Seite 1 von 1

Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neuss ?

BeitragVerfasst: 13. Januar 2012 18:26
von zweitaktkombinat
Hallo zusammen,

haben wir hier einen Dachdecker, der sich mit Zwischensparrendämmung auskennt, welche von außen aufgebracht wird bei einer neuen Eindeckung.

Dies wurde bei mir gemacht und ich brauch mal fachmännischen Rat bzgl. Vorgehen. Natürlich solls nicht umsonst sein.

evtl. reicht es auch vorerst mal Bilder auszutauschen und zu telefonieren.

Ich wohne in Kaarst.

Grüße und Dank vorab für Meldungen.

Alex

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 00:16
von derMaddin
Was willst Du denn wissen? Wie der genaue Aufbau auszusehen hat?

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 14. Januar 2012 23:23
von zweitaktkombinat
Hi,

ich habe nun nach der "Entkernung" des Dachbodens gesehen, dass die Dämmung meiner Meinung nach nicht korrekt gemacht wurde.
Das Dach wurde 2009 komplett neu eingedeckt. Das Problem ist meiner Meinung nach, das die Dampfsperre nicht richtig bis in die Ecken der Sparren eingelegt und fixiert worden ist um überall gleichen Raum für die Dämmwolle zu schaffen. Sie hängt zwischen die Sparren komplett überall durch.

Und da ich keine Ahnung habe, wollt ich mal einen Fachrat haben:

Das letzte Bild ist so wie es nach meiner Meinung sein muss. Seitliche Fixierung der Folie.

Ich weiß nur nicht was ich machen soll.

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 05:51
von derMaddin
Da hast Du Recht, bin zwar kein gelernter Dachdecker, aber so wie die Dämmung bei Dir verlegt ist (gruselig schaut das aus!), hast Du jede menge Löcher und damit Kältebrücken!
Da hilft nur eins und zwar die Folie aufschneiden, soweit wie möglich entfernen um die Dämmung richtig zwischen die Sparren zu "stecken", sodaß wirklich nirgens Löcher sind. Von innen eine neue Dampfbremsfolie über die Sparren ziehen und richtig an das Giebelmauerwerk anschließen, heißt abdichten. Da darf später keine Ritze sein, sonst kondensiert Dir dort die Feutichkeit aus der Raumluft aus ---> Schimmel.
Übrigens hatten unsere Dachdecker damals genau so schlampig gearbeitet. Ich habe in sämtlichen Dachflächen teilweise sogar neue Dämmung rein getan, weil es bei uns auch so aussah. :|
Wenn das bei Dir gerade erst gemacht wurde, dann reklamier es! Ist eindeutig gepfuscht worden bei der Ausführung! :ja:

Habe gerade gesehen, 2009 war Bauausführung :oops: dann käme die Reklamation eventuell bissle spät, aber versuchen würde ich es auf alle Fälle... :ja:

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 07:25
von bk350
dein hochgeladenes bild von klöber sagt alles so muss es aussehen wenn du neu machst tacker die folie an die balken und beim dämmung schneiden lieber mehr als zu wenig heisst
lieber reinquetschan als das man die dämmung reinwerfen kann

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 09:56
von alexander
bk350 hat geschrieben:... lieber reinquetschan als das man die dämmung reinwerfen kann


Haengt von der Daemmung ab. Bei Daemmkeilen passgenau schneiden, nur gaanz bissserl groesser, das Zeug ist dichter, damit unflexibler, als Rollen- und Plattenware.

- es gibt zu jeder Bahn auch Klebeband.
-- damit ueberklebt man Stoesse, Ueberlappungen, passt bei Durchdringungen (auch hier immer etwas runterziehen) an.
-- wenn die Anschluesse ans Mauerwerk roh sind, zieht man dorten nen Grau- oder Weissputzstreifen damit die Bahn formschluessig angearbeitet werden kann.
-----------------------------------------------------------------------

-- Leute dies besonders gesund und baubiologisch haben wollen nehmen
---- Holzfaserdaemmung, da muss man denn ganz genau schneiden
---- oder lassen Zellulose einblasen
------ Vorteil: kommt ueberall hin
------ Nachteil: kommt ueberall raus wo nicht 100% dicht ist, Einblasloecher muessen hinterher verschlossen werden
----------- Ob das Fach voll ist haengt auch von der Erfahrung des Handwerkers ab, hier lauert Pfusch- (und Einspar-) potential.

