Seite 1 von 2
Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:05
von Andreas
Ich mach mir grade Gedanken um die Aufhübschung / die Renovierung / den Umbau meines Kellerbüros.
In diesem Zusammenhang stellt sich mir die Frage (da ich auch grade mal wieder ein wenig fröstel) ... mache ich bei dieser Aktion auch gleich was mit den Fenstern.
Der Keller ist beheitzt. Ein Großteil der Wärme zieht aber vermutlich durch die verbauten Fenster ungehindert ins freie.
Momentan sind diese Dinger verbaut:
fenster1.jpg
Die kennt wohl jeder, einfachster Standard, häßlich, zugig und Wärmedämmung vermutlich = 0.
Nun habe ich im hiesigen Baumarkt durch Zufall gesehen, dass es sogenannte isolierverglaste Nebenraumfenster gibt.
fenster2.jpg
Fensterbeschreibung hat geschrieben:Nebenraumfenster Kunststoff weiß mit Kippflügel und Isolierscheibe
Nebenraumfenster aus wärmeisolierten Hohlkammerprofilen haben einen Kipp-Hebelbeschlag mit 3 Öffnungseinstellungen. Der Kippflügel ist von innen herausnehmbar. Die umlaufende Spezialdichtung aus licht- und witterungsbeständigem Material (EPDM) garantiert eine optimale Fugen- und Regendichtigkeit dieses Nebenraumfensters.
Verglasung: 14mm Isolierscheibe
Ug = 3,3 W//(qmK)
Die Dinger sind nicht wirklich teuer, in der benötigten Größe (1000mm x 500mm) kostet der Fensterflügel im hiesigen Baumarkt ~ 55€. Der Ug-Wert ist zwar nicht wirklich spitze, aber ich denke, um ein vielfaches besser als jener des Fensters im ersten Bild.
Lohnt sich ein Umbau / Tausch der Kellerfenster oder ist das eine Milchmädchenrechnung?
Den Einbruchsschutz können wir aussen vor lassen, alle Kellerlichtschächte sind von aussen vergittert.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:10
von ETZChris
mein vater hat diese fenster in der garage/im schuppen montiert. fürs beheizte wohnhaus würde ich sie nicht nehmen. die scheiben sind auch nicht wirklich stabil und können schnell brechen. die verriegelung ist auch spielig und die flügel können schnell ausgehangen werden - einbrecher freuen sich auf sowas.
nehm lieber etwas mehr geld in die hand und nimm ein fenster mit sicherungsverriegelung und richtiger iso-verglasung.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:14
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:die scheiben sind auch nicht wirklich stabil und können schnell brechen. die verriegelung ist auch spielig und die flügel können schnell ausgehangen werden - einbrecher freuen sich auf sowas.
Diese Vorraussetzung erfüllen die derzeitigen Fenster auch. Zu 1000%. Aber:
Andreas hat geschrieben:Den Einbruchsschutz können wir aussen vor lassen, alle Kellerlichtschächte sind von aussen vergittert.
Mir geht es nur um die Wärmedämmung und eine evtl. erzielbare Ersparniss bei den Heizkosten im Vergleich zu den jetzigen Flügeln.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:17
von ETZChris
die ersparnis wirst du haben.
angenehm ist bei den dingern, dass du den flügel in verschiedenen stellungen angekippt arretieren kannst.
dann setze sie nach und nach in allen kellerräumen ein, damit du wirklich was merkst.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:19
von Sven Witzel
Würde auch zu nem richtigen greifen.
Die Verriegelungshebel sind nicht besonders vertrauenserweckend, das in unserer Garage ist so aufgebaut.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:22
von ETZChris
Sven Witzel hat geschrieben:Die Verriegelungshebel sind nicht besonders vertrauenserweckend
mal schnell auf oder zu machen ist nicht. die dinger wollen mit "Sie" angesprochen werden. sind eben nur nebenraumfenster, die man gelegentlich anpackt.
ich würde sie auch nicht in beheizte räume einbauen. für nicht so wahnsinnig viel mehr geld, gibts deutlich bessere fenster. da das eh standardmaße sind, kannste das locker im baumarkt kaufen.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:22
von kutt
Andreas hat geschrieben:Ug = 3,3 W//(qmK)
Wenns dir kalt ist, würde ich
sowas aber nicht als Isolierfenster einbauen
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:24
von Paule56
mit dem K-wert von 3,3 verringerst den Durchgang gegenüber einem einfach verglasten Fenster schon auf die Hälfte
in Anbetracht des Blechrahmens um die bisherigen Kellerfenster ists mit Sicherheit nur noch ein Viertel, wenn nicht noch mehr ......
dazu die Ästhetik und der Preis, worauf wartest Du?
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:25
von eMVau
Ich hatte diese auch verbaut (so übernommen).
Problem: Sie waren nicht richtig wind/zugdicht, da der Rahmen sehr instabil ist. Vor allem im Winter war im Haus immer ein
"Kaminzug". Gegen vollwertige getauscht - gut.
Mein Tip: Wenn der Keller zum Wohnraum hermetisch abgeschlossen ist oder der Zugang durch ein separates (von der Wohnung getrenntes) Treppenhaus erfolgt, kannst Du sie nehmen. Wenn der Kellerzugang direkt von der Wohnung erfolgt, würde ich andere einbauen.
LG MV
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:26
von IFA Martin
ETZChris hat geschrieben:nehm lieber etwas mehr geld in die hand und nimm ein fenster mit sicherungsverriegelung und richtiger iso-verglasung.
Bei Deinen Maßen 1000x500 sollten sich recht einfach vernünftige Dreh-Kipp-Fenster finden lassen.
Ich habe bei meinen "krummen" Maßen, beim Fensterbauer in der nächsten Stadt, vermessene Lagerwahre günstig erstehen koennen.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:34
von RT-Tilo
Ich habe diese Fenster in meinem Kellergang verbaut, auch von außen die Schächte vergittert und nach
unten verschraubt...null Chance für Einbrecher. Die Verriegelung spielt bei mir deshalb, als Sicherheitsfaktor,
keine Rolle ... ich hab bei dem Preis zugeschlagen !

