Seite 1 von 3

Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 20:55
von derMaddin
Hallo Leute,

bräuchte mal eine Kaufberatung für ein Mopped der etwas anderen Art, ein Fichtenmopped. :biggrin:
In absehbarer Zeit bräuchte ich solch Gäreet für den privaten Gebrauch, um ein wenig Feuerholz für den Kamin zurecht zu schnitzen und da ich absolut Null Ahnung von den (preiswerten) Firmen habe, wäre es schön, wenn hier ein paar Meinungen zusammenkommen würden. Z.B. die Angebotsnummer 250832703024 bei ebay, wäre das was für den Hausgebrauch, oder eher nicht?
Wäre diese ---> Klick empfehlenswerter? :twisted:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:00
von smokiebrandy
... kommt aber wrklich auf die Häufigkeit der Nutzung an... wird das Teil regelmäßig gebraucht... ? dann ein Markenprodukt...

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:04
von schraubi
Schau mal ins Motorsägenforum :biggrin:

Ich würde eine Markensäge kaufen.

Dolmar
Husquarna
oder zur Not eine Stihl :wink:

Ich hab eine Dolmar für ca. 300 Euro, die ist Supergut.
Hatte vorher eine Baumarktsäge und eine McCulloch, das war beides Müll.

Gruß,
Schraubi

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:07
von derMaddin
smokiebrandy hat geschrieben: ... kommt aber wrklich auf die Häufigkeit der Nutzung an... wird das Teil regelmäßig gebraucht... ? dann ein Markenprodukt...

Definiere "häufig" und "regelmäßig".
Wenn ich jetzt sage, ich will drei Bäume im Jahr damit kleinkriegen, fragste sicher gleich nach Stamm- und Kronendurchmesser... :lach:
Kann ich Dir leider nicht so einfach und pauschal beantworten, Deine Frage.

@schraubi: Meinste wir sind eigentlich zu arm um billig zu kaufen? ;D

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:08
von Woelli
Hol dir lieber eine gutgebrauchte Stihl als etwas billiges aus'm Baumarkt. Ich seh auf Arbeit öfter mal andere Fabrikate, bei denen man nur den Kopf schütteln kann.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:09
von colli
schraubi hat geschrieben:Schau mal ins Motorsägenforum :biggrin:

Ich würde eine Markensäge kaufen.

Dolmar
Husquarna
oder zur Not eine Stihl :wink:

Ich hab eine Dolmar für ca. 300 Euro, die ist Supergut.
Hatte vorher eine Baumarktsäge und eine McCulloch, das war beides Müll.

Gruß,
Schraubi

Hallo
Ich würde eine Stihl kaufen.
Zur Not eine Dolmar.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:15
von Gaggi
Wenn du über viele Jahre Freude am Gerät haben willst kauf ein gutes Marken Produkt der großen Hersteller.
Mein Tip ist Husqvarna :ja:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:28
von 2Takt-Wolle
Ich habe selbst Wald und habe auch früher regelmäßig in den Ferien und anderen Freiräumen gegen Kohle im Wald gearbeitet. Allein aus Sicherheitsgründen kannst Du Dir nicht irgendein Billigschrott kaufen. Du stehst am anderen Ende der Säge und wenn Dir mal eine Kette reissen oder abspringen sollte, weißt Du die eingebaute Sicherheit eines Markenprodukts schnell zu schätzen. Die Markenfirmen wurden genannt, für den gelegentlichen Gebrauch würde ich mir eine Stihl kaufen. Die Professionellen tendieren eher zu Husqvarna. Sachs/Dolmar tut's auch ;-) Ob Du an gebrauchten viel Freude hast, wage ich zu bezweifeln. Wenn die "Profi-Geräte" von Profis verkauft werden, sind sie auch meist ausgenudelt. Achte in jedem Fall darauf, dass die Gummilager noch fest sind und die Kettenbremse zu 100% funktioniert. Eingelaufene Schienen und kaputt gefeilte Ketten sind auch Kostenfaktoren.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:31
von derMaddin
Ne Neue soll es schon sein. :ja:

Mal direkt gefragt, hat sich von Euch Jemand die Mühe gemacht und meinen Link angeklickt? Diese Säge scheidet auch aus? :versteck:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:36
von ea2873
hab erst ein billigteil gekauft und bin dann doch bei ner gebrauchten stihl gelandet.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 21:43
von Kai*Neahnung
derMaddin hat geschrieben:Mal direkt gefragt, hat sich von Euch Jemand die Mühe gemacht und meinen Link angeklickt? Diese Säge scheidet auch aus?

