Seite 1 von 1

Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 14:00
von horrorschwabe
Servus Alle,

brauch eure Hilfe. In meine Garage (Fertiggarage aus Beton) regnet es wieder mal rein, irgendwie ist die Dichtung beim Regenrohr (dass sinnigerweise in dieser Fertiggarage durch die Garage geführt ist) nicht mehr ok. Hab schon vor einiger Zeit eine neue Dichtung reingepfriemelt, hat aber auch wieder nicht lang gehalten. Problem ist, dass das Loch im Dach nicht ganz mit der Dichtung harmoniert (alter Beton mit Abplatzungen), das Wasser läuft auch neben der Dichtung durch, die Garage ist ja auch schon 30 Jahre alt. Gibt’s eine UV-Beständige Dichtmasse die ich anstelle der Dichtung zwischen Rohr und Garagendach spritzen kann und die vielleicht auch noch ein bisschen aufquillt und damit Unebenheiten etc. zumacht?

Grüße

Markus

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 14:08
von ETZeStefan
horrorschwabe hat geschrieben:Servus Alle,

brauch eure Hilfe. In meine Garage (Fertiggarage aus Beton) regnet es wieder mal rein, irgendwie ist die Dichtung beim Regenrohr (dass sinnigerweise in dieser Fertiggarage durch die Garage geführt ist) nicht mehr ok. Hab schon vor einiger Zeit eine neue Dichtung reingepfriemelt, hat aber auch wieder nicht lang gehalten. Problem ist, dass das Loch im Dach nicht ganz mit der Dichtung harmoniert (alter Beton mit Abplatzungen), das Wasser läuft auch neben der Dichtung durch, die Garage ist ja auch schon 30 Jahre alt. Gibt’s eine UV-Beständige Dichtmasse die ich anstelle der Dichtung zwischen Rohr und Garagendach spritzen kann und die vielleicht auch noch ein bisschen aufquillt und damit Unebenheiten etc. zumacht?

Grüße

Markus


schonmal mit silikon versucht?

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 14:15
von vauzweh
Servus
ja, die gibt es.
Entweder GUTES Bau-Silikon oder Dachsilikon ( heißt" Wiegummi" oder "Dachflex" o.ä.)
Gibts beim Baustoffhändler ( Bitte kein" Baumarktscheiß ").
Eine Tube kostet so ca. 8 €.Sollte reichen.
Ist dauerhaft UV-beständig und trotzt der Witterung.
Sollte kein Problem sein,damit Deine Hütte dicht zu bekommen.
achim

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 14:33
von Kai*Neahnung
Hab zwar schon eben in dem anderen Fred geantwortet,aber mal ne dumme Frage:Ist auf dem Dach eig.mal ne gescheite Abdichtungsbahn im Laufe der Zeit draufgemacht worden?
Die wurden ja gerne nur mit irgendeiner Dichtmasse einfach nur angepinselt damals ab Werk.
Wenn nicht:würd ich dir dringend empfehlen ne Neue Abdichtung aufzubringen,weil dein Ablauf wohl erst der Anfang der Probleme sein wird.
Wenn ja:dann tausch den Ablauf einfach aus und dicht ihn neu ein
Diese Silikon-Lösungen kann ich nicht für gut heißen,da das keine dauerhafte Lösung ist>schon gar nicht in einer Wasserführenden Ebene.Dann lieber Bitumendichtmasse,wobei das leider auch nicht der Hit ist.
Wie schon gesagt:Bilder wären hilfreich

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 14:36
von wernermewes
Es gibt auch sogenannten Brunnenschaum (Schachtschaum), der solle quillt auf und ist ebenfalls wasserdicht.

Gibt es nicht im Baumarkt, da muss man im Baufachhandel für Baufirmen fragen :!:

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 15:33
von RT-Tilo
so eine Fertigteilgarage hatte ich früher auch mal, ich habe erstmal bis auf den Beton alles runtergerissen,
dann mit Flüssigteer gestrichen (Dachlack), danach habe ich eine Lage Schweißbahn aufgebracht, die ich
zuletzt noch mit einer weiteren Lage Dachlack-Heißkleber gestrichen habe. Die Fallrohrdurchführung wurde
mit einer Manschette aus Schweißbahn doppelt verklebt, das hält ewig und alle Fugen sind mit Heißbitumen
vergossen worden. Da kommt kein Dröppel Wasser mehr durch...is ein bissel Arbeit, aber es lohnt sich am Ende.
Diese Arbeiten habe ich bei richtigen Sommerwetter gemacht, sodaß alle Schichten auch gleich Hitze gekriegt haben.
Soviel ich weiß, hat mein Nachbesitzer bisher keinerlei Ärger mit der Eindeckung ... :ja:
Den Tip, es so zu machen, hatte ich von einem Dachdeckermeister aus der Nachbarschaft erhalten, der am Ende alles
abgenommen hat...mit einem Pils in der Hand... :mrgreen:
Das Dach, meiner jetzigen Eigentumsgarage habe ich letzten Sommer übrigens nach der gleichen Methode abgedichtet.

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 17:49
von bk350
es gibt im dachdecker handel zeuges das heist flüssigkunststoff
das wird gestrichen dann kommt ein filz drauf und wieder gestrichen alles richtig dicke damit haste deine ruhe is uv beständig beweglich kannst also auch mal am rohr rütteln und hält so ziemlich auf jeden untergrund

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 17:56
von biebsch666
Hier spricht der Dachdecker:

Mach`s ordentlich und nicht so `ne Flickschusterei!!!

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 18:04
von Kai*Neahnung
biebsch666 hat geschrieben:Hier spricht der Dachdecker:

Mach`s ordentlich und nicht so `ne Flickschusterei!!!

:top: Dem ist nix hinzuzufügen :top:

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 18:20
von horrorschwabe
...das Dach wurde vor zwei Jahren erst von einer Firma neu gemacht, Schweißbahnen etc....
Aber die Firma gibts nicht mehr, Gewährleistungsanspruch hab ich damit keinen, also muss ich das Dachrinnenproblem selbst in den Griff kriegen....

Seufzer!

markus

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 18:51
von MaxNice
ich würde auch einen bitumendichtstoff verwenden, zB enkolit.

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 20:45
von heymi
horrorschwabe hat geschrieben:...das Dach wurde vor zwei Jahren erst von einer Firma neu gemacht, Schweißbahnen etc....
Aber die Firma gibts nicht mehr, Gewährleistungsanspruch hab ich damit keinen, also muss ich das Dachrinnenproblem selbst in den Griff kriegen....

Seufzer!

markus



Besteht da vielleicht ein Zusammenhang? :!:

Re: Fließend Wasser in der Garage :-(

BeitragVerfasst: 4. März 2012 21:50
von Kai*Neahnung
heymi hat geschrieben:
horrorschwabe hat geschrieben:...das Dach wurde vor zwei Jahren erst von einer Firma neu gemacht, Schweißbahnen etc....
Aber die Firma gibts nicht mehr, Gewährleistungsanspruch hab ich damit keinen, also muss ich das Dachrinnenproblem selbst in den Griff kriegen....

Seufzer!

markus



Besteht da vielleicht ein Zusammenhang? :!:

Wahrscheinlich schon...wenn die überall so gearbeitet haben...
Aber mach doch trotzdem mal ein Bild davon und stell es ein.Dann kann man auch besser beraten