Der Keller ist auch beheizt, da mein Bad unten ist,
sie sind dicht und es zieht nicht rein.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:39
von 2Takt-Pit
Hatte auch diese Fenster im alten Keller verbaut.
Waren nie richtig dicht zu bekommen, schon dadurch bedingt das sie nur unten eingehangen werden.
Hab dann mit Keile nachgeholfen-war ja nur ein Schrauberkeller.
Würde sie nicht wieder einbauen wenns ein Bürokeller werden soll, dann lieber richtige Dreh-Klappfenster, in der Größe ja auch Preißwert zu haben.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:39
von ETZChris
einziger nachteil der stabileren dreh-kipp-fenster: die glasfläche ist deutlich kleiner.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:45
von Paule56
wenn ich es richtig in Erinnerung habe .......
Altbau, Hanglage .....
Luftdicht? Schimmel droht

Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:49
von kutt
Oder man stellt über die kalten Monate einfach eine Styroporplatte ins Fenster ..
das wäre sicher die günstigste Alternative
Licht wird ja eh kaum durch das Loch dringen ...
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 09:51
von Paule56
kutt hat geschrieben:Oder man stellt über die kalten Monate einfach eine Styroporplatte ins Fenster ..
das wäre sicher die günstigste Alternative
Licht wird ja eh kaum durch das Loch dringen ...
Du willst doch nur das Gespann auch noch haben ........
Kann er ja die Leibung gleich zunageln und bekommt nen Bunkerkoller

Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 10:03
von Andreas
Paule56 hat geschrieben:wenn ich es richtig in Erinnerung habe .......
Altbau, Hanglage .....
Luftdicht? Schimmel droht

Deshalb fallen fest verglaste Flügel auch aus. Und natürlich wird gelüftet.