Sieht ja robust aus,aber noch nie davon gehört.
Ich verwende fast täglich eine MS170 von Stiehl.Das Ding läuft seit über 10Jahren in unserer Firma und will ums verrecken nicht kaputt gehen.Nen Baum könnt ich damit nicht mehr fällen,da der Motor mittlerweile ziemlich ausgeleiert ist.Aber das ist ok bei dem Alter.
Trotzdem:Das Mopped ist ziemlich leicht und handlich un daher perfekt für arbeiten z.B. auf dem Dach.
Ach ja:Robust ist die Säge auch.Hat schon etliche Stürze vom Dach so ziemlich unbeschadet überstanden.
Fazit:Die nächste wird bei mir auf jeden Fall wieder ne Stiehl
Ich hoffe das hilft dir weiter

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 22:01
von harry-20170
Ist das ne Chinasäge bei Deinem Klick? Sieht nämlich wie ne nachgemachte Dolmar aus!Ich selbst habe 2 Stihlsägen und bin damit mehr als zufrieden.Ich würde für gelegentliches Brennholzmachen ne Säge mit ca.3 bis 3,5 PS suchen und Dir wirklich ne Markensäge empfehlen.Ob Stihl,Husqvarna oder Dolmar ist dabei eigentlich egal,nur zu alt sollte ne gebrauchte nicht sein.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 22:06
von derMaddin
harry-20170 hat geschrieben:Ist das ne Chinasäge bei Deinem Klick? Sieht nämlich wie ne nachgemachte Dolmar aus!

:shock: Na da fragste mich was. Meinste das ist (teurer) Chinamüll?
Dann werd ich wohl doch paar mehr € einplanen müssen... :biggrin:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 23:00
von Feuereisen
Die hier http://www.solo-germany.com/seiten/inde ... dresse=saw sind wirklich gut, hervorragender Motor und Top Schnittleistung. Arbeite seit einigen Jahren damit und mach nicht nur Brennholz...Haben für jeden Einsatzzweck das richtige Modell. Hinzu kommt noch "Made in Germany". Bin vollauf zufrieden und kann die nur empfehlen.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 23:03
von otto2
ne Säge mit 3-3,5 PS zum Brennholz machen ? Kauf Dir ne Stihl MS 170 für 199 Euro neu.Oder was vergleichbares von Husqvarna.Erfüllt alles seinen Zweck,nur das manches ein wenig länger dauert....

Hab eine Stihl MS 017,ne Stihl 028 und ne Dolmar PS.Nehm am liebsten die 017 er da sie sehr leicht ist

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 23:11
von Robert Rössing
Hi Maddin,

ich kann dir auch nur ein Markengerät empfehlen.
Die Lebensdauer ist größer, die Ersatzteilversorgung besser
und ein paar Euro mehr gut angelegtes geld.

Kettensägen von McGulloch fallen übrigens bei Husqvarna vom Band... :wink:

Kann dir die McGulloch 390+ für 229,-€ sehr ans Herz legen.

MfG

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 23:31
von Enz-Zett
Ich würd auch sagen, 60ccm und >3PS ist zu viel, zu groß und zu schwer fürs einfache Brennholzmachen. Schau Dich nach 30-40ccm, max. 50ccm um, mit etwa 2 - 2,5 PS und 25 - 33cm Schwertlänge. Und laß Dich beim Gewicht nicht täuschen, das ist meistens nur für die trockene Säge ohne Benzin, Öl und Schneidgarnitur angegeben. Die betriebsbereite Säge hat dann schnell 1 kg mehr.
Ich persönlich empfehle Husqvarna, nach eingehenderen Vergleichen mit Stihl das deutlich bessere Gerät. Leichter zu starten, leichter zu warten (Luftfilter!) und vibrationsärmer. Nur der Kettenwechsel, der geht bei Stihl mit der innenliegenden Fliehkraftkupplung wesentlich leichter. Dafür hat Stihl keine Standardgrößen was die Kettenbreite angeht, da kochen die eine teure Extrawurst.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 12. April 2012 23:38
von otto2
naja ab Stihl oder Husqvarna,ist fast so eine Frage wie Mercedes oder BMW.Beide haben vor und Nachteile

mfG

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 00:52
von Alfred
Reiner Hausgebrauch? Dann würde ich eine elektrische Motorsäge in Erwägung ziehen.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 04:42
von biene&lu
....es gibt da auch noch biomechanische sondermodelle für richtige kerle.... :ja:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 06:12
von Matthieu
Alfred hat geschrieben:Reiner Hausgebrauch? Dann würde ich eine elektrische Motorsäge in Erwägung ziehen.


Ich hab mir vor vier Jahren ein Haus gekauft und stand vor dem gleichen Motorsägenproblem.
Erst wollte ich ne billige No-Name kaufen. Da wurde mir in vielen Foren abgeraten.

