Straßenseite auch mit Bibern zu decken, möchte ich nun doch die Rauten drauf lassen. Leider fehlen mir ca. 100 Stück.

Die Steine sind mittlwerweile recht selten zu sehen und wenn man bedenkt, dass sie schon gute 100 Jahre auf dem Buckel haben ist der Zustand beeindruckend gut.

Hier bietet jemand sowas an aber leider am anderen Ende Deutschlands:
https://restado.de/baustoff/historische ... -von-1903/

Bzw weitere Informationen
https://nat.museum-digital.de/object/634017?navlang=de


Und auch hier mit alten Fotos. Da steht "aus eigener Produktion". Ich habe irgendwo gelesen, dass man diese Zementsteine teilweise vor Ort mit Schlagformen hochverdichtet hergestellt hat. Irgendwie ein spannendes Thema weshalb ich die Steine drauf lassen will:
https://www.hempen-fied.de/page/cms/6_Chronik.html




Hat jemand ggf. einen Tipp wo ich fündig werden könnte. Am besten im südlichen Berliner Umland.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 209
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
Guggst du hier
Da gibt's auch ein paar Händler rund um Berlin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 16:48 
Offline

Beiträge: 7852
Wohnort: Regensburg
Silikonform machen und selber herstellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1710
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Unser Haus wurde 1914 gebaut, und da waren auch die selben Steine drauf.
Und ja, wir hatten mal noch einen ganzen Stapel davon, als Ersatz,
der ist aber im Bauschutt gelandet.

Man konnte einzelne Steine von innen auswechseln,
das hat mein Vater vor 40 Jahren öfters mal gemacht.

So 1992 haben wir das Zeug heruntergerissen,
und Dachschalung, Dachpappe und Kunstschiefer drauf.

Die Steine waren nach den 70 Jahren vom Material verbraucht.
Das war schon ganz schön krümelig der Beton.
Könnte vielleicht auch daran liegen, dass wir hier in Sachsen ganz schöne Umweltverschmutzung durch die Braunkohlenkraftwerke und Industrie hatte.
Stichwort sauerer Regen.

Nachteilig war weiter, dass das Dach nie so wirklich dicht war.
Also hineingeregnet hat es nicht, aber Staub und Insekten kamen durch die Ritzen rein.
Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen auch mal etwas feiner Schnee.

Weiter mag ich noch bemerken, dass ich in den letzten Jahren kein Haus gesehen habe,
wo diese Betonsteine noch drauf sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 19:19 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich selbst einen Teil der jetzt fehlenden Steine in den Container geworfen habe. So ist das manchmal. Ich musste ca. 1 Meter abdecken, um die Giebelwand und den Dachstuhl auf der Seite zu erneuern. War durch unsachgemäße Umbauten in den 60er Jahren um Umfallen. Das ist 2 Jahre her ungefähr

Diese Betondachsteine sind ein Bissl wie die ES 250/2. Man muss sich erstmal daran gewöhnen und Feundschaft schließen.

Die Steine, die drauf liegen sind fast alle in Ordnung. Der Beton wurde bei der Herstellung sehr stark verdichtet. Schlechte Steine sind über die Jahrzehnte bereits durch Frostschaden aus dem Rennen ausgeschieden. Die harten überleben und werden noch Jahrzehnte halten.

-- Hinzugefügt: 4. Dezember 2023 19:20 --

EmEl hat geschrieben:
Guggst du hier
Da gibt's auch ein paar Händler rund um Berlin


Danke Dir!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3996
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hallo Otmar,

auf der von dir verlinkten Seite findest du auch unten eine Händlerliste.

https://restado.de/haendlerverzeichnis/

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 19:58 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
Irgendwann soll in das Gebäude meine Moped-Werkstatt, Blumenwerkstatt für meine Katrin und noch ne Garage rein. Bis dahin ist aber noch viel zu tun wobei aber schon ein gutes Stück geschafft ist.
Insgesamt die krasseste Restaurierung, die ich bisher angefangen habe. Der andere Giebel kann stehen bleiben aber da muss auch noch was am Dachstuhl repariert werden.