Um es nochmal zu verdeutlichen, ich möchte aus dem Keller oder dem Büro kein Wohnzimmer machen. Mir geht es lediglich darum, mit möglichst geringen Kosten evtl. Heizkosten zu sparen, nach Möglichkeit zugfrei zu arbeiten und die gegebene Minimalistenausstattung durch was wertigeres zu ersetzen.
Die Frage ist also, trifft das auf die im 2. Bild gezeigten Fenster im Vergleich zu den Fenstern im ersten Bild zu?!
Und natürlich weiß ich, das ich mit 5-fach-Verglasung mehr reißen kann in Bezug auf Wärmedämmung, Geräuschreduzierung, Einbruchsschutz etc.....
kutt hat geschrieben:Oder man stellt über die kalten Monate einfach eine Styroporplatte ins Fenster ..
Ich könnte auch einfach Beton reinkippen. Aber weder das eine noch das andere erfüllt die Voraussetzung für einen Telearbeitsplatz.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 10:04
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Um es nochmal zu verdeutlichen, ich möchte aus dem Keller oder dem Büro kein Wohnzimmer machen. Mir geht es lediglich darum, mit möglichst geringen Kosten evtl. Heizkosten zu sparen, nach Möglichkeit zugfrei zu arbeiten und die gegebene Minimalistenausstattung durch was wertigeres zu ersetzen.
Die Frage ist also, trifft das auf die im 2. Bild gezeigten Fenster im Vergleich zu den Fenstern im ersten Bild zu?!
JA!
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 10:19
von kutt
Andreas hat geschrieben:kutt hat geschrieben:Oder man stellt über die kalten Monate einfach eine Styroporplatte ins Fenster ..
Ich könnte auch einfach Beton reinkippen. Aber weder das eine noch das andere erfüllt die Voraussetzung für einen Telearbeitsplatz.
war nur ein Vorschlag ... (weil du geschrieben hast, daß es im Winter "etwas" zieht)
will dir nix vorschreiben, aber wenn du wirklich Licht brauchst, würde ich an deiner Stelle 50 Euro mehr für das Fenster ausgeben

Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 10:23
von Andreas
Das verstehe ich jetzt nicht, wird dann das Licht heller?

Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 10:29
von kutt
ne .. aber das Fenster besser
es handelt sich ja auch nur um ein einziges Fenster und es ist auch eine einmalige Ausgabe
Da es meist einen gewissen Aufwand macht so ein Fenster zu wechseln, würde ich gleich was gescheiteres einbauen, als so eine Feile

Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 10:31
von hiha
Ich hatte in unserem keller auch mal Fenster wie im ersten Foto abgebildet. Genau die. Da hats gezogen, drum hab ich mir im Winter eine Sperrholzplatte reingeklemmt.
Sommers wie Winters war unser Keller staubtrocken, kein Schimmel, auch nicht, wenn Schränke direkt an der Wand standen. Die Ö-Zentralheizung hat trotzdem genug Wärme übrig gehabt, um auch meine Luvseitige Werkstatt zu überschlagen.
Jetzt sind Dreh-Kippfenster mit Isoglas drin, und Gas Brennwertheizung. Vorteil der dichten Fenster ist, dass es nicht mehr zieht, der Schlagregen draussen bleibt, und die Wärme drin. Der HAUPTvorteil aber, dass man auch auf "ganz wenig gekippt" arretieren kann, sonst fängt es innerhalb kurzer Zeit zum müffeln, feuchteln und schimmeln an. Trotz frisch geteerter, isolierter, und mit Rollkies aufgefüllter Kellerwand, in der münchner Schotterebene, und Grundwasser in 20m Tiefe.
Also: Keller mit Isofenstern trocken halten, erfordert Arbeit.
Gruß
Hans
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 10:31
von RT-Tilo
Andreas hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt nicht, wird dann das Licht heller?

klar ... du mußt nur oben einen ordentlichen Strahler in den Lichtschacht stellen ...

Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 10:35
von ETZChris
kutt hat geschrieben:es handelt sich ja auch nur um ein einziges Fenster und es ist auch eine einmalige Ausgabe
ich würde mir überlegen, die weiteren drei oder vier fenster auch gleich mitzuwechseln.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 11:02
von Andreas
kutt hat geschrieben:es handelt sich ja auch nur um ein einziges Fenster

Insgesamt sind es fünf. Da nur eins zu wechseln würde es wohl nicht bringen.
Primär ist das Arbeitszimmer dran, da sind zwei verbaut. Die restl. drei kämen dann nach und nach dran.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 11:04
von kutt
man möge es mir nachsehen ... es ist eine weile her, als ich das jetzte mal im
Forumkeller Keller von Andreas war...
Das mit dem einen Fenster war geraten
Am besten alle 5 auf einen Schlag kaufen (Rabatt) und aber trotzdem was gescheiteres
m.M. nach ist es einfacher ein dichtes Fenster undicht zu machen (ankippen) , als ein undichtes dicht

Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 15:12
von Willy
Hi,
habe die Kellerfenster vor zwei Jahren gegen das oben gezeigten Modell ausgetauscht. Der Keller ist merklich wärmer geworden, hat sich gelohnt....
Gruß
Willy
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 17:49
von es-etz-walze
Moin, ich hab täglich mit Fenster&Türen zu tun. Ich kann dir nur davon abraten diesen Schrott einzubauen. Die Dichtungen,die Bänder taugen NICHTS. Fenster sind eine Investion die man einmal in 30-40jahren tätigt. Klar sind die Fenster von Bild 2 ein Steigerung zu IST-Zustand,aber die Erfahrung zeigt, das Unterschied zu einem richtigem Fenster immernoch Riesen groß ist. Lg
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
20. Januar 2012 18:08
von Maddin1
Andreas, ich rate dir auch zu "echten" Fenstern.
So ein Keller/Nebenraumfensten habe ich nur in der Partisanenkneipe auf dem Klo verbaut, überall sonst kommen richtige Fenster rein.
Bei mir ist die Größe eigendlich egal, da Pax Rastermaße hat, das heißt von zb 1m-1,1m breite kostet das Fenster immer das selbe, aufpreis für Sondermaße gibt es nicht. Ob das andere Hersteller auch so machen weiß ich aber nicht.
Frage einfach mal bei Fensterbauern bzw Zimmerleuten an. Bei mir hat der Zimmermann die 15 Fenster eingesetzt, nur das Einputzen habe ich selber gemacht.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
21. Januar 2012 13:48
von derMaddin
Also ich fasse mal zusammen:
-Einbruchschutz zweitrangig, da Gitter über Kellerschacht
-preiswert soll es sein und dicht
-Wohnraum ja, aber nicht ständig
dann nimm die Kellerfenster von Bild 2. Wir haben die hier auch (im Keller, der allerdings nicht zu Wohnzwecken genutzt wird) verbaut und sie sind seid Jahren dicht. Was natürlich "schwieriger ist" als bei einem Dreh-Kippfenster, das Auf- und Zumachen (braucht man schon alle beide Hände zu

). Wenn die richtig verschäumt sind ringsrum, dann ist der Rahmen bei Deiner benötigten Größe auch ausreichend stabil, sodaß es nirgendwo durch zieht.
Aber das ist wieder so eine Entscheidung, die Dir Niemand abnehmen kann.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
21. Januar 2012 13:50
von ETZChris
vllt. sollte noch erwähnt werden, dass es eine mietwohnung ist

Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
21. Januar 2012 13:54
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:vllt. sollte noch erwähnt werden, dass es eine mietwohnung ist

Und schon aus diesem Grund würde ich die Dinger einbauen! besser als die Original Kellerfenster sind die auf jeden Fall...

Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
13. Februar 2012 08:33
von Andreas
So, mal ein aktueller Zwischenstand, es werden diese Fenster:

Dauert noch was bis sie kommen, in der Zwischenzeit habe ich ein wenig entkernt.
keller4.jpg
keller3.jpg
keller6.jpg
keller2.jpg
keller5.jpg
keller1.jpg
Der gröbste Dreck ist somit raus, blöd ist nur, dass ich in der Baustelle auch noch regulär arbeiten muß.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
13. Februar 2012 18:44
von Dieter
Hallo Andreas,
als wirklich preiswerte Lösung könntest du auch eine 2. Scheibe (Glas- oder Plexiglas, etc.) mit oder ohne Rahmen von innen direkt davor bauen.
Bei Alt- und auch bei Neubauten ist es immer ein Problem wenn die Gebäude abgedichtet werden. Die einzige sinnvolle Lösung ist dann eine abgestimmte Lüftung, am besten mit einer Wärmerückgewinnung. Ein regelmäßiges Lüften durch Fensteröffnen kann auch schon an der gelebten Praxis vorbei gehen, vor allem in selten genutzten Räumen, oder wenn die Bewohner tagsüber abwesend sind.
Gruß
Dieter
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
23. Februar 2012 12:04
von Jean Claude
Hallo Andreas,
ein einbau von neuen Fenstern lohnt sich allemal. Ich würde aber etwas mehr Geld ausgeben und nicht diese windigen Kippflügel vom Baumarkt nehmen.
Nimm etwas bessere und stabilere Einflügelige dreh Kippfenster ( auch im Baumarkt erhältlich) die Umbauarbeiten sind die selben und dann hast Du was gescheites. Kannst auch mal was durreichen was bei den Kippdinger vermutich nicht geht !!!
Grüße Jean Claude
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
9. März 2012 21:16
von Andreas
So, die hochwertigeren Dreh/Kippfenster sind dann auch mal angekommen.
Hatte ich schon erwähnt, dass ich dt. Qualitätsarbeit liebe?!