Ich bin jetzt bei ner Stihl MS 181 gelandet, ne MS 171 hätte es aber genauso getan.
Gebraucht würd ich mir gut überlegen, der Unterschied ist in der Anfängerklasse nicht besonders groß.

Bisher hab ich sie aber nur im eigenen Garten benutzt, da hätte es eine elektrische für mich auch getan.
Ne Elektrische kann man zur Not auch außerhalb des Gartens mit nem Notstrom betreiben.
Sie ist aber bedeutend wartungsfreundlicher (sofern man bei ner Säge überhaupt von Wartung sprechen kann) als ne Benzinsäge.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 06:25
von Kautsch
Ich habe vor zwei Jahren ne Stihl MS 250 gekauft. Und ich bin sehr zufrieden damit. Der Motor ist sehr spritzig hat aber mit 3,3PS genug Power für alles was ich damit säge.
Ist denk ich so ein Zwischenmodell zwischen den ganz kleinen und den dann schon recht teuren größeren.

Allerdings ging der Preis von den ganz kleinen Stihl die man ja schon für 199€ bekommt bei meiner gleich mal auf 500€ hoch.
Muss man halt wissen was man damit vor hat.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 07:19
von derMaddin
Kautsch hat geschrieben:Muss man halt wissen was man damit vor hat.

Naja und da gehts schon los. Habe hier eine Quelle für günstiges Brennholz aufgetan. Nur sind das ganze Stämme, in Längen von bis zu 2-3m mit unterschiedlichen Stärken von Unterarm-dick bis 30/40 cm Durchmesser. Also ist einkürzen auf "Kaminlänge" angesagt. Wie oft und wieviele "Sägetage" nötig sind, das wissen nur die nächsten Winter. ;D
Über eine elektrische denke ich erst mal nicht nach, denn wenn ich solch eine erst mal gekauft habe, dann kommt garantiert der Tag, wo ich sie fern ab einer Steckdose brauche. Und dafür dann extra ein Notstromaggregat ausleihen/kaufen? :roll:
Auf alle Fälle habt ihr mich zum umdenken gebracht. Ist wahrscheinlich wirklich (wieder mal) so, daß man wenn man billig kauft, zwei mal kauft, bzw. einem die ganze Chose um die Ohren fliegen könnte, da aus billigem Material in Hinterindien zusammengebrutzelt... :|
Wenn wir schon mal dabei sind und in die Tiefe gehen:
Bei den Ketten gibts also auch Hersteller, die Normware verbauen und welche die eigene Suppen kochen? Stiehl wurde genannt.
Bei den Dolmaren sieht es da ähnlich aus? Und sind die Ketten von den Markenfirmen nur teurer, oder auch langlebiger? Fragen über Fragen...
Und zum Schluß kaufter doch das Ding bei ebay für 60,-€ - nee, keine Angst, werde mir was "Richtiges" kaufen!! :twisted:

@biene&lu: Du würdest mir auch glatt mal zeigen wie es sich mit der arbeitet? Wie lange? :lach: Bin auch nicht mehr der Jüngste und stell mich sicher nicht hin und säge die Stämme von Hand. So viel Zeit und Ausdauer hab ich nicht mehr, alle 30cm einen Cut zu setzen... Gehacktes muß ja danach auch noch draus gemacht werden. Oder würdest Du Deine Mopeten gegen ein Fahrrad eintauschen? :biggrin:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 07:32
von Jürgen Stiehl
Eine Elektrische für den Hausgebrauch ist auf jeden Fall zusätzlich angesagt, weil: Leiser, du stehst nicht im Abgas und für Kurzzeitbetrieb (mal eben etwas klein machen) besser geeeignet.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 07:36
von Matthieu
derMaddin hat geschrieben:
Kautsch hat geschrieben:Muss man halt wissen was man damit vor hat.

Naja und da gehts schon los. Habe hier eine Quelle für günstiges Brennholz aufgetan. Nur sind das ganze Stämme, in Längen von bis zu 2-3m mit unterschiedlichen Stärken von Unterarm-dick bis 30/40 cm Durchmesser. Also ist einkürzen auf "Kaminlänge" angesagt. Wie oft und wieviele "Sägetage" nötig sind, das wissen nur die nächsten Winter. ;D