Auch hier ist es manchmal schwierig, den richtigen Zeitpunkt für das "Aufhören" zu finden. Sonst bricht man alles ab und baut neu was aus meiner Sicht ganz klar am Ziel vorbei wäre.

Mehr wie immer hier:
https://unterbrecher.de/museumshof-no-3 ... ischlerei/


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 20:36 
Offline

Beiträge: 5251
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo Peter,

in Luckenwalde gibt es die Brita Marx, die hat auch historische Baustoffe im Portfolio. In deren Oline-Shop sind die Betondachsteine zwar nicht drin, aber vielleicht weiß sie ja eine Quelle. Hier mal zu ihrer Webseite :arrow: https://flaeming-antik.de/historische-baustoffe/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3996
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Viel Erfolg bei dem Projekt

Gruß
DIeter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 21:15 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
Scheinbar werden die sogar noch neu gerfertigt. Wobei die offenbar kleiner sind.

http://www.bucherplatte.com/de/r-dachpl ... e-mit-falz

Ich denke aber, dass ich bei einem der auf historische Baustoffe spezialisierten Händler bestimmt fündig werde. Mglw. taucht auch etwas in der näheren Umgebung auf wobei ich das aber eher nicht denke.

Rückblickend ziemlich dumm, die abgedeckten Steine in den Container gehauen zu haben. Damals war ich bei Biberschwanz weil ich es halt als "alt" kenne. Aber ein paar Steine hätte ich ohnehin zum Ausbessern und auch an den Rändern gebraucht. Da haben schon welche gefehlt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 21:53 
Offline

Beiträge: 5251
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja Peter, der Weg der Erkenntnis ist oft hart und mit (Dach-)Steinen gepflastert.

Drück Dir die Daumen und ich hab die Steine jetzt auch auf dem "Radar".


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2023 07:08 
Offline

Beiträge: 76
Wir haben zwar auch diese Beton-Dachsteine aber leider die falschen. Man muss aufpassen, da gibt es Unterschiede. Unsere haben an den unteren Seiten innen und den oberen Seiten außen noch eine Doppelrille so das die Steine an den Stellen noch ineinander rasten. Was bei den Steinen gut geht, wenn man zu wenig Ortgang oder Traufsteine hat, kann man ganze Steine mit der Flex mit Fließen oder Steinscheibe schneiden. Bei mit ist dabei kaum ein Stein gebrochen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 5. Februar 2024 15:31 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
Nachfragen bei den Antik-Baustoffhändlern blieben erfolglos. Bin dann bei Klainanzeigen fündig geworden und habe am WE eine ausreichende Anzahl abgeholt. Beim Transport per PKW Anhänger und Umstapeln ist kein einziger Stein beschädigt worden. Das spricht für die Robustheit der Platten.

Das 2. Bild ist ein Foto von 1923. Das Haus wurde um 1880 gebaut und damals mit den Platten gedeckt. Anfang der 90er Jahre wurde neu gedeckt und die Dachplatten sind seitdem eingelagert. Nun kommt ein Teil bei mir zum Einsatz.

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
rauten2.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 5. Februar 2024 18:03 
Offline

Beiträge: 5251
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Super, freue mich für Dich. Das ist schon was, da kommen mindestens 144 Jahre alte Dachziegel zum Einsatz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 5. Februar 2024 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 526
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Wobei die gebrannten Tondachziegel eher in die Region gehören. Offensichtlich wurde hier damals ein neuer Baustoff ausprobiert. Auch sind Streifen farblich abgesetzt. Original ist Original ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 5. Februar 2024 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1710
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Hier mal ein Foto von unserem Haus:
Dateianhang:
105.jpg


Das Bild ist etwa von 1936, das erkene ich am Alter meiner Tante.
Haus wurde 1914 gebaut.

Im Ort war früher ein Betonteilewerk, die haben so Treppenstufen, Brunnenringe usw, hergestellt.
Könnte sein, dass die Steine von dort waren, muss aber nicht sein.