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 10:14
von zweitaktkombinat
Mir wird schlecht!

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 19:12
von alexander
zweitaktkombinat hat geschrieben:Mir wird schlecht!


Is besser inzwischen?

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 19:22
von zweitaktkombinat
Ne.

Hab weiter entkernt. Denke bis kommendes WE habe ich alles raus und sauber. Irgend ein Idiot hat den alten Lenoleum Boden mit Bärenkacke festgeklebt. ICh bekomme es einfach nicht runter :-(

Werde mal den Dachdecker kontaktieren, mal schauen wie gesprächsbereit er ist. ICh hab keinen Bock auf Anwalt und Gutachter und Co. Mit mir kann man reden und auch immer einen Kompromiss finden. Bisher habe ich hier damit aber schlechte Erfahrungen gemacht.

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 15. Januar 2012 19:31
von alexander
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ne.

Hab weiter entkernt. Denke bis kommendes WE habe ich alles raus und sauber. Irgend ein Idiot hat den alten Lenoleum Boden mit Bärenkacke festgeklebt. ICh bekomme es einfach nicht runter :-(

Werde mal den Dachdecker kontaktieren, mal schauen wie gesprächsbereit er ist. ICh hab keinen Bock auf Anwalt und Gutachter und Co. Mit mir kann man reden und auch immer einen Kompromiss finden. Bisher habe ich hier damit aber schlechte Erfahrungen gemacht.

Ist denke ich sinnvoll nd sollte der erste Schritt sein, egal wie sehr man sich im Recht fuehlt.
Recht haben und Recht bekommen.... .
Gutachter, Anwalt etc. alles muss der Klaeger vorfinanzieren und hinterher wird denn aufgeteilt je nachdem wieviel Recht man bekommt.

Druecke die Daumen wund wuensche Erfolg.
Ggf. Beim Hersteller/ Verkaeufer wegen Einbau- /Anwendungsvorschriften nachfragen.
Kann beim Argumentieren helfen.

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 08:35
von derMaddin
zweitaktkombinat hat geschrieben:Werde mal den Dachdecker kontaktieren, mal schauen wie gesprächsbereit er ist.

Genau, mach das. Und wenn dabei "nur" neue Dämmwolle rausspringt, immer noch besser als gar nüscht.
Wie gesagt, wenn es vernünftig werden soll, mußte da noch mal selber bei.
Bei uns war es bisher leider so, alles was Firmen an unserem Haus gemacht haben, hat irgendwelche Mängel gehabt. Sei es die Dämmung des Daches, oder die Verlegung der Wasser-/Heizungsrohre. Wenn man sich dann mal selber mit beschäftigt, stellt man fest, daß da was nicht ganz "nach Vorschrift" gebaut worden ist. Da kommt mir immer der Verdacht, die Hauptsache für diese Firmen ist, so schnell wie möglich abarbeiten und die Taler für die abgeliferte Arbeit einstreichen. Wenn da eben mal nicht alles so ist wie es sein sollte, wen juckts... :evil:
Seither versuche ich alles was mir möglich ist selber zu machen. Kostet einen haufen Zeit, aber dafür wirds dann auch anständig (hoffe ich :oops: ). Dafür beschäftige ich mich natürlich vorher mit dem genauen Ablauf/den geltenden Vorschriften. :ja:

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 09:56
von zweitaktkombinat
Eben, alles selber machen kost Zeit und alles kann man auch nicht. Ich möcht ja mal vom Grund her fertig sein mit Allem.