Alles was nur ums Zersägen geht, sind ja einfache Tätigkeiten. Da wäre eine MS 250 sicherlich etwas zuviel.
Der Unterschied ist halt immer ob man selbst die Möglichkeit hat in den Wald zu gehen und Bäume zu sägen. Wenn nein, würd ich ganz klar zu nem Einsteigermodel raten.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 07:47
von derMaddin
Also zum "in den Wald gehen" gibts hier bei uns mittlerweile so viele Auflagen, die mag ich nicht erfüllen müssen sollen...
Schnittschutzklamotten sind ja selbstverständlich, aber dann gehts weiter mit 'nem Kettensägenschein, dann darfste nur in Begleitung der Forstmitarbeiter an ganz bestimmten Tagen mit rein, die wollen ja auch sehen welche Bäume und wieviele Raummeter Du umhaust, das ist mir zu stressig. Zumahl dort der Raummeter bei um die 30,-€ liegt, je nach Holzart.
Meine Quelle hat die Stämme auf dem Hof zu liegen, da fahr ich gute 800m mit dem Auto+Anhänger, lade auf und zahle für 2x1x1m gut dicht gepackte Stämmchen 40,-€ ... :wink:
Eine elektrische zusätzlich? Mmh, ich glaube kaum, denn der Lärm stört erst mal nicht so (für mich hab ich dann Ohrenschützer auf :ja: ), in der Nachbarschaft knattern auch regelmäßig die Sägen unter der Woche. Dann mach ich ja am Stück die Stämme klein, nicht heute einen, morgen noch einen. Und Abgase? :lach: Ich liebe Zweitaktduft! :twisted:

Matthieu hat geschrieben:Wenn nein, würd ich ganz klar zu nem Einsteigermodel raten.

Ja, sowas wirds wohl werden, schon alleine aus Preisgründen...

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:00
von Kautsch
Aber 30-40cm Stämme mit einer ms170 mit 1,8ps? :shock:
Die ist wohl eher zum bauen für Balken oder zum entasten geeignet.
Also da wirst du meiner Meinung nach nicht viel Freude haben.

Wald haben wir in der Familie, deshalb kein Problem.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:08
von Matthieu
Kautsch hat geschrieben:Aber 30-40cm Stämme mit einer ms170 mit 1,8ps? :shock:


Er hat geschrieben armdick bis 30/40 cm.
Man macht sowas ja nicht tagtäglich. Für eine Aktion im Jahr um seinen eigenen Holzvorrat aufzufüllen reichen die 1,8 PS.
Es geht hier nicht um Freude am Holzsägen (=Hobby) sondern um ne Art um günstig an Holz zu kommen.
Ich hab auch nen Bekannten der Sägen als Hobby betreibt. So wie ich ein Paar MZ's stehen habe, so hat er 10 Motorsägen (für unterschiedliche Einsatzzwecke).

Noch wichtiger als die PS ist die Schärfe der Ketten. Es nützt nix eine PS starke Säge zu haben, dann aber mit ner stumpfen Ketten zu arbeiten.
Also gleich mit überlegen ob man selber schärft oder schärfen lässt. Ich habe 3 Ketten in Benutzung die ich mit der Feile jeweils 3/4 x nachschleife, danach gehen sie zum prof. Schleifen (ca 6€).
Damit komm ich ganz gut zurecht.

PS: Ich säge mit meiner MS 181 und 35cm Schwert auch "Äste" mit 70 cm Stärke.
Und übrigens hat Maddin ja gesagt, dass er ne neue will - da gibt es keine MS 170

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:10
von P-J
Mal was Grundsätzliches zum Thema Kettensägen. Früher gabs 3 Kategoriene, Baumarktzeug für Leute die ein mal im Jahr eine Obstbäumchen umsägen, Semipofi für den der Im Jahr 10 Festmeter Brandholz sägt und Profisägen. Heute kommt noch eine weitere dazu, der Chinaschrott. Wer sich sowas kauf sollte darüber nachdenken was er macht und wie lang das Gerät halten soll.
Ich empfehle alles ab Simiprofi dabei ist es fast gleich welche Marke man kauft. Stihl oder Huscarna bieten sicher die besten und vermutlich auch was das Preis-Leistungsverhältis.
Ich hab eine Hus 55 Semiprofisäge seit 20 Jahren ohne grosse Probleme und eine Partner 45 (Partner ist die Baumarktversion von Huscarna).

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:24
von Enz-Zett
derMaddin hat geschrieben:Nur sind das ganze Stämme, in Längen von bis zu 2-3m mit unterschiedlichen Stärken von Unterarm-dick bis 30/40 cm Durchmesser.
Also da reichen 2 bis 2,5 PS allemal aus, und von der Schwertlänge 25cm. Es ist immer wieder zu beobachten: Baumarktkunden greifen gern zur längsten Schneidgarnitur, Profis nehmen so kurz wie möglich.
Ich würd mich auch nach gebrauchten Maschinen umschauen. Mit mehr Risikobereitschaft eine bis 50,- EUR aus der Bucht, mit weniger Risikobereitschaft eine vom Händler. Dort kommen immer wieder mal welche zurück, z.B. aus Konkursmassen, Firmenumstrukturierungen, Modellwechsel, ... Und lieber eine gebrauchte Profimaschine vom Händler für 150,- €, als eine neue Hobbymaschine für 200,- €. Macht sich spätestens bezahlt, wenn Du in 5 oder 10 Jahren mal ein Ersatzteil brauchst.

Ich hab lange Zeit mit einer Baumpflegesäge gearbeitet, weil schön klein und leicht, und trotzdem kräftig genug. Solche finden sich als "Poulan Micro XXV" in der Bucht.
Neugeräte gibt es auch von Stihl, von Husqvarna (1) (2) (3) oder von Dolmar (1) (2). Sicher auch von anderen, billigeren Herstellern.

-- Hinzugefügt: Fr 13 Apr, 2012 8:29 am --

Kautsch hat geschrieben:Aber 30-40cm Stämme mit einer ms170 mit 1,8ps? :shock:
Geht einwandfrei. Ich hab bis zu 70cm Stämme mit so einer kleinen Säge zerlegt, insgesamt ca. 20 RM in einem Jahr. Und ich hab lieber mit der kleinen 4kg-Säge gearbeitet, weil mir mit der großen 6kg-Säge nach ner halben Stunde die Arme abgefallen sind.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:29
von Arni25
Martin, wenn Du ein richtiger Kerl bist, dann brauchst Du sowas Hier ! :twisted:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:34
von P-J
Enz-Zett hat geschrieben:Dort kommen immer wieder mal welche zurück,


Oft nehmen die Händler die Maschinen von den Profis in Zahlung, die tauschen normalerweise alle 2 Jahre auf ne neue. Da die Profis heute nur noch wenig Sägen, das meiste macht der Harvester, kann man sowas getrost kaufen. besser ne gebrauchte Profisäge wie ein Baumarkgerät.

Enz-Zett hat geschrieben:Ich hab lange Zeit mit einer Baumpflegesäge gearbeitet,

Hatte ne 190er Stihl, hab sie weggeben weil für meine Zwecke doch zu schwach. Wer Äste bis 5 cm sägen will kann sowas brauchen für 10 Cm dicke Sachen ist schon zu armselig. Ist halt ne Baumpflegesäge.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:38
von MZchen75
Ich hab noch vor der Heizzeit mit Holz mich mal mit einer Kettensäge infiziert. Außer Stihl und Co kommt mir nichts ins Haus.
Bei den Chinaböllern wird Dir der Arm schlapp und wenn mal was am Vergaser ist bekommst Du keine Dichtungen welche jedes Jahr
neu müssten. Wenn mal was am Motor ist, dann ist spätestens beim Zerlegen die Lust am Schrauben dahin. Plastikgehäuse der billigsten
Art, hineingeschmolzene Lager und andere Katastrophen.

Für deine 3-4 Bäume (es werden sicherlich mehr) nimm ne Stihl 260 oder 026, die ist handlich und schon semiprofessionell. Ersatzteile
gibt es bei jedem Freundlichen. Auch Dolmar und Huscvarna in der 3,5PS Klasse sollten optimal für Deine Heizzukunft als Selbstversorger
ausreichen. Ich werde dieses Jahr auch wieder ca 10RM ofengerecht aufarbeiten, Ich kann es mir nicht mit nem Chinaböller vorstellen.

Meine Hauptsäge ist jetzt übrigens schon 15 Jahre alt. Seit 6 Jahren in meinem Bestand. Gebraucht für nen Bruchteil des Neupreises.
Ich kenn jede Schraube und weiß auch, wo ich Ersatzteile bekomme.
Lies auch mal als Gast im Motorsägenforum, da wird Dir so einiges klarer...

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:39
von Matthieu
Bringt jetzt mal bitte keine Baumpflegesäge ins Gespräch, das ist ein eigens Thema mit extra Arbeitsbereich. Die sind um einiges teurer als normale "Holzmachsägen", dafür aber leichter und für Einhandbetrieb ausgelegt. Ist aber für Maddin echt nicht notwendig.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:44
von P-J
MZchen75 hat geschrieben: nimm ne Stihl 260 oder 026, die ist handlich und schon semiprofessionell.


Das sind Profimaschinen :ja: und genau diese Grösse ist richtig. Meine Hus55 ist ähnlich. Es solten schon 50ccm mit
MZchen75 hat geschrieben: 3,5PS
sein. Schwertlänge 30-36cm reichen immer aus.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:45
von Matthieu
MZchen75 hat geschrieben:Für deine 3-4 Bäume (es werden sicherlich mehr) nimm ne Stihl 260 oder 026, die ist handlich und schon semiprofessionell. Ersatzteile
gibt es bei jedem Freundlichen. Auch Dolmar und Huscvarna in der 3,5PS Klasse sollten optimal für Deine Heizzukunft als Selbstversorger
ausreichen. Ich werde dieses Jahr auch wieder ca 10RM ofengerecht aufarbeiten, Ich kann es mir nicht mit nem Chinaböller vorstellen.


Von den Chinadingern ist er ja schon wieder abgekommen. Jetzt geht es um den Preis der anderen.
Für 10 RM im Jahr ne 3,5 PS Säge kaufen halt ich für mehr als übertrieben. OK, manche haben auch nen Diesel-PKW und fahren 5 Tkm im Jahr.
Die MS 261 kostet (auf der Stihlseite) 874€

Ich säge ca 20 RM im Jahr kamingerecht.
Meine MS 181 kostet lt. Stihl 339€
Nur mal im Verhältnis wo die "unbedingt notwenige" 3,5 PS Maschine liegt.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:47
von Kautsch
Matthieu hat geschrieben:
Kautsch hat geschrieben:Aber 30-40cm Stämme mit einer ms170 mit 1,8ps? :shock:


Er hat geschrieben armdick bis 30/40 cm.
Man macht sowas ja nicht tagtäglich. Für eine Aktion im Jahr um seinen eigenen Holzvorrat aufzufüllen reichen die 1,8 PS.
Es geht hier nicht um Freude am Holzsägen (=Hobby) sondern um ne Art um günstig an Holz zu kommen.
Ich hab auch nen Bekannten der Sägen als Hobby betreibt. So wie ich ein Paar MZ's stehen habe, so hat er 10 Motorsägen (für unterschiedliche Einsatzzwecke).

Noch wichtiger als die PS ist die Schärfe der Ketten. Es nützt nix eine PS starke Säge zu haben, dann aber mit ner stumpfen Ketten zu arbeiten.
Also gleich mit überlegen ob man selber schärft oder schärfen lässt. Ich habe 3 Ketten in Benutzung die ich mit der Feile jeweils 3/4 x nachschleife, danach gehen sie zum prof. Schleifen (ca 6€).
Damit komm ich ganz gut zurecht.


PS: Ich säge mit meiner MS 181 und 35cm Schwert auch "Äste" mit 70 cm Stärke.
Und übrigens hat Maddin ja gesagt, dass er ne neue will - da gibt es keine MS 170

Die Bezeichnungen habe ich nicht auswendig gerlernt :tongue:

Ich nehm lieber meine 3,3ps starke 5kg säge. Die kann ich für alles einsetzen und habe meistens genug Leistungsreservern
Für 70cm Durchmesser ist ne MS 181 Garantiert das falsche! Aber kann ja jeder sägen mit was er will.
Ich habe mir ein günstiges Schärfgerät für 30€ zugelegt. War nach fünf mal Kette schleifen schon rentabel.
Und funktioniert super!! 6€ fürs schärfen beim Händler ist Wucher für das was er da tatsächlich macht.
Die Feile geht mit in Wald, reicht zum zwischenschärfen völlig aus.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 08:56
von schraubi
otto2 hat geschrieben: Kauf Dir ne Stihl MS 170 für 199 Euro neu.


Davon hat mir jeder Stihl Händler abgeraten.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 09:00
von Kautsch
schraubi hat geschrieben:
otto2 hat geschrieben: Kauf Dir ne Stihl MS 170 für 199 Euro neu.


Davon hat mir jeder Stihl Händler abgeraten.


:ja: Stihl hat auch nen guten Produktberate online. Die wissen ja am besten was ihre Geräte können ;D

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 09:01
von P-J
derMaddin hat geschrieben:Also zum "in den Wald gehen" gibts hier bei uns mittlerweile so viele Auflagen, die mag ich nicht erfüllen müssen sollen...


Leider hab ich in der Zeit wo ich als Forstwirt gearbeitet habe "Spezialisten" gesehen die mit kurzer Hose und Badeschlappen und ner 80ccm Säge durch den Wald gestolpert sind. Zu viele Unfälle die sich daraus ergeben haben sind der Grund für diese Vorschriften. Die Klamotten taugen wirklich was und es ist gut das man diesen Schein haben muss. Leider sind die Vorschriften in der Zwischenzeit doch vielenorts Übertrieben.
Hier siehts so aus das der Privatman für den Eigenbedarf neben dem Schein und Klamoten nur Liegendes Holz aufarbeiten darf. Da muss kein Profi dabei sein. Bäume fällen darf man nicht.

OT on: ausserdem fährt der Förster ein MZ ETZ Gespann :mrgreen: :tongue:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 09:13
von Svidhurr
Ich mache öfters im Wald meines Onkels mit einere Stihl (gehört meinem Onkel) Bäume um :wink:
Aber wie die genau heißt, da habe ich noch nie wirklich geschaut :roll:

Das Ding geht aber wirklich gut, damit kannst du Meter machen :lol:


Hatte mal eine Husquarna kurzzeitlich zur Nutzung, die war leichter und hat auch etwas weniger Durst :wink:

Wenn ich mir eine kaufen müsste, würde ich eine Husquarna vorziehen :mrgreen:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 09:19
von Kautsch
P-J hat geschrieben:
derMaddin hat geschrieben:Also zum "in den Wald gehen" gibts hier bei uns mittlerweile so viele Auflagen, die mag ich nicht erfüllen müssen sollen...


Leider hab ich in der Zeit wo ich als Forstwirt gearbeitet habe "Spezialisten" gesehen die mit kurzer Hose und Badeschlappen und ner 80ccm Säge durch den Wald gestolpert sind. Zu viele Unfälle die sich daraus ergeben haben sind der Grund für diese Vorschriften. Die Klamotten taugen wirklich was und es ist gut das man diesen Schein haben muss. Leider sind die Vorschriften in der Zwischenzeit doch vielenorts Übertrieben.
Hier siehts so aus das der Privatman für den Eigenbedarf neben dem Schein und Klamoten nur Liegendes Holz aufarbeiten darf. Da muss kein Profi dabei sein. Bäume fällen darf man nicht.

OT on: ausserdem fährt der Förster ein MZ ETZ Gespann :mrgreen: :tongue:


Wie siehts im eigenen Wald aus?

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 09:23
von P-J
Svidhurr hat geschrieben:Wenn ich mir eine kaufen müsste, würde ich eine Husquarna vorziehen :mrgreen:


Ich auch, die sind etwas leichter und ergonomischer was für den Hobbyholzmacher sicher nicht ausschlaggebend sein wird weil er nicht 8Std am Stück und Tagelang sägt. Die Hus sind auch etwas agiler wenns um die Gasannahme geht.
http://www.husqvarna.com/de/forest/prod ... -saws/353/ die würde ich kaufen wenn ich nochmal eine brauche.

Im Privatwald darfst du alles, egal wie du angezogen bist oder welche Scheine du hast. Oft meinen die das wäre anders und versuchen rumzumotzen, auslachen und fedisch. Aber wundere dich nicht wenn du einen Unfall hast und jede Versicherung alles ablehnt.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 09:28
von Kautsch
Na persönliche SchutzAusrüstung ist klar. Ging mir nur um den Schein. Danke!
Zurück zum Thema... :oops:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 09:35
von P-J
Kautsch hat geschrieben:Zurück zum Thema... :oops:


Hab noch fast unbenutzte Schnittschutzstifel aus Gummi, Gr 43, zu verschenken. Ja ich weis das gehört in den Kleinanzeigenmarkt :oops:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 09:40
von Ralle
Ich selbst hab eine Husqvarna, welchen Hersteller du selbst bevorzugst findest du heraus wenn du mal ein paar Händler abklapperst und dir die Vor- und Nachteile der einzelnen Geräte am Objekt erklären lässt. Vielleicht hast du auch ein paar Bekannte die dich mal mit ihrer Säge sägen lassen, damit du praktische Erfahrungen sammeln kannst. Für das was du vor hast sollte eine Säge zwischen 2 und 3 PS reichen, hier muß man nur aufpassen das man es mit der Schwertlänge nicht übertreibt (max. 40 cm, besser 36cm), alles andere ist Quälerei für den Motor. Lass dich dabei auch über die unterschiedlichen Kettenarten beraten, ein Fakt der gerne übersehen wird. Wenn du dann schon mal bei den Händlern bist, dann ist meistens auch einer dabei, der dir einen Preis macht, der mit dem Versandhandel mithalten kann (du hast dann auch gleich einen Ansprechpartner wenn mal was ist), manchmal gibt es interessante Sets, in denen dann noch Handschuhe, eine 2. Kette, Öl, oder ähnliches dabei ist. zwischen 200 und 300€ solltest du aber veranschlagen, dann bekommst du etwas, das deinen Anforderungen entspricht.

P.S.: Zum Thema Sägeschein: Frag mal in der Verwandtschaft oder Bekanntschaft rum ob du jemanden findest, der Waldbesitzer ist. Über den hast du evtl. die Möglichkeit den Sägeschein kostenlos (bezahlt dessen Berufsgenossenschaft) zu machen. Der muß dir bestätigen das du ihm bei Holz machen hilfst, und dich evtl. persönlich zum Kurs anmelden. Du sagst zwar du brauchst den Schein nicht, aber kostenlos kann man den mitnehmen, denn man lernt dabei einiges über die Säge und den Umgang damit.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 09:41
von kutt
dolmar :gut:

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 10:20
von alexander
Wenn Du es nur fuer gelegentliches Brennholzsaegen brauchst, spielt Quali nicht DIE Rolle.
(Ich wuerd´ naoch drauf achten dass das Schwert vorne nen Stern hat und nicht de ohne umlenkt)
Wobei mit ner "Marke" biste, auch was Ersatzteile, Reparatur, Informationen, Lebensdauer klar, angeht immer besser bedient.
Von der Groesse her wuerde ich ein Teil nehmen was den Anforderungen gerecht wird.
Also nicht unbedingt 50/ 60/ ... ccm und ein 50cm oder laenger- Schwert.
Haengt alles am Arm, belastet das Handgelenk, man kann schlechter einarmig schneiden .... . Also Gewicht sparen.
Da kann der Fachhandel auch beraten.

Auf jeden Fall wuerde ich noch 1-... x Reserveketten mit kaufen.
Die sind naemlich immer dann stumpf wenn man sie braucht. Und wenn man saegen will mag man nicht unbedingt die Feile suchen.
Und beim Betrieb hoellisch drauf achten nicht in den Boden (auch wenn er weich ist) zu saegen und Astknubbel ebenfalls meiden (SPAETESTENS wenns anfaengt zu qualmen raus aus dem Schnitt) genau wie Naegel, Sand, ... .

Bei laengerer Lagerung drauf achten dass der Oeltank leer ist. Die (fast) Kapillare die das Schneidoel auf das Schwert bringt ist eng und verharzt denn auch mal. Vor Benutzung nach laengerer Weile ruhig mal gucken ob bei Vollgas lastfrei ein leichter Oelschleier abgeschleudert wird (Schwer/ Kettenlebensdauer!)

Vom Grunde her ist Kettensaegen eine rel. teuer Angelegenheit; vor allem wenn man andauernd nachschleifen muss. Da is die Kette denn schnell mal alle.

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 11:13
von Enz-Zett
Matthieu hat geschrieben:Bringt jetzt mal bitte keine Baumpflegesäge ins Gespräch, das ist ein eigens Thema mit extra Arbeitsbereich. Die sind um einiges teurer als normale "Holzmachsägen", dafür aber leichter und für Einhandbetrieb ausgelegt. Ist aber für Maddin echt nicht notwendig.

Doch, die bring ich ganz bewußt. Zum einen wegen des geringen Gewichts, was gerade für die Gelegenheits-Säger entscheidend ist. Die sind nicht permanent in Übung eine 5kg-Säge zu bedienen (die fertig sägebereit schnell 6,5kg wiegt). Und ich hab meine beiden Baumpflegesägen für insgesamt 50,- EUR aus der Bucht gefischt. So viel zu "einiges teurer". Die haben übrigens auch einen zweiten Handbügel dran, ich benütze sie immer beidhändig.

Zur Reserve-Schneidgarnitur rate ich auch, besonders wenn man Langholz aufarbeitet oder gar Bäume umschmeißt. Ich hatte mal einen Klemmer (Baum, nicht Kolben), und keine Reservegarnitur dabei. Mußte also das klemmende Schwert im Baum lassen, die Kettensäge vom Schwert abschrauben und erst mal nach hause...

Zum Vergleich Husky - Stihl, der mich sehr beeindruckt hat, gibt es ein Youtube-Filmchen. Man sieht, wie die Stihl Rüttelplatte spielt, und Sägespänebriketts im Luftfiltergehäuse presst...

Und diesen Vergleich hab ich auch selbst beim Händler gemacht, mit genau diesen beiden Modellen. Bei meinem Test war die Husky noch ruhiger, die Stihl noch rüttelplattiger. Deswegen hab ich eine 346XP...

Re: Kettensäge - Kaufberatung

BeitragVerfasst: 13. April 2012 11:18
von kutt
Enz-Zett hat geschrieben:Doch, die bring ich ganz bewußt. Zum einen wegen des geringen Gewichts, was gerade für die Gelegenheits-Säger entscheidend ist.



das erinnert mich an die Zeit, als ich gerade eine Benzinkettensäge gesucht habe

Da hatte ich bei Ebay eine etwa 20 Jahre alte Dolmar mit 1,5m langem Schwert gefunden. :shock:

In der Beschreibung stand: "Ich habe mir eine kleinere Säge gekauft, da mir das Teil zum ausästeln zu unhandlich ist" :rofl: - naja - einen Vorteil hatte das Ding sicher: Man braucht nicht so schnell eine Leiter :D