Problem war halt, dass man da keinen seitlichen Dachüberstand gemacht hat, oder damit bauen konnte.
Deswegen sieht das Haus nach 22 Jahren schon ganz schön versaut aus.

Und ja, bei mir waren die Steine nach knapp 80 Jahren eigentlich nur noch Pfefferkuchen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 5. Februar 2024 23:35 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
Steinburger hat geschrieben:
Wobei die gebrannten Tondachziegel eher in die Region gehören. Offensichtlich wurde hier damals ein neuer Baustoff ausprobiert. Auch sind Streifen farblich abgesetzt. Original ist Original ;)


Ich habe in der näheren Umgebung Richtung Lübben inzwischen 4 Dächer mit dieser Bedachung entdeckt. Alles Altbestand und 3 davon Scheunen bzw Werkstatt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9375
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das ist schon faszinierend worauf man plötzlich achtet wenn man selber damit zu tun hat, auf die Dächer hättest du sonst nie geachtet....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 09:11 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
Steffen G hat geschrieben:
Hi!

Hier mal ein Foto von unserem Haus:
Dateianhang:
105.jpg


Das Bild ist etwa von 1936, das erkene ich am Alter meiner Tante.
Haus wurde 1914 gebaut.

Problem war halt, dass man da keinen seitlichen Dachüberstand gemacht hat, oder damit bauen konnte.

Und ja, bei mir waren die Steine nach knapp 80 Jahren eigentlich nur noch Pfefferkuchen.


Ein schönes Foto!

Seitlicher Dachüberstand ist auch in meiner Ecke historisch eher unüblich. Baulich hat er natürlich Vorteile und hat sich bei Neubauten durchgesetzt.
Die Betonsteine werden natürlich nicht ewig halten aber sicherlich noch einige Jahrzehnte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 09:24 
Offline

Beiträge: 106
Wohnort: Bautzen
Alter: 49
Glückwunsch, dass du tatsächlich die alten Steine finden konntest. Ich finde es prima, wenn sich jemand soviel Mühe macht, dass das Original erhalten bleibt :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 15:04 
Offline

Beiträge: 76
Ein seitlicher dachüberstand ist mit den Steinenen auch möglich. Die Dachlatten müssen dann über den letzten Balken rausstehen und von unten verbrettert werden, damit der Wind nicht anhebt. Problematisch ist, das es dafür keine Sturmklammern zu geben scheint. Wir haben bei unserer Scheune eine ungünstige Stelle, wo bei Sturm der Sog immer wieder mal ein paar Steine abdeckt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 15:10 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
hue hat geschrieben:
Ein seitlicher dachüberstand ist mit den Steinenen auch möglich. Die Dachlatten müssen dann über den letzten Balken rausstehen und von unten verbrettert werden, damit der Wind nicht anhebt. Problematisch ist, das es dafür keine Sturmklammern zu geben scheint. Wir haben bei unserer Scheune eine ungünstige Stelle, wo bei Sturm der Sog immer wieder mal ein paar Steine abdeckt.


Meine haben in der Mitte eine Metallöse, die bei der Herstellung mit eingegossen wurde. Daran sind an an jedem 2. oder 3. Stein Sturmklammern dran. Die ich jetzt am Samstag geholt habe sind exakt gleich aber ohne diese Ösen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 7. Februar 2024 17:09 
Offline

Beiträge: 76
Kannst Du mal ein foto von einem Stein mit Öse und der dazugehörigen Sturmklammer einstellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. März 2024 08:44 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
hue hat geschrieben:
Kannst Du mal ein foto von einem Stein mit Öse und der dazugehörigen Sturmklammer einstellen?


So jetzt endlich ein Foto dazu... Ein Foto von einer Sturmklammer mache ich noch.