Also die Dämmwolle muss ja nicht ersetzt werden, die ist ja da. Ich denke alles von oben nach zwischen den Sparren aufschneiden, Filz etwas richten und dann über die gesamte Fläche eine neue Dampfsperre verlegen und fertig. Das sollte keine Woche dauern.

Erstmal schauen was so Dampfsperre kost und das benötigte Zubehör.

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 10:58
von urban
zweitaktkombinat hat geschrieben:Erstmal schauen was so Dampfsperre kost und das benötigte Zubehör.


Da schau mal gut hin den in der Regel ist die Folie gar nicht so teuer- Richtig teuer wird es bei dem benötigten klebeband.

Übrigens wer mal ähnlich dämmem muß /will. schaut mal hier: ISO

Kann man auch machen wenn von Innen fertig ausgebaut ist und wenn die alte Dacheindeckung bleiben soll. BZW im vorhanden Mauerwerk (Luftschicht) einblasen.

Hab ich vor 9 Jahren bei mir gemacht und bin bestens zufrieden ( Deutliche Einsparung von ÖL)

Möchte anmerken das ich mit der obigen Fa. nichts zu tun habe, Sie lediglich die Arbeiten bei mit durchgeführt hat. Es gibt auch noch andere ähnliche Systeme.

Gruß
Urban

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 11:21
von altf4
meine meinung: da hat wohl der hilfsbremser die bahnen geschnitten, und es musste schnell gehen. denn man hat immer abschnitt, den man quasi sofort in eventuelle luecken einarbeiten kann.
ich wuerde die vorhandene isolierung einfach nur nachstopfen, bzw. dritteln und passende streifen einsetzen. das mass ist bei glasswolle ca. 1 zentimeter mehr als der sparrenabstand.
klebeband wuerd; ich mir ueber einen befreundeten zimmerer besorgen, das heisst halber preis...ansonsten bis 40 euro pro rolle oO.

dampfsperre drauftackern, klammern abkleben, seitlich sauber mit flexiblem kleber abdichten und fertig ist die laube.

g max ~:)
(auch hilfsbremser ;)

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 12:08
von zweitaktkombinat
Also es fehlt kein Dämmfilz. An den Seiten ist es einfach mehr gestaucht wegen dem Durchhängen der Bahnen. das spürt man regelrecht. Ich denke das Filz ist überall gleich dick und "saugend" zwischen den Sparren. Wenn ich die Folie aufschneide reicht das evtl. schon inklusive einer neuen Folie.

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 14:29
von urban
zweitaktkombinat hat geschrieben:Also es fehlt kein Dämmfilz. An den Seiten ist es einfach mehr gestaucht wegen dem Durchhängen der Bahnen. das spürt man regelrecht. Ich denke das Filz ist überall gleich dick und "saugend" zwischen den Sparren. Wenn ich die Folie aufschneide reicht das evtl. schon inklusive einer neuen Folie.

würde ich auch so machen. Wenn er doch zu schmal ist halt quer auf maß schneiden.
Neue Folie innen - Fertig

Re: Dachdecker mit Erfahrung Zwischensparrendämmung Raum Neu

BeitragVerfasst: 16. Januar 2012 18:52
von derMaddin
zweitaktkombinat hat geschrieben:Eben, alles selber machen kost Zeit und alles kann man auch nicht. Ich möcht ja mal vom Grund her fertig sein mit Allem.

Wir haben gute 5 Jahre gebraucht, um Grund rein zu kriegen, einige Sachen müssen noch fertig gemacht werden, aber naja. :twisted: Mit dabei waren halt viele solche "Nacharbeiten", die ich machen mußte, weil.....
Und wenn man sich damit beschäftigt, lernt man das schneller als gedacht. Konnte früher auch keine Wasserohre (Kupfer) verlöten, keine Wände verputzen, Fliesen legen, usw. . Aber jetzt schon...
Wie gesagt, ich habe so viele schlechte Erfahrungen gemacht mit Firmen, daß ich nur noch "im Notfall" eine hole. Na gut, schweißen kann ich immer noch nicht... :oops: braucht man aber beim Hausbau zum Glück nicht so oft. ;D