Alkohol am Arbeitsplatz sollte verboten werden.
Die nächsten Fenster kaufe ich dann in China.

fenster.jpg
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
9. März 2012 21:26
von Paule56
Hast einen Nachströmer, statt einer Abluftjalousie erhalten?
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
9. März 2012 21:30
von Andreas
Nein, der Honk der das Ding zusammengebaut hat ging wohl davon aus, dass mein Ablufttrockner auf dem Bürgersteig steht. Sandwichplatte mit Abluftstutzen verkehrt rum eingebaut. Stutzen draussen, Jalousie drinnen.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
9. März 2012 21:34
von Paule56
Andreas hat geschrieben:Nein
doch, nach dem Wirkprinzip
Trockner innen = Abluft
Nachströmer = Trockner draußen
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
9. März 2012 21:35
von Andreas
Achso, aber wer bitte hat seinen elektr. Trockner draussen stehen????
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
9. März 2012 21:38
von Paule56
frach mal den Fensterbauer ....
mein Beileid
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
9. März 2012 21:43
von Andreas
Paule56 hat geschrieben:mein Beileid
Na so schlimm ist es jetzt auch nicht. Kommt halt der mobile Einsatztrupp und richtet es.
Wie sowas aber durch die extra mittels Aufkleber nachgewiesene "Endkontrolle" kommt ist mir schleierhaft.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
9. März 2012 23:36
von Maddin1
Welche Firma hat die denn gebaut, die Griffe sehen nach Paxx aus...
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
10. März 2012 20:55
von Andreas
Ich kann es Dir gar nicht so genau sagen .... gelabelt sind sie mit Trend Solution GmbH.
Heute die Sandwichplatte für den Abzug ausgebaut und gedreht, anschließend die ollen Kellerfenster rausgestemmt und die neuen eingebaut und geschäumt. Ekliges Zeugs, klebt ja wie die Pest.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
10. März 2012 21:05
von sammycolonia
Andreas hat geschrieben: Ekliges Zeugs, klebt ja wie die Pest.
Gehört ja auch zwischen Wand und Fensterrahmen und nicht an die Hand des Bauherren...

Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
11. März 2012 07:50
von Maddin1
Andreas hat geschrieben:Ich kann es Dir gar nicht so genau sagen .... gelabelt sind sie mit Trend Solution GmbH.
Heute die Sandwichplatte für den Abzug ausgebaut und gedreht, anschließend die ollen Kellerfenster rausgestemmt und die neuen eingebaut und geschäumt. Ekliges Zeugs, klebt ja wie die Pest.
Nee, dann sind es keine Fenster aus meiner Nachbarschaft...
Hättest du 2K-Schaum genommen wäre es nicht ganz so eklig gewesen...
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
11. März 2012 13:35
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Ekliges Zeugs, klebt ja wie die Pest.
richtig gut kommt, wenn dir ne volle kiste mit zwölf dosen im kofferraum explodiert

is meinem onkel vor ca. 15jahren in seinem fiat kombi passiert. der wagen war zum glück unbesetzt beim knall.
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
11. März 2012 19:53
von Andreas
Den kannste danach doch nur noch wegschmeissen ....
Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
11. März 2012 20:00
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:Ekliges Zeugs, klebt ja wie die Pest.
richtig gut kommt, wenn dir ne volle kiste mit zwölf dosen im kofferraum explodiert

is meinem onkel vor ca. 15jahren in seinem fiat kombi passiert. der wagen war zum glück unbesetzt beim knall.
Da bekommt der Begriff Hohlraumversiegelung gleich ne ganz andere Bedeutung...

Re: Kellerfenster / Nebenraumfenster

Verfasst:
11. März 2012 20:40
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:Den kannste danach doch nur noch wegschmeissen ....
jup. was anderes blieb ihm leider auch nicht übrig.