Habe die zugekauften Steine mit welchen vom inzwischen abgedeckten anderen Giebel gemischt und die Fläche erstmal zugelegt. Der Ortgang muss noch geschnitten und mit kleinen Stücken vervollständigt werden.
Die Traufkante kann erst fertig gestellt werden, wenn die Arbeiten am Mauerwerk auf der anderen Seite fertig sind und die Rollschicht oben aufgebaut werden kann.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. März 2024 09:14 
Offline

Beiträge: 186
Alter: 43
otmar hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, eine ehemalige Stallscheune/ Tischlerei auf meinem Hof zu sanieren. Das Gebäude wurde um 1910 errichtet. Auf der Straßenseite hat man damals eine Dacheindeckung aus Zement Rautendachsteinen gebaut. Auf der Rückseite hat man die günstigeren Biber verwendet.

Nach anfänglichen Überlegungen, die Straßenseite auch mit Bibern zu decken, möchte ich nun doch die Rauten drauf lassen. Leider fehlen mir ca. 100 Stück.

Die Steine sind mittlwerweile recht selten zu sehen und wenn man bedenkt, dass sie schon gute 100 Jahre auf dem Buckel haben ist der Zustand beeindruckend gut.

Hier bietet jemand sowas an aber leider am anderen Ende Deutschlands:
https://restado.de/baustoff/historische ... -von-1903/

Bzw weitere Informationen
https://nat.museum-digital.de/object/634017?navlang=de


Und auch hier mit alten Fotos. Da steht "aus eigener Produktion". Ich habe irgendwo gelesen, dass man diese Zementsteine teilweise vor Ort mit Schlagformen hochverdichtet hergestellt hat. Irgendwie ein spannendes Thema weshalb ich die Steine drauf lassen will:
https://www.hempen-fied.de/page/cms/6_Chronik.html




Hat jemand ggf. einen Tipp wo ich fündig werden könnte. Am besten im südlichen Berliner Umland.


Ich hatte mal in einer Reportage über die einen Bericht gesehen

https://www.monumentendienst.de/index.p ... ntendienst

So weit ich das noch weiß, kann man über die auch altes Baumaterial bekommen.
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. März 2024 10:25 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
Auf dem letzten Bild in meinem Eröffnungspost erkennt man die Sturmklammern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. März 2024 11:58 
Offline

Beiträge: 76
Danke für die Bilder, da muss ich mir mal überlegen wie ich unsere Ziegel vielleicht pimpen kann. Wir haben da so eine blöde Stelle wo bei Sturm die Ziegel durch den Sog an der Schattenseite abgehoben werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. März 2024 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 111
Wohnort: Neudietendorf
Alter: 54
Hallo hue,

wir haben auch so eine Stelle und es ebenfalls mit Klammern und Schrauben probiert. Für das anschrauben jeder Ziegel war das dann doch zu aufwändig.
Die beste und schnellste Lösung war dann Montageschaum, damit dann die Ziegeln an der Lattung und auch untereinander verklebt und seit dem ist bisher ruhe.

Grüße Hagen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 4. März 2024 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8468
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Hallo Peter ... eine schöne Scheune hast du da... ich mag diese roten Backsteingebäude aus dem Brandenburger Land.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 5. März 2024 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 999
Wohnort: Rodenberg
Alter: 61
Steffen G hat geschrieben:
Hi!

Hier mal ein Foto von unserem Haus:
Dateianhang:
105.jpg


Das Bild ist etwa von 1936, das erkene ich am Alter meiner Tante.
Haus wurde 1914 gebaut.

.


ist es möglich ein aktuelles foto vom gleichen standort daneben zu stellen?
Sowas interessiert mich ungemein. Damals und heute aus gleicher perspektive


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 5. März 2024 09:34 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
smokiebrandy hat geschrieben:
Hallo Peter ... eine schöne Scheune hast du da... ich mag diese roten Backsteingebäude aus dem Brandenburger Land.


