Seite 1 von 1

Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anlage?

BeitragVerfasst: 12. September 2012 07:51
von mz-stefan
Hallo,

wir haben ein Haus gekauft in dem 2002 eine Kabel-Deutschland Anlage verbaut wurde. Es ist das Hinterhaus einer großen Villa und wird über diese mit einem Kabel versorgt. Im Haus selbst gibt es keine Verteiler.

Meine Vermutung ist nun, daß es über das hereinkommende Kabel von Dose zu Dose in Reihe geschaltet wird. Es existieren zur Zeit 4 Dosen (in jedem Zimmer eine, außer Küche, Bad etc.). Ich möchte gern die vorhandene Verkabelung weiter nutzen, da wir in dem Haus eigentlich nur malern müssen und einziehen können. Neue Kabel verlegen scheidet aus Zeit, Dreck und Kostengründen aus.

Nun welche Möglichkeiten bleiben mir? Wie ich die vorhandenen Kabel nutzen könnte weiss ich leider nicht. Meine Alternative wäre eine Sat-Schüssel zu installieren und die vier Dosen mit je einem Kabel in Kabelkanälen zu versorgen. Ist leider nicht die schönste Art aber die einzige die mir einfällt ohne alles rausreißen und neu verlegen zu müssen. Kann ich die vorhandenen Kabeldosen auch für den Sat-Empfang nutzen oder müssen die neu?

Evtl. hat jemand noch andere Ideen zur Umsetzung als meine Kabelschachtidee? :lol:

PS: Twin Receiver oder andere Extras brauch ich nicht, eine einfache Sat-Anlage reicht vollkommen. Eine 60cm Schüssel und ein Quattro LNB ist schon vorhanden. Vielen Dank, liebe Grüße - Stefan

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 12. September 2012 08:35
von smokiebrandy
... wende dich mal direkt an Lorchen, der ist da ja eigentlich unser Spezi, ... es gibt Einkabellösungen, die sind aber etwas teurer...

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 12. September 2012 08:42
von Lorchen
mz-stefan hat geschrieben:Meine Vermutung ist nun, daß es über das hereinkommende Kabel von Dose zu Dose in Reihe geschaltet wird. Es existieren zur Zeit 4 Dosen...

Du mußt zunächst mal genau feststellen, wie die Verkabelung ist. Es ist auch wichtig, in welcher Reihenfolge die Dosen liegen. Dazu mußt du alle Dosen ausbauen und mit einem Ohmmeter die Kabel durch"klingeln".

mz-stefan hat geschrieben:Meine Alternative wäre eine Sat-Schüssel zu installieren und die vier Dosen mit je einem Kabel in Kabelkanälen zu versorgen. Ist leider nicht die schönste Art aber die einzige die mir einfällt

Ja, das ist nicht die schönste Art, aber die sicherste. Das ist dann die klassische Sternverteilung, die immer funktioniert. Dazu brauchst Du noch ein Quad-LNC. Ein Quattro-LNC ist dann nicht brauchbar. Dann entfällt natürlich oben das Ausklingeln der Kabel.
Ich würde dir das empfehlen, denn die Alternative "Einkabellösung" birgt ein paar Tücken.

mz-stefan hat geschrieben:Kann ich die vorhandenen Kabeldosen auch für den Sat-Empfang nutzen

Nein, da müssen SAT-Stichdosen mit der dritten Schraubbuchse rein (wenn Du die Kabel sternförmig neu verlegst).

-- Hinzugefügt: 12. September 2012 09:42 --

Ach, und bitte: Verwende das Wort Elektriker nie in Verbindung mit Kabelfernsehen/Antennenbau. :twisted:

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 12. September 2012 11:43
von stelue
Hallo,

der Elektriker den ich immer beauftrage macht auch Antennenbau....

Vielleicht klingt es ja andersherum besser? Der Antennenbauer verlegt auch Elektrik....

Gruß
Martin

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 12. September 2012 13:32
von Lorchen
Nö, das mach ich nie. Aber was ich schon so alles gesehen habe von Elektrikern...

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 12. September 2012 14:23
von motorradfahrerwill
Offtopic:
Lorchen hat geschrieben:Nö, das mach ich nie. Aber was ich schon so alles gesehen habe von Elektrikern...

Nuja, wie überall gibts da sone und solche. ;D
Und als Antennenbauer biste nun mal Schwachstromelektriker. So. :tongue:

:runningdog:

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 12. September 2012 14:39
von Luzie
Lorchen hat geschrieben: Aber was ich schon so alles gesehen habe von Elektrikern...


und ich von antennenfuzzis :mrgreen:

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 12. September 2012 15:11
von Sv-enB
Ich habe bei mir die Einkabellösung drin. Bisher problemlos, aber ich nutze zur Zeit auch nur 2 Anschlüße. Mehr sind anschlußbereit.
Das Zeug habe ich auf Empfehlung von..... (weiß nicht, ob ich das sagen darf).
Jedenfalls ist derjenige kein Freund davon :D , hat aber auch mehr Einblick als ich in dieses Thema.

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 12. September 2012 18:31
von vopoemme
Wenn du dir mal eine Einkabellösung ansehen willst, dann melde dich. Ich habe diese, bei meinen Eltern eingebaut.

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 12. September 2012 21:24
von mz-stefan
Aber für die Einkabellösung müsste ich auch ein neues Kabel einziehen weil ich das vorhandene Kabel-Deutschland Kabel nicht nutzen kann, richtig??

Schöne Grüße
Stefan

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 13. September 2012 06:44
von Lorchen
Doch, das kannst du nutzen. Es muß aber einen Außendurchmesser von ca. 7mm haben. Sogenanntes Minikoax geht nicht. Und dann mußt du eben die Dosen alle ausbauen und die Kabel durchklingeln, denn die neuen und speziellen SAT-Dosen für die Einkabellösung müssen gestaffelt mit verschiedenen Dämpfungen eingebaut werden.

Wenn dir das jetzt schon zu undurchsichtig ist, dann verlege neue Kabel im Kanal und baue ein Quad-LNC an.

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 13. September 2012 07:25
von derMaddin
Lorchen, Du schreibst immer LNC? Was ist der genaue Unterschied zu einem LNB? Habe zwar was gefunden, werde nur nich richtig schlau draus... :oops:

LNC

LNB

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 13. September 2012 07:28
von Lorchen
Es gibt keinen Unterschied. :biggrin:

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 13. September 2012 07:36
von derMaddin
O.K. :oops:

Apropo neues Kabel verlegen:

Wenn Du Scheuerleisten aus Holz/Pappe hast, die sind hinten etwas "hohl", da passt locker ein Antennenkabel dahinter... ;D
Deswegen würde ich keine Schlitze in die Wände machen. :wink:

Re: Elektriker? - Umstieg von Kabel-Deutschland auf Sat-Anla

BeitragVerfasst: 19. September 2012 11:39
von mz-stefan
Danke Lorchen und Martin für die Tipps, ich schau mir die Scheuerleisten mal von hinten an :wink:

Grüße
Stefan