Da soll später u.a. meine Moped / Fahrrad / Holz und alles mögliche Werkstatt rein. Dazu noch eine Garage und eine weitere Werkstatt für meine Lebensgefährtin. Es nimmt so langsam Form an aber es gibt noch viel Arbeit und wird wohl noch 2 Jahre dauern. Der Zustand des Gebäudes war besonders aufgrund der unsachgemäß ausgeführten Umbauten in den 1960er Jahren schon sehr schlecht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 5. März 2024 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1710
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
y5bc hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Hi!

Hier mal ein Foto von unserem Haus:
Dateianhang:
$matches[2]


Das Bild ist etwa von 1936, das erkene ich am Alter meiner Tante.
Haus wurde 1914 gebaut.

.


ist es möglich ein aktuelles foto vom gleichen standort daneben zu stellen?
Sowas interessiert mich ungemein. Damals und heute aus gleicher perspektive


Hi!
Ist schon etwas dunkel jetzt,
wegen der Bäume lässt es sich am genauen Standort nicht fotografieren.
Und die Straße ist inzwischen so 1 Meter höher geworden.
Aber die Blitzableiter sind noch drauf!
Dateianhang:
DSCI3102.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2024 15:06 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
An der Scheune gab es 2 Ecken, an denen das Mauerwerk komplett abgetragen und wieder neu hoch gezogen wurde. 1 kompletter Giebel und dann noch eine Ecke und ca. 2,50 Meter Wand inkl. einem dicken Pfosten für das Tor.
Das Dach ist jetzt erstmal dicht. Es sind immer noch einige Dinge zu tun aber das gröbste ist durch.

Es steckt wirklich sehr viel Arbeit drin aber auch viele schöne Momente:

https://www.youtube.com/watch?v=p6hFZyYFZQo&t=6s
https://www.youtube.com/watch?v=5bi1x9ekPi8

Am 5. August 2025 feiert der Hof 200. Geburtstag und an diesem Tag möchte ich in der Scheune meine Moped-Werkstatt einweihen. Ist zu schaffen aber es fehlen noch die Ortgänge, Gesimse, Dachrinnen, ein kleiner Holzanbau an der Rückseite, Fensterbänke, Fussboden ... Schau ma mal ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 15. Oktober 2024 20:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34664
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich trage mir das gleich mal in den Kalender ein. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 16. Oktober 2024 07:18 
Offline

Beiträge: 5251
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Lorchen hat geschrieben:
Ich trage mir das gleich mal in den Kalender ein. :ja:



Ich merke mir den 05.08.2025 auch mal vor. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 7. April 2025 07:45 
Offline

Beiträge: 1055
Wohnort: bei Berlin
Es geht voran ... aufgrund einer Geburtstagsfeier ist ein Teil der Mopeds vorübergehend umgezogen. Sieht schon ganz gut aus.

Der Ziegelfussboden ist teilweise original und war unter einem dünnen Estrich verborgen. Ein großer Teil war bis ca. 1960 offenbar eine Schweinegrube. Mein Sohn hat fast 50cm Stallreste raus geholt und wir haben das anschließend aufgefüllt und mit den Zigeln gepflastert, die ich seit Jahren dafür beiseite gelegt habe.

In der Durchfahrt war der Estrich noch brauchbar. Was lose war wurde entfernt und die Kanten mit Beton und Stahleinlage stabilisiert. Die Rundung habe ich mit der Flex geschnitten und dann einen Bogen angepflastert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 7. April 2025 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 165
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41
Das ist echt toll geworden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 7. April 2025 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9375
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Genial, Wohlfühloase :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 7. April 2025 08:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34664
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Da kann man sich jetzt stundenlang mit einem Getränk reinsetzen und sich am Erreichten erfreuen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 7. April 2025 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1232
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Lorchen hat geschrieben:
Da kann man sich jetzt stundenlang mit einem Getränk reinsetzen und sich am Erreichten erfreuen.


Genau mein Gedanke. Toll geworden Peter. Toll, dass du sowas am Leben erhältst.
Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rautendachsteine Zement Dachziegel um 1910
BeitragVerfasst: 7. April 2025 19:07 
Offline

Beiträge: 435
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Wunderbar anzuschauen. Kompliment.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt